AA

Gefrorene Tränen im Vodka

24.02.2023 Im Theater Kosmos inszenierte Augustin Jagg Edward Albees großartiges Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“. Am Donnerstag wurde Premiere gefeiert.

"Wir sind besorgt, wie es weiter geht"

24.02.2023 Stephanie Gräve, Intendantin des Landestheaters, war am Freitagabend zu Gast bei VN-Chefredakteur Gerold Riedmann in "Vorarlberg LIVE".

Künstlerisches Schaffen sichtbar machen und feiern

24.02.2023 Kunst- und Kulturpreis der VN in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung: Das ist die Jury.

“Ich brauche eine Million Euro mehr”

24.02.2023 Stephanie Gräve sieht das Landestheater finanziell an einer Untergrenze angekommen.

Zum Kern des Dramas vorgedrungen

24.02.2023 Theater Kosmos lässt das wenige Aktuelle an Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ gut aufglimmen.

Der stille Beatle wäre jetzt 80 Jahre alt

24.02.2023 George Harrison: Beatle, Solomusiker, Filmproduzent und Philanthrop.

Mikrokosmos der Natur auf Papier

23.02.2023 Autorin und Künstlerin Gabriele Bösch zeigt im Bildungshaus Batschuns akribische Werke in „Zeichen der Zuneigung“

Das Unsichtbare sichtbar machen

23.02.2023 Im Kunstraum Dornbirn ist die Ausstellung „on/“ der Künstlerin Judith Fegerl zu sehen.

Kunst und politische Verantwortung

23.02.2023 Podiumsdiskussion und Lesung im Bregenzer Magazin 4.

Reggae-Star Gentleman groovt in Feldkirch

23.02.2023 Dancehall auf höchstem Niveau bei der Poolbar

Das Endspiel eines Ehepaars

22.02.2023 „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ ab Donnerstag im Theater Kosmos.

Neu im Kino: Komödie mit Thomas Stipsits

22.02.2023 Coming-of-Age eines Mannes, der im heimatlichen Österreich als Verlierer abgestempelt ist und in der Ägäis seinen Frieden findet.

Femme fatale und Filmdiva

21.02.2023 Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren verstorben.

Wenn die Ehe zur Kampfzone wird

21.02.2023 Edward Albees Ehedrama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist ab Donnerstag im Theater Kosmos zu sehen.

Ein Zeitgenosse aus Leidenschaft

21.02.2023 Thomas Maurer mit neuem Programm am Spielboden.

Wenn die Orgel Walzer tanzt

21.02.2023 Buntes Faschingsprogramm mit Helmut Binder und seiner „alten Dame“ von Herz-Jesu.

Harter Sparkurs bei Kultur und Sport im ORF

21.02.2023 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann setzt die Sparforderungen der Medienministerin um. Die Details zur geplanten Haushaltsabgabe bleiben aber weiter offen.

Jazz vom Feinsten im Museum

20.02.2023 David Helbock, Peter Madsen und das Austrian Syndicate.

Poolbar sucht kreative Talente

20.02.2023 Entwicklung des Erscheinungsbildes für das kommende Festival #30

ORF-Chef Weißmann legt Stiftungsräten Sparpläne vor

20.02.2023 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann präsentiert am Montag im Rahmen eines Sonderfinanzausschusses den Stiftungsräten seine Sparpläne für das öffentlich-rechtliche Medienhaus.

Eindringliche Begegnungen im nächtlichen Traum

17.02.2023 Am Donnerstag wurde Georg Friedrich Haas’ Stück „Solstices“ als Tanz-Musik-Projekt vom walktanztheater und dem Ensemble plus im Kulturhaus Dornbirn uraufgeführt.

Lichtblick im Vorarlberger Kulturangebot

17.02.2023 Mit „Solstices“ bieten Georg Friedrich Haas und Brigitte Walk ein herausragendes Ereignis.

Ein Violoncello auf Abwegen

17.02.2023 Der hochtalentierte Moritz Huemer brillierte bei „Quarta ¼“ mit Guldas Cellokonzert.

Are We Dead Yet?

17.02.2023 Artist’s Choice: Martina Morger im Kunstmuseum

(Vor)Lesen weckt Lebensfreude

17.02.2023 Zum Österreichischer Vorlesetag am 23. März kann man sich ab sofort anmelden.

Kunst als Rettungsanker

17.02.2023 Es ist eine höchst lobenswerte Sache, dass sich das Vorarlberger Landestheater immer wieder lokaler Themen oder Personen annimmt und versucht, diese auf die Bühne und damit in eine neue Diskussion zu bringen. Es war im Besonderen die Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Autor Thomas Arzt, die viel Lokalkolorit ins Theater brachte. Vor vier Jahren war es

Wiener Opernball feierte glanzvolle Rückkehr im Dreivierteltakt

17.02.2023 Der Wiener Opernball ist eröffnet: Bei der 65. Ausgabe nach dem coronabedingten Ausfall ging am Donnerstagabend in der Staatsoper wieder die wohl nur in Wien mögliche Mischung aus Medienspektakel, Societyevent und Kulturereignis über die Bühne.

Querschnitt der Kunstszene

16.02.2023 Elf Kunstschaffende hat die Privatstiftung Dornbirner Sparkasse als Jubiläumsfonds-Preisträgerinnen und -Preisträger ausgezeichnet.

Inge Morath. Hommage

16.02.2023 Prächtiger Bildband zum 100. Geburtstag der berühmten österreichischen Fotografin.

Winterreise mit Martin Summer

16.02.2023 Liederzyklus von Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller.

Ausstellungsfinale und Buchpräsentation im Kunsthaus

16.02.2023 Bei der Finissage am 19. Februar präsentiert Anna Boghiguian ihre Publikation zur Ausstellung „Period of Change“.

Liechtensteiner Finanzskandal auf der Bühne

16.02.2023 Zwei Theaterunternehmen haben “Für immer die Alpen” von Benjamin Quaderer hervorragend umgesetzt.

Alex Ladstätter in der „Hauptstadt der Musik“

15.02.2023 Der Vorarlberger Klarinettist Alex Ladstätter hat als Teil der Wiener Philharmoniker beim Neujahrskonzert mitgespielt. Im Interview spricht er über seinen Alltag im Orchester.

Die Sprachen dieser Welt in einer Minute

15.02.2023 Der zweite Hohenemser aUGUST* ist ausgeschrieben.

Genesis – surrealistisches Zirkustheater

15.02.2023 Drei junge Götter versuchen ihr Glück im Dornbirner Spielboden.

Tanzende Klangkörper zur Musik von Haas

14.02.2023 Zum 70. Geburtstag des Vorarlberger Komponisten Georg Friedrich Haas hat die Regisseurin Brigitte Walk sein Werk „Solstices“ als Tanzprojekt realisiert.

Friedrich Cerha 96-jährig verstorben

14.02.2023 Bewegende Klänge, bewegtes Leben des österreichischen Komponisten.

Neunmalneu

14.02.2023 Die neun neuen Mitglieder von KunstVorarlberg werden in der Villa Claudia präsentiert.

Antonie Schneider bringt Wortmagie ins Klassenzimmer

14.02.2023 Literaturhaus Vorarlberg startet mit der preisgekrönten Kinderbuchautorin an der VS Bregenz Rieden die jüngste writers:class.

Komponist Friedrich Cerha gestorben

14.02.2023 Der große österreichische Komponist Friedrich Cerha ist heute, Dienstag, in den frühen Morgenstunden in einem Wiener Spital gestorben.

„Kein Wort mehr zu meinem Leben“

13.02.2023 Vergangenen Samstag war die Uraufführung von „Wunsch und Widerstand“ im Vorarl­berger Landestheater zu sehen.

Vorarlberger Uraufführung, die auf Wertschätzung basiert

13.02.2023 Komponist Georg Friedrich Haas und Tanztheaterleiterin Brigitte Walk sprechen über ein Projekt, das sie verbindet.

Gott im Dialog mit der Seele

13.02.2023 Der Zyklus „Bachkantaten in Vorarlberg“ wählte für sein Jubiläum ein spezielles Thema.

Deutscher Ballettdirektor bewarf bei Premiere Kritikerin mit Hundekot

13.02.2023 Während der Ballettpremiere von "Glaube - Liebe - Hoffnung" an der Staatsoper Hannover ist es gestern, Samstag, zu einem Eklat gekommen-

Wenn das Leben mäandert

12.02.2023 Uraufführung des Stücks „Wunsch und Widerstand. Eine Überlebensgeschichte“ von Thomas Arzt im Landestheater.

Kinderwebsite für das vorarlberg museum

12.02.2023 Spiel und Spaß gepaart mit Wissensvermittlung.

Digitales Museum spielerisch erkunden

10.02.2023 Neues Vermittlungsprojekt: Seit gestern ist die Kinderwebsite vom Vorarlberg Museum online.

Multikulti und Frauenpower

10.02.2023 „Musik in der Pforte“ bot einen starken Auftakt zum 25-jährigen Bestehen.

100. Geburtstag von Franco Zeffirelli

12.02.2023 Erfolgreich als Opernregisseur und als Filmemacher.

Mozart und Gulda im Fasching

10.02.2023 Quarta-Jugendphilharmonie mit vier Konzerten.

Elf Jubiläumsfondspreisträger ausgezeichnet

10.02.2023 Privatstiftung Dornbirner Sparkasse unterstützt heimische Künstler

Bregenzer Männerchor sucht Sänger

10.02.2023 Für CD-Produktion und Konzerte im Festspielhaus und in Mellau.

Kein Flug, sondern Erdenschwere

9.02.2023 Das Künstlerduo Valentin Hämmerle und Jan Klammer ­bespielt das ORF-Funkhaus mit Tafeln von Blindenschrift.

Erinnern an das Leben von Max Riccabona

9.02.2023 Morgen wird „Wunsch und Widerstand“ im Landestheater uraufgeführt. Stefan Otteni spricht über Wahrheit und Fiktion in der Inszenierung.

Spektakuläre Kunst in Oberlech

9.02.2023 Joseph Klibanskys „Birthday Suit“ vor dem Hotel Montana.

Komponistenlegende Burt Bacharach mit 94 Jahren gestorben

9.02.2023 An der musikalischen Ursuppe für Pop und Alternative rührte Burt Bacharach stetig mit. In den 60ern brachte der von Jazz beeinflusste Komponist einen Hit nach dem anderen zum Papier und schuf "light music", die auch bei tragischen Texten sanft daherkommt. Nun ist die US-Songschreiberlegende, der für Nummern wie "Raindrops Keep Fallin' on My Head" verantwortlich zeichnete, am Mittwoch im Alter von 94 Jahren in Los Angeles verstorben.

Miriam Prantl & Stefan Faas in der Fondation Vasarely

9.02.2023 Vorarlberger Künstlerin stellt in Süd-Frankreich aus.

Die Apokalypse naht

8.02.2023 “Knock at the Cabin“ basiert auf dem Bestseller “The Cabin at the End of the World“.

Vorarlberger Zeitgeschichte auf der Bühne

8.02.2023 Thomas Arzt spricht über sein Stück zu Max Riccabona, das am Landestheater uraufgeführt wird.</strong>

Ein (Ver-)Führer für Opernfreunde

8.02.2023 Der angesehene Musikkritiker Heinz Irrgeher erzählt amüsante „Wiener Operng’schichten“.