AA

Lawinenabgang in Flachau: Verschütteter schwer verletzt

26.01.2016 Bei einem Lawinenabgang am Dienstagvormittag in Flachauwinkl (Pongau) ist ein 50-jähriger Mann verletzt worden.  Sein Begleiter konnten den Verschütteten bergen. Der Mann wurde bei dem Unglück laut Bergrettung Salzburg schwer verletzt.

Richtiger Skitransport: So kommt ihr sicher auf die Piste

25.01.2016 „Am Freitog auf d'Nocht montier i die Ski…“ - Die Vorfreude auf den bevorstehenden Skitag ist groß, doch der Transport der Wintersportausrüstung gestaltet sich nicht immer ganz einfach. Gemeinsam mit dem ARBÖ geben wir euch Tipps für den sichersten Transport der Ski und Boards.

Körperverletzungen in Flachau: 21-Jähriger schwer verletzt

24.01.2016 Zu drei Körperverletzungen kam es in der Nacht auf Sonntag in Flachau (Pongau). Ein 21-Jähriger verletzte sich dabei schwer am Kopf.

Polizei kontrolliert Lkw-Fahrer auf Autobahn: Mehrere tausend Euro Strafen

24.01.2016 Salzburger Autobahnpolizisten haben in der Nacht auf Sonntag auf der Tauernautobahn und Westautobahn bei Kontrollen etliche Lkw-Fahrer bei Übertretungen erwischt.

Atlantische Strömung aus Westen bringt wärmeres Wetter

24.01.2016 Vorbei ist es mit der Kälte: Eine atlantische Strömung aus West bringt milde Luftmassen nach Österreich. In der Wochenwetter-Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Sonntag ist vor allem von Nebel und Sonne die Rede. Beginnen wird es am Montag mit dichten Wolken und zeitweisem Regen im Norden und Osten des Landes, zumindest am Vormittag besteht hier Glatteisgefahr.

Däne verliert Geld im Skigebiet Wagrain: Österreicher findet Kuvert

24.01.2016 Ein ehrlicher Finder aus Österreich fand am Samstag einen höheren Geldbetrag im Skigebiet Wagrain (Pongau), den ein Däne dort verloren hatte.

Tödlicher Snowboardunfall im Skigebiet von Obertauern

22.01.2016 Ein 55-jähriger Snowboardfahrer ist am Freitag im Skigebiet von Obertauern in Salzburg ums Leben gekommen. Der Mann, der im freien Gelände nahe der Hundskogelbahn unterwegs war, stürzte laut Polizei mit dem Kopf voran in eine Felsspalte.

Finanzskandal: Prozess gegen Rathgeber startet am 4. Februar

22.01.2016 Etwas mehr als drei Jahre nach Auffliegen des Salzburger Finanzskandals startet nun am 4. Februar der erste Strafprozess. Die ehemalige Budgetreferatsleiterin des Landes, Monika Rathgeber, muss sich wegen schweren Betruges und Urkundenfälschung vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Salzburg unter dem Vorsitz von Richter Günther Nocker verantworten.

"Industrielandkarte" zeigt 200 offene Lehrstellen in Salzburg auf

21.01.2016 Die Salzburger Industriellenvereinigung (IV) hat zusammen mit der Wirtschaftskammer eine "Industrielandkarte" für das Bundesland Salzburg erstellt. Bereits jetzt seien auf dieser Internet-Plattform fünfzig Unternehmen mit rund 200 offenen Lehrstellen vertreten, informierte die IV heute, Donnerstag, in einer Aussendung.

Bundeskriminalamt gibt Tipps zum Selbstschutz vor Gewalt

21.01.2016 "Aus gegebenen Anlass" hat die Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes (BKA) Tipps für einen besseren Selbstschutz bzw. eine bessere Selbstbehauptung von Mädchen und Frauen gegeben. Der Kampf gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe könne alleine durch polizeiliche Maßnahmen nie zur Gänze verhindert werden, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

Walter Steidl (SPÖ) bezeichnet Obergrenze als "Unfug"

21.01.2016 Der Salzburger SPÖ-Landesparteichef Walter Steidl hat am Donnerstag gegenüber der APA die Einführung von Obergrenzen wörtlich als "Unfug" bezeichnet. "Die Realität wird uns schneller einholen, als wir uns das denken. Richtwerte sind schön und gut, aber es ist noch völlig unklar, was passiert, wenn heuer der 37.501. Flüchtling an der Grenze steht."

Auch Hauseigentümer müssen Schneeräumen im Winter

21.01.2016 Lange haben wir gewartet, nun sind Winter und Schnee endlich da! Damit die weiße Pracht nicht zu einem Verkehrschaos führt, ist der Winterdienst der Stadt Salzburg mit 200 Mann und 70 Fahrzeugen im Einsatz. Doch nicht nur die Mitarbeiter vom Bauhof sind für die Schneeräumung verantwortlich: Die Stadt weist darauf hin, dass auch Hauseigentümer und -verwaltung den Gehsteig räumen (lassen) müssen.

Statistik der Geisterfahrer 2015: Salzburg an sechster Stelle

21.01.2016 Mehr Meldungen als 2014, aber keine Toten: Das ist das Resümee der Geisterfahrerstatistik, welche die Ö3-Verkehrsredaktion Donnerstagfrüh veröffentlicht hat. Demnach gab es im Vorjahr 383 Warnungen vor Geisterfahrern, um 25 Meldungen oder sieben Prozent mehr als 2014 mit 358 Meldungen. Bei 14 Unfällen mit Geisterfahrern (2014: zwölf) gab es keine Toten, drei Schwer- und elf Leichtverletzte.

Geländewagen kracht in Altenmarkt gegen Pkw: Zwei Verletzte

21.01.2016 Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Altenmarkt (Pongau). Ein Geländewagen krachte gegen einen Pkw, zwei Personen wurden verletzt.

Skiunfall in Obertauern: Deutscher verletzt

21.01.2016 Ein Engländer und ein Deutscher auf Skiern prallten am Mittwochvormittag in Obertauern (Pongau) ineinander. Der Deutsche verletzte sich bei dem Unfall.

Unfall in Zauchensee: Zwei Skifahrer kollidieren

21.01.2016 Zwei Skifahrer krachten am Mittwochmittag in Zauchensee (Pongau) gegeneinander. Ein 67-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Aufregung auf Facebook wegen Feuermelder-Betrugsmasche in Salzburg

21.01.2016 Vermehrt tauchen in den letzten Tagen Hinweise auf Facebook auf, die die Bürger vor einer neuen Masche von Betrügern warnen: Fremde sollen an Wohnungstüren klingeln und wollen sich den Feuermelder im Haus ansehen. Wir haben bei der Polizei und dem Landesfeuerwehrverband Salzburg nachgefragt, was es mit dieser Warnung auf sich hat.

Kälte: Verbreitet um die 20 Grad minus in der Nacht

19.01.2016 Minus 20 Grad waren in der Nacht auf Dienstag keine Seltenheit. In Salzburg war es in St. Michael im Lungau am Kältesten. Minus 20,5 Grad standen hier zu Buche. Laut Prognose wird es auch in den nächsten Tagen nicht wärmer.

Katzen auch bei Kälte im Winter nach draußen lassen

19.01.2016 Für Katzen, die ihr ganzes Leben in der Wohnung verbringen, stellt der Winter kein großes Problem dar – auch in dieser Jahreszeit sind sie pflegeleicht. Temperaturunterschiede merken die Vierbeiner kaum, denn sie halten sich ohnehin am liebsten den ganzen Tag dort auf, wo es wohlig warm ist. Ganz anders ist die Situation bei Katzen, die ins Freie dürfen. Im Gegensatz zu reinen Wohnungskatzen gibt es für Katzenhalter hier einiges zu beachten.

So verhalten sich Autofahrer bei Minusgraden und Kälte am besten

19.01.2016 Vergangenes Wochenende hat der Winter endgültig seinen Einzug gehalten. Nun sind Autofahrer und Straßenverkehrsteilnehmer aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein. Wir haben zusammen mit der ARBÖ Salzburg einige Tipps für euch.

Bürgermeister Heinz Schaden: Städte fühlen sich allein gelassen

18.01.2016 Die Bürgermeister von Österreichs größten Landeshauptstädten haben im Vorfeld des Asylgipfels am Mittwoch Forderungen an den Bund formuliert. Es brauche konkrete - auch finanzielle - Unterstützung und Koordination, hieß es in einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus. Der Debatte um Obergrenzen wurde von dem mehrheitlich SPÖ-besetzten Podium eine Absage erteilt.

Einheitliche Symbole bei Lawinenwarndienste in Europa

18.01.2016 Die Lawinenwarndienste in ganz Europa haben mit dem heurigen Winter einheitlich neue Symbole eingeführt, die Wintersportlern auf einen Blick das aktuell jeweils stärkste Lawinenproblem in den Bergen aufzeigen. "Wir können damit mit minimalem Aufwand deutlich mehr Information und damit Nutzen vermitteln", sagte Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg, am Montag zur APA.

Winterwetter: Erhebliche Lawinengefahr und Unfälle in OÖ und Salzburg

17.01.2016 Die Lawinengefahr in Salzburg und Oberösterreich ist am Sonntag oberhalb der Baumgrenze als erheblich (Stufe 3) eingestuft worden. Durch Neuschnee und starken bis teils stürmischen Wind haben sich wieder frische störanfällige Triebschneeablagerungen gebildet. Es ereigneten sich bereits mehrere Unfälle.

"Salzburg 20.16": Auftaktveranstaltung mit Gauß-Rede im Zeichen der Flüchtlingssituation

16.01.2016 Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat am Freitagabend seine Festrede zum offiziellen Auftakt des Jubiläumsjahres "200 Jahre Salzburg bei Österreich" als Appell gestaltet, auf den Flüchtlingszustrom nicht mit Aus- und Abschließung zu reagieren. Zugleich warnte er bei Aufnahme von Asylwerbern aus Kriegsgebieten auch vor Extremen: Sowohl Euphorie wie Panik seien befremdlich.

Lawinengefahr am Wochenende im ganzen Land

15.01.2016 Neuschnee und Wind sollen die vorherrschenden Wetterbedingungen am Wochenende sein. Das bedeutet: Kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr. Die Naturfreunde Salzburg appellieren deshalb für das kommende Wochenende auf risikobewusstes und defensives Verhalten im Gelände.