AA

Österreichs Poetry-Slam-Champion kommt aus Rankweil

21.10.2025 INTERVIEW: Lia Hartl (19) aus Rankweil gewann letztes Wochenende die österreichische Poetry-Slam Meisterschaft im Landestheater Innsbruck.

Christian Thielemann wird Professor am Mozarteum Salzburg

21.10.2025 Die Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg hat drei "dicke Fische" an Land gezogen: Ab Herbst 2026 werden mit Christian Thielemann im Fach Orchesterdirigieren, Lisa Batiashvili in Violine und Claudio Martínez Mehner in Klavier drei große Persönlichkeiten als neue Professorin bzw. neue Professoren ihr Wissen und Können an Studierende weitergeben. Rektorin Elisabeth Gutjahr sprach am Dienstag bei der Vorstellung vor den Medien von einem "ganz besonderen Moment".

Jüdisches Museum Wien diskutiert Zuschreibung von Hautfarben

21.10.2025 Ein weißes Mädchen vor einem Regal voller schwarzer Puppen, fünf Asiatinnen, die sich von weißen Amerikanerinnen die Füße pflegen lassen oder ein junger schwarzer Mann im Superman-Kostüm: Schon im ersten Raum der neuen Ausstellung "Schwarze Juden, Weiße Juden?" spielt das Jüdische Museum Wien (JMW) mit Zuschreibungen und Vorurteilen. An der Schnittstelle von Rassismus und Antisemitismus wird hier verdeutlicht, wie sich der Blick auf die Hautfarbe historisch entwickelt hat.

Medienmanager Franz Prenner 71-jährig gestorben

21.10.2025 Franz Prenner leitete die ORF-Werbung, stand als erster Geschäftsführer an der Spitze von ATV und war als Manager für die Belange der "Kronen Zeitung" in der Mediaprint-Geschäftsführung vertreten. Kurz betätigte er sich auch als Geschäftsführer des Werbefestivals Cannes Lions. Am Sonntag ist der Medienmanager im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das teilte der ORF in einer Aussendung mit.

Walter Kobéra gibt Intendanz der Neuen Oper Wien ab

21.10.2025 Die Neue Oper Wien, eine Freie Gruppe, die seit drei Jahrzehnten mit ihrem Engagement für Neue Musik die Opernlandschaft der Bundeshauptstadt mitgeprägt hat, erhält eine neue Leitung. Der 69-jährige Dirigent Walter Kobéra verabschiedet sich am 22. Oktober mit der letzten Vorstellung von Manfred Trojahns "Eurydice - Die Liebenden, blind" nach 32 Jahren als Intendant. Ab 1. Jänner 2026 übernehmen die Dirigentin Anna Sushon und der Sänger Alexander Kaimbacher die Leitung.

Ausstellung beleuchtet Geschichte des Wiener Rathauses

21.10.2025 Das Wiener Rathaus gehört zu den bekanntesten und prunkvollsten Ringstraßengebäuden. Entworfen wurde es vom Architekten Friedrich von Schmidt (1825-1891), dessen 200. Geburtstag zum Anlass genommen wurde, die Geschichte des 1883 eröffneten Bauwerks im Rahmen einer Ausstellung zu beleuchten. "Monument der Stadt - Das Wiener Rathaus" lautet deren Titel. Das Bauwerk ist dabei nicht nur Objekt, sondern auch Ort: Gezeigt wird die Schau in der Wienbibliothek im Rathaus.

Kritik an Sicherheitsmängeln im Louvre wächst

21.10.2025 Nach dem spektakulären Diebstahl historischer Juwelen aus dem Pariser Louvre sucht die Polizei intensiv nach den Tätern und der Beute. Während die Ermittler weiter auf einen Durchbruch hoffen, nimmt die Kritik wegen möglicher Sicherheitsmängel in dem weltberühmten Museum zu. So werden offenbar nur die wenigsten Ausstellungssäle videoüberwacht.

Martin Schwab erhält Nestroy-Preis für Lebenswerk

21.10.2025 Der langjährige Burgschauspieler Martin Schwab (87) wird bei der 26. Nestroy-Verleihung am 23. November mit dem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet. Am Dienstag gab der Wiener Bühnenverein die Nominierungen für die weiteren 12 Kategorien bekannt. Die Gala im Wiener Volkstheater wird von ORF III live-zeitversetzt ab 21.05 übertragen.

Vorarlbergerin erobert Meisterschaft im Poetry Slam

21.10.2025 Lia Hartl aus Rankweil setzte sich gegen neun Mitbewerber aus ganz Österreich durch.

Amerikaner Eric Lu gewinnt Internationalen Chopin-Wettbewerb

21.10.2025 Der amerikanische Pianist Eric Lu hat am Dienstag in Warschau den ersten Preis beim renommierten Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb gewonnen. Die Entscheidung fiel nach stundenlangen Beratungen einer 17-köpfigen internationalen Jury unter dem Vorsitz des amerikanischen Pianisten Garrick Ohlsson. Der Gewinner der 19. Ausgabe des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 60.000 Euro und eine vom polnischen Präsidenten gestiftete Goldmedaille.

Weiterhin rasanter Stellenabbau in Medienbranche

21.10.2025 Der Stellenabbau in der Medienbranche setzt sich ungebremst fort. Seit Jahresbeginn haben Sparmaßnahmen bereits mehrere Hundert Personen getroffen. Medienhäuser reagieren damit auf abwandernde Werbeerlöse, AI-Overviews im Netz und eine sich nur langsam entwickelnde Online-Zahlungsbereitschaft. Die Gewerkschaft GPA zeigt sich alarmiert und will Forderungen zur Absicherung von Redaktionen präsentieren. Auch Medienminister Andreas Babler (SPÖ) sieht "keine gute Entwicklung".

Sänger Loggins gegen Nutzung von "Top Gun"-Song durch Trump

21.10.2025 "Danger Zone"-Sänger Kenny Loggins hat sich gegen die Verwendung seines Hits durch US-Präsident Donald Trump gewehrt. "Niemand hat mich um meine Erlaubnis gebeten - die ich verweigert hätte - und ich fordere, dass meine Aufnahme aus diesem Video umgehend entfernt wird", zitierten mehrere Medien den 77-Jährigen. 

Regisseur Edgar Reitz: "Man wird nicht klüger vom Altwerden"

21.10.2025 Er ist der große alte Mann des deutschen Films, der sich mit seinem vielteiligen Opus magnum "Heimat" in die Filmgeschichte eingeschrieben hat: Edgar Reitz. Nun legt der Filmemacher, der am 1. November seinen 93. Geburtstag feiert, gleichsam die Antithese vor. "Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes", der am Donnerstag (23. Oktober) erneut bei der Viennale zu sehen ist, ist ein denkbar kleines Sujet, das jedoch die ganz großen Fragen der Kunst stellt.

Louvre-Einbruch mit Parallelen zum Saliera-Diebstahl

20.10.2025 Einen Tag nach dem Museumseinbruch im Pariser Louvre gehen die Wogen in Frankreich hoch. Während weiter nach Tätern und Raubgut gefahndet wird, wird über die Sicherheitsvorkehrungen debattiert. Und der aktuelle Fall ruft Erinnerungen an den spektakulären Diebstahl der Saliera in Österreich wach: Nachdem die Skulptur am 11. Mai 2003 aus dem Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien verschwunden war, starteten auch damals Spekulationen über Tätermotiv und Verbleib des Kunstwerks.

Zwei Auszeichnungen für Vorarlberger Popbands

20.10.2025 5K HD und Cordoba78 erhalten Preis für Kulturschaffende der Internationalen Bodenseekonferenz.

„Schaffa, schaffa, Hüsle baua“ feiert fulminantes Comeback

20.10.2025 Mit „Schaffa schaffa, Hüsle baua 3“ bringen Stefan Vögel und Maria Neuschmid alias Günther und Irene Batlogg ihr Kultpaar zurück auf die Bühne – gewohnt humorvoll, pointiert und mitten aus dem echten Leben.

Weltmuseum Wien zeigt traditionelle indigene Textilkunst

20.10.2025 Dem textilen Erbe indigener Gemeinschaften in Mexiko widmet sich ab Mittwoch die Schau "Die Farben der Erde" im Weltmuseum Wien. Seit Jahren arbeitet Carlos Barrera Reyes aus Mexiko-Stadt mit indigenen Weberinnen und Webern zusammen, um Traditionen zu beleben bzw. Wissen weiterzugeben. Färbe- und Webtradition lassen sich in der Ausstellung im zeitgenössischen Kontext erfahren. "Es geht nicht nur um das Endprodukt, sondern um den Prozess", sagte Direktorin Claudia Banz.

Concerto Stella Matutina am Hof des Sonnenkönigs

20.10.2025 Das Alte-Musik-Ensemble brachte gemeinsam mit Alfredo Bernardini höfischen Glanz zur Kulturbühne Ambach. Witz, Glanz und Virtuosität begeisterten das Publikum.

Suche nach Louvre-Räubern läuft auf Hochtouren

20.10.2025 Nach dem spektakulären Museumseinbruch im Pariser Louvre läuft die Fahndung nach den Tätern auf Hochtouren. Die Ermittler konnten der Diebesbande und ihrer Beute aus historischen Juwelen von unschätzbarem Wert weiterhin nicht habhaft werden. Das Museum bleibt am Montag geschlossen. Der französische Justizminister Gerald Darmanin räumte mit Blick auf die Sicherheit französischer Museen ein: "Da haben wir versagt." Der Rechnungshof übte erst kürzlich Kritik.

Premiere "Kallirhoe": Getanzter Männerkampf um eine Frau

20.10.2025 Im neuen Ballett an der Wiener Staatsoper, der ersten Premiere unter der Direktorin Alessandra Ferri, geht es um Männer, die glauben, alles gehöre ihnen: auch die Titelheldin. Üppig und theatralisch bot sich die europäische Erstaufführung von Alexei Ratmanskys "Kallirhoe": mit Piraten, die Frauen entführen und Männern mit geschwellter Brust. Es beeindruckten die neu engagierten Solotänzer Madison Young und Victor Caixeta als Liebespaar. Dem Publikum gefiel's.

Neues Album von Villazón kommt im November

20.10.2025 Startenor Rolando Villazón, der kürzlich mit seiner Inszenierung von Bellinis "La Sonnambula" an der Metropolitan Opera New York Erfolge feierte, veröffentlicht am 21. November mit "Orfeo son io" (Deutsche Grammophon) ein neues Album. Gemeinsam mit dem Ensemble L'Arpeggiata interpretiert er Auszüge aus Monteverdis "Orfeo" sowie aus Opern über den Orpheus-Mythos von Gluck, Peri und Sartorio - ergänzt durch Lieder des 20. Jahrhunderts von Carlos Gardel und Luis Bonfá.

Böhmermann-Ausstellung von 30.000 Menschen besucht

20.10.2025 Mehr als 30.000 Menschen haben die dreiwöchige Ausstellung des bekannten TV-Moderators und Satirikers Jan Böhmermann in Berlin besucht. Damit gehöre das Projekt mit dem Titel "Die Möglichkeit der Unvernunft" zu den bestbesuchten in der Geschichte des Hauses der Kulturen der Welt (HKW), wie dieses mitteilte. 

Spektakulärer Louvre-Einbruch: Diese acht Schmuckstücke wurden gestohlen

20.10.2025 Nach dem spektakulären Museumseinbruch in den weltberühmten Pariser Louvre läuft die landesweite Großfahndung nach den Tätern auf Hochtouren.

Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers 48-jährig gestorben

19.10.2025 Der Bassist und Mitgründer der amerikanischen Band Limp Bizkit, Sam Rivers, ist tot. Seine Band-Kollegen nahmen in einem emotionalen Post auf Instagram Abschied von Rivers. "Heute haben wir unseren Bruder verloren. Unseren Bandkollegen. Unseren Herzschlag", hieß es darin. Woran der Musiker starb, war zunächst nicht bekannt. Er war 48 Jahre alt. 

Putin-Kritiker Schlögel erhielt in Frankfurt Friedenspreis

19.10.2025 Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. In seiner Dankesrede rief der Putin-Kritiker die Deutschen dazu auf, von den Ukrainern zu lernen: "Sie kennen sich aus mit Verhaltenslehren des Widerstands und bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten."

"Klassik unter Sternen" übersiedelt 2026 nach Grafenegg

19.10.2025 Das Open-Air-Konzertformat "Klassik unter Sternen" mit der Künstlerin Elīna Garanča wechselt nach 17 Jahren den Veranstaltungsort. Hatte man jahrelang die Sommerabende im Stift Göttweig zugebracht, wird ab Juli 2026 erstmals auf der Freiluftbühne am Wolkenturm in Grafenegg musiziert. Als Gründe werden Änderungen der "gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen" genannt, so der Veranstalter in einer Presseaussendung am Sonntag.

Minioper voller Witz und Tiefgang

19.10.2025 Bei der Uraufführung von “Die Bühnentode meiner Mutter” kamen nicht nur Erwachsene auf ihre Kosten.

"Bühnentode meiner Mutter" als Familienstück in Bregenz

19.10.2025 Man könnte aus dem kleinen kindgerechten Musiktheaterrepertoire schöpfen, doch das Heranführen an die Oper wollte man am Vorarlberger Landestheater einmal anders aufziehen. Inspiriert vom Bilderbuch von Carla Haslbauer verfasste Daniela Egger den Text für "Die Bühnentode meiner Mutter". Die bejubelte Uraufführung bot am Samstag einen liebevollen Blick in eine herausfordernde Eltern-Kind-Beziehung mit musikalischen, humorvollen und sehr ernsten Momenten.

Artifizielle "Volksvernichtung" im Akademietheater

19.10.2025 Im Zinshaus der Frau Grollfeuer ist die Stimmung der Bewohner längst gekippt: Jedes Wort, das in den kaputten Familien Wurm und Kovacic gesprochen wird, dient der Demütigung. Und doch halten sich alle krampfhaft fest an diesem Leben, das für sie schon lange nichts mehr zu bieten hat. Fritzi Wartenberg hat die Stimmung in Werner Schwabs "Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos" im Akademietheater wörtlich genommen und den Bühnenraum gekippt. Ein akrobatischer Kraftakt.

Deutschlands König des Jazz - Klaus Doldinger ist tot

18.10.2025 Die "Tatort"-Melodie ist deutsches Kulturgut - geschaffen von dem Komponisten und Saxofonisten Klaus Doldinger. Nun ist die Jazzlegende im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Tschako: Familie und Freunde erinnern sich

18.10.2025 Eine Ausstellung in der Bregenzer Wunderbar zeigt Cartoons des verstorbenen Musikers und Kolumnisten Raimund „Tschako“ Jäger.

Doppelter Preisregen für Vorarlberger Popmusik

17.10.2025 Die Internationale Bodensee-Konferenz ehrt „5K HD“ und „Cordoba78“ mit dem IBK-Förderpreis für Kulturschaffende 2025.

Das Imperium der Bäume schlägt zurück

17.10.2025 „Wald“ von Miriam V. Lesch feierte im Bregenzer Theater Kosmos österreichische Erstaufführung.

Wenn der Wald zurückschlägt – Premiere von „Wald“ im Theater Kosmos

17.10.2025 Das Theaterstück „Wald“ von Miriam V. Lesch feierte am Donnerstag im Theater Kosmos Premiere.

600.000-Euro-Gemälde von Picasso in Spanien verschwunden

17.10.2025 In Spanien ist ein wertvolles Picasso-Gemälde spurlos verschwunden. "Stillleben mit Gitarre" sollte in Granada gezeigt werden – doch beim Auspacken war es nicht mehr da. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Kommentar: Wo ist all das Geld?

17.10.2025 Derzeit werden überall die Budgets für das kommende Jahr ausverhandelt, weitgehend ist das grausame Spiel schon erledigt, wenn es auch erst im Dezember beschlossen wird. Im Bund, in den Ländern, in den Gemeinden. Und nirgends, in nicht einem kleinen Fleck, gibt es keine Probleme, überall ist zu wenig Geld da, überall muss gespart werden –

Vorarlberger Architektur mit europäischem Glanz

17.10.2025 Architekturbüro Dorner/Matt ist mit VLV-Neubau für renommierten Mies van der Rohe Award nominiert.

Selbstbehauptung im Alter

17.10.2025 Die österreichische Künstlerin Margot Pilz stellt im Künstlerhaus Bregenz aus.

Erst stirb die Mutter, dann geht sie staubsaugen

16.10.2025 Mit Carla Haslbauers „Die Bühnentode meiner Mutter“ feiert ein Stück für die ganze Familie am Landestheater Premiere.

Michael Naphegyis neues Album schlägt im Beat vernetzter Einsamkeit

16.10.2025 Das neue Album des gebürtigen Feldkirchers „Tape Moon“ vereint melancholische Texte mit experimenteller Musik.

Die "Krone" erreicht ein Viertel der Bevölkerung

16.10.2025 Sechs von zehn Personen - konkret 61,7 Prozent - kommen hierzulande täglich mit einer Tageszeitung, deren Onlineauftritt oder Newsletter in Kontakt. Das entspricht 4,8 Millionen Menschen ab 14 Jahren. Die "Kronen Zeitung" führt das Feld mit einer CrossMediaReach+ (CMR+) von 27,2 Prozent bzw. 2,1 Mio. Personen klar an. Das zeigen die am Donnerstag veröffentlichten Media-Analyse-Daten für das 2. Halbjahr 2024 und das 1. Halbjahr 2025.

Das war die Victoria's-Secret-Show 2025

16.10.2025 Glitzernde Flügel, ikonische Dessous, strahlende Models: Die Victoria’s Secret Fashion Show 2025 übertraf alle Erwartungen.

Schönborn-Nachfolge wohl fix: Bischof Benno bleibt in Vorarlberg

16.10.2025 Der neue Wiener Erzbischof dürfte bereits demnächst feststehen. Am morgigen Donnerstag wird der Ministerrat laut APA-Informationen aus Regierungskreisen in einem Umlaufbeschluss den neuen Oberhirten absegnen.

Ausstellung eines Künstlers, der nicht genannt werden will

15.10.2025 Eine Ausstellung ohne Titel, ohne Kunst und ohne Künstler – das Kunsthaus Bregenz setzt auf das Unerwartete. Zur Eröffnung kam prominente Gesellschaft.</strong>

Klangräume in Lingenau, Hittisau und Bludesch

15.10.2025 7. Vorarlberger Orgeltag und Abschluss der Bludescher Orgelkonzerte.

Fünf neue Mitglieder bei KunstVorarlberg

15.10.2025 Von Zeichnung und Bildhauerei über Design und Textil bis hin zu Druckgrafik und Installation.

Haydns "Nelson-Messe" erklingt in Schruns

17.10.2025 Die Pfarrkirche feiert fünf Jahre Münsterkirche mit Haydns „Nelsonmesse“.

"Hitlers queere Künstlerin" aus Lustenau

15.10.2025 Nina Schedlmayers Biografie der Künstlerin Stephanie Hollenstein stellt die Frage, wie queere Identität und NS-Ideologie zusammengehen konnten.

Erfolg für „Zirkus Luft-i-Kuss“

14.10.2025 Das Projekt gewann den “Juventus Music Award” in der Kategorie „Musikalisch-kreative Projekte“.

Ursula Strauss und Christian Dolezal verzaubern mit Wiener Mundart

14.10.2025 Mit Charme, Tiefgang und feinem Humor präsentierten Ursula Strauss und Christian Dolezal am Dornbirner Spielboden eine Auswahl klassischer Wiener Mundartdichtung. Zitherklänge von Karl Stirner rundeten das literarisch-musikalische Erlebnis ab.

Kunstbräu in Lingenau: Eine neue Bühne für die Bregenzerwälder Künstler

14.10.2025 In seiner vierten Auflage zieht Kunstbräu 2025 erstmals nach Lingenau. Mit über 20 regionalen Kunstschaffenden und drei außergewöhnlichen Ausstellungsorten zeigt sich die kreative Szene des Bregenzerwaldes vielfältiger denn je.

Tanz zwischen Struktur und Unordnung

14.10.2025 Drei Tage „tanz ist Festival“ und open space des Vereins netzwerkTanz Vorarlberg.

Chefkoch warnt: Diese zwei Zutaten ruinieren jede Tomatensauce

14.10.2025 Ein italienischer Chefkoch schlägt Alarm: Zwei weitverbreitete Zutaten machen aus jeder Tomatensauce ein fades Gericht. Was viele in der Küche falsch machen – und wie es laut Experten wirklich gelingt.

Entrückt in eine ferne Zeit

13.10.2025 Am Sonntagabend fanden die 34. Hohenemser Chor- und Orgeltage mit Musik von Heinrich Isaac und Hans Buchner seinen klangvollen und zugleich meditativ-kontemplativen Abschluss.

Tanz zwischen Struktur und Unordnung

13.10.2025 Drei Tage „tanz ist Festival“ und open space des Vereins netzwerkTanz Vorarlberg.

Skandal im Petersdom: Mann uriniert auf Altar

13.10.2025 Schock in Rom: Während der Heiligen Messe im Petersdom springt ein Mann über eine Absperrung und uriniert direkt am Papstaltar. Hunderte Gläubige werden Augenzeugen, Sicherheitskräfte greifen ein. Papst Leo XIV. zeigt sich bestürzt.

Kunstbräu in Lingenau: Eine neue Bühne für die Bregenzerwälder Künstler

13.10.2025 In seiner vierten Auflage zieht Kunstbräu 2025 erstmals nach Lingenau. Mit über 20 regionalen Kunstschaffenden und drei außergewöhnlichen Ausstellungsorten zeigt sich die kreative Szene des Bregenzerwaldes vielfältiger denn je.

Leicht wie eine Vogelfeder

13.10.2025 Am Freitagabend wurde im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg die diesjährige Konzertreihe der :alpenarte Schwarzenberg mit einem umjubelten Konzert eröffnet.

Ein Konzert mit Referenzcharakter

12.10.2025 Uraufführung bei der : alpenarte im Rahmen der :alpenarte in Schwarzenberg.

Olivier Messiaen in Altach

12.10.2025 Die international bekannte Pianistin Ines Schüttengruber spielt die “Vogelgesänge”.