AA

Konzepte im Poolbar-Generator finalisiert

21.04.2023 In den sechs Generator-Labs wurden neue Konzepte entwickelt.

Die glitzernde Verführung des Wohlstands

20.04.2023 Heute eröffnet das Kunsthaus Bregenz die erste internationale Ausstellung der kuwaitischen Künstlerin Monira Al Qadiri.

Glitzernde Verführung, tödliche Abgründe

20.04.2023 Monira Al Qadiri präsentiert im Kunsthaus Bregenz die Ausstellung „Mutant Passages“.

Ode an die Leidenschaft und die Liebe

20.04.2023 5. Bregenzer Meisterkonzert am 24. April 2023.

Die Verschmitzten im Musikgewand

20.04.2023 Max und Moritz als Kinderoper von Esther Hilsberg nach Wilhelm Busch.

“Ich wollte ihr Leben im Nachhinein retten”

19.04.2023 Wolfgang Hermann liest heute, Donnerstag, 20. April, um 19. 30 Uhr im Theater Kosmos in Bregenz.

Österreichische Gaunerkomödie neu im Kino

19.04.2023 “Hals über Kopf” hat aber auch viele Gefühle zu bieten.

Ein tonnenschweres Ei aus Beton

19.04.2023 Ein grünes Kunst-Osterei in den Bregenzer Seeanlagen.

Dieser Film ist das reinste Vergnügen

19.04.2023 Eine kluge, sehr charmante und urkomische Komödie von Regisseur Renée Webster über die wahren Prioritäten einer Frau.

Von der Kunst des Klagens

19.04.2023 Konzert N°2: “Du Lied, das wir mit jedem Schweigen sangen”.

Gemalte Scheinheiligkeit in Schichten

19.04.2023 Bis 5. Mai präsentiert Georg Dinstl in der Bregenzer Galerie Lisi Hämmerle seine Malereien unter dem Titel „Soziale Bunker“.

„Stars & Stories“ im Lindauer Kunstmuseum

18.04.2023 Andy Warhols Werk ist gewaltig, seine Bilder sind ikonisch.

„Bi Bluest und Is“

18.04.2023 Der Bregenzer Männerchor produziert CD mit „Vorarlberger Ohrwürmern“.

Was mit euren Kindern passiert

17.04.2023 Am Freitag zeigte das Landestheater Vorarlberg die österreichische Erstaufführung von Mike Bartletts „Erdbeben in London“.

Zwei Star-Solisten räumten ab

17.04.2023 Gitarrist Alexander Swete und Oboist Christoph Hartmann gaben bei Arpeggione den Ton an.

G. Bechtold 22, Signatur

17.04.2023 Stadt Bregenz präsentiert „Gottfried Bechtold, G. Bechtold 22, Signatur“.

Der Lovetrain fährt von Küste zu Küste

17.04.2023 Umjubelte Aufführung des Tanzensembles Emanuel Gat Dance im Festspielhaus.

Ein zögerlicher seismologischer Weckruf

16.04.2023 Das Vorarlberger Landestheater präsentiert die österreichische Erstaufführung von Mike Bartletts Erdbeben in London.

Skulpturen als steinerner Kompass

17.04.2023 Alexander Kubelka präsentiert seine neuesten Skulpturen im Kunst || Haus 2226 von Baumschlager Eberle Architekten.

Veränderung an der Kunst

15.04.2023 An Kunst im öffentlichen Raum gewöhnt man sich, es besteht die Gefahr, dass man das Bild so weit im Kopf hat, dass man ohne weitere Beachtung vorbeiläuft. Allerdings: Ergibt sich an diesem Kunstwerk eine Veränderung, auch nur eine ganz kleine, dann fällt das auf, dann bleibt man stehen, schaut sich das genauer an. Umso mehr,

Der Vorarlberger Poetry-Slam-Champion ist …

14.04.2023 Am Donnerstag gingen im Theater am Saumarkt die Vorarlber Landesmeisterschaften im Poetry Slam übe dei Bühne.

Internationales Klavierfestival in Lindau

14.04.2023 Musikalische Sternstunde beim Kamermusikabend „Young Spirit – Skilled Hands“.

Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt

14.04.2023 Charles Gounods Vertonung von “Roméo et Juliette” am Opernhaus Zürich.

Das Ländle tanzt mit Buenos Aires

14.04.2023 In Shared Spaces – eine österreichisch-argentinische Tanzproduktion.

Laut, fröhlich und lebendig

14.04.2023 “Lovetrain2020” der Emanuel Gat Dance im Bregenzer Festspielhaus.

Im bedrohlichen Tanz der Furien

13.04.2023 Beim Vierten Bregenzer Meisterkonzert am Mittwoch waren der Dirigent Jordi Savall und das „Le Concert des Nations“ zu Gast im Festspielhaus.

Best of 5K HD: VomLüftchen bis zum Orkan

13.04.2023 Die Supergroup 5K HD um Sängerin Mira Lu Kovacs spielte fragile Songs im intimen Rahmen der Kammgarn in Hard.

Individualität und gemeinsame Linie

13.04.2023 Alexander Janiczek als Leiter und Solist im fünften Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg.

Malend ertrug er sich selbst

12.04.2023 Der Kulturkreis Hohenems lädt morgen zum öffentlichen Interview von Wolfgang Ölz mit dem Künstler Richard Bösch im Kulturcafé Kitzinger in Hohenems.

Voller Wut und Liebe auf der Bühne

12.04.2023 Interview. Bipolar Feminin eröffnet heute das Dynamo Festival auf dem Parkdeck des Rhomberg-Areals. Frontfrau Leni Ulrich spricht über ­Emotionen und Feminismus in der Musik.

Bartletts “Erdbeben in London”

12.04.2023 Österreichische Erstaufführung am Vorarlberger Landestheater.

Ein Glücksfall für die Geisteswissenschaft

12.04.2023 Konrad Paul Liessmann kann am 13. April seinen 70. Geburtstag feiern.

Die drei Musketiere sind zurück auf der Leinwand

12.04.2023 Martin Bourboulon wagt sich an eine Neuadaption von Alexandre Dumas’ Meisterwerk “Die drei Musketiere”.

Neu im Kino: Monstertier in Horrorkomödie

12.04.2023 Elizabeth Banks liefert in “Cocaine Bear” trashigen, skurrilen und wunderbar bunter Ritt in die 1980er.

Ein vertikaler Garten vereint Kunst und Natur

11.04.2023 Frühjahrsausstellung „flying PLANts“ von Cristina Fiorenza mit Street-Art-Projekt „Growing Wall“ im Magazin 4

Karl Ratzer erhält Amadeus

11.04.2023 Der Jazzmusiker bekommt die Auszeichnung für sein musikalisches Lebenswerk.

Das Dynamo Festival lädt zum Feiern ein

11.04.2023 Punk, Dreampop, R’n’B und Rock’n’Roll sorgen für Frühlingsstimmung am Spielboden.

„Ich schwöre es bei Schillers Hirn“

10.04.2023 „Die gefesselte Phantasie“ war am Osterwochenende im Festspielhaus zu sehen.

156. Internationale Bodensee Kunstauktion

10.04.2023 Vom 12. bis zum 14. April 2023 im Auktionshaus Michael Zeller.

Turandot in London

10.04.2023 Die “Turandot”-Produktion im Royal Opera House ist ein eindrucksvolles Erlebnis.

Ostern mit Grabher, Köhlmeier und Wagner

10.04.2023 Junge Vorarlberger Musiker begeisterten das Publikum im Theater Kosmos.

Sensation! Das sind die neuen ESC-Kommentatoren ...

10.04.2023 Konkurrenz für ORF-Fernsehkommentator Andi Knoll: Das Finale des Eurovision Song Contest 2023 wird für den Österreichischen Rundfunk auch von Jan Böhmermann und Olli Schulz kommentiert - und zwar für die ORF-Mediathek und den ORF-Jugendkulturradiosender FM4.

Studio kündigt drei neue "Star Wars"-Filme ab 2025 an

8.04.2023 Die "Star Wars"-Saga geht weiter: Fans dürfen sich auf drei neue Filme der Weltraum-Saga freuen.

Gelbe Heilige und lautlose Töne

8.04.2023 In drei Ausstellungen zeigt das Künstlerhaus Bregenz sehr vielfältige Positionen von Künstlerinnen und Künstlern aus Bludenz, Berlin und Bratislava.

Vom Wunderkind aus Malaga zum Jahrhundertkünstler

7.04.2023 Am 8. April jährt sich der Todestag des spanischen Malergenies Pablo Picasso zum 50. Mal.

„Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“

7.04.2023 Das 26. Philosophicum Lech findet vom 19. bis 24. September 2023 statt.

Subtiler Klangzauber mit Sabine Devieilhe

7.04.2023 Stehende Ovationen für die Starsopranistin in einer konzertanten „Lakmé“.

Kunst mit Fachkompetenz

6.04.2023 Die Galerie.Z in Hard eröffnet mit der in Dornbirn lebenden Künstlerin Christine Katscher das neue Ausstellungsjahr.

Literaturpreis 2023 geht an Mathias Müller

6.04.2023 Manon Hopf, Nadine Kegele und Ingrid Maria Kloser erhalten Arbeitsstipendien.

Nur ein Schimmer Hoffnung bleibt

6.04.2023 Der Dirigent Manfred Honeck inszenierte Mozarts Requiem in der Erlöserkirche.

„über Grenzen“ am Bodensee

6.04.2023 Geschäftsführerin Alexandra Gruber präsentierte am Mittwoch das Programm des 35. Bodenseefestivals.

Circuli mirabiles oder die hohe Kunst der Balance

6.04.2023 Edgar Leissing präsentiert seine neuesten Werke in der Villa Claudia in Feldkirch.

Sichere Abtreibung für zuhause

6.04.2023 In „Glückwunsch“ nähern sich 15 Autorinnen und Autoren wie Monika Helfer, Stefanie de Velasco und Yael Inokai in facettenreichen Geschichten dem Thema Abtreibung.

Das Leben ist ein Spiel, mit Messer und Papier

5.04.2023 Grazer Galerie Leonhard zeigt Arbeiten aus Tone Finks Oeuvre der letzten Jahre, aber auch Nagelneues.

“Der Super Mario Bros. Film”: Fröhliche Comic-Welt auf der Leinwand

5.04.2023 In der Animationskomödie “Der Super Mario Bros. Film” landen Mario und Luigi in einer magischen Welt.

Ein Hollywoodfilm über einen Schuh

5.04.2023 Wie ein Marketingmann einen bahnbrechenden Deal einfädelte und den Siegeszug eines legendären Schuhs einleitete.

So bunt treiben es die Bregenzer Festspiele zu Ostern

5.04.2023 „Die gefesselte Phantasie“ von Ferdinand Raimund kommt vom Burgtheater, in dem die Premiere bereits Anklang fand.

Heldengeschichten aus der Musik

4.04.2023 Am Osterwochenende realisiert die Camerata Musica Reno gemeinsam mit Michael Köhlmeier drei Konzertabende rund um die Mythologien von Richard Wagner.

“Wir können hier unser eigenes Poolbar-Festival erschaffen”

4.04.2023 35 kreative Köpfe tüfteln am gestalterischen Konzept für das beliebte Sommerfestival.

Vorarlberger arbeitet mit dem Komponisten von King Charles III.

4.04.2023 Der Dirigent Tobias Grabher präsentiert mit der Camerata Musica Reno seine Sicht auf Richard Wagner.