AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Kickl: "Halte diesen Besuch bei den Taliban für eine unglaubliche Dummheit"

    Vor 2 Stunden "Ich weiß gar nicht, wie man auf eine solche Idee kommen kann", so FPÖ-Chef Herbert Kickl.

    Neuer Gemeindebau: Wien bekommt einen "Willi-Resetarits-Hof"

    Vor 4 Stunden Im April 2022 starb Willi Resetarits, auch als Ostbahn-Kurti bekannt, im Alter von 73 Jahren. Nach dem Musiker, Sänger und Humanisten wird nun ein Wiener Gemeindebau benannt. Der künftige "Willi-Resetarits-Hof" befindet sich im Quartier "Neues Landgut" in Favoriten und wird "165 leistbare Gemeindewohnungen, Geschäftsflächen und die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien" umfassen, hieß es in einer Aussendung der Stadt vom Mittwoch.

    FPÖ will mit Herbstkampagne "einen Gang hochschalten"

    Vor 4 Stunden Die FPÖ will ein Jahr vor der kommenden Nationalratswahl mit einer Kampagne "einen Gang hochschalten". Der "Heimat Herbst" führt nicht nur freiheitliche Funktionäre ab Sonntag durch das Land. Geplant sind auch unterschiedliche Brauchtumsveranstaltungen, wie Parteichef Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz am Mittwoch in einer Pressekonferenz ankündigten. "Wir wollen ein Herz und eine Seele mit der österreichischen Bevölkerung sein", so Kickl.

    Österreich bei Digitalisierung im EU-Vergleich gut

    Vor 4 Stunden Österreich liegt bei der Digitalisierung in vielen Punkten über dem EU-Schnitt. Laut dem am Mittwoch von der EU-Kommission veröffentlichten Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2023 trifft dies bei den digitalen Kompetenzen sowie bei der Digitalisierung von Unternehmen und Verwaltung zu. Ein Schwachpunkt bleibt der Infrastrukturausbau. Auch die von der EU-Kommission gesteckten Ziele der "Digitalen Dekade" sind EU-weit noch lange nicht erreicht.

    SPÖ-Papier geleakt: ORF beendet Zusammenarbeit mit SORA

    Vor 22 Minuten Das am Dienstag unbeabsichtigt an die Öffentlichkeit gelangte "SPÖ-Strategiepapier" von SORA hat unangenehme Konsequenzen für das Meinungsforschungsinstitut.

    FPÖ-Chef Kickl erwartet sich "heißesten politischen Herbst" aller Zeiten

    Vor 18 Minuten FPÖ-Chef Herbert Kickl erwartet sich angesichts der immer näher kommenden Nationalratswahl den "heißesten politischen Herbst, den es jemals gegeben hat".

    Stadt Feldkirch gibt klare Antwort auf Forderung nach Kunstrasenplätzen

    Vor 2 Stunden Bürgermeister Wolfgang Matt befürwortet zwar Kunstrasenplätze, hält aber den Zeitpunkt für falsch.

    Kein Platz am Fußballplatz

    Vor 2 Stunden Die fünf Feldkircher Fußballvereine benötigen Platz für das Training ihrer Jugendmannschaften. Ein Ansuchen für einen neuen Kunstrasenplatz wurde von der Stadt abgelehnt.

    SPÖ-Papier geleakt: Aus für Wahl-Zusammenarbeit des ORF mit SORA

    Vor 43 Minuten Der ORF zieht einen Schlussstrich unter seine Wahl-Zusammenarbeit mit SORA und reagiert damit auf ein am Dienstag unbeabsichtigt an die Öffentlichkeit gelangtes Strategiepapier des Instituts, das als Unterlage für eine angestrebte Beratung der SPÖ dienen sollte.

    Steinhart vor Misstrauens- und Neuwahlantrag

    Vor 4 Stunden In der Wiener Ärztekammer naht die Entscheidung im durchaus kuriosen Ringen um die Führung der Standesvertretung. Für den 10. Oktober wurde eine außerordentliche Vollversammlung einberufen, wie der "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar via "X" (vormals Twitter) berichtet. Dabei soll ein Misstrauensantrag gegen Präsident Johannes Steinhart abgestimmt werden. Dazu gibt es einen Neuwahlantrag.

    Afghanistan-Reise: Kickl schließt Ausschlüsse nicht aus

    Vor 5 Stunden FPÖ-Chef Herbert Kickl droht wegen des Taliban-Besuchs des freiheitlichen Ex-EU-Abgeordneten Andreas Mölzer und des einstigen FPÖ-Nationalratsabgeordneten Johannes Hübner mit Konsequenzen. Zwar wolle er mit den beiden nach deren Rückkehr das Gespräch suchen, sagte er am Mittwoch in einer Pressekonferenz, aber: "Meine Antwort ist, dass ich zum Thema Ausschluss nichts ausschließe." Die FPÖ habe nichts mit dem Treffen zu tun gehabt, betonte Kickl.

    Mitmach-Aufruf von ÖVP

    Vor 18 Minuten Die ÖVP geht nach der Präsentation der Initiative "Glaub an Österreich" am vergangenen Dienstag durch Parteichef Karl Nehammer in die Breite.

    Pressefoyer nach Ministerrat im Live-Stream

    Vor 4 Stunden Das Pressefoyer nach dem Ministerrat ist am Mittwoch ab circa 12 Uhr auf VIENNA.at im Live-Stream zu sehen.

    Grüne sehen Anti-Extremismus-Mittel gut eingesetzt

    Vor 5 Stunden Nach dem Terroranschlag vom 2. November 2020 in Wien wurden nicht nur Gesetze verschärft, sondern von der Bundesregierung auch 8 Mio. Euro jährlich für Extremismusprävention vorgesehen. Was daraus geworden ist, diskutieren die Grünen am Mittwochabend im Palais Epstein gemeinsam mit beteiligten Organisationen. Im Vorfeld zogen die grünen Mandatarinnen Sibylle Hamann und Faika El-Nagashi eine positive Bilanz.

    Live: Pressefoyer nach dem Ministerrat

    Vor 4 Stunden Heute live ab 12:00 Uhr: APA-Video überträgt das Pressefoyer nach dem Ministerrat.

    Klimaschutzgesetz: Wiener Ring für 1.000 Sekunden blockiert

    Vor 2 Stunden Seit 1.000 Tagen fehlt in Österreich bereits ein Klimaschutzgesetz. Aus Protest dagegen haben am Mittwoch Aktivisten der "Letzten Generation" gemeinsam mit Scientists For Future und einigen Kabarettisten den Verkehr am Wiener Ring für 1.000 Sekunden blockiert.

    Bevölkerung wegen Corona im Herbst überwiegend gelassen

    Vor 5 Stunden Die österreichische Bevölkerung steht dem Herbst und einer möglichen neuen Corona-Welle gelassen gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Angst vor einer Infektion deutlich geringer, zeigte eine Umfrage des österreichischen Gallup-Instituts. Während die Corona-Politik der Regierung etwas mehr Zustimmung als vor einem Jahr erfährt, zeigte sich bei der Befragung von 1.000 Menschen eine rückläufige Bereitschaft, Freiheitsrechte zur Eindämmung der Pandemie einzuschränken.

    Live: Das hat die FPÖ im Herbst vor

    Vor 5 Stunden Pressekonferenz mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz.

    AK-Präsident fordert Sonder-Wohnbaupaket

    Vor 6 Stunden “Politik muss endlich handeln.” AK-Präsident Bernhard Heinzle schlägt Alarm, fordert ein Sonder-Wohnbaupaket und sagt der “ausufernden Bodenspekulation” im Land den Kampf an.

    Wegscheider und Guerot im Finale bei Skeptikerpreis

    Vor 27 Minuten ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider, die deutsche Politikwissenschafterin Ulrike Guerot und der deutsche Finanzwissenschafter Stefan Homburg sind im Finale für den Skeptikerpreis "Goldenes Brett vorm Kopf".

    Meinl-Reisinger im "Bürgerforum": "Fürchte, wir überschätzen uns da ein bisschen"

    Vor 4 Stunden NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ist Gast im Puls-24-"Bürgerforum" gewesen.

    Österreich seit 1.000 Tagen ohne Klimaschutzgesetz

    Vor 5 Stunden Auf ein Klimaschutzgesetz wird in Österreich weiter gewartet - je nach Berechnung sind es am 27. bzw. 28. September 1.000 Tage, seit die alte Regelung ausgelaufen ist. Seit 31. Dezember 2020 gibt es somit auch keine vorgegebenen Treibhausgas-Reduktionsziele mehr.

    Sollte SPÖ geschickt werden: Strategiepapier an Verteiler mit rund 800 Empfängern versandt

    Vor 31 Minuten SPÖ-Chef Andreas Babler erklärte, er kenne das Papier nicht in seiner Gesamtheit.

    Nobelpreis hat für Zeilinger "mehr geändert als erwartet"

    Vor 8 Stunden Am 4. Oktober vor einem Jahr wurde Anton Zeilinger (78) der Physik-Nobelpreis 2022 zuerkannt - gemeinsam mit dem französischen Physiker Alain Aspect und seinem US-Kollegen John F. Clauser u.a. "für Experimente mit verschränkten Photonen". Der Quantenphysiker blickt im APA-Gespräch auf ein ereignisreiches Jahr mit der Verleihungszeremonie als "nicht zu toppenden Höhepunkt" zurück, kritisiert die überbordende Bürokratie und sieht überzogene Erwartungen in die Quantenphysik.

    Trump-Anwälte wollen nach Urteil in Berufung gehen

    Vor 9 Stunden Die Anwälte des früheren Präsidenten der USA, Donald Trump, wollen gegen das gegen ihn und sein Familienunternehmen verhängte Urteil wegen Finanzbetrugs im US-Staat New York in Berufung gehen.

    Die Hälfte des Südsudan ist seit 2020 dauernd unter Wasser

    Vor 10 Stunden Ein Gedankenspiel: In Österreich sind seit rund drei Jahren Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und das Burgenland durchgehend überflutet. Die Bevölkerung in diesen Bundesländern ist zum größten Teil auf der Flucht, die weitaus meisten Menschen haben die Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg aufgenommen. Undenkbar? Nun, im Südsudan sind seit 2020 vier der zehn Bundesstaaten unter Wasser, und damit beinahe die halbe Landesfläche.

    EU-Parlamentspräsidentin erwartet "sehr schwierige" Wahl

    Vor 10 Stunden Die etablierten Parteien müssten sich mit der Frage auseinandersetzen, warum sie große Teile ihrer Wählerschaft verloren haben und diese vielfach Rechtspopulisten wählen. Man müsse dem populistischen Narrativ entgegentreten, sagte Roberta Metsola, Präsidentin des Europaparlaments, am Dienstag in Brüssel. Sie sprach sich weiters klar für einen Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien aus. Österreich blockiert diesen derzeit aufgrund hoher Asylanträge.

    Faktencheck: Temperatur steigt ohne Wärmeinsel-Effekt

    Vor 5 Stunden Kritiker hinterfragen die Messmethoden von Forschern, nachdem diese einen Anstieg der Durchschnittstemperatur weltweit belegen. Wie kann man die Kritik einschätzen? - Ein Faktencheck.

    Habsburger waren Vorreiter bei Gesundheitsfürsorge

    Vor 6 Stunden Historikerin Sabine Jesner verortet im habsburgischen Militär die Vorstufen unserer modernen Gesundheitsfürsorge.

    Mindestens 100 Tote durch Brand bei Hochzeit im Irak

    Vor 3 Stunden Bei einem Brand bei einer Hochzeitsfeier im Irak sind mindestens 114 Menschen ums Leben gekommen und 200 weitere verletzt worden.

    New Yorker Urteil: Trumps Anwälte wollen in Berufung gehen

    Vor 13 Stunden Die Anwälte des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wollen gegen das gegen ihn und sein Familienunternehmen verhängte Urteil wegen Finanzbetrugs im US-Staat New York in Berufung gehen. "Die heutige empörende Entscheidung ist völlig losgelöst von den Fakten und dem geltenden Recht", sagte Christopher Kise, ein Anwalt von Trump, am Dienstag (Ortszeit) in einer Erklärung. Trump selbst bezeichnete die Vorwürfe als "lächerlich und unwahr" und spricht von "Hexenjagd".

    Meinl-Reisinger: Österreich in Vermittler-Rolle überschätzt

    Vor 5 Stunden NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat sich im "Bürgerforum" von Puls 24 den Fragen von Moderatorin Corinna Milborn und einigen Stammtischgästen gestellt und dabei vor allem bekannte NEOS-Positionen bekräftigt.

    SPÖ-Strategiepapier geleakt

    Vor 40 Minuten Unbeabsichtigt ist am Dienstag ein internes SPÖ-Strategiepapier geleakt worden.

    Schallenberg empfängt mitteleuropäische C5-Amtskollegen

    Vor 9 Stunden Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) kommt am Mittwoch in Wien mit seinen Amtskollegen der mittelosteuropäischen Nachbarn Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien zusammen. Es handelt sich bereits um das zehnte Treffen der "Central 5" (C5), eines in der Corona-Pandemie 2020 gegründeten Dialogforums. Stand damals die Überwindung konkreter Herausforderungen wie Grenzschließungen im Vordergrund, geht es nun um das gemeinsame internationale Auftreten der fünf Staaten.

    Dutzende Tote bei Explosion von Tanklager in Bergkarabach

    Vor 18 Stunden Bei der Explosion eines Treibstofflagers in der Kaukasus-Region Bergkarabach sind nach offiziellen Meldungen zufolge 68 Menschen ums Leben gekommen, weitere 105 würden vermisst und fast 300 seien verletzt worden. Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte am Dienstagabend das Büro des Ombudsmanns für Menschenrechte der Region. Die Ursache der Explosion war weiter unklar.

    Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen

    Vor 20 Stunden Die Ukraine will nach Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj stärker gegen die russische Rüstungsindustrie vorgehen. Bei einer Beratung mit seiner Militärführung habe es einen Bericht zur Lage in Russlands militärisch-industriellem Komplex gegeben. "Wir können deutlich erkennen, in welchen Bereichen der Druck auf Russland verstärkt werden muss, um zu verhindern, dass die terroristischen Fähigkeiten wachsen", sagte der Präsident am Dienstagabend in seiner Videoansprache.

    Kanadas Parlamentspräsident nach NS-Eklat zurückgetreten

    Vor 20 Stunden Im Skandal um die Ehrung eines ukrainischen SS-Veteranen hat der kanadische Parlamentspräsident Anthony Rota am Dienstag seinen Rücktritt erklärt. Er habe mit der Einladung des 98-Jährigen zur Parlamentsrede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen "Fehler" gemacht, so Rota in einer Sitzung des Unterhauses in Kanada. Rota hatte Hunka nicht nur eingeladen, sondern auch als "Held" bezeichnet, woraufhin dieser zwei Mal stehende Ovationen der Abgeordneten erhielt.

    Wallner will „keine Extreme“ bei Abtreibung

    Vor 20 Stunden Markus Wallner plädiert für Schwangerschaftsabbrüche in einer Privatordination. Bei der Lösungssuche will er sowohl die Befürworter, als auch die Gegner hören.

    Bäume pflanzen für ein besseres Stadtklima

    Vor 21 Stunden Die Stadt Dornbirn hat neue Bäume in Pflanzkübeln aufgestellt, um die Stadt zu begrünen und das Klima zu verbessern. Die Meinung der Dornbirner zu der Idee ist bislang gespalten.

    Rauch kooperiert für Pfleger aus dem Ausland mit Deutschland

    Vor 21 Stunden Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) vertraut bei der geplanten Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland auf eine enge Kooperation mit Deutschland. "Deutschland ist uns einen wesentlichen Schritt voraus", etwa bei der Definition von Zielländern und dem dortigen Aufbau von Ausbildungsstrukturen, sagte Rauch zum Start des European Health Forum Gastein (EHFG) am Dienstagnachmittag. Österreich bekomme von Deutschland Listen und Programme und werde sich dort "anhängen".

    Tursky tritt in Innsbruck als Bürgermeisterkandidat an

    Vor 22 Stunden "Ich will Innsbrucker Bürgermeister werden": Mit diesen Worten hat Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) einen besonders spannenden Wahlkampf eingeläutet. Im Frühjahr 2024 wird in der Landeshauptstadt gewählt werden, Tursky will als gemeinsamer Kandidat von ÖVP, Für Innsbruck (FI) und Tiroler Seniorenbund ins Rennen gehen. Die Parteien hatten zuvor ein Wahlbündnis bekanntgegeben. Der Innsbrucker Tursky fordert Bürgermeister Georg Willi (Grüne) heraus.

    Jeder für sich und Gott mit uns allen

    Vor 22 Stunden Der Saal fasst gut 700 Menschen, kaum ein Sitzplatz bleibt leer. Gemurmel und Gelächter unterfüttern die aufgeräumte Stimmung. Zu spät Kommende quetschen sich durch die Reihen. Gleich geht es los. Die Dame vor uns durchwühlt hastig ihre Tasche, aber zu spät: Zweimal hintereinander niest sie, so verhalten, wie es der plötzliche Anfall eben erlaubt. Der

    Zwei Jahre teilbedingt wegen NS-Tattoos im Braunauer Freibad

    Vor 22 Stunden Weil er im Freibad von Braunau zweimal seine Nazi-Tattoos zur Schau gestellt haben soll, ist Dienstagabend ein 32-jähriger Innviertler wegen Wiederbetätigung zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt, verurteilt worden. Der Mann war auch wegen einschlägiger Facebook-Postings angeklagt, hier wurde er freigesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Keine Wasserstoff-Busse im Land

    Vor 22 Stunden Die Möglichkeiten für den Einsatz von Wasserstoff bleiben in Vorarlberg vorerst begrenzt.

    Gemeinde aktiv mitgestalten

    Vor 22 Stunden Bei einem öffentlichen Informationsabend wurde über die Zukunft der Gemeinde Sulz diskutiert.

    Jugendliche verklagen EU-Länder auf mehr Klimaschutz

    Vor 23 Stunden Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg wird am Mittwoch eine Klage von sechs Kindern und Jugendlichen gegen 32 europäische Staaten verhandelt, in der mehr Klimaschutz gefordert wird. Die jungen Menschen aus Portugal im Alter zwischen 11 und 24 Jahren werfen den europäischen Ländern vor, die Klimakrise verschärft zu haben und damit die Zukunft ihrer Generationen zu gefährden.

    Immer mehr Klimaticket-Besitzer in Vorarlberg

    Vor 23 Stunden 2023 soll neuer Höchstwert erreicht werden. Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit.

    Kreisel-Chaos am Wiesenrain in Lustenau

    Vor 24 Stunden Der Minikreisel am Wiesenrain ist eben und klein und wird folglich oftmals übersehen.

    ÖVP-Kampagne ruft zu "Glauben" an Österreich auf

    Vor 24 Stunden Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und die ÖVP haben am Dienstag ihre Herbstkampagne präsentiert. Mit dem Slogan "Glaub an Österreich" will die Partei in Zeiten mehrerer Krisen positive Stimmung machen. Nehammer warb, flankiert von "Menschen aus der Mitte der Gesellschaft", für die türkise Regierungspolitik. So sei man sowohl etwa beim Klimaschutz Spitzenreiter, befand er, auch habe man aber die "Asylbremse" angezogen.

    Teuerung und hohe Mietpreise: Wieder mehr Räumungsverfahren

    Vor 24 Stunden Erstmals seit 2005 stieg die Zahl im Vorjahr wieder merklich an.

    Lehrer Peter Sinz (65) könnte in Pension: Warum er aber zwei Jahre weiter unterrichtet

    Vor 7 Stunden Ein Junglehrer mit 65 Jahren: Peter Sinz könnte in Pension, doch unterrichtet wegen Personalmangel und auf Wunsch seiner Schüler noch zwei Jahre weiter.

    Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Spionage verwickelt

    Vor 1 Tag Es klingt wie ein Spionage-Thriller aus der Zeit des Kalten Kriegs: Der wegen des Wirecard-Skandals gesuchte Ex-Manager Jan Marsalek soll laut britischen Ermittlern Kontaktmann für ein russisches Spionagenetzwerk in Großbritannien gewesen sein. Ziel der Operation waren demnach unter anderem Beschattung und womöglich sogar Entführung von Menschen. Das geht aus einer Mitteilung der britischen Staatsanwaltschaft CPS (Crown Prosecution Service) vom Dienstag hervor.

    Launsky-Tieffenthal wird Welt-Sonderbeauftragter Nehammers

    Vor 1 Tag Der frisch pensionierte Generalsekretär im Außenministerium, Peter Launsky-Tieffenthal (65), arbeitet künftig für Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Er werde als "Sonderbeauftragter für globale Angelegenheiten im Bundeskanzleramt den Ausbau von Beziehungen mit dem globalen Süden, insbesondere mit Afrika, vorantreiben", teilte das Bundeskanzleramt am Dienstagnachmittag in einer Aussendung anlässlich des Besuchs des ghanaischen Präsidenten Nana Akufo-Addo in Wien mit.

    “Wichtig ist, den Polizeiberuf leistbar zu machen”

    Vor 1 Tag Der Leiter der Bundespolizeidirektion spricht über seine Aufgaben und das Gehaltsproblem der Polizei in Vorarlberg.

    Österreichisch-Slowenische Grenze: Zahl der illegalen Grenzübertritte gesunken

    Vor 1 Tag An der österreichisch-slowenischen Grenze gibt es weniger illegale Übergänge, das bestätigte eine Sprechering der EU-Kommission am Dienstag.