AA
  • VIENNA.AT
  • Innerbraz

  • Klimafreundliche Ernährung

    10.11.2014 Ziel des neu gestarteten Projektes „Klima und Ernährung“ ist, bei den SchülerInnen ein Bewusstsein für eine regionale und saisonale und somit klimafreundliche Ernährung zu schaffen.

    80er Fahrt nach Oberschwaben

    10.11.2014 Auf der Fahrt nach Oberschwaben machten die 20 Frauen und Männer des Jahrganges 1934 einen Halt in Ravensburg, bevor sie in Bad Schussenried das bekannte Bierkrugmuseum besuchten. Ein wahrer Augenschmaus war dann der Besuch der Steinhausener Wallfahrts- und Pfarrkirche St.

    Neue Trafostationen

    10.11.2014 Vor kurzem wurden in Innerbraz zwei neue Trafostationen aufgestellt. Im Ortsteil „Mühleplatzweg“ und „Kraftwerksiedlung/Oberfeldweg“ stellte die Vorarlberger Kraftwerke AG die zwei „Häuschen“ auf.

    WSV Braz startet in die Wintersaison

    10.11.2014 Im Hotel Traube hielt der Wintersportverein Braz seine diesjährige Jahreshauptversammlung. Neben einigen Mitgliedern informierten sich auch Bürgermeister Eugen Hartmann, Ortsvorsteher Raimund Bertsch, Ehrenobmann Werner Achleitner und einige Vertreter der Ortsvereine über die Tätigkeiten des WSV.

    Klostertaler „Goldige“

    3.11.2014 In den vergangenen Wochen wurden vermehrt neun Jugendliche im Feuerwehrhaus in Innerbraz beim Lernen angetroffen. Konzentriert hörten sie ihren Ausbildnern zu, beobachteten sie und legten selbst Hand an.

    „Wie heißt dieser Apfel?“

    3.11.2014 Artur Bertel aus Ludesch und Hermann Gantner aus Braz standen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz den Interessierten Rede und Antwort und fachsimpelten über seltene Obstsorten.

    Besuch im Stall und Erntedankfest

    3.11.2014 Nachdem im Herbst mit den Kindern das Thema Ernte besprochen und erarbeitet wird, bot sich dem Kindergarten Innerbraz die Möglichkeit, den Bauernhof der Familie Dünser in Außerbraz zu besuchen.

    Ohne Wasser kein Leben

    3.11.2014 Während der Arbeitsunfähigkeit von Pfarrer Alois Erhart, zelebrierte unter anderem auch Pater Sylvester Nitunga aus Tansania die Brazer Gottesdienste. Im Zuge eines Gespräches, erzählte Sylvester von den Wasserproblemen in seinem Dorf Mbuyuni Village, ganz im Norden von Tansania.

    Kindergärtler auf der Polizeistation

    3.11.2014 Als Abschluss des Themas Verkehr durften die Kindergartenkinder der Einladung der Polizei Bludenz folgen, um das Berufsbild des Polizisten sowie sein Arbeitsumfeld genauer kennenzulernen.

    Gemeindehaus neu – Siegerprojekt wurde gekürt

    19.10.2014 Zehn ausgewählte Architekten wurden eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung des Neubaus Gemeindehaus Innerbraz anlässlich des Architektenwettbewerbs abzugeben.

    Brazer Viehzuchtverein jubilierte

    13.10.2014 Vor 90 Jahren gründeten einige Brazer Landwirte den Viehzuchtverein Braz. Immer wieder veränderte sich der Verein hinsichtlich Haltung der Tiere, Aufzucht, Rassen, usw. Obmann Josef Neßler lud anlässlich des 90. Geburtstages ein, die Jubiläumsausstellung bei seinem Hof zu besuchen.

    Projekt Tischler-Trophy fand einen geselligen Abschluss

    13.10.2014 Zum Abschluss des Projektes Tischler Trophy hat Patronanz-Tischler Martin Dünser alle teilnehmenden Schüler/innen zu einer Schiffsrundfahrt auf die Hohentwiel eingeladen. Diese fand vor kurzem an einem tollen Nachmittag statt.

    Lehr- und Leistungsschau in Innerbraz

    13.10.2014 Insgesamt 80 Stück Vieh stellte sich vergangenen Freitag in Innerbraz zur Schau. Landwirte aus Braz, Dalaas und Wald trieben ihr Vieh bei der diesjährigen Klostertaler Ausstellung auf.

    Brazer Eltern-Kind-Treffen starten wieder

    12.10.2014 Nach der Sommerpause starten wieder die monatlichen Eltern-Kind-Treffs im Pfarrheim Braz. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich Mütter/Väter mit oder auch ohne ihren Kindern (falls diese in der Spielgruppe oder im Kindergarten sind) ab 8.

    Fachsimpeln und tauschen

    13.10.2014 Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltete bereits zum sechsten Mal die Pflanzentauschbörse bei Annemarie Kalcher. Bei herrlichem Wetter nutzten viele Gartenfreunde die Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen und viel Wissenswertes zu erfahren.

    Klostertaler Golfer ermittelten ihre Meister

    13.10.2014 Die Teilnehmer der Klostertaler Meisterschaft begaben sich nach einer Stärkung mit Riebel und Kaffee auf den Brazer Golfplatz. Die Sonne blinzelte gerade hervor, als der Startschuss für die Klostertaler Meisterschaft 2014 fiel.

    Bludenzer FPÖ-Chef Weixlbaumer fordert Kontrollen und klare Grillplatz-Regeln

    2.10.2014 Bludenz. Dei FPÖ-Bludenz fordert Kontrollen, klare Regelungen zur Platzbenutzung und Strafen für jene, die sich nicht an die Platzregeln halten.

    Aufregung um einen Grillplatz in Braz

    1.10.2014 Braz/Bludenz. (se) Die Bevölkerung spricht sich gegen den Grillplatz beim Spielplatz Unterrifats aus.

    „Inneluaga“ beim Hof Burtscher

    28.09.2014 Für Interessierte öffneten vergangenen Sonntag Klara und Heinz Burtscher ihre Stalltüren. Sie sind Mitglied der Klostertaler Bauerntafel und betreiben einen Biomutterkuhbetrieb. Bei herrlichem Herbstwetter präsentierten sie ihren Hof und freuten sich über viele Interessierte.

    Willkommen Pater Peter Brugger

    28.09.2014 Nachdem sich die Pfarre Braz vor eineinhalb Wochen von ihrem langjährigen Pfarrer Alois Erhart verabschiedete, hieß es nun in der Pfarrkirche Braz „Willkommen Pater Peter Brugger“. Pater Peter ist in Südtirol in einer Landwirtschaftsfamilie aufgewachsen.

    „Auf dem Land zu Gast“ willkommen sein

    28.09.2014 Die Klostertaler Bauerntafel in Kooperation mit der Alpenregion Bludenz organisierte die zweite Brazer Genussrallye „Auf dem Land zu Gast“.

    Erntedank in Braz

    28.09.2014 Bei herrlichem Herbstwetter feierte die Brazer Pfarrgemeinde das Fest Erntedank. Mit prallgefüllten Erntedankkörben zogen die Kinder zur Kirche. Die Brazer Bäuerinnen kreierten eine wunderschöne Erntedankkrone, die die Kirche schmückte.

    „Auf dem Land zu Gast“

    26.09.2014 Die erfolgreiche Story „Auf dem Land zu Gast“ findet eine Weiterführung am Freitag, den 26. September und Samstag, den 27. September jeweils ab 17.30 Uhr. Die Reise von der Erzeugung zum kulinarischen Hochgenuss führt zu den Bauernhöfen, wo die hofeigenen Produkte verkostet werden können.

    „Danke Alois“

    24.09.2014 16 Jahre war Pfarrer Alois Erhart als Priester in Braz tätig, in Dalaas und Wald nur ein paar Jahre weniger. Aufgrund seiner Erkrankung entschied er sich, das Amt zurückzulegen und von „seinen“ Klostertaler Pfarren Abschied zu nehmen. Am vergangenen Samstag war es dann soweit.

    Innerbrazer wählten

    25.09.2014 In Innerbraz wurde im Wahllokal im Schulgebäude gewählt.

    Ehrenamt: sTeam

    19.09.2014 Braz. Ein herzliches Dankeschön an den Geschäftsführer Herrn Harald Panzenböck und die Heimleiterin Frau Tina Wachter vom Sozialzentrum Haus Klostertal für die Einladung zu einem wunderbaren Ausflug nach Bregenz und einer Rundfahrt  mit dem Grillschiff auf dem Bodensee.

    Zum Abschied ein leises „Servus“

    14.09.2014 Leise ist er damals vor 16 Jahren ins Klostertal gekommen, leise hat er sich per Ende August vom Tal und den Pfarrgemeinden Braz, Dalaas und Wald a. A. verabschiedet.

    Auf zum Herbstbasar nach Dalaas

    19.09.2014 Am Samstag, den 4. Oktober findet von 14 bis 16 Uhr ein Kinder- und Jugendbasar Herbst/Winter statt. Dabei werden gut erhaltene Kinder- und Jugendbekleidung, Spielsachen, Bücher, DVD, CD, diverse Konsolen, Umstandsmode, Kinderwagen, Schibekleidung und –ausrüstung und Wintersportartikel angeboten.

    Beerenschnittkurs

    14.09.2014 Nach der Ernte stehen Schnitt und Pflege der verschiedenen Beerensträucher an. Der Obst- und Gartenbauverein Braz unter Obmann Bernhard Herburger lud zu einem diesbezüglichen Kurs ein.

    Stellenangebot: (m/w)

    9.09.2014 Wir stellen Zeitungsausträger (m/w) für die Zustellung der Vorarlberger Nachrichten, der NEUE Vorarlberger Tageszeitung, von Prospekten und Wochenzeitungen von Montag bis Samstag auf Werkvertragsbasis ein.

    Sicherheitsstammtisch im Feuerwehrhaus Braz

    28.08.2014 Vor kurzem trafen sich Vertreter der Feuerwehren des Tales im Feuerwehrhaus Braz zu einem Sicherheitsstammtisch. Auch die Bürgermeister Eugen Hartmann, Christian Gantner und Dietmar Tschohl, sowie Ortsvorsteher Raimund Bertsch und Altbürgermeister Werner Walser weilten dem Stammtisch bei.

    Kompaktlader gestohlen

    22.08.2014 Innerbraz - In der Nacht auf Freitag wurde auf einer Baustelle in Innerbranz ein sogenannter Kompaktlader entwendet. Die Täter konnten noch nicht ausfindig gemacht werden.

    „Frauenpower“ im Haus Klostertal

    20.08.2014 Nach eineinhalbjähriger Pause konnte Hannes Katzenmayer und sein Team wieder eine Logopädin für seine Praxis gewinnen. Mit Stefanie Kammerlander wird das Team im Haus Klostertal mit einer engagierten Logopädin verstärkt.

    Vogewosi-Mieter erhielten ihre Schlüssel

    20.08.2014 Klostertal (dob). In Innerbraz entstand in den vergangenen Monaten eine moderne Vogewosi-Anlage. Das 1,1 Millionen schwere Projekt umfasst insgesamt aus neun Wohneinheiten, die sich aus einer Vierzimmer-, vier Dreizimmer- und vier Zweizimmerwohnungen zusammensetzt.

    Innerbraz: aks Gesundheitsleistungen gerne genutzt

    13.08.2014 Die aks gesundheit bietet ihre Dienstleistungen an 24 Standorten wohnortnah in ganz Vorarlberg an. Im vergangenen Jahr haben diese Angebote 29 Menschen aus Innerbraz genützt.

    Pkw-Lenker landet im Gegenverkehr

    7.08.2014 Innerbraz - Weil er nach einer Umleitung fälschlicherweise keinen Gegenverkehr erwartete, verursachte ein Schweizer Autolenker auf der L97 bei Innerbraz einen Verkehrsunfall.

    Stellenangebot: (m/w)

    21.07.2014 Der ideale Nebenverdienst für Frühaufsteher! Für die Zustellung des Wann & Wo und NEUE am Sonntag suchen wir zuverlässige Partner (m/w). Als Nebenverdienst auf Werkvertragsbasis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich regelmäßig und leistungsbezogen etwas dazuzuverdienen.

    Bis zuletzt mitgefiebert

    14.07.2014 Nach über 60 Live-Übertragungen ist jetzt Schluss. Der WM-Stadl schließt bis zu seinem nächsten „Auftritt“ die Pforten. Beim WM-Finale wurden die WM-Stadl-Besucher von der Brazer Böhmischen ordentlich auf das spannende Match eingestimmt. 

    Feriensommer Klostertal

    13.07.2014 Bereits zum sechsten Mal wird den Klostertaler Kindern ein regionales Ferienprogramm geboten.

    Hitzige Begegnungen

    13.07.2014 Nach morgendlichem Regen blieb der vergangene Samstag bis in die späten Abendstunden regenfrei und so stand dem Brazer Ortsvereineturnier nicht mehr im Wege. Bei idealen Witterungs- und Rasenbedingungen spielten zehn Hobbymannschaften um den begehrten Wanderpokal.

    S16 wird sicherer

    13.07.2014 Auf 3,4 Kilometern der Schnellstraße S16 zwischen Braz-Ost und Dalaas erneuert die ASFINAG den Belag. Durch griffige Fahrbahnen soll die Sicherheit auf diesem Straßenstück erheblich erhöht werden.

    Frauenbund Braz verabschiedet sich

    13.07.2014 Seit ca. 60 Jahren gab es den Frauenbund – zuletzt unter „Wir Frauen von Braz“ bekannt – in der Ortschaft Braz. Ehrenamtliche und engagierte Frauen organisierten Jahr für Jahr verschiedene Vorträge, Kurse, Flohmärkte und Ausflüge.

    Goldener Helm für Brazer Feuerwehrjugend

    7.07.2014 Wochen der Vorbereitung waren abgeschlossen und die Brazer Feuerwehrjugendlichen und ihr Betreuerteam rund um Stefan Mörtlitsch und Harald Willi warteten gespannt auf den Landesleistungsbewerb beim Landesfeuerwehrfest in Alberschwende.

    Auf zum WM-Stadl

    6.07.2014 Der WM-Stadl beim Landhaus Walch übertrug seit Beginn der Weltmeisterschaft die Fußballspiele auf einer Großleinwand in einem urigen Ambiente. Am Finaltag werden die Finalisten von böhmischer Musik auf den Rasen begleitet.

    Ein Sportfest zum Schulabschluss

    6.07.2014 Spiel, Spaß und Sport hieß es an den letzten zwei Schultagen in der Mittelschule Klostertal.

    Sommerfest im Haus Klostertal

    6.07.2014 Bei herrlichem Sommerwetter feierten die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Gästen das diesjährige Sommerfest. Mit musikalischer Begleitung von Hubi und Didi wurde geplaudert, getrunken und gegessen. Für einen tollen Programmeinwurf sorgte eine Pensionistentanzgruppe aus dem Montafon.

    Wildkräuterkurs auf der "Motta"

    30.06.2014 Der Obst- und Gartenbauverein Braz lud zu einem Wildkräuterkurs auf die „Motta“. Bei idealem Wetter sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eifrig Wildkräuter, die sie bestimmten.  Im Anschluss zu köstlichen Speisen zu einem gesunden Essen verarbeiteten.

    Endspurt: Austausch Wasserleitungen

    30.06.2014 Bei der Erneuerung der Wasserversorgung im Bereich Gemeindeamt auswärts werden die veralteten Wasserleitungen ausgetauscht und einen Notverbund erstellt. Dieser Notverbund befindet sich an der Grenze zu Außerbraz.

    Kultur in der Schule

    29.06.2014 Vor kurzem besuchte das Mozartensemble mit dem Stück „Der Feuervogel“ von Igor Strawinsky die Innerbrazer Volksschüler. Dies war ein Geschenk der Schule an ihre Schülerinnen und Schüler,  da sich diese bei der RIKKI-Abfallshow mächtig ins Zeug gelegt hatten.

    Landtagspräsidentin zu Gast

    29.06.2014 Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer besuchte vor kurzem die Bewohner des Haus Klostertal. Gerne unterhielt sie sich mit den einzelnen Bewohnerinnen und Bewohner und erkundigte sich über ihr Wohlbefinden.

    Schultag an der Alfenz

    23.06.2014 Die Alfenz gehört zu einer von 34 Fluss-Stellen, die ausgesucht wurden, Exkursionen und Fluss-Ausflüge mit Schulkindern durchzuführen. Vor kurzem verlegten die Lehrpersonen der Volksschule Innerbraz den Unterricht an die Alfenz.

    WM-Stadl in Braz

    16.06.2014 Zeitgerecht zu den großen Fußballevents, wie die derzeit stattfindende Weltmeisterschaft, wird der Stadl des Landhaus Walch zu einem Treffpunkt von Fußballbegeisterten umgewandelt. Bereits zum fünften Mal werden im ein jahrhundert alten Heustadl die Fußballspiele live übertragen.

    „Viecherei“ im Haus Klostertal

    16.06.2014 Bei einem Streichelzoo verbrachten die Bewohnerinnen und Bewohner einen Nachmittag mit Kleintieren. Sie wurden von Meerschweinchen, Hasen, Hund und Schildkröten besuchten, die die Streicheleinheiten durch die Bewohnerinnen und Bewohner sichtlich genossen.

    Imposante Musikvielfalt

    16.06.2014 Kürzlich fand das Schlusskonzert der Wandermusikschule Klostertal in der Klostertalhalle in Innerbraz statt. In diesem Konzert gab Musikschuldirektor Manfred Vonbank und sein Musikschullehrerteam einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Musikausbildung im Klostertal.

    Zünftler sind Meister des Lättleschießens

    16.06.2014 Beim fünften Lättleschießen auf dem Vorplatz des Zunfthüsle in Innerbraz nahmen zwölf Vereine mit insgesamt 17 Mannschaften teil. Bei idealem Wetter wurden dabei die „Stöcke“ entlang der Straße geschoben, um möglichst die Lättle mit den höchsten Punkten zu treffen.

    „Total normal“ in der Klostertalhalle

    16.06.2014 „Bluatschink“ machte Halt in der Klostertalhalle und sorgte mit ihrem Familienkonzert „Total normal“ für strahlende Kinderaugen, singende Eltern und begeisterte Konzertbesucher.

    „Miar drei“ – ein Schualfäscht der Superlative

    9.06.2014 Eröffnet wurde das 2. Kloschtertaler Schualfäscht vom Kinderblasorchester der Musikschule Klostertal unter der Leitung von Manfred Vonbank. Der jüngste Musikantennachwuchs der Klostertaler Musikvereine sorgte für die musikalische Einleitung eines bunten Unterhaltungsabends der Superlative.

    Rollstuhl- und Kinderwagenwallfahrt

    9.06.2014 Das Familienliturgieteam organisierte in Zusammenarbeit mit dem Haus Klostertal und dem Team Ehrenamt anlässlich der Woche des Lebens eine Rollstuhl- und Kinderwagenwallfahrt. Diese führte die Teilnehmer vom Haus Klostertal aus über die Magnus-Kapelle zur Maria-Hilf-Kapelle.

    „Legutz, Fäscha, Strof, Partelstobel“

    9.06.2014 Vor kurzem fand auf Einladung von Jutta Soraperra-Herburger und Bernhard Herburger eine Flurnamenwanderung mit Werner Vogt statt.