AA

Nach tödlicher Attacke am Brunnenmarkt: Täter geistig abnorm

3.08.2016 Jener 21-jährige Mann, der in den Morgenstunden des 4. Mai am Brunnenmarkt in Wien-Ottakring eine 54-jährige Frau mit einer Eisenstange attackiert und ihr tödliche Verletzungen zugefügt hat, dürfte geistig abnorm sein. Das berichtet die "Kronen Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe. Das vom Gericht in Auftrag gegebene Gutachten sei fertig, aber noch unter Verschluss, schreibt das Blatt.

Irans Präsident will trotz Kritik am Atomabkommen festhalten

2.08.2016 Der iranische Präsident Hassan Rouhani will trotz der wachsenden Kritik im Land an dem Atomabkommen mit dem Westen festhalten. "Das Abkommen hatte eine positive Auswirkung auf unsere Wirtschaft", sagte Rouhani in einem Live-Interview am Dienstag dem staatlichen Fernsehen.

Obama nennt Trump untauglich für Präsidentenamt

2.08.2016 US-Präsident Barack Obama hat dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump Untauglichkeit für das Amt als Staatsoberhaupt attestiert. Trumps Äußerungen über die Familie eines im Irak getöteten muslimischen US-Soldaten zeigten, dass er für den Posten gänzlich "ungeeignet" sei, sagte Obama am Dienstag in Washington.

"Frosch-Bande": Zwei weitere Schuldsprüche in Wr. Neustadt

2.08.2016 Zwei weitere Mitglieder der "Frosch-Bande" sind am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt schuldig gesprochen worden. Ein 29-jähriger Rumäne, der im Juni 2015 bei Raubüberfällen in Strasshof und Alland dabei war, erhielt neun Jahre Freiheitsstrafe, ein 19-Jähriger sechs Jahre. Beide nahmen Bedenkzeit, der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab. Damit ist das Urteil nicht rechtskräftig.

Griechen bringen wieder mehr Bargeld zur Bank

2.08.2016 Das Vertrauen der Griechen in ihre Banken scheint wieder zuzunehmen. Seit die internationalen Gläubiger dem pleitebedrohten Land Ende Mai weitere Hilfsmilliarden zugesagt haben, sind die Einlagen bei griechischen Kredithäusern um 4,5 Mrd. Euro auf 127 Mrd. Euro gestiegen. Das berichtete die Athener Tageszeitung "Kathimerini" am Dienstag unter Berufung auf Daten der Zentralbank.

Russische Luftangriffe auf Aleppo bremsen Rebellen-Offensive

2.08.2016 Die Offensive jihadistischer Kämpfer zur Befreiung der syrischen Metropole Aleppo ist nach Angaben von Aktivisten durch russische Luftangriffe deutlich gebremst worden. Die ganze Nacht über hätten die "intensiven russischen Angriffe" auf Aleppos Südwesten angehalten, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag.

Wenn der Job Nacken- und Kreuzschmerzen verursacht

2.08.2016 Viele Beschäftigte mit gesundheitlichen Problemen führen diese auf die Belastung im Job zurück. Über die Hälfte der Betroffenen von Kreuzschmerzen (64 Prozent) und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich (63 Prozent) sehen den Ursprung ihrer Beschwerden in ihrer Arbeit, geht aus dem Arbeitsgesundheitsmonitor der Arbeiterkammer Oberösterreich hervor.

Autohandel fand 2015 wieder in die Spur

2.08.2016 Der heimische Fahrzeughandel hat sich im vergangenen Jahr und Anfang 2016 nach drei negativen Jahren wieder erholt. Ohne den Werkstätten- und Zubehörhandel machte die Branche 2015 einen Umsatz von 26,1 Mrd. Euro, ein nominelles Plus von 3,2 Prozent.

Platter will keine "exportierten Krisen" aus der Türkei

2.08.2016 Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) hat die Türkei davor gewarnt, innenpolitische Krisen in andere Länder zu exportieren. Kein Land der Welt habe das Recht dazu, kritisierte er am Dienstag. Er lehne die "von Ankara aus betriebene Politisierung der türkischen Community in Europa strikt ab", so Platter.

Putschversuch kostet türkische Wirtschaft schon 90 Mrd. Euro

2.08.2016 Der Putschversuch in der Türkei hat die Wirtschaft des Landes nach Regierungsangaben Milliarden gekostet. Wenn alles zusammengerechnet werde, ergebe sich ein Betrag von "mindestens 300 Milliarden Lira" (90 Milliarden Euro), sagte Handelsminister Bülent Tüfenkci laut Presseberichten am Dienstag.

Wieder Whiskeydieb in Wien erwischt - Auf Flucht gestürzt

2.08.2016 Whiskey bringt Ladendieben in Wien offenbar kein Glück: Nachdem erst in der Vorwoche in Hietzing ein Durstiger mit drei Flaschen Whiskey auf der Flucht mit einem Auto kollidiert war und sich mehrere Knochen gebrochen hatte, war ein 26-jähriger Russe in Ottakring nur unwesentlich erfolgreicher. Mit einer Flasche Whiskey flüchtete er aus einem Supermarkt in der Koppstraße, stürzte aber.

Nach Küchenschaben-Attacke Proteste gegen Burger-Kette

2.08.2016 Die britische Burgerkette Byron ist wegen ihrer umstrittenen Kooperation mit den Einwanderungsbehörden weiter Ziel von Protesten: Im Londoner Stadtteil Holborn versammelten sich unter den Augen der Polizei am Montagabend rund 200 Demonstranten mit Trillerpfeifen und Plakaten vor einer Byron-Filiale, die während der Aktion geschlossen war.