AA

So bunt treiben es die Bregenzer Festspiele zu Ostern

5.04.2023 „Die gefesselte Phantasie“ von Ferdinand Raimund kommt vom Burgtheater, in dem die Premiere bereits Anklang fand.

Heldengeschichten aus der Musik

4.04.2023 Am Osterwochenende realisiert die Camerata Musica Reno gemeinsam mit Michael Köhlmeier drei Konzertabende rund um die Mythologien von Richard Wagner.

“Wir können hier unser eigenes Poolbar-Festival erschaffen”

4.04.2023 35 kreative Köpfe tüfteln am gestalterischen Konzept für das beliebte Sommerfestival.

Vorarlberger arbeitet mit dem Komponisten von King Charles III.

4.04.2023 Der Dirigent Tobias Grabher präsentiert mit der Camerata Musica Reno seine Sicht auf Richard Wagner.

Ein transatlantischer Denkanstoß

3.04.2023 Kolumbianisches Künstlerkollektiv stellt Fotografien zum Klimawandel in Dornbirn aus.

Die Zukunft des Tanzes beim Bregenzer Frühling

3.04.2023 Richard Siegal und das Ballet of Difference zeigte die österreichische Erstaufführung „Xerrox Vol.2“ in Bregenz.

Wolfgang Ortner: “Poolbar-Generator ist einzigartiges Format”

2.04.2023 Der renommierte Grafikdesigner gibt den Teilnehmern des Poolbar-Generators spannende Inputs aus der Praxis.

Rückkehr der Eisenmänner sorgt für erhitzte Gemüter

3.04.2023 Auch Naturschutzorganisationen sehen das mögliche Comeback von “Horizon Field” kritisch.

Wegen Krieg: Scorpions ändern "Wind Of Change"-Text

3.04.2023 Das Ende vom Lied kam mit brutaler Konsequenz. Dreißig Jahre lang schallte die Scorpions-Ballade "Wind Of Change" durch Konzerthallen auch in Moskau, Sibirien und St. Petersburg. Dann marschierte Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine ein.

Antike Bauten virtuell wieder sichtbar

31.03.2023 Das Vorarlberg Museum präsentierte gestern zusammen mit dem Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Vorarlberg ein neues Vermittlungsprojekt.

Wie das Vorarlberg Museum Geschichte virtuell erlebbar macht

31.03.2023 Unsichtbares wird sichbar: Barockkirchen oder römische Bauwerke können digital besucht werden.

Keine strafrechtlichen Konsequenzen für Klimakleber-Funkenhexe

31.03.2023 Aufgrund dieser Debatte verzichten einige Vereine zukünftig auf die Hexe.

Martin Fritz: "Von Frauenverbrennungen, nicht Hexenverbrennungen, sprechen"

31.03.2023 Bregenz Der Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission, Martin Fritz, über die Diskussion: Wie zeitgemäß ist die Vorarlberger Funkenhexe? Wie sieht die Debatte um die Funkenhexe aus Sicht der Österreichischen UNESCO-Kommission aus? Fritz Wir verfolgen die Debatte über die sogenannten „Funkenhexen“ weiterhin sehr genau. Vielleicht würden viele anders darüber denken, wenn wir von Frauenverbrennungen anstelle von Hexenverbrennungen

Ein Ort der optischen Kunst in Frankreich

30.03.2023 Die Galerie am Lindenplatz kuratierte in der Fondation Vasarely in Aix-en-Provence die Ausstellung „Espace Lumiere Reflexion”.

Kirchschlager und Hinterhuber

30.03.2023 Liederabend in der Bludenzer Remise mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms und anderen.

Die historische Orgel im Zentrum

30.03.2023 Mit neuen Ideen führt Kurator Bruno Oberhammer seine Orgelkonzertreihe in die 53. Ausgabe.

Ist bald Schluss mit der Hexenjagd?

30.03.2023 Das Thema Funkenhexe ließ bei der Diskussion im vorarlberg museum niemanden kalt.

„Der Gast“ als androgyne Gestalt im Schwarz-Weiß der 20er-Jahre

29.03.2023 Am Freitag bringt die Theatergruppe Wolfurt Patrizia Barbuianis „Der Gast“ auf die Bühne. Heidi Salmhofer spricht über das absurde Stück und deren Parallelen zur Realität.

Bodenseefestival: Über Grenzen

29.03.2023 Auf dem heurigen Programm des Bodenseefestivals stehen Avi Avital als Artist in Residence und das vision string quartet als Ensemble in Residence.

Fantasyspektakel mit Drachen und Monsterwesen

29.03.2023 “Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben” wartet mit vielen Fabel-, Misch- und Gruselwesen auf.

Was der neue "Manta Manta" zu bieten hat

29.03.2023 Über 30 Jahre nach der legendären Proletenparodie wird die Autokomödie fortgesetzt.

Im Westen viel Neues

29.03.2023 Mit dem Album „Puls“ fahren Mose die wohlverdiente Ernte ein.

Die vielen Gesichter von Samuel Salcedo

28.03.2023 Am Samstag eröffnete die Galerie Sechzig in Feldkirch eine Ausstellung des spanischen Bildhauers Samuel Salcedo – „cara a cara“.

Mozart als Allheilmittel

28.03.2023 Stuttgarter Kammerorchester unter Thomas Zehetmair zeigte neue Programmstrukturen auf.

Rollin‘ Stones in Feldkirch

28.03.2023 Samuel Salcedo stellt zum ersten Mal seine Skulpturen in der Galerie Sechzig aus.

Fotos funktionieren anders

27.03.2023 Neue Ausstellung im Flatz Museum zeigt mit Photographien und Bildern vom Set.

Was noch fehlte war eine “Ländle-Giga”

27.03.2023 Die Pforte von morgen brachte den Wald zum Klingen.

Wenn Kolumbus auf den Broadway trifft

27.03.2023 Das BORG Egg überzeugt mit einem politisch-satirischen Theaterstück.

Bilanz eines Ver-Rückten

27.03.2023 Günther J. Wolf präsentiert sein neuestes Buch.

Das Abenteuer Orgel

26.03.2023 Weltmeister Thierry Escaich gab dem Instrument bei der Chopin-Gesellschaft gehörig die Sporen.

„Blieb Free Zog Courage“

26.03.2023 Manfred Egender kreierte ein Kunstwerk für die Gemeinde Egg.

Expertenjury arbeitet bereits an der Entscheidungsfindung

25.03.2023 Kunst- und Kulturpreis der VN in Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung erstmals ausgelobt.

Die Geschichte einer Frau

24.03.2023 Stefania Pitscheider Soraperra ist seit 2009 Direktorin des Frauenmuseums Hittisau.

Daniel Glattauers hinterhältige Ehekrise

24.03.2023 Die Theatergruppe Fußach bringt heute Daniel Glattauers Komödie „Die Wunderübung“ auf die Bühne der Mehrzweckhalle. Augustin Jagg führte wieder Regie.

Diskussion: Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?

24.03.2023 Gespräch im vorarlberg museum über Funktion und Bedeutung des Brauchtums für eine Gesellschaft. Stammtisch am Mittwoch, 29. März, 19 – 20.30 Uhr im vorarlberg museum.

Die vielen Facetten des Lars Eidinger

24.03.2023 „Welche:r Schauspieler:in der Welt würde sagen, Hollywood interessiert mich nicht?“

Kampf um Eisenmänner

24.03.2023 Eine Diskussion, die man vor gut zehn Jahren für abgeschlossen hielt, ist neu entbrannt. Die „Eisenmänner“ des britischen Künstlers Antony Gormley, 2010 in einer Aktion des Kunsthauses Bregenz unter seinem Direktor Yilmaz Dziewior im Süden der Vorarlberger Bergwelt aufgestellt und zwei Jahre später wieder abgetragen, sollen wieder zurückkehren. Das wünscht sich der Kunstverein „Horizon Field“

Lingua:Lyra gewinnt Hugo-Award

24.03.2023 Das Konzert des siegreichen Teams ist am 25. November zu erleben.

Alles soll fluid sein: Malerei ohne Wand

23.03.2023 Sarah Bechter zeigt im Angelika-Kauffmann-Museum großformatige Gemälde mit elastischen Figuren und Gebilden.

Ein Gaukler zu Gast in Götzis

23.03.2023 Die Kulturbühne Ambach in Götzis führte am Mittwochabend das Theaterstück „Tyll“ von Daniel Kehlmann auf.

250 Kinder brachten die Kulturbühne zum Schwingen

23.03.2023 Ein mit 700 Gästen volles Haus und vom ersten Ton weg eine mitreißende Stimmung prägten das Jubiläumskonzert „10 Jahre Superar“ in Götzis Ambach.

Neue Kulturstätten in Bludenz

22.03.2023 Kulturstadtrat Cenk Dogan und Kulturamtsleiterin Daniela Beck präsentierten gestern die Pläne für das heurige Kulturangebot in Bludenz.

Neues Programm und neue Kulturamtsleiterin

22.03.2023 Bludenz startet mit Daniela Beck als Kulturamtsleiterin in die Saison.

Monika Wagner wird neue Geschäftsführerin der KUGES

22.03.2023 Die Juristin tritt ihr neues Amt am 1. September 2023 an.

Die großen Bs der Kunst: Berlin, Bludenz, Bratislava

22.03.2023 Drei Ausstellungen, 29 Kunstschaffende – eine Einordnung.

Neu im Kino: Doku über den Ausnahmekünstler Lars Eidinger

22.03.2023 Das Künstlerporträt über den deutschen Schauspieler kommt in die Kinos.

“John Wick: Kapitel 4”: Action pur mit Keanu Reeves

22.03.2023 Im neuen Teil der “John Wick”-Saga brilliert Hollywoodstar Keanu Reeves erneut als Tänzer des Todes.

Lebenszeugnisse aus der Altpapiertonne

22.03.2023 In seinem autobiografischen Buch „Das glückliche Geheimnis“ erzählt Arno Geiger von seinem Doppelleben der letzten Jahrzehnte.

Die Lügen unserer Zeit

21.03.2023 Liessmann und Köhlmeier über aktuelle Themen der Gegenwart.

Peter Zumthors Architekturmodelle

21.03.2023 Jubiläums-Schau im Werkraum Bregenzerwaldim Werkraum Bregenzerwald.

Charlie Fischer haut auf die Pauken

20.03.2023 Bei der Saisoneröffnung des Concerto Stella Matutina faszinierte der Solist Charlie Fischer das Publikum in Götzis.

Pauken-Showgewitter über Götzis

19.03.2023 Charlie Fischer verhalf Concerto Stella Matutina beim Saisonstart zu einem Knalleffekt.

„Ich muss nicht Flamenco tanzen, ich bin Flamenco“

19.03.2023 Die Israel Galván Company gastierte mit der österreichischen Erstaufführung „Seises“ beim Bregenzer Frühling.

Lasst uns den Tag der Lyrik feiern

19.03.2023 Der Welttag der Poesie wird seit dem Jahr 2000 am 21. März gefeiert.

Clowneske Parodieüber die Wut

17.03.2023 Um Wut geht es in der Theaterproduktion von Lisa Suitner und Vrovro Geiger. Uraufführung ist nächste Woche im Feldkircher Theater am Saumarkt.

Noch ein Privatgymnasium

18.03.2023 Kulturvermittler Walter Fink im VN-Kommentar über das fünfte Gymnasium in Bregenz.

Salut Salon laden zum Träumen ein

17.03.2023 In ihrem Programm „Träume‟ erwecken Salut Salon allerlei magische Wesen und märchenhafte Gestalten zum Leben.

Jubiläumsfestival für eine gute Zukunft

17.03.2023 20 Jahre Tage der Utopie von 23. bis 29. April 2023.

14 Orte – 14 Wege – 14 Überraschungen

17.03.2023 Bregenzerwälder Museenwelt auf einen Blick – Gemeinschaftsinitiative macht es möglich.

Eine neue Ära des Flamencos

16.03.2023 Beeindruckendes Tanz-Solo von Israel Galvá am kommenden Samstag im Bregenzer Festspielhaus.