AA

35. Jubiläum für den Schultheatertag

29.05.2023 Am 1. Juni bekommen Kinder und Jugendliche tiefe Einblicke in die Theaterwelt.

Cannes ganz ohne Palme

28.05.2023 Heute wird im südfranzösischen Cannes, an der Cote d’Azur, die begehrteste Filmauszeichnung nach dem Oscar verliehen, die Goldene Palme. Für den Regisseur, der diese Palme erhält, ist ihr Wert unschätzbar, weil sie für die Zukunft alle Türen öffnet. Der reale Wert der aus 18-karätigem Gold gefertigten Palme liegt aber immerhin auch bei etwa 22.000 Euro.

Wiener Wirklichkeiten aus der Meisterklasse

26.05.2023 Die Schau „Wiener Wirklichkeiten“ auf Schloss Achberg widmet sich der Malerei und der Meisterklasse von Rudolf Hausner.

Ad fontes. Wenn einer eine Reise tut

26.05.2023 Von den Quellen der Flüsse zum Ursprung der Welt.

ZV-Bauherr|innenpreis 2022 im vai

26.05.2023 Die Ausstellung wird am 30. Mai eröffnet.

„Spiel‘ die Musik, als wäre die Tinte noch frisch“

26.05.2023 VN-Interview mit Angelika und Martin Gallez.

Vorarlberger Museumstag in Schruns

26.05.2023 Museen verbinden Tradition und Moderne

Fotografierte Leben aus dem Bregenzerwald

26.05.2023 Über sieben Jahrzehnte fotografierte die Familie Hiller die Menschen im Bregenzerwald. 5000 dieser Aufnahmen werden ab heute im Vorarlberg Museum gezeigt.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

26.05.2023 Die Pforte ist mit musikalischen Spaziergängen zu Gast in Götzis.

Trauer um Tina Turner

25.05.2023 150 Millionen verkaufte Alben, zwölf Grammys, Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame.

Kunstpreis: Sinnstiftende Leistungen gewürdigt

24.05.2023 Frauenmuseum, Ensemble plus und Vivienne Causemann wurden mit hochdotiertem Kunstpreis ausgezeichnet.

Salvadori’s Reise durch 360 Seiten

24.05.2023 Michael Salvadori präsentiert sein surreales Kunstbuch „360“ in der Dornbirner Galerie Krafthaus.

Neu im Kino: Realverfilmung von Arielle, die Meerjungfrau

24.05.2023 Disneys “Arielle, die Meerjungfrau” ist ein schlecht beleuchteter, digitaler Albtraum unter dem Meer.

Ein magisches Erlebnis für Kinder

24.05.2023 „Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“ im Rahmen der Jungen Festspiele.

Giganten der Orgelmusik

24.05.2023 Bruno Oberhammer sprengte mit seinem Konzert der Reihe „Wege Bachs“ viele Dimensionen.

“Renfield”: Blutige Emanzipierung vom Fürst der Finsternis

24.05.2023 Nicholas Hoult und Nicolas Cage in einer überdrehten Horrorpersiflage.

Und manchmal staunt man…

24.05.2023 Marbod Fritsch stellt in der Galerie Art House und im Bildraum Bodensee aus.

Bülent Kacan erhält Literaturpreis

24.05.2023 Der deutsche Schriftsteller und Essayist Bülent Kacan erhält heuer den achten ­Hohenemser Literaturpreis für seinen Text „Wir, Rotköpfe“.

Vier Autoren für das Drama Lab

23.05.2023 Theater Kosmos und die Wiener Wortstaetten in Zusammenarbeit.

Kacan gewinnt Hohenemser Literaturpreis

23.05.2023 Der Preis richtet sich an deutschsprachige Autoren nichtdeutscher Erstsprache.

Homunculus verzeichnete Rekordauslastung

23.05.2023 Das Team des Figurentheaterfestivals freut sich über 97 % Auslastung.

Finanzielle Realität der Künstler

22.05.2023 Im Dock 20 in Lustenau wurde gestern eine Studie zu den Lebens- und Einkommensverhältnissen von Vorarlberger Kunstschaffenden präsentiert.

Eine klare Stimme der Kunstwelt

22.05.2023 Studie über Lebens- und Einkommensverhältnisse von heimischen Kunstschaffenden zeigt, dass die Hälfte armutsgefährdet ist.

Ein Konzert, das die Seele berührt

22.05.2023 Die Aufführungen der Bach-Kantaten durch Miriam Feuersinger und ihr Ensemble finden heuer schon im zehnten Jahr statt.

Roger Waters in München

22.05.2023 „This Is Not a Drill“ in der ausverkauften Olympiahalle.

Vom Alter gezeichnet

21.05.2023 Peter Wehinger setzt sich erneut hintersinnig mit dem Thema Altern auseinander.

Goldener Löwe für Brasiliens Pavillon

21.05.2023 Bei der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig stehen die Themen Dekolonisation und Dekarbonisierung im Fokus.

Wie das neue Festspielzentrum Salzburg aussehen wird

21.05.2023 Baustart des neuen Festspielzentrums, das vom Vorarlberger Architekturbüo Marte.Marte geplant wurde, steht bevor.

Reife Jahre von Marbod Fritsch

19.05.2023 Interview. Marbod Fritsch feiert seinen 60. Geburtstag im Dezember schon mal vor mit zwei Ausstellungen in Bregenz, im Bildraum Bodensee und in der Galerie Arthouse.

Ein Österreicher in Graubünden

19.05.2023 Am 16. und 17. Juni finden in Andermatt die Swiss Alps Classics statt.

Jäger des Lichts

19.05.2023 Vier Fotografen teilen ihre Leidenschaft für die Naturfotografie.

Schauspieler Helmut Berger ist tot

19.05.2023 Helmut Berger war in den 1960er- und 1970er-Jahren ein europäischer Star. Einst galt er als schönster Mann der Welt, es folgten Skandale und der Absturz.

Wie Hierarchie immer noch die Welt prägt

17.05.2023 Im Künstlerhaus Bregenz präsentiert Zoë Claire Miller in der Ausstellung „Dynastrees“ Verknüpfungen von Bäumen und Adel.

Überraschender Abgang beim vorarlberg museum

17.05.2023 Direktor Andreas Rudigier verlässt das vorarlberg museum.

76. Filmfestspiele von Cannes eröffnet

17.05.2023 Die österreichische Regisseurin Jessica Hausner ist mit “Club Zero” im Wettbewerb.

Späte Spiele und das Alter

17.05.2023 Heidi Maria Glössner ist eine Ikone des Schweizer Films und Theaters.

Asterix und Obelix kehren auf die Leinwand zurück

17.05.2023 Erste Asterix-Realverfilmung, die nicht auf einem Original-Comic beruht.

Johnny Depp kehrt in Cannes auf die Kinoleinwand zurück

20.05.2023 Im Eröffnungsfilm "Jeanne du Barry" bei den Filmfestspielen in Cannes kehrt US-Schauspieler Johnny Depp in der Rolle als König Ludwig XV. auf die Kinoleinwand zurück.

Ein Händchen für große Dimensionen

16.05.2023 Das Symphonieorches­ter Vorarlberg spielte am Wochenende beim letzen Konzert der Saison Schumann und Bruckner. Als Solistin war Alexandra Silocea zu erleben.

Kunsthaus Bregenz präsentiert im Sommer Anna Jermolaewa

16.05.2023 Im Erdgeschoss werden Hauptwerke der nächsten Biennale-Vertreterin Österreichs aus der KUB-Sammlung gezeigt.

Stars des Films

16.05.2023 Bei „Homunculus“ sorgten die Erwachsenenvorstellungen für die ersten Höhepunkte.

„Ein Engel in der Hölle von Auschwitz”

16.05.2023 Harald Walsers beeindruckendes Werk wurde ins Polnische übersetzt.

Ein Spiegelgürtel für Dornbirn

15.05.2023 Am Samstag wurde das neueste Kunstwerk von Gottfried Bechtold präsentiert.

Vielfalt des Tanzes in Vorarlberg

15.05.2023 NetzwerkTanz bittet zum “Tanz vor Ort” nach Feldkirch.

Das Modell als Entwurfswerkzeug in der Architektur

15.05.2023 Verena Konrad im Gespräch mit Peter Zumthor und Quintus Miller im Werkraum Bregenzerwald.

Das Beste kommt zum Schluss

15.05.2023 Das Symphonieorchester Vorarlberg glänzte zum Saisonfinale mit zwei Klassikern.

Noblesse oblige – Adel verpflichtet

14.05.2023 Zoë Claire Miller zeigt ihre neuesten Arbeiten im Künstlerhaus Bregenz.

V+ Was geht? Empfehlungen der VN-Kulturredaktion

14.05.2023 Konzerte, Ausstellungen, Theater. Ein paar ausgewählte Highlights der kommenden Woche.

Erkenntnisse in den Fenstern des Museums

12.05.2023 Interview. Die Vorarlberger Konzeptkünstlerin Veronika Schubert hat eine der öffentlichkeitswirksamsten Hausfassaden des Landes mit Schlagzeilen versehen.

Vielfalt an musikalischen Werken

12.05.2023 Symphonieorchester Vorarlberg freut sich auf eine spannende Saison.

Denksommer 2023

12.05.2023 Lech am Arlberg lädt zu drei Symposien an den Arlberg ein.

In Szene. Angelika Kauffmann ausstellen

12.05.2023 Die neue Sommerausstellung im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg dauert bis zum 29. Oktober.

Dystopien, Kunst und Freundschaft

11.05.2023 Gestern präsentierte Stephanie Gräve, Intendantin des Vorarlberger Landestheaters, die Produktionen für die Spielzeit 2023/24.

„Die Außenwelt wird maßlos überschätzt“

11.05.2023 Intendantin Stephanie Gräve stellt das Programm des Vorarlberger Landestheaters für die Saison 2023/24 vor.

“Zauber der Räume” geht in zweite Saison

11.05.2023 Kinder und ihre Zauberplätze sind die Schwerpunkte im Frühsommer.

sero.tone folgt auf mono.tone und arche.tone

10.05.2023 Neues Buch von Tone Fink und Max Lang.

Kleinkunst, Komödien und Klabautermänner

10.05.2023 32. Figurentheaterfestival Homunculus startet am Donnerstag.

Viel Spaß und Quatsch à la “Hangover”

10.05.2023 “Book Club”: Ein Junggesellinnenabschied, der anders verläuft als geplant.

Im Wettstreit der zwei Konzertmeister

9.05.2023 In Götzis spielte Concerto Stella Matutina am Wochenende zweigeteilt unter der Leitung von Maria Kubizek und David Drabek.

Sehnsucht nach der verpassten Zukunft

10.05.2023 Seit Freitag ist „Das weiße Dorf“ von der Autorin Teresa Dopler im Theater Kosmos zu sehen.