AA

Bregenzer Oberstadt: Gruseliges über den Köpfen

4.08.2023 VN-Serie Schaurige Plätze in Vorarlberg: Wer mit Stadtarchivar Thomas Klagian die Oberstadt in Bregenz erkundet, erfährt immer wieder Neues.

Junge Menschen erreichen

4.08.2023 Die Junge Kirche Vorarlberg hat sich für ihr T-Shirt-Design heuer etwas Besonderes überlegt.

“Künstlerinnen der Gegenwart” im Rohnerhaus

4.08.2023 Am Sonntag, 6. August, gewährt das Rohnerhaus in Lauterach bei freiem Eintritt einen Blick auf das Schaffen vorwiegend heimischer Künstlerinnen.

Denkmalschutz-Streit in Feldkirch: Schwere Kritik an Gutachterin

4.08.2023 Amtssachverständige im Verfahren Café Feurstein habe „Boden der Objektivität verloren“ – Stadt beantragte einen neuen Gutachter.

Mitgemeint

4.08.2023 Wer hätte jemals vom Entwurf des Justizministeriums für ein Bundesgesetz über „flexible Kapitalgesellschaften“ erfahren, hätte Ministerin Zadic nicht gleichzeitig verkündet, dass er in der weiblichen Form verfasst ist? Männer seien mitgemeint. Die Aufregung war riesengroß, wenngleich unberechtigt. „Sie alle dürften sich weniger an der weiblichen Form stoßen als möglicherweise an unklaren Formulierungen oder sonst schlechter

Hubert Lampert: Ein Künstlerleben

3.08.2023 Hubert Lampert zeigt in der Villa Falkenhorst in Thüringen vier Werkreihen in der Austellung „Das letzte Mal“.

Tausende Festivalfans feierten Auftakt des Szene Openairs

5.08.2023 8000 Besucher strömten an den Alten Rhein, um zu Bands wie SSIO, Beartooth oder Cro zu tanzen. Auch das Wetter spielte mit.

Kraftvolle und fesselnde Darbietung

4.08.2023 Unkonventionelle Neuinterpretation von Schuberts “Die schöne Müllerin”.

Weshalb die Grünen eine Lanze für die City brechen

3.08.2023 Messepark-Auflageverfahren: Grüne kritisieren Landesregierung und Stadt Dornbirn.

Debüt auf dem Szene Openair Festival

3.08.2023 Der Vorarlberger DJ Dominique Folie war zum ersten Mal dabei.

Dieses Mal riss der Wolf Schafe auf …

4.08.2023 Bilanz des Angriffs: zwei tote Schafe, eines schwer verletzt. Drei vermisste Tiere tauchten wieder auf.

Hier schwingt er seit 27 Jahren den Schneebesen

3.08.2023 Der 53-jährige Gerhard Götze ist Chefkonditor im Café Götze, einem der verbleibenden traditionellen Kaffeehäuser in der Bregenzer Innenstadt.

Von der Kunst des Trauerns

3.08.2023 VN-Interview mit Klaus Christa (58), Ideengeber und künstlerischer Leiter des Orchesters.

Leiblachtaler Ferienprogramm: "Try 4 wheels" – Rollstuhlfahren im Alltag

4.08.2023 Beim ÖZIV Vorarlberg kann man Rollstuhl-Selbsterfahrungen machen.

Große Spannung in den unbekannten Abgründen des Ozeans

3.08.2023 “Meg 2“ übertrumpft den ersten Teil in Sachen Nervenkitzel und Action und treibt die Spannung in neue Höhen und Tiefen.

It’s a Wrap – mit Hummus und Bulgur

3.08.2023 Inspiriert von den Aromen des Orients, ist dieser Wrap die perfekte Mischung aus Tradition und modernem Streetfood.

Die Turtles kehren zurück auf die Leinwand

3.08.2023 Hinter der Neuauflage steht ein Team um Schauspieler und Autor Seth Rogen, der selbst ein langjähriger Turtles-Fan ist.

Originelle Comic-Komödie

3.08.2023 Schildkröten-Spaß für Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Ab heute im Kino.

Nicht radikaler als in den 1960ern

3.08.2023 Die Künstlerin Viktoria Tremmel thematisiert mit einer Skulptur aus T-Shirts das Artensterben.

Die Nibelungen erwachen zum Leben

2.08.2023 Theaterspaziergang in Hohenems entführt ins mittelalterliche Epos.

Gemeinsam erleben und feiern

2.08.2023 Vorarlberger berichten vor Ort über den katholischen Weltjugendtag in Lissabon.

Wie KI Arbeitsprozesse in Unternehmen revolutionieren kann

2.08.2023 Roman Fessler ist Gründer der KI-Trainingsakademie in Bregenz und beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen.

Die Müselbacher Musikanten begeisterten als Pizza-Bäcker

2.08.2023 Volles Haus und Riesenstimmung beim zweiten Käsklatsch-Abend in Alberschwende.

“km spezial” rockt den Haggen

2.08.2023 Am Donnerstag, 3. August 2023, wird Klaus Michler alias „km special“ um 19:00 Uhr im Gasthaus Seibel die Parzelle Oberhaggen zum Beben bringen.

Gemeinsam anpacken beim Szene Openair

2.08.2023 Der Vorarlberger Max Greppmayr koordiniert seit einigen Jahren die Organisation auf dem Szene OpenAir.

Festspiele ziehen Zwischenbilanz

2.08.2023 Bislang 142.000 Besucher in Bregenz.

Lebensbilanzen

2.08.2023 Sie haben Klassentreffen. Er sagt es beiläufig. Aber sie hat das Haarwuchsmittel längst entdeckt. Er hat den kahlen Stellen den Kampf angesagt. Sie haben vier Monate Zeit, sich zu bedecken. Mehr als 100 Tage! Das sollte reichen. Beim Rasen klappt das auch. Er hat den Samen selbst ausgebracht. Mit „sechs bis 28 Tagen“ hat der

“Es hat sofort geklickt”

1.08.2023 Puppenspieler Nikolaus Habjan spricht über das Musiktheater „Die schöne Müllerin“, das am Donnerstag im Rahmen der Festspiele Premiere feiert.

Starbesetzte Carmen am Schloßberg

1.08.2023 Bizets Oper ab dem 20. August in Graz.

So laufen die Vorbereitungen auf das Szene Openair

1.08.2023 Auf dem Festivalgelände gehen die Aufbauarbeiten in die finale Phase. Das sagt der Festivalchef zu den Wetterprognosen.

Lech Classic Festival feierlich eröffnet

2.08.2023 Mit Gustav Mahlers “Adagietto” aus der Sinfonie Nr. 5 cis-moll, dargeboten vom Lech Festival Orchester unter der musikalischen Leitung von Tetsuro Ban, wurde im Sportpark Lech das 11. Classic Festival eröffnet.

Meister der Töne: Wie ein Lustenauer für ein unvergessliches Klangerlebnis sorgt

1.08.2023 Der 57-jährige Lustenauer Alwin Bösch sorgt bei den Bregenzer Festspielen für ein wahres Klangerlebnis.

Rankweil: Gestaltung des Parks bei der Häusle-Villa steht fest

2.08.2023 Das Siegerprojekt für die Gestaltung des Außenbereichs bei der Häusle-Villa sowie der angrenzenden Stickerei wurde erstmals öffentlich präsentiert.

Umjubelte Purcell-Oper für alle Sinne

1.08.2023 “The Indian Queen” reißt in Salzburg das Publikum von den Stühlen.

Der letzte Thronfolger besucht Vorarlberg

2.08.2023 Die Geschichte des Landes in Bildern: Otto Habsburg.

Die schöne Müllerin

1.08.2023 Musiktheaterabend am 3. August bei den Bregenzer Festspielen.

Siegerentwurf für neues Kinderhaus

1.08.2023 Architektenwettbewerb in Gemeinde Bürs entschieden – einstimmiges Votum

Michael Köhlmeier von der Schande im Märchen

1.08.2023 Bei der zweiten Ausgabe der Reihe „Musik und Poesie“ am Sonntag performten Pianist Sergey Tanin und Schriftsteller Michael Köhlmeier im Seestudio zum Thema „Ehre“.

Das Alter der Frauen

1.08.2023 „Bis siebzig sind sie alle noch Mädchen“, sagte der greise Mann, man nannte ihn „ein Haus“, das sollte heißen, er sei originell und die Worte lägen ihm lose auf der Zunge. Er meinte es gut. Dachte nicht daran, dass die Frauen über siebzig in seinem Kopf nicht mehr existierten. Das sind die Mütter, Großmütter, Urgroßmütter

Ohne Anerkennung keine Gemeinschaft

1.08.2023 „Ihr seid’s lauter Juden, Oida! Gfraster seid’s ihr. Scheiß ORF!“ So eine Attacke hat Dietmar Petschl, ORF-Redakteur und Musikexperte, noch nicht erlebt. Petschl hat vergangenen Mittwoch vom Rammstein-Konzert in Wien berichtet und wurde dabei nach dem Auftritt der Band vor laufender Kamera von einem Konzertbesucher beschimpft und angerempelt. Auch Petschls Kamerafrau wurde Ziel einer Attacke.Vor

Fake News

1.08.2023 „Zwei mal drei macht vier und drei macht neune, ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Bereits 70 Jahre vor Donald Trump beschrieb Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf ziemlich genau das Phänomen alternativer Fakten. Diese Beschreibung beliebiger Umdeutung von Tatsachen wurde von Trumps Wahlkampfleiterin in die politische Diskussion eingeführt und hat seither viele

Hilfe kommt aus Bregenz

31.07.2023 „Hilfe kommt aus Bregenz“ lässt Kafka einen Arzt in seinem Tagebuch sagen. Die enttäuschte Antwort des Kranken lautet: „Bregenz ist weit“. Ich darf dies heute nicht als Ausruf der Aussichtslosigkeit und Verzweiflung zitieren, sondern vielmehr darin eine Aufforderung sehen, die Reise nach Bregenz auf sich zu nehmen. Denn das reiche Angebot von Kultur und Kunst,

Heiko Richter ist der neue Bildungsdirektor für Vorarlberg

1.08.2023 Der 51-jährige gebürtige Stuttgarter wird die Nachfolge von Evelyn Marte-Stefani antreten.

Das ist der neue Bildungsdirektor

31.07.2023 Evelyn Marte-Stefani tritt in den Ruhestand. Nun wurde ihr Nachfolger bestellt.

Eine Stadt als offene Zirkusbühne

31.07.2023 Das Gauklerfest in Feldkirch zog wiederum zahlreiche begeisterte Besucher an.

Virtuelle Traumwelten und musikalische Glanzleistung

31.07.2023 “Parsifal” bei den Bayreuther Festspielen 2023.

Experimentieren, Handwerken und mehr

31.07.2023 160 Kinder beim Feriencamp „Abenteuer und Handwerk“ der Wirtschaft im Walgau.

Berghütten und der ganz besondere Einkehrschwung

31.07.2023 Die Wandersaison ist in vollem Gang. Vorarlberger Alphütten ziehen positive Zwischenbilanz.

Musikalische Brillanz in düsterer Szenerie

30.07.2023 Salzburger Festspiele präsentieren packende Inszenierung des Shakespeare-Klassikers “Macbeth”.

Florence Price macht Spaß!

30.07.2023 Eine mutige Programmierung ermöglicht beim zweiten Orchesterkonzert ungeahnte Einblicke.

Welche Risiken die Normal-Debatte mit sich bringt

31.07.2023 Experten analysieren Strategie und mögliche Gefahren.

Helge Schneider: “Heute ist der schönste Tag meines Lebens”

31.07.2023 Der deutsche Unterhaltungskünstler sorgte für einen ausverkauften Poolbar-Abend in Feldkirch.

Für Offenheit und Toleranz

30.07.2023 Rita Krainer ist begeisterte Pfadfinderin und beim „Jamboree“ in Südkorea dabei.

Leader-Region hatte Grund zu feiern

30.07.2023 Besonderes Dankesfest im Steinbruch Ludesch.

Das wird sich auf dem Bludenzer Friedhof ändern

30.07.2023 Neues, nachhaltiges Raumkonzept für den Friedhof Bludenz: Was sich genau ändern soll, erzählt Stadträtin für Friedhof und Gemeinwesen, Catherine Muther, im Gespräch.

Taliban lassen Musikinstrumente verbrennen

30.07.2023 In Afghanistan hat die Moralpolizei der Taliban beschlagnahmte Musikinstrumente verbrennen lassen. Ein Vertreter der militant-islamistischen Gruppe begründete die Maßnahme laut staatlicher Nachrichtenagentur Bachtar mit einem Musikverbot. Ein hochrangiger Talibanfunktionär erklärte, Musik führe "die Jugend in die Irre" und zerstöre die Gesellschaft. Der Nachrichtensender Tolonews zeigte brennende Haufen mit Dutzenden Musikinstrumenten, darunter Gitarren, sowie Lautsprechern.

Urlauber in Bergnot: Retter fordern bessere Tourenplanung

30.07.2023 Sonntagfrüh hat die Bergrettung neun Urlauber vom Kaiserschild bei Eisenerz gerettet, nachdem sie sich im unwegsamen Gelände verstiegen hatten. Laut einer Aussendung der Polizei waren die jungen Holländer lediglich in Straßenschuhen und ohne Verpflegung unterwegs. Einsätze wegen unzureichend ausgerüsteter Personen hätten in den vergangenen Jahren zugenommen, sagte Stefan Schröck, Landesleiter der Steirischen Bergrettung. Er appellierte zu gewissenhafter Tourenvorbereitung.

Bericht: 795 Indigene unter Bolsonaro-Regierung ermordet

30.07.2023 Während der Präsidentschaft des rechtsnationalen Präsidenten Jair Bolsonaro sind zwischen 2019 und 2022 in Brasilien 795 Tötungsdelikte an Indigenen registriert worden. Im vergangenen Jahr waren es 180 Fälle in dem Land. Die Daten sind in dem Bericht "Gewalt gegen indigene Völker in Brasilien - 2022" enthalten, der laut dem Nachrichtenportal "amerika21.de" vom Indigenen Missionsrat (CIMI) vorgestellt wurde.

Netrebko vor Einsatz als Aida in Verona

30.07.2023 Anna Netrebko kehrt als Aida in die Arena von Verona zurück. Bei einer am heutigen Sonntagabend geplanten Aufführung im Rahmen der 100. Ausgabe des Sommerfestivals der Arena tritt die Wahlösterreicherin an Seite ihres Ehemannes Yusif Eyvazov in der Rolle des Radames und einer internationalen Besatzung auf, zu der auch der US-Bass Christian Van Horn gehört. Das Orchester und der Chor der Stiftung Arena stehen unter der Leitung des italienischen Dirigenten Marco Armiliato.

Neue Saison: Philharmoniker feiern Bruckner und Beethoven

30.07.2023 Die Wiener Philharmoniker haben 2024 gleich mehrere Gründe zu feiern. Für das Bruckner-Jahr - der Komponist wurde vor 200 Jahren geboren - ist man mit einer soeben erschienenen Gesamteinspielung der Symphonien unter Christian Thielemann gerüstet, für den Geburtstag der 9. Symphonie Ludwig van Beethovens, die - gleichfalls - 1824 das Licht der Welt erblickte, ist ein Jubiläumskonzert mit Riccardo Muti angesetzt. Die neue Saison stellte die Orchesterführung nun in Salzburg vor.