AA

Öltanker brennt vor Mexikos Küste

25.09.2016 Vor der Ostküste Mexikos ist ein Öltanker in Brand geraten. Die Lage auf der mit Benzin und Diesel beladenen "Burgos" im Golf von Mexiko sei aber unter Kontrolle, teilte der Betreiberkonzern Pemex mit. Die 31 Crewmitglieder seien in Sicherheit gebracht worden. Es bestehe auch keine Gefahr für die Bewohner des nahe gelegenen Ortes Boca del Río im Bundesstaat Veracruz, so Pemex am Samstagabend.

Stöger unterstützt Vorarlberger Mindestsicherung-Modell

25.09.2016 Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) gibt sich in der Diskussion um die Reform der Mindestsicherung kompromissbereit und hat sich am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" als "Anhänger" des Vorarlberger Modells geoutet. Dieses sieht vor, dass Integrationsverweigerer weniger Geld erhalten.

Ruhige und friedliche Wiesn zur Halbzeit

25.09.2016 Knapp unter drei Millionen Menschen haben das Münchner Oktoberfest bis Sonntag besucht. Das sind ein bisschen weniger als im Vorjahr (drei Millionen). Nach einem verregneten Start herrsche nun bei mildem und sonnigem Herbstwetter normaler Andrang, sagte Wiesn-Chef Josef Schmid am Sonntag bei seiner Halbzeit-Bilanz. "Ich schaue in deutlich zufriedener dreinschauende Schaustellergesichter."

Faymann lobbyiert für Wiener Städtische

25.09.2016 Ex-Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat einen neuen Job: Er hat einen Lobbying-Auftrag für die Wiener Städtische Versicherung an Land gezogen, berichtete die "Presse am Sonntag". Faymann soll sich um eine Lockerung der EU-Bestimmung kümmern, wonach Wohnbau-Investitionen von Versicherungskonzernen üppig mit Eigenkapital unterlegt werden müssen.

Caritas kritisiert Verschärfung des Bettelverbots in NÖ

25.09.2016 Angesichts der vom NÖ Landtag beschlossenen Verschärfung des Bettelverbots hat die Caritas einen "Appell der Vernunft" an die Politik gerichtet. Nicht armutsbetroffene Menschen gelte es zu bekämpfen, sondern die Armut, betonte Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, gegenüber "Kathpress".

Sudanesischer Flüchtling in Calais von Zug getötet

25.09.2016 Ein sudanesischer Flüchtling ist im nordfranzösischen Calais von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Das berichtete die Regionalzeitung "La Voix du Nord" unter Berufung auf die örtlichen Behörden. Nach Angaben eines Zeugen soll der Mann am Samstagabend an einem geschlossenen Bahnübergang auf die Gleise gelangt sein.

IG Windkraft wittert hohe Zustimmung wie noch nie

25.09.2016 Die IG Windkraft sieht auf Basis einer von ihr beauftragten Umfrage eine ungebrochen hohe Zustimmung in der Bevölkerung für die Nutzung von Windenergie. Die Zustimmung zu einem verstärkten Ausbau der Windkraft sei mit 81 Prozent überhaupt so hoch wie noch nie. Das zeige eine entsprechende Befragung von 1.150 Österreichern zu künftigen Kraftwerksbauten, teilte die IG Windkraft am Sonntag mit.

Miliz des Bundesheers soll auf 31.200 Soldaten wachsen

25.09.2016 Die Miliz des Bundesheers soll in den kommenden Jahren ordentlich wachsen: Statt derzeit rund 25.700 soll es bis zum Jahr 2026 31.200 Milizsoldaten geben, kündigte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) gegenüber der APA an. Bis 2020 sollen außerdem 177 Mio. Euro in Fahrzeuge und Ausrüstung investiert werden.

Truman Capotes Asche für 40.000 Euro versteigert

25.09.2016 Die Asche des amerikanischen Schriftstellers Truman Capote ("Kaltblütig") ist am Samstag in Los Angeles für rund 40.000 Euro versteigert worden. Wer das Holzkästchen mit den Überresten des berühmten Buch- und Drehbuchautors erwarb, wurde nicht bekannt.

Wiener Flüchtlingsgipfel brachte kaum Fortschritte

24.09.2016 Wie erwartet hat der Flüchtlingsgipfel am Samstag in Wien, zu dem Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) zehn Kollegen aus den Staaten entlang der Balkanroute sowie Deutschland und Griechenland eingeladen hatte, keine konkreten Beschlüsse gebracht. Kern gab sich dennoch optimistisch, ortete er doch erstmals ein gemeinsames Problembewusstsein in den betroffenen Ländern.

14-jährige Italienerin stürzte in Tirol in Gletscherspalte

24.09.2016 Bei einem Skitraining ist am Samstag ein 14-jähriges italienisches Mädchen am Rettenbachferner Gletscher im Gemeindegebiet von Sölden im freien Skiraum in eine teilweise mit Schnee bedeckte Gletscherspalte gestürzt. Die Verletzte wurde von der Pistenrettung der Bergbahnen Sölden geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

Mann von Neo-Nazis getötet - Massendemos in Finnland

24.09.2016 Unter dem Motto "Es reicht" sind Tausende in Finnland gegen Rassismus und Gewalt auf die Straße gegangen. Allein in der Hauptstadt Helsinki zogen laut Polizei-Schätzungen am Samstag rund 15.000 Demonstranten Richtung Senatsplatz. Dort gedachte die Menge eines 28-Jährigen, der nach einer Auseinandersetzung mit Neo-Nazis in Helsinki am 16. September an den Folgen seiner Verletzungen gestorben war.