AA

Kuh attackierte und verletzte zwei Personen auf oö. Alm

22.07.2016 Eine Kuh hat am Donnerstagnachmittag auf einer Alm im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn zwei Personen attackiert und schwer verletzt. Vermutlich habe das Tier sein frisch geborenes Kalb beschützen wollen, berichtete die Landespolizeidirektion Oberösterreich am Freitag.

Österreichisches Quidditch Nationalteam kämpft um World Cup

22.07.2016 Auf Besen wird am Wochenende in Frankfurt um die Weltmeisterschaft im Quidditch gekämpft: Zwei Monate lang haben die 21 österreichischen Nationalteam-Spieler dieser aus den Harry-Potter-Romanen bekannten Sportart trainiert, um sich auf den Quidditch World Cup vorzubereiten, der erstmals auf europäischem Boden ausgetragen wird.

Kurz kritisiert türkische Maßnahmen nach dem Putschversuch

22.07.2016 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die Maßnahmen der türkischen Regierung nach dem missglückten Putschversuch wie massenhafte Entlassungen und Säuberungen als "inakzeptabel" bezeichnet. In den Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei gebe es "rote Linien", sagte Kurz in der "ZiB2" des ORF am Donnerstagabend.

TV-Kameramann in Moskau ermordet

22.07.2016 Die russische Polizei ermittelt wegen Mordes an einem Journalisten. Der Kameramann Andrej Nasarenko sei mit mehreren Schusswunden tot in seiner Moskauer Wohnung gefunden worden, teilte der TV-Sender Rossija 24 am Donnerstag mit. Der 43-Jährige arbeitete für den staatlichen Nachrichtensender.

Portugiese nach erster Wahlrunde Favorit auf Ban-Nachfolge

21.07.2016 Der frühere Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Antonio Guterres, hat offenbar gute Aussichten auf die Wahl zum neuen UN-Generalsekretär. In einer ersten Abstimmungsrunde im UN-Sicherheitsrat setzte er sich am Donnerstag gegen seine elf Mitbewerber durch, wie aus Diplomatenkreisen verlautete. Sloweniens ehemaliger Präsident Danilo Türk landete demnach knapp dahinter auf dem zweiten Platz.

Trump stellt Verteidigung von NATO-Partnern infrage

21.07.2016 Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat einer Zeitung zufolge das bedingungslose Bekenntnis der USA zum Schutz der NATO-Verbündeten infrage gestellt. Die "New York Times" fragte den Geschäftsmann nach eigenen Angaben bei einem Interview, ob er als Präsident den Balten-Staaten im Fall einer russischen Aggression zu Hilfe kommen würde.

Schweizer bei Verkehrsunfall in der Steiermark getötet

21.07.2016 Ein Radfahrer ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Obersteiermark ums Leben gekommen. Bei dem Verunglückten handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen 59 Jahre alten Schweizer aus dem Kanton Bern.

Hunderte Polizisten schützen Jerusalemer Gay-Pride-Parade

21.07.2016 Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen sind in Jerusalem mehrere Tausend Menschen bei der Gay-Pride-Parade auf die Straße gegangen. Vor einem Jahr hatte ein strengreligiöser Jude bei der Parade eine 16-Jährige erstochen. Die Teilnehmer forderten am Donnerstagabend gleiche Rechte und Sicherheit für Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuelle (LGBTI).

Mutmaßlicher Mörder in Deutschland nach 34 Jahren überführt

21.07.2016 34 Jahre nach der Tötung einer Pensionistin in der norddeutschen Stadt Flensburg hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt. Es handle sich um einen heute 51-Jährigen, der früher in der Nähe des Tatorts lebte, teilten die Beamten am Donnerstag mit. Er habe gestanden und sei außerdem durch DNA-Spuren überführt.

"vorarlberg museum" erhält Österreichischen Museumspreis

21.07.2016 Das 2013 wiedereröffnete "vorarlberg museum" wird mit dem Österreichischen Museumspreis 2016 ausgezeichnet. Das gab Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) am Donnerstag bei seinem Vorarlberg-Besuch anlässlich der Eröffnung der Bregenzer Festspiele bekannte. Drozda würdigte die Arbeit des Museums als "eindrucksvoll" und unterstrich "herausragende Leistungen".

Griechisches Gericht verurteilte acht türkische Militärs

21.07.2016 Ein Gericht in der griechischen Hafenstadt Alexandroupolis hat acht türkische mutmaßliche Putschisten zu einer Haftstrafe von zwei Monaten auf Bewährung verurteilt. Sie wurden am Donnerstag für schuldig befunden, am vergangen Samstag illegal das Land betreten zu haben, berichtete das griechische Fernsehen.

Opel fährt zurück in die Gewinnzone - Risiken durch Brexit

21.07.2016 Nach jahrelangen Milliardenverlusten ist der Autohersteller Opel in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im zweiten Quartal heuer lieferte die Europa-Tochter des US-Konzerns General Motors einen operativen Gewinn von 137 Mio. Dollar (124,4 Mio. Euro) in Detroit ab. Für das erste Halbjahr ergibt sich daraus ein Gewinn von 131 Mio. Dollar, wie GM am Donnerstag in Detroit mitteilte.