AA

Griechischer Finanzminister hofft auf Marktrückkehr 2017

23.07.2016 Griechenland kann nach Ansicht von Finanzminister Euklid Tsakalotos die mit den internationalen Geldgebern vereinbarten Sparziele ohne weitere Haushaltskürzungen erfüllen. Tsakalotos kündigte an, dass Griechenland in einem Jahr versuchen werde, sich wieder auf dem Kapitalmarkt Geld zu leihen. Es werde im Sommer 2017 einen ersten Test geben. "Das ist erreichbar."

Grasser-Anklage: Staatsanwaltschaft will 166 Zeugen laden

23.07.2016 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) will im Strafverfahren gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und seine 15 Mitangeklagten 166 Zeugen laden. Das berichtet das Magazin "profil" unter Berufung auf die 825 Seiten starke Anklageschrift.

Kinderheime: Bures will "Geste der Verantwortung" im Herbst

23.07.2016 Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) will im Herbst eine "Geste der Verantwortung" für die Opfer von Misshandlungen in staatlichen und kirchlichen Kinderheimen setzen. Als Termin nannte Bures am Samstag im Ö1-Mittagsjournal den Internationalen Tag der Kinderrechte (also den 20. November, Anm.). Die Frage nach Entschädigungszahlungen für die Opfer beantwortete sie ausweichend.

Schäuble: Keine Programme zur Abschwächung von Brexit-Folgen

23.07.2016 Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sieht derzeit keinen Grund für Partnerländer Großbritanniens, mit größeren Staatsausgaben die Folgen des Brexit-Votums abzudämpfen. Zu solchen Konjunkturimpulsen sagte er am Samstag nach einem Gespräch mit seinem britischen Kollegen Philip Hammond beim G-20-Treffen in Chengdu: "Ich glaube, das ist eine Sache, die die Briten selber miteinander machen."

Salzburger Gericht bewilligt Auslieferung mutmaßlicher Jihadisten

23.07.2016 Ein Salzburger Gericht hat die Auslieferung der beiden mutmaßlichen Jihadisten Adel H. und Mohammad U. nach Frankreich bewilligt. Dies berichteten die "Salzburger Nachrichten" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf nicht näher ausgeführte Recherchen. Die beiden stehen in Verdacht, Teil des Netzwerks der IS-Attentäter von Paris gewesen zu sein.

München - Nachbarin über Täter: "Ich kann nichts Schlimmes sagen"

23.07.2016 Nachbarn im Mietshaus im Münchner Stadtteil Maxvorstadt haben den mutmaßlichen Täter als freundlich und hilfsbereit beschrieben. "Der Junge war sehr sehr nett. Ich kann nichts Schlimmes sagen", berichtete eine Nachbarin. So habe er die Zeitungen im Haus verteilt.

BP-Wahl: Wohnsitzwechsler brauchen eine Wahlkarte

23.07.2016 Österreicher, die in den vergangenen fünf Monaten umgezogen sind, brauchen eine Wahlkarte, wenn sie am 22. Oktober an ihrem neuen Hauptwohnsitz wählen wollen. Denn die Stimmabgabe ohne Wahlkarte ist nur im Wahllokal in jener Gemeinde möglich, in der der Wahlberechtigte am 23. Februar hauptgemeldet war. Wahlkarten können schon jetzt beantragt werden.

Kaine als Clintons Vizepräsidentschaftskandidat nominiert

23.07.2016 Senator Tim Kaine aus Virginia soll Hillary Clinton als Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten zur Seite stehen. Das gab Clinton am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter bekannt. Der 58-Jährige gilt als Polit-Profi. "Ich bin geehrt, ihr Vize zu sein", twitterte Kaine am Freitagabend (Ortszeit). Am Samstag wollen beide in Miami gemeinsam an die Öffentlichkeit treten.

"Akute Terrorlage" in München - Neun Tote bei Schießerei

22.07.2016 Terror und Panik in München: Bei einem Anschlag bei einem Einkaufszentrum in der deutschen Millionenstadt sind am Freitag mindestens neun Menschen - acht Opfer und ein Täter - ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt. Die Polizei warnte vor einer "akuten Terrorlage". Bis zu drei Männer mit "Langwaffen" sind auf der Flucht. Die Stadt rief den "Sonderfall" wegen einer "Amoklage" aus.

Schon mehr als 100 Hinrichtungen in Saudi-Arabien heuer

22.07.2016 In Saudi-Arabien sind in diesem Jahr bereits mehr als hundert Verurteilte hingerichtet worden. Mit der Hinrichtung eines verurteilten Mörders am Freitag seien seit Jahresbeginn 101 Todesurteile vollstreckt worden, teilte das Innenministerium in Riad mit.

Türkei erklärt Reisepässe von 10.000 Bürgern für ungültig

23.07.2016 Die türkischen Behörden haben die Reisepässe von mehr als 10.000 Staatsbürgern für ungültig erklärt. Es gehe unter anderem um Menschen, bei denen Fluchtgefahr bestehe, teilte am Freitagabend Innenminister Efkan Ala im Fernsehsender CNN-Türk mit.

Telekom-Ergebnis sank im ersten Halbjahr auf 232 Mio. Euro

22.07.2016 Die Telekom Austria musste im 1. Halbjahr 2016 einen Rückgang beim Betriebsergebnis von 9,8 Prozent auf 231,7 Mio. Euro verkraften. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) gab um ein Prozent auf 663,6 Mio. Euro nach. Beim Umsatz gab es ein Minus von 1,2 Prozent auf 2,04 Mrd. Euro.