AA

Münchner Bluttat löst Debatte über Waffenrecht aus

24.07.2016 Die Bluttat von München hat in Deutschland eine Sicherheitsdebatte ausgelöst. Innenminister Thomas de Maiziere schloss Verschärfungen des Waffenrechts nicht aus, die SPD verlangte mehr Anstrengungen gegen den illegalen Handel im Internet. Forderungen aus der Union nach dem Einsatz der Bundeswehr im Innern bei Terrorlagen stießen bei SPD und Opposition auf Widerspruch.

45-Jähriger bei Unwetter im Innviertel ums Leben gekommen

24.07.2016 Ein Todesopfer haben schwere Unwetter im Innviertel in der Nacht auf Sonntag gefordert. Im Bezirk Schärding trat in Freinberg der Haibach über die Ufer. Ein 45-Jähriger aus Passau, der nach dem Hochwasser sehen wollte, wurde mitgerissen und ertrank. Unwetter wüteten auch im Salzkammergut und dem Mühlviertel. In Oberösterreich waren über 2.000 Feuerwehrleute im Einsatz.

Wetter: Woche startet mit Regenschauern und Gewittern

24.07.2016 Die Woche startet in Österreich mit Regenschauern und Gewittern. Erst ab Freitag zeichnet sich laut einer Prognose des Experten der ZAMG wieder sonniges und stabiles Wetter ab.

Klassik Stiftung entdeckte von Nazis geraubte Bücher

24.07.2016 Die Klassik Stiftung Weimar ist bei den Forschungen zur Herkunft von in der Nazi-Zeit erworbenen Kunstgütern aus jüdischem Besitz auch auf geraubten Besitz anderer NS-Opfer gestoßen. Bei den Recherchen wurden rund 600 Bücher aus Bibliotheken politischer Nazi-Gegner wie Sozialdemokraten und Gewerkschaften entdeckt, wie der MDR berichtete. Die Staatskanzlei bestätigte dies am Sonntag.

Sechs Regierungssoldaten bei Kämpfen in Ostukraine getötet

24.07.2016 Bei neuer Gewalt im Konfliktgebiet Ostukraine sind sechs Regierungssoldaten im Kampf gegen prorussische Separatisten getötet worden. Das teilte Präsidialamtssprecher Alexander Motusjanik am Sonntag in Kiew mit. Trotz einer vereinbarten Waffenruhe seien bei Gefechten zudem 13 Armeeangehörige verletzt worden, teilte er mit.

Wiener ÖVP kritisiert Kerns Einladungspolitik

24.07.2016 Kritik an der Einladungspolitik von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) bei seinem Treffen mit Vertretern islamischer Gruppierungen kommt von der Wiener ÖVP. Wie nach dem Treffen bekannt wurde, war als Vertreter der Islamischen Glaubensgemeinschaft auch ein Angehöriger der nationalistischen Türkischen Föderation geladen, der auf Twitter mit dem rechtsextremen "Wolfsgruß" posierte.

22-Jähriger zückt Messer in Zug zwischen Hamburg und Bremen: Fahrgäste in Panik

24.07.2016 Ein 22-Jähriger hat in einem Zug auf der Strecke zwischen Hamburg und Bremen ein Messer gezückt und Fahrgäste bedroht. Viele Reisende gerieten bei dem Vorfall in der Nacht auf Sonntag in Panik und verließen den Metronom am nächsten Bahnhof, wie die Polizei sagte. Sie fühlten sich den Angaben zufolge an die Vorfälle in Würzburg und München erinnert. Verletzt wurde aber niemand.

Tödlicher Verkehrsunfall in Niederösterreich

24.07.2016 Ein 18-jähriger Mann ist am Samstagabend mit seinem Auto auf dem Weg nach Stronsdorf, Niederösterreich, von der Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gestürzt. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals, dabei wurden drei mitfahrenden Personen aus dem Wagen geschleudert. Trotz Reanimationsversuche verstarben ein 20-jähriger sowie ein 29-jähriger Beifahrer am Unfallort.

München: Todesschütze tötet sich nach Kontakt mit Streifenpolizisten

24.07.2016 Der Amokläufer von München hat seine Tat ein Jahr lang vorbereitet und dazu ähnlich wie der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik ein Manifest verfasst. Einen politischen Hintergrund schließen die Behörden aber aus. Seine Opfer, die überwiegend einen Migrationshintergrund haben, suchte er sich nach den Erkenntnissen der Ermittler nicht gezielt aus.

Sonnenflieger zur letzten Etappe der Weltumrundung gestartet

24.07.2016 Der Solarflieger "Solar Impulse 2" ist zur letzten Etappe der Weltumrundung gestartet. Der Abenteurer Bertrand Piccard machte sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg von Kairo Richtung Abu Dhabi, wie sein Team via Kurznachrichtendienst Twitter berichtete. Dort hatte die "Solar Impulse 2" vor mehr als einem Jahr abgehoben.

Münchner Todesschütze tötete sich nach Kontakt mit Polizei

23.07.2016 Der Todesschütze von München hat sich nach neuen Angaben der Polizei nach einem Kontakt mit Streifenbeamten unvermittelt erschossen. Am Samstag seien weitere Details zum Tatablauf zusammengetragen worden, teilte das Polizeipräsidium München am Abend mit. Dabei seien auch viele Beamte befragt worden, die während der Bluttat vom Vorabend im Dienst gewesen seien.

Audi-Chef kündigte deutlichen Ausbau der Elektromobilität an

23.07.2016 Audi will den Anteil an Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren massiv ausbauen. In einem Interview der "Heilbronner Stimme" erklärte der Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler: "In den nächsten drei bis vier Jahren werden wir diverse Plug-In-Hybride anbieten. Bis 2020 drei reine E-Autos und bis 2025 einen Anteil von 25 bis 30 Prozent."