AA

Autobahnsperre wegen ausgebrochener Kamerunschafe in Linz

26.09.2016 Weil vier Kamerunschafe gefährlich nahe an der Fahrbahn unterwegs waren, ist Montagvormittag kurzzeitig die Mühlkreisautobahn (A7) in Linz gesperrt worden. Wo die Tiere, die ursprünglich für Ziegen gehalten worden waren, ausgekommen sind, war unklar. Die Einsatzkräfte fingen sie ein und brachten sie vorerst bei einem Jäger unter. Dort werden die Schafe nun bleiben, bis sich ihr Besitzer meldet.

Nächste TTIP-Runde EU-USA ab 3. Oktober in New York

26.09.2016 Die nächste Verhandlungsrunde für das umstrittene Freihandelsabkommen der EU mit den USA, TTIP, findet vom 3. bis 7. Oktober in New York statt. Die EU-Kommission erklärte am Montag, bei der 15. Sitzung sollte es so viel Fortschritte wie möglich vor allem bei der Zusammenarbeit im regulatorischen Bereich geben.

Mit 13-Jähriger geschlafen: acht Monate bedingt

26.09.2016 Ein 19-jähriger Kärntner ist am Montag am Landesgericht Klagenfurt zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der junge Mann hatte im Frühjahr mit einer 13-Jährigen geschlafen, mit der er sich zuvor über Facebook verabredet hatte. Er war von Beginn an geständig, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Tödlicher Sex-Unfall: Zwei Jahre bedingt für Wiener Domina

26.09.2016 Eine Prostituierte, die im Vorjahr in einem Hotel in Wien einen ihrer Freier zu Tode gebracht hatte, ist am Montag im Straflandesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Die Strafe wurde der Frau unter Setzung einer dreijährigen Probezeit bedingt nachgesehen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Hermann Beil erhält Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

26.09.2016 Der im Sommer 75 gewordene Dramaturg, Rezitator und Regisseur Hermann Beil erhält das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Wie das Burgtheater mitteilte, wird es Beil im Anschluss an die Festvorstellung seines Thomas Bernhard-Abends kommenden Freitag im Burgtheater-Kasino verliehen.

Ex-Lonza-CEO Stefan Borgas ab Dezember neuer RHI-Chef

26.09.2016 Der RHI-Industriekonzern wird ab 1. Dezember wieder einen regulären langfristigen Vorstandschef haben. Vom Aufsichtsrat wurde der frühere CEO des schweizerischen Lonza-Konzerns, Stefan Borgas (52), für fünf Jahre zum neuen Vorstandsvorsitzenden des im ATX gelisteten österreichischen Feuerfestspezialisten bestellt.

Lotto-Vierfachjackpot am Mittwoch

26.09.2016 Drei Zahlen aus den ersten sechs, drei von 33 bis 39 - das war eine zu schwierige Kombination für die Teilnehmer am Lotto "6 aus 45". Damit gab es bei der Sonntagsziehung zum vierten Mal hintereinander keine sechs Richtigen, am Mittwoch geht es um einen Vierfachjackpot, der mit rund 6,2 Millionen Euro gefüllt sein dürfte.

2050 kann Strombedarf zur Hälfte von Bürgern gedeckt werden

26.09.2016 Für EU-Bürger gibt es großes Potenzial, gut die Hälfte des Strombedarfs künftig selbst zu produzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Umweltorganisationen am Montag präsentierten. Demnach könnten bis 2050 sieben von neun Österreichern zu "Energiebürgern" werden und 37 Terawattstunden (TWh) Strom produzieren, das wäre mehr als die Hälfte des derzeitigen Inlandsstromverbrauchs von 61 TWh.

Olafur Eliasson bringt Licht in Regionen ohne Strom

26.09.2016 Olafur Eliasson ist fasziniert vom Sonnenlicht. Einst ließ er die Londoner Tate Gallery mit einer gigantischen künstlichen Sonne erstrahlen. 2003 wurde der Künstler damit der breiteren Öffentlichkeit bekannt. Inzwischen hat er Hunderttausende kleiner Plastik-Sonnen geschaffen, mit denen er nicht nur Solar-Licht in entlegene Winkel der Erde bringt, sondern auch eine Bewegung auslösen will.

Regionalwahlen in Galicien und Baskenland

25.09.2016 Die konservative spanische Volkspartei (PP) kann bei den Regionalwahlen in Spanien laut ersten Hochrechnungen auf den Erhalt der absoluten Mehrheit in Galicien hoffen. Im Baskenland zeichnete sich am Sonntagabend ein Sieg für die Nationalistenpartei PNV ab. Die absolute Mehrheit wird die PNV aber wohl verpassen. Die Partei muss sich nun einen Koalitionspartner suchen.

Weitgehend ruhige Wiesn - Knapp unter drei Mio. Besucher

25.09.2016 Weniger Besucher, entspannte Stimmung: Knapp unter drei Millionen Menschen haben das Münchner Oktoberfest bis zum Sonntag besucht. Das ist nur ein bisschen weniger als im Vorjahr - damals waren es drei Millionen. Nach einem verregneten Start herrsche nun bei mildem und sonnigem Herbstwetter ganz normaler Wiesn-Betrieb, sagte Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) am Sonntag bei seiner Halbzeit-Bilanz.

Papst unterstützt Proteste gegen Homo-Ehe in Mexiko

25.09.2016 Papst Franziskus hat den Protesten gegen eine geplante Einführung der Homo-Ehe in Mexiko seine Unterstützung zugesagt. "Ich schließe mich den mexikanischen Bischöfen an, die den Einsatz der Kirche und der bürgerlichen Gesellschaft für die Familie und das Leben unterstützen", sagte das katholische Kirchenoberhaupt am Sonntag beim Angelus-Gebet auf dem Petersplatz.