AA

Mariazellerbahn gewinnt für NÖ bei "9 Plätze - 9 Schätze"

26.10.2025 In der zwölften Ausgabe von "9 Plätze - 9 Schätze" hat es für Niederösterreich erstmals geklappt: Die Mariazellerbahn sicherte dem Bundesland den Sieg in der ORF-Show, die heuer bereits am Vorabend des Nationalfeiertags über die Bühne ging. Auf Platz zwei schaffte es die Kellerjochkapelle in Tirol. Der dritte Platz ging an die Vorarlberger Scheidseen.

"Eine Nacht in Venedig": Strauss vs. Batman

26.10.2025 Exakt am Tag des 200. Geburtstags von Johann Strauss feierte die Volksoper Wien am Samstag erneut "Eine Nacht in Venedig". Dem Jubiläum gebührend führt das Haus die Operette des Walzerkönigs in der Wiener Originalfassung auf - nicht in der überarbeiteten Version von 1923. Gänzlich anders jedoch die Inszenierung: Regisseurin Nina Spijkers versucht, die amouröse Komödie mit subversiven Charakteren und knalligen Kostümen in die Moderne zu holen.

Asterix mit Obelix in Lusitanien

26.10.2025 Gallischer Witz trifft im neuen Comic-Band auf portugiesisches Temperament.

"Lassie"-Star June Lockhart mit 100 Jahren gestorben

26.10.2025 Die US-Schauspielerin June Lockhart ist tot. Sie sei im Alter von 100 Jahren im kalifornischen Santa Monica gestorben, teilte ihr Sprecherteam am Samstag mit. Fernsehzuschauer kennen Lockhart vor allem durch die Serie "Lassie", in der sie ab 1958 in über 200 Folgen die Mutter des kleinen Timmy (Jon Provost) spielte. Ab Mitte der 1960er Jahre spielte sie in der Science-Fiction-Serie "Verschollen zwischen fremden Welten" die Mutter einer Familie auf Weltraummission. 

Franco Sottopietra: Der Mann mit den 12.000 Karteikarten

25.10.2025 Franco Sottopietra hat das Quizzen zu seinem Beruf gemacht. Der zweifache österreichische Staatsmeister lebt in Batschuns und beeindruckt mit einem enormen Allgemeinwissen – das er sich auf denkbar konsequente Weise aneignet.

Sicherheit: Teile der Louvre-Schmuckkollektion verlegt

25.10.2025 Nach dem Jahrhundert-Einbruch im Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge am Freitag Teile der wertvollen Schmuckkollektion des Museums aus Sicherheitsgründen verlegt worden. Unter Polizeieskorte seien die Stücke in die nahe gelegenen Tresorräume der französischen Zentralbank Banque de France transportiert worden, berichtete der Radiosender RTL unter Berufung auf übereinstimmende Quellen. Auch der Fernsehsender BFMTV meldete, ihm sei die Information bestätigt worden.

Amerikanischer Tourist wollte Fundstücke in Pompeji stehlen

25.10.2025 Ein US-amerikanischer Tourist ist in Pompeji angezeigt worden, nachdem er versucht hatte, vier archäologische Fundstücke aus dem Ausgrabungsgebiet mitzunehmen. Der Rentner hatte einige Steine aufgehoben und in seinen Rucksack gesteckt. Andere Besucher bemerkten den Vorfall und informierten die Sicherheitskräfte des archäologischen Parks, die sofort die Carabinieri alarmierten. Die Beamten stoppten den Mann und fanden die Steine in seinem Rucksack.

Viennale: "Alpha" als staubige Parabel

25.10.2025 Eine 13-Jährige lässt sich in den 80ern zugedröhnt auf einer Hausparty tätowieren. Die Mutter gerät in Sorge, grassiert doch ein mysteriöses Virus, das Menschen zu steinernen Statuen werden lässt. War die Nadel sauber? Ist Alpha infiziert? Diese Frage beschäftigt bald auch ihr Umfeld. Regisseurin Julia Ducournau ("Titane") vergisst für "Alpha" nicht auf ihre (Body-)Horrorwurzeln, packt aber eine gehörige Portion Nachdenklichkeit hinein. Am Sonntag und Montag bei der Viennale.

Hamburgs neue Hermine hat "alle magischen Tricks drauf"

25.10.2025 Die Aufregung steigt bei Salyma Chatty. Aber auf ihre neue Rolle ist die Schauspielerin bestens vorbereitet. "Ich habe jetzt mittlerweile alle magischen Tricks drauf", sagt Chatty im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Ich bin auf jeden Fall sehr vertraut mit meinem Zauberstab." Die 24-Jährige ist die neue Hermine Granger im Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind". Am Donnerstag feiert die in Teilen neue Besetzung in Hamburg ihre Premiere.

Licht- und Soundfestival Klanglicht - Graz in Farbenvielfalt

25.10.2025 Um 18.30 Uhr geht es - erstmals vier statt drei Tage lang - mit dem Licht- und Soundfestival Klanglicht am Schloßberg los. Fast immer im Mittelpunkt des Festivals ist der Uhrturm, Wahrzeichen von Graz und der Steiermark und immer wieder neu interpretiert. Auf die Wände projiziert ist ein Countdown, der die Minuten bis zum Start herunterzählt. Dann leuchten der Uhrtum und über ein Dutzend weitere Standorte in der City auf und lassen die Innenstadt rauschen.

Dieser Einzelhandelskaufmann war das Baby von "Schlafes Bruder"

25.10.2025 Samuel König war der jüngste Darsteller in Joseph Vilsmaiers "Schlafes Bruder". Seine Mutter Lydia erzählt, wie alles begann.

Königin der Herzen: Thailand trauert um Sirikit

25.10.2025 Es gab eine Zeit, da gehörten ihr die Titelblätter der Welt. Die "Vanity Fair" rühmte sie als "Asiens Jackie Kennedy", die "Bunte Illustrierte" als bestgekleidete Frau der Erde, die "Paris Match" als schönste Königin überhaupt. In den 1950er und 1960er Jahren - als Royals wie Kate, Letizia und Máxima noch nicht einmal geboren waren - galt Thailands Königin Sirikit als Inbegriff asiatischer Anmut und Eleganz.

Kronprinzessin Leonor überreichte "spanische Nobelpreise"

24.10.2025 Die spanische Kronprinzessin Leonor hat am Freitagabend in der nordspanischen Stadt Oviedo die renommierten Prinzessin-von-Asturien-Preise verliehen. Die als "spanischen Nobelpreise" geltenden Auszeichnungen werden jedes Jahr in acht verschiedenen Sparten vergeben. Mit dem Literaturpreis wurde heuer der spanische Schriftsteller Eduardo Mendoza bedacht. Die Jury hob seinen "entscheidenden Beitrag zur spanischsprachigen Literatur der vergangenen fünfzig Jahre" hervor.

Blühende Kunst in einer Wüste aus Beton

24.10.2025 Mit „Aus den Fugen“ feiern die Künstlerinnen Dünser und Nussbaumer die unscheinbare Poesie der Beikräuter.

Live: Wiederentdecktes Picasso-Gemälde wird versteigert

24.10.2025 "Bust of a Woman in a Flowery Hat" erstmals seit 80 Jahren auf dem Markt – Verkauf könnte bis zu 10.000.000 Euro bringen.

Uhr oder Phallus? Werdau sorgt mit Nascherei für Lacher

24.10.2025 Mit einem süßen Souvenir zum Vernaschen löst die Stadt Werdau Schmunzeln aus. Die rosafarbene Schaumzucker-Leckerei soll die historische Annoncenuhr, das Wahrzeichen der Stadt, zeigen. Doch Farbe und Form bringen die Betrachter auf ganz andere Gedanken.

Tom Waits in Bildern

24.10.2025 Neu aufgelegtes Kultbuch mit Fotografien von Anton Corbijn und einem Text von Jim Jarmusch.

Die Woche der verbotenen Bücher

24.10.2025 Schüler machten gemeinsamt mit der Stadtbibliothek Dornbirn Zensur zum Thema.

Zwischen Bayern und der großen Welt

24.10.2025 Maxjoseph begeisterte am Donnerstagabend mit “Neuer Volksmusik” im Hagenhaus.

Gewinnerinnen des Feldkircher Lyrikpreises 2025 gekürt

24.10.2025 “als hafteten daran gänzlich summende traumreste“: Lorena Pircher und Katrin Pitz.

Deutsche Fahnder stellten 20 gefälschte Meisterwerke sicher

24.10.2025 Das bayrische Landeskriminalamt hat am Freitag Details zu dem am Donnerstag bekanntgewordenen millionenschweren Betrugsversuch mit gefälschten Kunstwerken weltberühmter Maler bekanntgegeben. Bayrische Kunstfahnder beschlagnahmten demnach 20 mutmaßlich gefälschte Kunstwerke, die zu Preisen zwischen 400.000 Euro und 130 Millionen Euro verkauft werden sollten. Im Fokus der Ermittler stehen ein 77-jähriger Hauptbeschuldigter aus Bayern sowie zehn mutmaßliche Mittäter.

Verrätselter "Theatermacher" verstört in der Josefstadt

24.10.2025 Es sollte der ganz große Coup werden. Bereits vor eineinhalb Jahren hat Herbert Föttinger verraten, dass er in seiner letzten Saison als Direktor des Theaters in der Josefstadt in Thomas Bernhards "Theatermacher" die Titelrolle verkörpern werde. Das Besondere? Als Regisseur habe er den ehemaligen Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann verpflichtet. Am Donnerstag feierte das Aufeinandertreffen der beiden Theatermacher nun Premiere, doch die Kräfte hoben sich gegenseitig auf.

Italiens Filmindustrie stehen erhebliche Kürzungen bevor

24.10.2025 Die italienische Filmindustrie schlägt wegen möglicher drakonischer Kürzungen bei den Fördergeldern für Kinoproduktionen Alarm. Das Haushaltsgesetz 2026, das die Regierung Meloni dem Parlament in Rom vorgelegt hat, sieht erhebliche Einschnitte im Bereich Kino und Audiovisuelles vor, die für die Branche und die Beschäftigten gravierende Folgen haben könnten.

Festival der zeitgenössischen Zirkuskunst im November

24.10.2025 Anfang November verwandelt das Festival "On The Edge" die Bundeshauptstadt wieder in ein Zentrum für zeitgenössische Zirkuskunst: An drei Spielorten - Theater am Werk im Kabelwerk, am Petersplatz sowie im Dschungel Wien - zeigen zehn internationale Produktionen, wie Zirkus heute gedacht werden kann - als Kunstform jenseits der klassischen Manege.

Wortwiege-Festival erforscht 2026 das Ungeheure

24.10.2025 Unter dem Motto "Ungeheuer... ist viel" lädt das Wortwiege-Festival im kommenden Jahr von 25. Februar bis 29. März wieder in die historischen Kasematten Wiener Neustadts. Das Festival widmet sich dabei diesmal der widersprüchlichen Natur des Menschen, inspiriert vom berühmten Antigone-Zitat "Ungeheuer ist viel. Doch nichts ungeheurer als der Mensch."

Goya-Porträt um mehr als eine halbe Million versteigert

23.10.2025 Das kürzlich wiederentdeckte Porträt des jungen Herzogs von Alba von Francisco de Goya ist am Donnerstag im Dorotheum um 520.000 Euro versteigert worden. Es handelt sich um ein Auftragsgemälde, das rund um das Jahr 1783 entstanden sei und bereits die für den Künstler typische Verbindung aus naturalistischer Darstellung und psychologischem Realismus zeige, hieß es in der Ankündigung.

Vorarlbergs Stars von morgen

24.10.2025 Vorarlberger Musiktalente feierten große Erfolge bei podium.jazz.pop.rock… 2025.

Theatergeschichte zum Mitnehmen: Der Kostümverkauf der Bregenzer Festspiele

23.10.2025 Historische Operngewänder und Requisiten aus vergangenen Opernvorstellungen laden zum Entdecken und Erwerben ein.

Louvre-Einbrecher scheiterten zunächst an Vitrine

23.10.2025 Die Einbrecher in den Pariser Louvre haben nach den Bildern der Videoüberwachung große Mühe gehabt, an ihre Beute heranzukommen. Mit ihren Trennschleifern gelang es den Tätern zunächst nicht, die Vitrine voll Kronjuwelen zu öffnen, wie die Zeitung "Le Parisien" berichtete, die die Aufzeichnung der Videoüberwachung einsehen konnte. 

Zukunftsmodell für die musikalische Bildung

23.10.2025 Die Rheintalische Musikschule und die Musikschule Walgau suchen um Öffentlichkeitsrecht an.

Babler will Medienkrise mit zwei neuen Förderungen begegnen

23.10.2025 "Einen Hilfeschrei", haben am Donnerstag die Gewerkschaft GPA und der Presseclub Concordia angesichts der Medienkrise im Land losgelassen. "Ja, wir sind am Untergang, wir funken SOS", sagte Ute Groß, Vorsitzende der Journalist:innengewerkschaft in der GPA, bei einer Pressekonferenz. Medienminister Andreas Babler (SPÖ) verwies bei einem Pressetermin auf zwei geplante, neue Förderungen. Weitere Maßnahmen würde er begrüßen, führte aber engen budgetären Spielraum ins Treffen.

Gesichter einer Sammlung

23.10.2025 Menschenbilder: Porträts aus der Kunstsammlung des Landes Vorarlberg im Landhaus.

Sängerriege von Christmas in Vienna steht

23.10.2025 Herbstliche Farben und kürzer werdende Tage verraten es: Weihnachten ist nicht mehr weit. Und damit auch die Musikgala Christmas in Vienna, zu der sich im Wiener Konzerthaus am 19. und 20. Dezember wieder heimische wie internationale Stars einfinden. Mit dabei sind neben den Sängerknaben, dem ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) und der Wiener Singakademie etwa der französische Starbariton Ludovic Tézier und Burgschauspielerin Mavie Hörbiger.

Restituierter Waldmüller erzielte im Dorotheum 520.000 Euro

23.10.2025 Das erst im Sommer restituierte Gemälde "Hansl's erste Ausfahrt" von Ferdinand Georg Waldmüller ist im Wiener Dorotheum für 520.000 Euro versteigert worden. Das Genrebild des bekannten österreichischen Biedermeiermalers war am Mittwochabend im Rahmen der "Classic Week" mit einem Schätzwert von 400.000 bis 600.000 Euro angeboten worden. Es stammt aus dem Besitz der jüdischen Wiener Unternehmerin Grete Klein.

TU Graz digitalisiert buddhistische Tempelanlagen in Nepal

23.10.2025 Im nordwestlichen Nepal gibt es buddhistische Tempelanlagen, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Erdbeben, Erdrutsche, aber auch geplante Infrastrukturprojekte im Rahmen der neuen chinesischen Seidenstraße bedrohen dieses Kulturerbe. Ein Team der TU Graz erforscht und digitalisiert mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) mit 3D-Technologie diese Anlagen, wie die steirische Universität am Donnerstag mitteilte.

ORF-Chef Weißmann: ESC "keine politische Veranstaltung"

23.10.2025 Die Frage, ob Israel am 70. Eurovision Song Contest (ESC) in Wien teilnehmen soll, hat in den vergangenen Wochen für viel Aufregung gesorgt und das Megaevent einer Zerreißprobe unterzogen.

Neues Ganymed-Projekt im April 2026 im Otto Wagner Areal

23.10.2025 Das Stationentheaterprojekt "Ganymed" von Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf, das sieben Mal im Kunsthistorischen Museum (KHM) performative und bildende Kunst zusammengebracht und 2023 bei Ausgabe Nr. 8 eine Brücke hinüber zum Naturhistorischen Museum (NHM) geschlagen hat, wird ab 25. April 2026 das Otto Wagner Areal bespielen. Bei "Ganymed Areal" sollen gemeinsam mit Studierenden der MUK Geschichten an der Schnittstelle von Kunst und Psyche erzählt werden.

"Asterix in Lusitanien": Neues Comic-Abenteuer erschienen

23.10.2025 Mit der lusitanischen Gastronomie wird Obelix nicht glücklich: "Gibt's hier keine Wildsao?", fragt er, sich weltmännisch auf die seltsame Sprache einlassend, die ihm und Asterix bei seinem neuen Abenteuer begegnet. Der "Kabeljao", das Nationalgericht des heutigen Portugal, schmeckt ihm allerdings nicht. "Asterix in Lusitanien" ist der 41. Comic-Band rund um die beiden Gallier. Am Donnerstag erscheint er in 19 Sprachen mit einer Gesamtauflage von fünf Millionen Exemplaren.

Begehren kennt kein Alterslimit

22.10.2025 Mit 89 Jahren stellt Margot Pilz, Pionierin der feministischen Kunst, erstmals in Vorarlberg aus. Die Schau trägt den Titel „Lovers“ und ist im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis ausgestellt.

„Die rote Zora“ ist ein Fest der Vorstellungskraft

22.10.2025 Café Fuerte erzählt Kläbers Kinderbuchklassiker „Die rote Zora“ mit vier Köpfen, einer Holzplattform und viel Fantasie.

Große Retrospektive "Vallotton Forever" in Lausanne

22.10.2025 "Vallotton Forever" lautet der Titel der großen Retrospektive zum Werk des berühmten Schweizer Künstlers Félix Vallotton (1865-1925) im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne. Es ist der Höhepunkt von mehreren Ausstellungen im 100. Todesjahr des Malers. Die Schau ist ab Freitag (24. Oktober) bis 15. Februar zu sehen.

Rock’n’Roll traf auf Big Band Sound

22.10.2025 Wenn Rock’n’Roll auf Big-Band-Sound trifft, ist Gänsehaut garantiert. In der Bludenzer Remise sorgten The Monroes gemeinsam mit der Bludenz Big Band Union für zwei restlos ausverkaufte Konzertabende – ein musikalisches Feuerwerk zwischen Swing, Rock und Nostalgie.

Vielfalt der modernen Blasmusik

22.10.2025 Sinfonisches Blasorchester Feldkirch lädt zu zwei Konzerten nach Götzis ein.

Freud Museum zeigt Flucht vor Nazis, Mord und Überraschung

22.10.2025 "Beraubt, vertrieben, ermordet" - unter diesen Schlagworten lässt sich die neue Sonderausstellung "Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts" im Sigmund Freud Museum in der Wiener Berggasse zusammenfassen. Gezeigt wird die Geschichte der Familie nach der Machtübernahme durch die Nazis 1938 - und u.a. ein im Zuge der Forschung überraschend als Original identifiziertes Porträt Sigmund Freuds, das vermutlich ein künftiger Restitutionsfall wird, wie es am Mittwoch hieß.

Wiener Künstlerhaus widmet sich Kunst und Religion

22.10.2025 Ein privates Pläuschchen mit einem KI-generierten Jesus im Beichtstuhl, ein betender Wolf im Schafspelz oder eine queere Madonna in der hohen Wiese: Die neue Ausstellung im Wiener Künstlerhaus unter dem Titel "Du sollst dir ein Bild machen" wagt einen lohnenden Blick auf das Verhältnis zwischen Kunst und Religion. Und bietet ungewöhnliche Perspektiven auf christliche Motive im Spiegel der Zeit.

Freundschaft, Mut und Verantwortung

22.10.2025 "Die rote Zora" als bewegende Geschichte über den Kampf gegen Ungerechtigkeit.

Ludwig will Tech-Giganten stärker in die Pflicht nehmen

22.10.2025 Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) fordert Maßnahmen gegen die Krise in der heimischen Medienlandschaft. Gesellschaft und Politik dürften nicht tatenlos zusehen, wenn es um die Zukunft der Medienhäuser gehe, befand er am Mittwoch in einer der APA übermittelten Stellungnahme. Er forderte, "Tech-Giganten" aus den USA oder China stärker in die Pflicht zu nehmen. Zugleich sollte es nach Ansicht des Stadtchefs auch weitere Förderinitiativen geben.

Die wilde Wanda – Wiens einzige Zuhälterin

22.10.2025 Clemens Marschall über eine Frau, die alle gesellschaftlichen Normen sprengte.

Louvre nach Einbruch wieder geöffnet

22.10.2025 Der Pariser Louvre hat am Mittwochfrüh das erste Mal seit dem spektakulären Juwelen-Diebstahl, bei dem historischer Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro entwendet wurde, wieder für Besucher geöffnet. Reuters TV zeigte Besucher, die das seit dem Coup geschlossen gewesene weltberühmte Museum betraten. Die Apollo-Galerie, wo der Diebstahl stattfand, bleibt aber vorerst geschlossen, wie das Museum mitteilte.

Die Dunkelheit hinter dem Ruhm: Springsteen-Biopic mit Jeremy Allen White

22.10.2025 Bruce Springsteen: Ein Film über Schuld, Schweigen und die heilende Kraft der Musik.

Nach Einbruch im Louvre: "Sicherheitsvorkehrungen haben funktioniert"

22.10.2025 Nach dem Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre hat Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati Probleme mit dem Sicherheitssystem des weltberühmten Museums bestritten.

Julian le Play setzt mit Unplugged-Album auf ruhigere Töne

22.10.2025 Julian le Play wollte "zurück zu ruhigen Tönen, Geschichten erzählen und alte K&K-Theater bespielen". Gesagt, getan: Der Wiener Popsänger und Songwriter arrangierte seine Lieder um, begab sich mit Band und Streichern auf Unplugged-Konzertreise und hatte eigentlich kein neues Album geplant. "Während der Tour habe ich gesagt: Das ist so gut, können wir das bitte mitschneiden", erzählte der 34-Jährige im APA-Interview. Am Freitag erscheint "le Play Unplugged" auf CD und Vinyl.

Salzburger Festspiele: Ausschreibung für Schauspiel-Leitung

21.10.2025 Bei den Salzburger Festspielen stehen im ersten Halbjahr 2026 zwei Personalentscheidungen an. Der Vertrag von Präsidentin Kristina Hammer läuft Ende 2026 aus, die Ausschreibung für das Amt werde voraussichtlich im Februar erfolgen, sagte Theresia Niedermüller, derzeit Vorsitzende des Festspielkuratoriums, nach der Sitzung des Gremiums am Dienstagnachmittag. Ausgeschrieben wird auch die Schauspielleitung, wer diese Funktion übernimmt, solle bis Februar 2026 feststehen.

Binoche steigt mit ihrem Viennale-Film in sich selbst hinab

21.10.2025 Juliette Binoche und Akram Khan schreien sich an und fallen sich in die Arme, nur um dann wieder auseinanderzudriften. Für das im Jahr 2008 uraufgeführte Bühnenstück "In-I" hatten die französische Schauspielerin und der britische Choreograf ihre "Schutzschilde fallen gelassen", erzählte Binoche im APA-Interview vor der Premiere ihres Regiedebüts bei der Viennale. Denn 18 Jahre später hält ihr Dokumentarfilm "In-I in Motion" diese Performance fest.

Zwei Musikschulen beantragen, was in anderen Bundesländern längst Praxis ist

21.10.2025 Die Rheintalische Musikschule und die Musikschule Walgau wollen ihre Abschlüsse öffentlichen Schulen gleichstellen.

Premiere “Bühnentode”: Besondere Mamas können singen und sterben

21.10.2025 Wie oft kann eine Mutter sterben? Im neuen Stück „Die Bühnentode meiner Mutter“, das am Samstag im Landestheater Premiere feierte, ist das tägliches Programm. Zumindest auf der Opernbühne.

Im Blick des Erzählers

21.10.2025 Michael Köhlmeier eröffnet neue Reihe im Literaturhaus Vorarlberg.

Kokoschka-Gemälde in Hamburger Hörsaal nun hinter Glas

21.10.2025 Ein dreiteiliges Gemälde von Oskar Kokoschka (1886-1980) ist in einen Hörsaal der Universität Hamburg zurückgekehrt. Das wertvollste Bild der Uni-Sammlung sei jetzt gut gegen Wasser und zu viel Luftfeuchtigkeit geschützt, teilte die Hochschule mit. Es wurde wasserdicht verglast. Das Werk hängt seit 1963 in dem Hörsaal, war aber während mehrjähriger Sanierungsarbeiten, bei denen auch eine Sprinkleranlage eingebaut wurde, entfernt worden. 

Österreichs Poetry-Slam-Champion kommt aus Rankweil

21.10.2025 INTERVIEW: Lia Hartl (19) aus Rankweil gewann letztes Wochenende die österreichische Poetry-Slam Meisterschaft im Landestheater Innsbruck.