AA

Genervtes Dorf in Deutschland kapituliert vor Storch "Ronny"

25.07.2016 Er heißt Ronny, ist ein Problemstorch und nervt ein Dorf im Norden Brandenburgs. Seit er Anfang Mai in die Gemeinde Glambeck gekommen ist, hackt er auf sein Spiegelbild in Fensterscheiben und dunklen Autodächern ein und ruiniert auf diese Weise den Lack und die Nerven der Dorfbewohner. Inzwischen haben sie kapituliert.

Europol hilft Opfern von Internet-Erpressung

25.07.2016 Europol hilft Opfern von online Erpressung: Auf der am Montag in Den Haag präsentierten Site www.nomoreransom.org bietet die europäische Polizeibehörde Software gegen schädliche Ransom-Software an, die den Zugang zu Daten blockiert.

Vater schleuderte Sohn auf Steinboden: Zwei Jahre Haft

25.07.2016 Ein 28-jähriger Mann ist am Montag im Wiener Straflandesgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, weil er in einem Flüchtlingsheim in Liesing seinen sechsjährigen Sohn zu Boden geschleudert haben soll. Der Bub erlitt u.a. einen Schädelbasisbruch. Erst als eine Betreuerin dazischen ging, ließ der Mann ab. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mörder von Vierjähriger öffentlich im Iran hingerichtet

25.07.2016 Ein wegen Mordes an einem vierjährigen Mädchen zum Tode verurteilter Mann ist in der westiranischen Provinz Kermanschah öffentlich hingerichtet worden. Er wurde nach Angaben der Nachrichtenagentur Tasnim am Montag am Busterminal der Stadt Stadt Sanghar-Keliaji gehängt.

Nintendo-Aktie stürzte ab - Ernüchterung über "Pokemon Go"

25.07.2016 Kalte Dusche für Nintendo-Anleger: Nach dem gewaltigen Kursschub durch das Handyspiel "Pokemon Go" in den vergangenen Wochen ist die Aktie am Montag massiv abgestürzt. Denn das Unternehmen erwartet durch den neuen Hoffnungsträger zunächst keine so stark sprudelnden Gewinne wie von vielen Investoren erhofft.

Streit zwischen Familien an oö. Badesee eskalierte: Sechs Verletzte

25.07.2016 Ein Streit zwischen zwei Familien ist am Wochenende an einem Badesee in Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) eskaliert. Die folgende Massenschlägerei forderte sechs Verletzte. Erst als die Polizei mit einem Hund dazwischen ging, gelang es, die Streithähne zu trennen. Wie viele Personen an dem Raufhandel beteiligt waren, war am Montag noch Gegenstand von Ermittlungen.

Amoklauf von München: Rucksackverbot für Oktoberfest angeregt

25.07.2016 Nach dem Amoklauf von München hat der Oberbürgermeister der bayerischen Landeshauptstadt, Dieter Reiter (SPD), ein Rucksackverbot beim Oktoberfest ins Gespräch gebracht. Neben intensiveren Kontrollen von Taschen und Rucksäcken könne "sogar über ein Verbot von Rucksäcken" nachgedacht werden, sagte Reiter am Montag im Bayerischen Rundfunk. "Ich glaube, die Menschen haben für so was Verständnis."

Anschlag in Ansbach: Die Reaktionen im Netz

25.07.2016 Bei einem mutmaßlich islamistisch motivierten Bombenanschlag im fränkischen Ansbach sind zwölf Menschen verletzt worden, drei davon schwer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hält es für wahrscheinlich, dass der Anschlag am Sonntagabend das Werk eines islamistischen Selbstmordattentäters war. Die Reaktionen im Netz.

Drei Verletzte bei Unfällen auf Sommerrodelbahnen in Tirol

25.07.2016 Zwei Unfälle auf Sommerrodelbahnen haben am Wochenende in Tirol drei Verletzte gefordert. Eine 59-jährige Britin übersah am Sonntag auf der Rodelbahn in Lienz in Osttirol, dass ihre vor ihr fahrende 16-jährige Tochter stark abgebremst hatte. Die Mutter prallte in der Folge gegen den Schlitten des Mädchens, teilte die Polizei mit.

Motivsuche nach tödlicher Macheten-Attacke in Reutlingen

25.07.2016 Nach dem Machetenangriff mit einer Toten und fünf Verletzten in Reutlingen in Baden-Württemberg untersuchen die Ermittler die Hintergründe der Bluttat. Zwar ist klar, dass sich das 45-jährige Opfer und der 21-jährige mutmaßliche Täter kannten. Doch das Motiv liegt noch im Dunkeln.

Toter und Verletzte bei Explosion in Ansbach in Bayern

25.07.2016 In Ansbach in Bayern hat am Sonntagabend ein 27-jähriger Syrer im Eingangsbereich eines Musikfestivals einen Sprengsatz zur Explosion gebracht. Der Mann starb, mindestens zwölf weitere Menschen wurden verletzt. Laut dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann lebte der Syrer seit zwei Jahren in Deutschland und hatte Asyl beantragt. Ein islamistischer Hintergrund liegt nahe.

Grasser-Anklage: Meischberger-Attacke via Zeitung

24.07.2016 Der in den Causen Buwog und Linzer Terminal Tower - nicht rechtskräftig - angeklagte Walter Meischberger, Vertrauter von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP), hat in einem Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" (TT) den Vorsitzenden des Weisungsrats, Werner Pleischl, Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) und die Staatsanwaltschaft scharf attackiert.