AA
  • VIENNA.AT
  • Innerbraz

  • Kräftiges Zeichen der Blasmusikjugend

    19.04.2015 Braz. (sw) Das diesjährige Frühjahrskonzert des MV Braz eröffnete das Kinderblasorchester der Musikschule Klostertal. Unter der musikalischen Leitung von Musikschuldirektor Manfred Vonbank zeigten hier die jüngsten Musiker aus dem Klostertal ihr Können.

    Mit Musik in den Frühling

    16.04.2015 Mit Musik in den Frühling – unter diesem Motto laden die Brazer Musikantinnen und Musikanten zum Frühjahrskonzert am kommenden Samstag, den 18. April um 20.15 Uhr in die Klostertalhalle.

    „Wir bauen gemeinsam Gemüse an“

    16.04.2015 Im Rahmen des Projektes „Tatort Schule“, welches von der Mittelschule Klostertal gemeinsam mit der Landjugend Klostertal, der Regio Klostertal und der Klostertaler Bauerntafel durchgeführt wird, wurde vor kurzem ein Hochbeet angefertigt.

    Kinderkreuzweg in Braz

    8.04.2015 Das Familienliturgieteam lud zum Kinderkreuzweg am Karfreitag in die Pfarrkirche Braz. Gemeinsam mit Kaplan Norbert Tschohl zogen Kinder und Eltern ausgehend von der Pfarrkirche zu den einzelnen Stationen. Dort erfuhren sie über die Geschehnisse zurzeit Jesu, als dieser am Kreuz sterben musste.

    Gästeehrung in Innerbraz

    6.04.2015 Vor kurzem fand bei Maria Dietrich eine Gästeehrung statt. Anneliese und Georg Eichhorn aus Sindelfingen besuchen nun seit 50 Jahren! das Klostertal, davon verbringen sie ihren jährlichen Urlaub schon seit 33 Jahren in Braz.

    Lesen ist ein Vergnügen

    6.04.2015 Im Rahmen des Vorarlberger Lesetages bekamen die ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Klostertal Besuch von der Brazer Autorin Elisabeth Ebenberger, die den Kindern ihre Bücher vorstellte, ihnen daraus vorlas und sie zum Verfassen eigener Gedichte animierte und anleitete.

    Gut gerüstete Feuerwehrjugendliche

    6.04.2015 Im Feuerwehrhaus der Brazer Florianijünger ging es am vergangenen Samstag heiß her. 151 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Bludenz traten zum Wissenstest an. Ob Bronze, Silber oder Gold – sie mussten sich alle den Fragen und Aufgaben der Bewerter stellen und diese auch bestehen.

    Konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung

    6.04.2015 Eugen Hartmann wurde von der Gemeindevertretung Innerbraz zum Bürgermeister wiedergewählt. An seine Seite wurden Hans-Peter Pfanner als Vizebürgermeister und Matthias Posch als weiterer Gemeinderat gewählt.

    Weltmeister Vonbank siegt auch in seiner Heimat

    31.03.2015 Der Brazer Michael Vonbank bei Ski&Golf-Tag in Laterns und Rankweil erfolgreich. Rankweilerin Kristina Kopf wurde Dritte.

    Jugendfeuerwehrler prüfen sich

    23.03.2015 Braz (dob). Seit einigen Wochen wird in den Feuerwehrhäusern des Bezirkes Bludenz gelernt und geübt, was das Zeug hält. Grund ist der am Samstag, den 28. März stattfindende Wissenstest im Feuerwehrhaus in Braz.

    Palmsonntaggottesdienst

    23.03.2015 Braz (dob). Bei Schönwetter findet die Palmweihe vor dem Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindeamtes mit anschließender Palmprozession zur Pfarrkirche St. Nikolaus statt. Der Palmsonntaggottesdienst wird von der Gospel-family by g.a.mathies musikalisch umrahmt.

    Innerbraz bekommt ein neues Gemeindezentrum

    23.03.2015 Innerbraz (dob). Die Planungen des Gemeindezentrum Innerbraz durch Architekt Johannes Nägele stehen. Im Moment laufen die Detail- und Fachplanungen und Ausschreibungsvorbereitungen auf Hochtouren, denn der Baustart soll noch diesen Sommer erfolgen.

    Basteln für einen guten Zweck

    23.03.2015 Innerbraz (dob). Unzählige Basteleien wurden im Foyer der Volksschule Innerbraz liebevoll aufgestellt. Beim Osterbasar der Volksschule Innerbraz fanden die Besucher allerlei Dekorationen, handgemacht von den Innerbrazer Volksschülern.

    Mittelschüler auf der Piste

    23.03.2015 Klostertal (dob). Die Schüler der Mittelschule Klostertal verbringen jedes Jahr ein bzw. zwei Tage auf der Piste. Die einzelnen Klassen nahmen auch in diesem Winter dieses Angebot gerne an und freuten sich über die willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

    Blumenschmuck wurde belohnt

    23.03.2015   Braz (dob). Bei der vor kurzem im Gasthof Traube abgehaltenen Generalversammlung  konnte der Vorstand wieder über ein Jahr mit vielen Aktivitäten berichten.

    Klostertaler Bauerntafel blickte zurück

    23.03.2015 Braz (dob). Neben vielen Mitgliedern konnte Obfrau Saskia Dünser Regioobmann Dietmar Tschohl, Vizebgm.

    Gesunde Leckereien zur Jause

    23.03.2015 Klostertal (dob). Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Bewegung und Gesundheit“ trafen sich an einem Nachmittag, um eine gesunde Jause für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler der Mittelschule Klostertal vorzubereiten.

    Schnellster Klostertaler Skifahrer gesucht

    17.03.2015 Am kommenden Samstag, den 21. März wird der Klostertaler Meister im Schifahren ermittelt.Auf dem Rennhang auf dem Sonnenkopf haben begeisterte Skifahrer des Tales die Möglichkeit, sich zu messen und den begehrten Titel „Klostertaler Meister, Klostertaler Meisterin“ zu erwerben.

    „Familienbetriebe erhalten“

    16.03.2015 Ruth Burtscher wurde vor kurzem zur Gebietsbäuerin gewählt. Sie wurden vor kurzem zur Gebietsbäuerin des Gebietes Innerland gewählt.

    Regulierungswasserbau im Mühletobel

    16.03.2015 Da der Mühlebach die Gemeindegrenze zwischen der Gemeinde Innerbraz und der Ortsparzelle Außerbraz (Stadt Bludenz) bildet, hat der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung im Namen von Innerbraz und Bludenz um die Erteilung der wasserrechtlichen und naturschutzrechtlichen ...

    Tatort Schule – ein Gemeinschaftsprojekt

    16.03.2015 Die Mittelschule Klostertal wurde vor kurzem zum Tatort. Tatort? - Tatort Schule – ein Kooperationsprojekt der Vereine Klostertaler Bauerntafel, Landjugend Klostertal und der Regio Klostertal.

    Tatort Schule – ein Gemeinschaftsprojekt

    16.03.2015 Die Mittelschule Klostertal wurde vor kurzem zum Tatort. Tatort? - Tatort Schule – ein Kooperationsprojekt der Vereine Klostertaler Bauerntafel, Landjugend Klostertal und der Regio Klostertal.

    Innerbrazer haben gewählt

    15.03.2015 In Innerbraz konnte es eine Wählerin kaum erwarten, ihre Stimme abgeben zu können. Bereits um 7.05 Uhr wartete sie vor dem noch verschlossenen Wahllokal. Nach einem längeren Gespräch konnte sie dann als erste Innerbrazer Wählerin um 7.

    Meister im Schifahren wurden ermittelt

    10.03.2015 Der Sonnenkopf machte seinem Namen beim Schüler- und Vereinsschirennen des Wintersportverein Braz alle Ehren. Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und eine bestens präparierte Piste fanden die Teilnehmer des diesjährigen Schüler- und Vereinsschirennen vor.

    Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern

    10.03.2015 Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion, die die Brazer Kinder am Sonntag, den 3. Mai in der Pfarrkirche Braz feiern werden, gehört auch die Taufgelübdeerneuerung.

    Suppentag zugunsten Brunnenprojekt

    9.03.2015 Die Pfarre Braz unterstützt das Brunnenprojekt von Pater Sylvester Nitunga in Tansania. Pater Sylvester Nitunga aus Tansania hielt vergangenen Sommer mehrere Gottesdienste in Braz.

    Wahlservice: Nur wer wählt, bestimmt mit!

    6.03.2015 Bald ist es soweit: Am 15. März 2015 finden in Vorarlberg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt. Unter den knapp 290.000 Stimmberechtigten sind auch zahlreiche Jugendliche, die das erste Mal wahlberechtigt sind.

    Freiwillig in die Schule für „Tischlein deck dich“

    1.03.2015 Soziales Lernen wird in der Volksschule Innerbraz groß geschrieben. Jedes Jahr wird für ein Projekt gearbeitet und Geld gesammelt. In diesem Jahr darf sich das Projekt „Tischlein deck dich“ über Spenden freuen. An drei Mittwochnachmittagen basteln die Volksschüler für ihren Osterbasar.

    Kinder bauen Krippen

    1.03.2015 Es ist noch lange bis Weihnachten und doch liegt ein Hauch von dem Fest Geburt Jesu im Raum des Brazer Krippenvereins. Grund dafür sind 14 junge Menschen die unter der Anleitung der erfahrenen KrippenbauerInnen ihre eigene Krippe bauen.

    Gemeinsames Leseprojekt

    23.02.2015 Schon seit einigen Jahren wird die Zusammenarbeit von Kindergarten und Volksschule in Innerbraz großgeschrieben, damit den zukünftigen Volksschülern ein problemloser Start in das Schulleben ermöglicht werden kann.

    „Ich und du in all dem Wir!“

    23.02.2015 Über die Kunst, Liebe und Partnerschaft neben Kindern und über die Jahre zu erhalten, das ist das Thema beim Vortrag und Gespräch mit Beate Huber bei den Klostertaler Familiengesprächen am Mittwoch, den 4. März um 20 Uhr im Haus Klostertal.

    „Buschlafunka“ brannte lichterloh

    23.02.2015 15 „Buschla“ bilden den jährlichen Mitgliedsbeitrag jedes Zunftmitgliedes. Die Buschla werden in gemeinsamen Aktionen aus Staudenmaterial gebunden und bilden dann am Funkensamstag den Brazer Funken. Dieser wird dann aus ca.

    „Stierle – Stierle – Ho“

    19.02.2015 Ob große oder kleine Mäschgerle - beim Brazer Faschingsumzug waren viele Brazerinnen und Brazer auf den Beinen, um beim alle zwei Jahre stattfindenden Umzug dabei zu sein. Dieser startete beim Hotel Traube und die maskierten Gruppen marschierten Richtung Klostertalhalle.

    Sweet Sixties in der Traube

    17.02.2015 Zur legendären Rosenmontaparty luden Marianne Tauber und Christoph Lorünser vom Hotel Traube in die Hotellobby.

    Zünftler gingen in die Kirche

    17.02.2015 Am Faschingssonntag feiert die Brazer Funkenzunft der bereits traditionelle Vereinsgottesdiens. Auch in die diesem Jahr versammelten sich die Zunftmitglieder in der Brazer Pfarrkirche.

    Rodelmeister und Bobmeister wurden gekürt

    13.02.2015 Christian Zimmermann sorgte auf der „Alma“ für eine tolle Präparierung der Rodelstrecke und so konnte vergangenen Samstag das Schülerrodel- und –bobrennen ausgetragen werden. Insgesamt 45 Kinder haben bei diesem Rennen teilgenommen und die Strecke mit Bob oder Rodel bezwungen.

    Kleine Skifahrer ganz groß

    17.02.2015 An den vergangenen Wochenenden lernten die Trainer des Wintersportverein Braz den ganz kleinen Skifahrer, wie man die Bretter auf der Piste unter Kontrolle hält. 

    Brazer Feuerwehr zog Bilanz

    17.02.2015 Feuerwehrkommandant Eugen Burtscher begrüßte im Hotel Traube seine Feuerwehrkameraden und –kameradinnen, Ehrenkommandant Martin Bargehr und Ehrenmitglieder, sowie Vertreter der Ortsvereine, Vertreter der Nachbarwehren, die Bürgermeister Eugen Hartmann (Innerbraz) und Mandi Katzenmayer

    Drei „M“ stellen sich der Herausforderung

    31.01.2015 Das Hotel Traube war Schauplatz der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikverein Braz. Obmann Jürgen Jochum eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den Brazer Musikantinnen und Musikanten auch einige Ehrengäste.

    Interessanter Vortrag

    26.01.2015 In Zusammenarbeit mit der Mittelschule Klostertal organisierte das Katholische Bildungswerk Braz den Vortrag „Mobbing – Modewort oder Realität“ mit Susanne Fritz-Balint. Die diplomierte Sozial- und Lebensberaterin gab in diesem Vortrag interessante Eindrücke rund um das Thema Mobbing.

    „Der wilde Westen“

    26.01.2015 Am Samstag, den 31. Jänner ist es wieder soweit. Alle Balltiger kommen im Kristbergsaal voll auf ihre Rechnung. Die Mitglieder des Familienverband Klostertal befinden sich im Endspurt der Vorbereitungen, der Faschingsball kann kommen.

    Bewohner feierten Weihnachten

    30.12.2014 Die Bewohner des Haus Klostertal feierten gemeinsam Weihnachten. Mit Freunden und Verwandten verbrachten sie einen gemütlichen Nachmittag, der mit dem Besuch des Christkind auch zu einem unvergesslichen wurde. 

    Adventfenster Braz

    30.12.2014 An den Adventtagen wurden in Braz Adventfenster geöffnet. Bei besinnlichen Texten, Liedern und musikalischen Beiträgen, sowie warmen Getränken versammelten sich Brazerinnen und Brazer um gemeinsam den jeweiligen Adventtag ausklingen zu lassen. 

    Brazer Senioren feierten einen besinnlichen Adventnachmittag

    14.12.2014 Der Sozialkreis Braz organisiert jedes Jahr eine Adventfeier für die SeniorInnen aus Braz. Im Haus Klostertal trafen sich Brazerinnen und Brazer zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Zopf und Birnenbrot.

    Vorarlberger Ortsbäuerinnen gewählt

    28.12.2014 Soziales Netzwerk mit realen Menschen. Die Wahlen der Ortsbäuerinnen wurden vor wenigen Tagen in allen Gemeinden das Landes abgeschlossen. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt.

    „POWDER POWER!“ – Günstiger Schifahren mit der 360 card

    10.12.2014 Für die Region Brandnertal und den 3TälerPass gelten die ermäßigten Saisonkarten-Tarife nur noch diese Woche!

    Weihnachtsmarkt in Braz

    8.12.2014 Trotz nasskaltem Wetter wurde der Brazer Weihnachtsmarkt von vielen Brazerinnen und Brazer besucht. Die Stände beim Landhaus Walch boten neben Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen, Raclettebrot und Küachle auch kleine Geschenksideen, Basteleien, Käse und Dekorationen.

    Nikolaus besuchte die Funky Chillis

    8.12.2014 Die Funky Chillis sind die Jungmusikanten des Musikverein Braz. Sie werden an den Musikschulen Klostertal und Bludenz unterrichtet und spielen gemeinsam mit den Jungmusikanten der Musikvereine des Tales beim Kinderblasorchester oder dem Jugendblasorchester.

    Nikolaus besuchte die Feuerwehr

    8.12.2014 Bereits zur Tradition geworden ist der Besuch des Nikolaus im Feuerwehrhaus Braz. Dort hatten sich auch in diesem Jahr Feuerwehrjugendliche, Ehrenmitglieder und einige Aktive eingefunden, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Dabei durfte der Nikolausbesuch nicht fehlen.

    Acht neue Ministranten

    8.12.2014 Die Brazer Pfarrkirche ist zum Heiligen Nikolaus geweiht. Beim Patroziniumsgottesdienst ist es schon Tradition, die neuen Ministranten in die Gemeinschaft der Messdiener aufzunehmen.

    Adventsingen in der Brazer Pfarrkirche

    8.12.2014 Edith und Kurt Posch verlegte das monatliche Offene Singen in die Pfarrkirche und lud zum Adventsingen. Mit alpenländischer Volkskultur und besinnlichen Texten gestalteten die Mitwirkenden einen feierlichen Adventabend.

    Krippen wurden präsentiert

    1.12.2014 Heimatliche Krippen, Schneekrippen, orientalische Krippen oder Laternenkrippen – eine stattliche Zahl an Krippen wurden am vergangenen Wochenende in der Klostertalhalle ausgestellt. Der Krippenverein Braz bauten in den vergangenen Monaten mit den Kursteilnehmern in unzähligen Stunden Kunstwerke.

    Adventfenster laden ein

    24.11.2014 Am 2. Dezember wird das erste Adventfenster bei Christine Tabernig und Adalbert Burtscher im Reckholder 28 um 18.30 Uhrgeöffnet. Mit Begrüßung, Lieder, Fensteröffnung, besinnlichen Texten und dem Adventsegen wird dieses und jedes weitere Fenster bis zum 24. Dezember feierlich gestaltet.

    Brazer Krippenbauer restaurierten Kirchenkrippe der Franziskaner

    23.11.2014 In zweijähriger Bauzeit wurde die Kirchenkrippe des Franziskanerklosters restauriert und erweitert.

    Einladung zur Weihnachtskrippenausstellung

    23.11.2014 Am Samstag, den 29. November und Sonntag, den 30. November findet in der Klostertalhalle in Innerbraz die Weihnachtskrippenausstellung statt. In den vergangenen Monaten entstanden im Lokal des Krippenverein Braz im Haus Klostertal zahlreiche verschiedene Krippenunikate.

    Feuriger Auftritt

    23.11.2014 Am späten Nachmittag besuchte der Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht und Krampus die sehnsüchtig wartenden Kinder auf dem Festplatz in Innerbraz. Einfühlsam sprach der stattliche Nikolaus mit den Kindern und nahm ihnen die Angst von seinen Gefährten.

    Der heilige Martin kam ins Klostertal

    23.11.2014 Ob in der Kirche, im Wald oder auf dem Vorplatz – die Legende des heiligen Martin wird jedes Jahr in eindrucksvoller Art gefeiert. Die Innerbrazer Kindergärtler feierten ihr Laternenfest in der Pfarrkirche Braz.

    Goldorden für Böllermeister

    23.11.2014 Mit einem kräftigen Stierle-Stierle-Hoch eröffnete Obmann Alois Vonbank die 42. Generalversammlung der Funkenzunft Braz. Das Zunfthaus war mit Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und Ehrengästen bis auf den letzten Platz gefüllt.

    Auf zur Krampusshow in Braz

    10.11.2014 Die Brazer Krampusse freuen sich auch heuer wieder auf ihr Event des Jahres in Braz. In sehr vielen Arbeitsstunden sind in den vergangenen Monaten wieder zahlreiche neue Masken entstanden. Diese selbstgeschnitzten und handbemalten Masken sind alle einzigartige Unikate.