AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • ÖVP in Sankt Peter am Wimberg mit starken Verlusten weiter auf Platz eins

    29.09.2024 Die Nummer eins in Sankt Peter am Wimberg bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei konnte 37,94 Prozent einfahren, das ist zwar um 18,1 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 13,26 Prozentpunkten an die FPÖ mit 24,68 Prozent (plus 14,25 Prozentpunkte). 14,48 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    Adnet bleibt schwarz

    29.09.2024 Die ÖVP hat in Adnet auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. Mit 36,39 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 17,77 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 28,21 Prozent kam - ein starkes Plus von 16,6 Prozentpunkten. 13,59 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten ließen also 0,9 Prozentpunkte liegen und fielen von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

    ÖVP behält trotz Minus in Bach ersten Platz

    29.09.2024 Die Nummer eins in Bach bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei konnte 39,44 Prozent einfahren, das ist zwar um 23,15 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 34,35 Prozent kam - ein starkes Plus von 18,05 Prozentpunkten. 9,67 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Die Pinken gehen um 1,52 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    FPÖ siegt in Oberndorf bei Schwanenstadt und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

    29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Oberndorf bei Schwanenstadt: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen erzielten 38,02 Prozent, das ist um 12,61 Prozentpunkte mehr als 2019, und deklassierten die bisherige Nummer eins, die ÖVP.

    ÖVP bleibt stärkste Partei in Riefensberg

    29.09.2024 Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Riefensberg. Die Volkspartei erzielte 41,08 Prozent. Das ist zwar um 20,73 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. Mit einem Abstand von 7,81 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 33,27 Prozent kam - ein starkes Plus von 16,49 Prozentpunkten. 11,15 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 4,31 Prozentpunkte.

    Neuhaus: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

    29.09.2024 In Neuhaus hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 38,54 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 15,62 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

    FPÖ erringt Platz eins in Kalsdorf bei Graz, ÖVP fällt zurück

    29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Kalsdorf bei Graz: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 37,7 Prozent um 16,49 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    Seekirchen am Wallersee wählte wieder schwarz, FPÖ im Aufwind

    29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Seekirchen am Wallersee. Die Volkspartei konnte 29,2 Prozent einfahren, das ist zwar um 16,48 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 26,01 Prozent kam (plus 10,88 Prozentpunkte). 13,87 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 2,75 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

    FPÖ erringt Platz eins in St. Gerold, ÖVP fällt zurück

    29.09.2024 Die FPÖ hat in St. Gerold mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 36,87 Prozent um 20,65 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    FPÖ übernimmt Führung in Stockenboi

    29.09.2024 Wechsel an der Spitze in Stockenboi: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 54,37 Prozent um 23,88 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

    ÖVP behält in Egg ersten Platz

    29.09.2024 In Egg hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 43,4 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,12 Prozentpunkte ein. Weit abgeschlagen liegt mit 20,95 Prozentpunkten Abstand die FPÖ mit 22,45 Prozent (plus 10,7 Prozentpunkte). Diese massive Steigerung verhalf den Freiheitlichen indes zum Aufstieg von Platz vier. 13,83 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS - diese hielten damit de facto den Stand der letzten Wahl.

    Eisenstadt weiter in ÖVP-Hand

    29.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Eisenstadt. Mit 32,89 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 8,63 Prozentpunkte ein. Mit einem deutlichen Abstand von 9,97 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ mit 22,92 Prozent (plus 9,23 Prozentpunkte). Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung aber den Aufstieg von Platz vier. 21,57 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,71 Prozentpunkte.