AA

20-Jährige brachte drittes Zwillingspärchen zur Welt

21.07.2016 35 Windeln pro Tag und 100 Dollar pro Woche für Babymilch: Eine 20 Jahre alte Frau aus der US-Stadt Kansas City hat innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren das dritte Zwillingspärchen zur Welt gebracht. Die Mädchen Darla und Dalanie seien am 17. Juni und damit nur elf Monate nach ihren Schwestern Delilah und Davina auf die Welt gekommen, berichtete ABC News.

Weltweiter Rohstoffabbau seit 1970 mehr als verdreifacht

20.07.2016 Der weltweite Abbau von Rohstoffen hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten laut einem Gremium der Vereinten Nationen mehr als verdreifacht. Zwischen 1970 und 2010 sei die Menge abgebauter Rohstoffe von 22 auf 70 Milliarden Tonnen gestiegen, teilte das International Resource Panel (IRP) des UNO-Umweltprogramms Unep am Mittwoch mit.

Lebenslauf gefälscht: Deutsche Abgeordnete Petra Hinz legt Mandat nieder

20.07.2016 Die deutsche SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz hat unmittelbar nach Aufdeckung ihres gefälschten Lebenslaufes angekündigt, ihr Mandat niederzulegen. Hinz habe Bundestagspräsident Norbert Lammert "um einen schnellstmöglichen persönlichen Termin gebeten", um ihm gegenüber ihren Verzicht auf das Mandat zu erklären. Das gaben ihre Anwälte am Mittwoch in Essen (Nordrhein-Westfalen) bekannt.

Tausende fliehen nach jüngsten Kämpfen aus dem Südsudan

20.07.2016 Tausende Menschen sind vor der neuen Gewalt im Südsudan nach Uganda geflüchtet. Allein am Dienstag sollen es 6.000 Menschen gewesen sein, sagte ein Sprecher des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen in Uganda, Charles Yaxley, am Mittwoch. An den Grenzübergängen habe das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR Auffanglager für die Menschen eingerichtet.

Acht junge Flüchtlinge aus verschlossenem Lkw befreit

20.07.2016 Acht minderjährige Flüchtlinge sind in Oberbayern auf einem Rastplatz an der Autobahn 8 aus einem verschlossenen Lkw befreit worden. Wie die deutsche Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte der bulgarische Fahrer am Vortag an der Raststätte Samerberg Klopfgeräusche aus seinem Sattelauflieger vernommen. Daraufhin informierte er die Polizei, die den verplombten Auflieger öffnete.

Geldfälscherbande in Neapel aufgeflogen

20.07.2016 Italienische Ermittler haben in einer Geldfälscherwerkstatt bei Neapel falsche Banknoten im Nennwert von rund 6,5 Millionen Euro beschlagnahmt. Die in einer Wohnung in einem Vorort untergebrachte Werkstatt sei mit modernster Technik ausgestattet gewesen, die auch erstmals die Fälschung der neuen 20-Euro-Scheine ermöglicht habe, teilte die Staatsanwaltschaft der Stadt am Mittwoch mit.

Israels Parlament darf gewählte Abgeordnete ausschließen

20.07.2016 Nach einer stürmisch geführten Debatte hat das israelische Parlament nun über eine Gesetzesänderung die Vollmacht erlangt, gewählte Abgeordnete aus der Volksvertretung per Mehrheitsbeschluss auszuschließen. Die von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu unterstützte Vorlage erhielt in der Nacht auf Mittwoch in dritter Lesung 62 Stimmen. 47 Abgeordnete stimmten mit Nein.

Europol warnt vor weiteren Anschlägen in Europa

20.07.2016 Nach den Anschlägen von Nizza und Würzburg hat die europäische Polizeibehörde Europol vor weiteren terroristischen Attacken in Europa gewarnt. Anschläge von Einzeltätern wie in Nizza und Würzburg seien eine "bevorzugte Taktik" der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sowie auch von Al-Kaida, heißt es in einer am Mittwoch in Den Haag veröffentlichten Analyse zu den jüngsten Anschlägen.

Champagner-Hersteller will französischer Präsident werden

20.07.2016 Vom Champagnerkönig zum französischen Präsidenten - so stellt sich Pierre-Emmanuel Taittinger seine Zukunft vor. Der Chef des traditionsreichen Champagner-Hauses Taittinger aus Reims kündigte am Mittwoch in der Zeitung "L'Union" seine Kandidatur für das Amt des Staatschefs an: "Die Mehrheit der Franzosen wird mich unterstützen und ich werde in neun Monaten Präsident der Republik sein."

Axt-Attacke bei Würzburg: Attentäter von Würzburg von Terrormiliz Islamischer Staat angestachelt

20.07.2016 Bei dem Attentäter von Würzburg handelt es sich nach Angaben des deutschen Innenministers Thomas de Maiziere um einen Einzeltäter, der sich durch die Propaganda der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) "angestachelt gefühlt hat". Das Bekennervideo enthalte keine Hinweise auf eine Anordnung des IS, sagte de Maiziere am Mittwoch in Berlin.

Blitzradikalisierung: Die Angst vor "Einsamen Wölfen"

20.07.2016 Paris, Brüssel, Istanbul, Nizza. Und jetzt in einem Regionalzug bei Würzburg. Jenseits von Großstädten und Menschenansammlungen, irgendwo in der unterfränkischen Provinz geht ein 17-jähriger Flüchtling mit einer Axt und einem Messer auf Fahrgäste los. In einem Video bezeichnet sich der Jugendliche als Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat.

Integrationsbericht mit Schwerpunkt "Radikalisierung"

20.07.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) plant für den kommenden "Integrationsbericht" einen Schwerpunkt zum Thema Radikalisierung. "Es gibt eine hohe Zahl an radikalisierten Personen, die in Österreich lebt und mit dem IS sympathisiert", so der Integrationsminister in einem Statement gegenüber der APA: "Gerade jungen Musliminnen und Muslimen muss man klar machen, dass hier Religion missbraucht wird."