AA

Theater Mutante tritt mit Schülern am Vetterhof auf

14.06.2023 Theatergruppe schauspielert mit Schülern der Lustenauer Mittelschule Rheindorf.

Montafoner Steinschafe als Zaungäste

14.06.2023 In einer Serie werden ausgewählte Wanderwege des neuen Alpenmosaiks Montafon vorgestellt.

The Flash neu im Kino

14.06.2023 Ezra Miller und Michael Keaton als Superhelden.

Neuer Film von Wes Anderson

14.06.2023 Asteroid City: Staubtrockener Humor und ein großes Herz für Außenseiter.

podium.jazz.pop.rock…

16.06.2023 Musikwettbewerb von Freitag bis Sonntag in Dornbirn und Hard.

Ein sportlicher Manager mit künstlerischem Anspruch

15.06.2023 Hannes Jochum ist als Leiter der Kulturbühne AmBach auch Gastgeber der 12. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach.

Im Wald erklingt Musik

14.06.2023 Der Festivalsommer in der Region bietet eine Bandbreite von traditioneller Blasmusik bis hin zu internationalen Musikfestivals.

Identitätspolitik gegen Diversität

16.06.2023 Interview. Morgen zeigt das Aktionstheater Ensemble ihre neue Produktion „Morbus Hysteria. Wir haben alle recht.“ Martin Gruber spricht über Social Media Bubbles und die gesunde Gesellschaft.

Ensemble Unpop verlässt Dornbirn

14.06.2023 Die Zukunft des „Ensembles für unpopuläre Freizeitgestaltung“ steht in den Sternen.

Ich will Berührung

13.06.2023 Die alljährliche Publikation von literatur:vorarlberg, V#, widmet sich dem Thema Pflege.

Barockes Feuerwerk der Extraklasse

13.06.2023 „Farinelli furioso“ am 16. und 17. Juni des Concerto Stella Matutina.

Clara Fureys Zerlegung der Körper

13.06.2023 Das tanz ist Festival eröffnete am Wochenende mit zwei Performances der kanadischen Choreografin Clara Furey.

Die Vielfalt zeichnet die Menschheit aus

12.06.2023 Martin Gruber über “Morbus Hysteria”, seine Inspiration, seine Botschaft und seine Hoffnungen für das Publikum.

Trompetensolist der Extraklasse

12.06.2023 Glänzende Matinee des Orchestervereins Götzis unter Benjamin Lack mit Jürgen Ellensohn.

Ein besonderes Konzert zum Poolbar-Jubiläum

11.06.2023 Kooperation zwischen dem Poolbar Festival und der Stella Vorarlberg

Theaterklassiker am Bodenseeufer

11.06.2023 Sechste Festspielzeit der Langenargener Festspiele von 10. Juni bis 8. August 2023.

Der Preis für den Deal mit dem Teufel

9.06.2023 Der Regisseur Johannes Lepper spricht über das Musiktheaterstück „The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets“, das ab Mittwoch im Vorarlberger Landestheater zu sehen ist.

Kaltes Herz für Kultur?

9.06.2023 Die Sachlage ist schon länger bekannt, wurde an dieser Stelle auch schon kommentiert. Es geht um die erhöhten Einnahmen des Landes, die sich nicht in den Zahlen für das laufende Budget niederschlugen. Zum einen erhöhten sich die Ertragsanteile des Bundes um 180 Millionen Euro oder 25 Prozent, zudem erhält das Jahr ab sofort 30 Jahre

CD-Tipps von Fritz Jurmann

9.06.2023 Zur Schubertiade Schwarzenberg.

Der Schwung zur Form

9.06.2023 Einen Querschnitt durch Karl-Heinz Ströhles Arbeiten aus seinem Nachlass sind derzeit in der Galerie Maximilian Hutz zu sehen.

Ein Abend voller Magie und Dunkelheit

9.06.2023 „Black Rider” – Eine Verbindung von Oper und Avantgarde am Vorarlberger Landestheater.

Eine Kulturikone feiert seinen 85. Geburtstag

9.06.2023 Günter Rhomberg hat sein Leben der Kultur gewidmet.

Fotokünstlerinnen an die Wand bringen

7.06.2023 Das Flatz Museum zeigt in der gemeinsam mit der Stiftung F. C. Gundlach realisierten Schau Werke von vier bedeutenden Fotografinnen aus der DDR.

Ein musikalischer Tag für die Jugend

7.06.2023 12. Landesjugendblasorchesterwettbewerb in Götzis AmBach.

Spiel, Spiel, sonst sind wir verloren

7.06.2023 Das TAK Liechtenstein stellte das Programm für die Saison 2023/24 vor.

Eine Mut-gewordene Begegnung mit Ängsten

7.06.2023 “Der schwarze Hund” in der Box des Vorarlberger Landestheaters.

Ein Plädoyer für das Miteinander

7.06.2023 Die transdisziplinäre Künstlerin Bella Angora hat ihre Performance „Gekommen um zu bleiben“ erweitert und präsentiert ihr hypnotisch-abstraktes Stück im Theater Kosmos.

Bregenzer Festspiele zeigen “Tancredi”

6.06.2023 Rossinis Oper erstmals im Jahr 2024 im Festspielhaus.

Die Kunst hat mich immer gerettet

6.06.2023 Konstantin Wecker am 13. Juni 2023 mit einem Solo zu zweit im Kulturhaus Dornbirn.

Köhnleins expressiver Realismus: Eine wilde Leidenschaft

6.06.2023 Alwin Rohner präsentiert den interessanten, in Dornbirn heimisch gewordenen Künstler Horst Köhnlein in einer sorgfältig ausgewählten Kabinettausstellung.

Nonstop-Action und Hip-Hop im siebten “Transformers”-Film

6.06.2023 Der neue Streifen ist auch für Nicht-Fans der Filmreihe interessant.

Körperformen der jungen Tanzszene

5.06.2023 Am Freitag startet das tanz ist Festival im Spielboden Dornbirn. Im Fokus stehen junge Nachwuchskünstler aus Kanada.

Sterne von morgen

5.06.2023 Konzert mit jungen Musiktalenten aus aller Welt im Palast Hohenems.

Bader wird Professor an der Kunstakademie München

5.06.2023 Als Nachfolger von Carlo Baumschlager bleibt der Masterstudiengang Architektur und Kunst fest in Vorarlberger Hand.

Kanada zu Gast in Dornbirn

5.06.2023 „tanz ist“-Festival vom 9. bis 17. Juni mit drei österreichischen Erstaufführungen und eine Europapremiere am Spielboden.

Hochkarätig besetztes Konzert in Lauterach

4.06.2023 Die Chorgemeinschaft St. Georg lädt am Fronleichnamstag zu einem abwechslungsreichen Konzert in die Pfarrkirche Lauterach ein.

Klavierabend zum 150. Geburtstag Rachmaninoffs

4.06.2023 Konstantin Scherbakov in der Kunsthalle Appenzell.

„An deiner Sehnsucht Rand“

4.06.2023 „Musik in der Pforte“ verwöhnte ihre Besucher mit romantischer Musik und Lyrik.

Felix Mitterers Stück über Franz Michael Felder

5.06.2023 Felix Mitterer hat ein Theaterstück über Franz Michael Felder geschrieben. „Aus seinem Leben“ wird zur Spielzeiteröffnung 2024 in Bregenz uraufgeführt.

Zu Gast im Antoniushaus

3.06.2023 Michael Köhlmeier im Gespräch mit Wolfgang Burtscher.

Aus seinem Leben

2.06.2023 Felix Mitterer schreibt ein Theaterstück über Franz Michael Felder.

Universale Konstruktion

2.06.2023 Zu seinem 70. Geburtstag stellt Peter Nußbaum seine neuesten Werke in seiner Heimatgemeinde Koblach aus.

Der Professor und der Wolf

2.06.2023 Peter Filzmaier und Armin Wolf im VN-Interview über ihr Buch „Das 1 x 1 der österreichischen Politik“.

Zum 50. Todestag von Christine Lavant

2.06.2023 Ramona Kasheer singt und Erika Pluhar liest Gedichte der Lyrikerin im Theater Kosmos.

Jonas Kaufmann ist neuer Intendant der Festspiele Erl

2.06.2023 Der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl heißt Jonas Kaufmannn.

Vorarlberger Kurzfilme gegen Diskriminierung

2.06.2023 Tânia Maria Rodrigues-Peters Film „Para Siempre“ ist für das Alpinale Kurzfilmfestival in Bludenz nominiert.

Verrückt: Auto zeichnet Bilder

1.06.2023 In „Heroes on wheels“ präsentiert Roland Adlassnigg in der Galerie Lisi Hämmerle Maschinenmenschen in Kentauren-Gestalt und die Zeichenkünste seines Autos.

Musik als universelle Sprache

1.06.2023 Die impulse Privatstiftung ermöglicht Studierenden die Realisierung mutiger Projekte, die Brücken schlagen.

Geh bis an deiner Sehnsucht Rand

1.06.2023 Die Pforte geht mit einer Uraufführung in die Sommerpause.

Die letzte Versuchung

1.06.2023 Aljoscha setzt in der Johanniterkirche testamentarische Assoziationen frei.

Akzente für die jüngere Kulturgeschichte

31.05.2023 Interview. Der Direktor des Vorarlberg Museums, Andreas Rudigier, folgt einem Ruf nach Innsbruck. Der Verlust für die Vorarlberger Szene ist unschätzbar groß.

“Pflege der Zukunft” im Palais Liechtenstein

31.05.2023 Sehenswerte Ausstellung im Rahmen des Projekts “Erbe & Vision”.

b’sundrig – böhmisch – z’Bludaz

31.05.2023 Böhmisch-mährisches Musikfest in der Bludenzer Altstadt

Neu im Kino: Warmherzige Kömödie “Die Nachbarn von oben”

31.05.2023 Der schweizerische Spielfilm erzählt von zwei ziemlich unterschiedlichen Paaren im selben Wohnhaus.

„Der Herr Karl“ in der Mixed-Reality Welt

30.05.2023 Bei der Poligonale in Hohenems präsentierten Thomas A. Welte, Pan Selle und Heidi Salmhofer das hybride Theaterstück „Der Herr Karl Redux“.

Orfeo, Euridice, Schubert und Barenboim

30.05.2023 Fulminante Salzburger Pfingstfestspiele.

Ein deutsches Leben

30.05.2023 Das eindrucksvolle Stück wird zweimal im Theater Kosmos aufgeführt.

Peter Simonischek mit 76 verstorben

30.05.2023 Der Grazer ist in der Nacht zum 30. Mai im Kreise seiner Familie zu Hause gestorben.

Alex Ladstätter ist ein Philharmoniker

30.05.2023 Der Klarinettist Alex Ladstätter ist nach erfolgreichem Probejahr nun Wiener Philharmoniker.