AA

Welt-Aids-Konferenz - Zahl der HIV-Neuinfektionen stagniert

19.07.2016 Weltweit stecken sich laut einer Studie jährlich immer noch 2,5 Millionen Menschen mit dem HI-Virus an. Die seit zehn Jahren in etwa gleich hoch bleibende Infektionsrate sei Anlass zur Sorge, schrieben die Forscher in der Fachzeitschrift "The Lancet" aus Anlass der Welt-Aids-Konferenz in Durban. Die Experten beklagten die "langsamen Fortschritte bei der Reduzierung der HIV-Infektionen".

Germanwings-Absturz: Eltern des Copiloten angezeigt

19.07.2016 Ein Hinterbliebener von Opfern des Germanwings-Absturzes hat nach Informationen der "Bild"-Zeitung Strafanzeige gegen die Eltern und die Freundin des Copiloten erstattet. Eltern und Freundin hätten von zahlreichen Arztbesuchen des psychisch kranken Andreas Lubitz gewusst, ihn zu den Medizinern begleitet, aber nicht vom Fliegen abgehalten, heißt es dem Bericht vom Dienstag zufolge in der Anzeige.

Entwarnung nach Bombendrohung am Klagenfurter Bahnhof

19.07.2016 Nach einer Bombendrohung am Klagenfurter Bahnhof ist am Dienstagnachmittag Entwarnung gegeben worden. Wie die Polizei auf APA-Anfrage mitteilte, hatte man den Bahnhof mit einem Einsatzkommando durchsucht, dabei wurden aber keine verdächtigen Gegenstände gefunden. Der Einsatz hatte etwa eine Stunde gedauert, gegen 14.00 Uhr wurde der Bahnverkehr wieder aufgenommen.

Serienmissbrauch in Wien und NÖ: Teilgeständnis

19.07.2016 Am Wiener Straflandesgericht ist am Dienstag der Prozess gegen einen jungen Mann gestartet, der von November 2015 bis Februar 2016 in der Bundeshauptstadt serienweise Frauen zu vergewaltigen versucht haben soll. Dem 23-Jährige werden zudem sieben Fälle von sexueller Belästigung und eine versuchte Nötigung vorgeworfen. Er bekannte sich teilweise schuldig.

75 Prozent der Jugendlichen leiden unter Kopfschmerzen

19.07.2016 Kopfschmerzen im Jugendalter sind keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von meinungsraum.at. In der Befragung, die am Dienstag in Wien vorgestellt wurde, gaben drei Viertel der 14-19 Jährigen an, in den letzten drei Monaten an Kopfschmerzen gelitten zu haben. Trotz Schmerzen suchen nur die wenigsten Experten auf - die neu gestartete Initiative Schmerzlos will aufklären.

Autos überschlugen sich: Fünf Kinder bei Unfällen verletzt

19.07.2016 Fünf Kinder sind am Montag bei Unfällen im Burgenland bzw. in der Steiermark verletzt worden. Auf der Nordostautobahn (A6) im Burgenland überschlug sich am Vormittag ein Pkw mit zwei kleinen Kindern an Bord, in Edelsbach in der Südoststeiermark kam ein Wagen mit drei Kindern von der Straße ab und landete verkehrt herum in einem Maisacker.

Was sich für österreichische Firmen durch Brexit ändern kann

19.07.2016 Spätestens zwei Jahre nach dem Austrittsgesuch sei der Brexit fällig, erläutert Wolf-Theiss-Partner Kurt Retter bei einer Pressekonferenz am Dienstag die rechtliche Lage. Der Finanzplatz London werde auf jeden Fall geschädigt, vor allem US- und Schweizer Firmen würden einen Ortswechsel überlegen. Mit den Briten falle der Hauptgegner der FTT (Finanztransaktionssteuer) weg.

Zwiegespaltene Zwischenbilanz der EU-2020-Strategien

19.07.2016 Licht und Schatten offenbart eine am Dienstag vorgestellte Zwischenbilanz über die Ziele der EU-2020-Strategie. In den Bereichen Beschäftigung und Armut gab es Rückschritte. Dagegen nahm der Anteil der frühzeitigen Schulabbrecher ab und deutliche Fortschritte verzeichneten die Bereiche Treibhausgas-Emissionen und erneuerbare Energien.

Türkei vor Wiedereinführung der Todesstrafe

19.07.2016 In der Türkei hat die Opposition den Weg für eine Wiedereinführung der Todesstrafe freigemacht. Nationalistenchef Devlet Bahceli sagte am Dienstag in Ankara, dass seine MHP eine Verfassungsänderung ermöglichen werde. Die EU-Beitrittsgespräche wären in diesem Fall automatisch beendet, sagte Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Die EU stellte sich auch auf ein Scheitern des Flüchtlingsdeals ein.

Axt-Attacke bei Würzburg: Viele Afghanen unter minderjährigen Flüchtlingen

19.07.2016 Fast jeder zweite unbegleitete junge Flüchtlinge in Bayern stammte zuletzt aus Afghanistan. 17,5 Prozent der 2015 registrierten minderjährigen Flüchtlinge im Freistaat kamen aus Syrien, zehn Prozent aus Eritrea und 7,5 Prozent aus Somalia. Ende März dieses Jahres waren nach Angaben des Sozialministeriums mehr als 15.500 minderjährige Flüchtlinge in Bayern untergebracht.

Ausgerissenes Känguru "Nanni" ist wieder zuhause

19.07.2016 Das vor etwas mehr als drei Wochen aus einem privaten Gehege ausgerissene Bennett-Känguru "Nanni" ist wieder bei seinem Besitzer. Das Beuteltier wurde in einem Hausgarten einer Privatpension in Gamlitz entdeckt - nur wenige Kilometer von seinem Halter entfernt. Dieser hat den kleinen Ausreißer am Montagnachmittag eingefangen und zu seinem Artgenossen "Hanni" ins Gehege zurückgebracht.

Vermisster 75-jähriger Südburgenländer tot aufgefunden

19.07.2016 Ein 75-jähriger vermisster Südburgenländer ist in der Nacht auf Dienstag bei Mäharbeiten tot in einem Getreidefeld in Neuberg Bergen (Bezirk Güssing) entdeckt worden, teilte die Polizei mit. Der Mann war vor knapp zwei Wochen, am Vormittag des 6. Juli, in St. Michael zu einem Spaziergang aufgebrochen und nicht mehr nach Hause zurückgekehrt.