AA

Praktikant bei Schlägerungsarbeiten in Neufelden schwer verletzt

3.08.2016 Bei Holzschlägerungsarbeiten im Naturschutzgebiet in der "Mühltalleithen" bei Neufelden (Bezirk Rohrbach) ist Mittwoch früh ein 18-jähriger Praktikant schwerst verletzt worden. Der junge Mann wurde von einem Stamm überrollt und anschließend weggeschleudert. Zwischen zwei Felsen prallte er dann auf, teilte die Polizei OÖ mit.

Libysche Truppen treiben Vormarsch in Sirte voran

3.08.2016 Die Truppen der UNO-gestützten Einheitsregierung in Libyen haben ihren Vormarsch in der Jihadistenhochburg Sirte weiter vorangetrieben. Die Streitkräfte setzten ihre Angriffe weiter fort und versuchten, unter dem "Schutz der anhaltenden US-Luftangriffe" die bisher eroberten Gebiete zu halten, erklärte Armeesprecher Reda Issa am Mittwoch.

Überschwemmungen nach Waldbränden in Kanada

3.08.2016 Rund zwei Monate nach den zerstörerischen Waldbränden in Fort McMurray kämpft die kanadische Stadt gegen Überschwemmungen. Ganze Nachbarschaften standen dort zeitweise unter Wasser. Mindestens 37 Häuser seien direkt betroffen, berichtete die Zeitung "Globe and Mail" am Dienstag.

Franziskus lässt Dienst von Frauen in der Kirche untersuchen

3.08.2016 Es geht nicht um die Frage, ob Frauen in der katholischen Kirche demnächst Diakoninnen werden können - aber es geht um mehr Klarheit bei den Argumenten. Papst Franziskus hat eine Kommission aufgestellt, die die Geschichte des Frauendiakonats untersuchen soll.

Zerstückelte Leichen in Leipzig - Verdächtiger gefasst

3.08.2016 Nach dem Fund zweier zerstückelter Leichen in einem Leipziger Badesee hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Gegen den 36-Jährigen wurde am Dienstag Haftbefehl wegen des Verdachts des zweifachen Mordes erlassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Leipzig mitteilten. Er befindet sich demnach aufgrund dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft.

Abweisung von Gorbach-Pension "gesetzeskonform"

3.08.2016 Die Abweisung, der von Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach geforderten Auszahlung seiner Pensionsansprüche, ist aus Sicht des Landes Vorarlberg "gesetzeskonform". Nach den geltenden Regelungen in Vorarlberg habe der frühere Spitzenpolitiker erst mit 65 Jahren Anspruch auf den vollen Ruhebezug, bekräftigte der stellvertretende Landesamtsdirektor Harald Schneider am Mittwoch in einer Aussendung.

Grüne wollen Strafrecht gegen Hasspostings verschärfen

3.08.2016 Die Grünen wollen die strafrechtlichen Instrumente gegen - vor allem gegen Frauen gerichteten - Hass im Netz schärfen. Mit einem neuem Tatbestand soll gegen beleidigende, verhetzende und sexualisierte Posts vorgegangen werden können, so der Wunsch von Klubchefin Eva Glawischnig und Justizsprecher Albert Steinhauser am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Meldestellen allein seien nicht ausreichend.

Nach 25 Jahren: Neue Details rund um Ötzi

3.08.2016 Am 19. September 1991 ging eine Nachricht um die Welt: In den Ötztaler Alpen war eine mumifizierte Gletscherleiche auf rund 3.200 Meter Höhe gefunden worden. Die Medien gaben der Eismumie den Namen Ötzi. Der Rest ist Geschichte. Nach 25 Jahren sind viele der Details rund um den Eismann erforscht. Auch die Mumie selbst wurde auf Herz und Nieren geprüft. Das Todesszenario des Mannes vom Tisenjoch aber bleibt nach wie vor umstritten. Jetzt sind neue Theorien aufgetaucht.

Frisches Obst und Gemüse in Supermärkten oft verfault

3.08.2016 Ein schlechtes Ergebnis stellen Konsumentenschützer großen Supermarktketten und Diskontern beim Angebot von frischem Obst und Gemüse aus. Bei Testkäufen wurde in jeder der fünf ausgewählten Filialen in Linz verdorbene Ware gefunden, so die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ). Das Obst und Gemüse war "angefault und verschimmelt", hieß es auf APA-Nachfrage.

Kosten von acht Euro pro Matura-Aufgabenheft

3.08.2016 Die Kosten für ein Prüfungsheft beim diesjährigen Zentralmatura-Haupttermin im Mai haben - inklusive Druck und Versand - acht Euro betragen. Insgesamt wurden rund um die Aufgabenerstellung etwa zwei Millionen Euro für rund 251.000 Prüfungshefte aufgewendet, heißt es in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ).

Flashmob löste an der Costa Brava Massenpanik aus

3.08.2016 Ein von mehreren Deutschen organisierter Flashmob mit etwa 200 Teilnehmern hat im spanischen Urlaubsort Platja d'Aro an der Costa Brava eine Massenpanik ausgelöst. Zahlreiche Anrainer und Urlauber dachten, bei der am späten Dienstagabend schreiend durch den Ort rennenden Menge handle es sich um Terroristen.

Natascha Kampusch: Der Fall, der nicht zur Ruhe kommt

3.08.2016 Am 23. August 2006 ist Natascha Kampusch in Strasshof in Niederösterreich die Flucht vor ihrem Entführer Wolfgang Priklopil gelungen. Doch obwohl der Fall für die Polizei nach umfassenden Ermittlungen abgeschlossen ist, kommt auch nach zehn Jahren keine Ruhe in die Causa. Immer wieder melden sich private Ermittler zu Wort, die nicht glauben wollen, dass Priklopil alleine gehandelt haben soll.