AA

ÖVP gegen Verbot von Bankomatgebühr

26.07.2016 Die ÖVP lehnt einen von Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) erstellten Gesetzesentwurf für ein Verbot von Bankomatgebühren ab. ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald warnte davor, mit "Kanonen auf Spatzen zu schießen". Man könne nicht weniger Bürokratie versprechen und dann bei so einem Anlass gleich nach neuen Gesetzen rufen, sagte McDonald dem "Standard".

Auto hing in OÖ über Tunnelportal

26.07.2016 Ein Schutzgitter hat am Montag in Pasching in (Bez. Linz-Land) knapp verhindert, dass ein Wagen auf eine unter der Fahrbahn durchführende Straße abgestürzt wäre.

Entsetzen über Folter in australischem Jugendgefängnis

26.07.2016 Insassen eines Jugendgefängnisses im Norden Australiens sind in den vergangenen zwei Jahren offenbar über Wochen schwerst misshandelt worden. Der TV-Sender ABC veröffentlichte Videos, die zeigen sollen, wie Häftlinge nackt ausgezogen, mit Tränengas beschossen und wochenlang in Einzelhaft festgehalten werden. Die australische Regierung kündigte am Dienstag eine rasche Untersuchung der Vorwürfe an.

Neun mutmaßliche Islamisten in Bangladesch getötet

26.07.2016 In Bangladeschs Hauptstadt Dhaka sind am Dienstag bei einem mehrstündigen Polizeieinsatz neun mutmaßliche Islamisten getötet worden. Die Polizei teilte mit, die Getöteten gehörten zu der verbotenen heimischen Gruppe Jamayetul Mujahideen Bangladesh (JMB). Diese Gruppe wurde von den Behörden für den Anschlag vom 1. Juli verantwortlich gemacht, bei dem in Dhaka 20 Geiseln starben.

Tragischer Spitals-Irrtum tötet Neugeborenes in Australien

26.07.2016 Tragischer Irrtum in einem australischen Krankenhaus: Ein Neugeborenes ist in Sydney gestorben, nachdem ihm Lachgas statt Sauerstoff zugeführt worden war. Ein weiterer Säugling ringe mit dem Tod, nachdem er ebenfalls fälschlicherweise mit Lachgas behandelt wurde.

Katholischer Weltjugendtag beginnt in Krakau

26.07.2016 Mit einer großen Messe unter freiem Himmel beginnt am Dienstag der Weltjugendtag in Krakau. Zu dem großen Treffen der katholischen Kirche haben sich mehr als eine halbe Million Pilger aus 187 Staaten angemeldet, die Veranstalter rechnen bis Sonntag sogar mit bis zu 1,5 Millionen Teilnehmern. Papst Franziskus wird am Mittwoch in Krakau erwartet.

UNO-Sicherheitsrat für wöchentliche Feuerpausen in Aleppo

25.07.2016 Der UNO-Sicherheitsrat hat sich hinter eine Forderung nach wöchentlichen Feuerpausen in der belagerten syrischen Großstadt Aleppo gestellt. Die Idee des Leiters der UNO-Hilfseinsätze Stephen O'Brien sei auf "sehr breite Unterstützung" bei den 15 Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats gestoßen, sagte der amtierende Ratsvorsitzende, der japanische UNO-Botschafter Koro Bessho, am Montag.

Attacke von Reutlingen: Täter und Opfer waren ein Paar

25.07.2016 Der mutmaßliche Gewalttäter und das Opfer der Bluttat von Reutlingen (Baden-Württemberg) waren ein Paar. Der 21 Jahre alte Tatverdächtige habe eigenen Angaben zufolge eine Beziehung mit der 45 Jahre alten Frau gehabt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag mit. Berichte über eine Schwangerschaft des Opfers bestätigte die Polizei nicht.

Bewaffneter Überfall auf Juwelier in Wiener Innenstadt

25.07.2016 In der Wiener Innenstadt ist am Montag ein Juwelier überfallen worden. Der Räuber hatte sich in dem Geschäft in der Kärntner Straße zunächst mehrere Schmuckstücke zeigen lassen, ehe er plötzlich eine Waffe zog und die beiden anwesenden männlichen Angestellten bedrohte. Danach flüchtete der Mann mit Beute in unbekannter Höhe. Eine Fahndung verlief vorerst erfolglos, so die Polizei.

Bayreuth eröffnet im Schatten der Bluttaten

25.07.2016 Überschattet von den jüngsten Bluttaten starten am Montagnachmittag auf dem Grünen Hügel die 105. Bayreuther Festspiele. Die Eröffnung des weltberühmten Festivals wurde von einem großen Polizeiaufgebot gesichert. Einsatzkräfte patrouillierten am Festspielhaus, das von Absperrungen umgeben war. Die Taschen von Besuchern und Zaungästen wurden kontrolliert.

VW bleibt trotz Dieselskandals weltgrößter Autobauer

25.07.2016 Der vom Dieselskandal erschütterte Volkswagen-Konzern hat nach einer Studie im ersten Halbjahr seine Position als absatzstärkster Autobauer weltweit vor Toyota behauptet. Nach Schätzungen des Center of Automotive Management (CAM) schlug der Zwölf-Marken-Konzern bis Ende Juni 5,04 Millionen Fahrzeuge los, ein Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Bankomatgebühr: Finanzministerium für "volle Transparenz"

25.07.2016 Wirtschaft- und Finanzministerium sehen das von Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) vorgeschlagene Verbot von Bankomatgebühren kritisch. "Volle Transparenz" für die Kunden sei "der bessere Weg, um Gebühren durch die Hintertür zu vermeiden". Das Finanzministerium arbeitet aktuell an einer Transparenzregelung für Bankomatgebühren.