AA

In Feldkirch strahlt ein Volksfest der anderen Art

10.10.2025 Die Lichtstadt Feldkirch begeistert mit Mitmach-Installationen und harmonischer Atmosphäre.

Junge Stimmen für die Zukunft

10.10.2025 Der Kulturpreis Vorarlberg 2025 steht ganz im Zeichen des Liedgesangs.

Leuchtende Kunstwerke in der Lichtstadt Feldkirch

10.10.2025 Mit einer stimmungsvollen Eröffnung startete am Mittwochabend die vierte Ausgabe des Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“. Noch bis Sonntag verwandeln nationale und internationale Künstler die Feldkircher Altstadt mit eindrucksvollen Projektionen und Installationen in eine leuchtende Bühne zeitgenössischer Kunst.

Worüber die Mitarbeiter im Kunsthaus Bregenz schweigen müssen

10.10.2025 Das Kunsthaus Bregenz zeigt mit ███████ eine gewagte Ausstellung, die Identität und Besitz infrage stellt. Die

Papst Leo XIV. veröffentlichte erstes Lehrschreiben "Dilexi te"

9.10.2025 Das erste große Lehrschreiben von Papst Leo XIV. ist am Donnerstag veröffentlicht und im Vatikan vorgestellt worden. Auch Bischof Benno Elbs hat sich bereits dazu geäußert.

Kunstvoll inszeniert: "Alice ohne Wunder" als multimediales Theaterbild

9.10.2025 In der Box des Vorarlberger Landestheaters fand am Sonntag die Premiere von „Alice im Wunderland ohne Wunder“ von Dario Fo und Franca Rame statt. Multitalent Maria Lisa Huber spielte, inszenierte, entwarf das Bühnenbild und zeigte sich auch für das Konzept verantwortlich.

Ein Haus, das sich selbst gehört

9.10.2025 Anonymität als Widerstand – die neue Ausstellung eines nicht genannten Künstlers im KUB.

Roms ältestes Kaffeehaus nach Zwangsräumung geschlossen

9.10.2025 Das traditionsreiche "Antico Caffè Greco" in Rom, einst Treffpunkt von Künstlern und Intellektuellen wie Goethe und Stendhal, ist nach der Zwangsräumung geschlossen worden.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

Klangbrücken im Bregenzerwald

8.10.2025 Das Kulturfestival alpenarte besticht mit jungen Talenten, die spielerisch über das Genre der Klassik hinausweisen.

Dieser Dornbirner war auf 44 Konzerten von AC/DC

9.10.2025 Anlässlich seines Geburtstags bringt Musiker Alexander Breuss „Die kleinste AC/DC Rockshow der Welt“ ins TiK nach Dornbirn.

„Die Kraft der Unterbrechung“: Spirituelle Matinee in der Nepomukkapelle Bregenz

8.10.2025 Im Rahmen der Musik- und Literaturreihe gestaltete Schauspielerin und Regisseurin Renate Bauer am vergangenen Sonntag in der Nepomukkapelle Bregenz die Matinee „Die Kraft der Unterbrechung“ – eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Stille, Fülle und Entschleunigung.

Monika Helfer: "Reime passen nicht zu mir"

8.10.2025 VN-Interview über ihr neues Buch "Bitte schick mir eine Droge".

Im Wartesaal der Welt

8.10.2025 Anna Seghers Drama über Flucht, Identität und Liebe am Vorarlberger Landestheater.

“Tron: Ares”: Mastercontrol in der Sinnkrise

8.10.2025 Dritter Teil des 1982 begonnen Franchise lässt nun die KI in der realen Welt tätig werden.

Der Mann hinter dem Varieté am Bodensee nimmt Abschied

7.10.2025 Nach zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Heinz Wendel mit 77 Jahren von seinem Herzensprojekt.

„Transit“ am Vorarlberger Landestheater: Flucht als Zustand der Schwebe

7.10.2025 Die Bühnenfassung von Transit nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers, bearbeitet von Reto Finger, feierte am Samstag ihre Premiere im Vorarlberger Landestheater.

Kammermusik statt Wälderbähnle

7.10.2025 „Klang & Raum“ machte am Wochenende Station im Alten Bahnhof Doren.

Die Krise als Erkenntnismoment

7.10.2025 Konrad Paul Liessmann neuestes Buch: „Was nun? Eine Philosophie der Krise“.

"Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

7.10.2025 Der deutsche Kolumnist Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte der Springer-Verlag in Berlin mit.

Jane Goodall hätte Trump, Putin und Musk gern ins All geschossen

15.10.2025 Vor ihrem Tod sprach die weltbekannte Primatenforscherin Klartext – und teilte gegen politische Führer aus.

Wenn einem die Lieder das Warten nicht versüßen können

6.10.2025 Stärken und Schwächen des Landestheater Vorarlbergs treten bei der Premiere von „Transit“ offen zutage.

Saynt Bleek und Gob$hine: mit 106 Dezibel zum Sieg

6.10.2025 Beim Backwood Pre-Roll konnte sich das Duo gegen fulminante Newcomer durchsetzten. Jetzt gebührt ihnen der Auftritt beim Backwood Festival am 6. Dezember im Conrad Sohm.

Vom Bodensee zur Waterkant

6.10.2025 Jahreskonzert am 25. Oktober des Bregenzer Männerchors im Festspielhaus Bregenz.

Glanzvolle Premiere von Rossinis "La Cenerentola"

6.10.2025 Das 120 Personen starke Ensemble des Musiktheater Vorarlberg (Mtvo) feierte am Freitagabend die Premiere der Rossini-Oper La Cenerentola.

Marilyn Monroe jenseits des Mythos

6.10.2025 Neuer Bildband mit unveröffentlichten Aufnahmen und Briefen erschienen.

Sabine Meyer feiert ihr letztes Konzert

6.10.2025 Die 66-Jährige beendete ihre aktive Konzertlaufbahn mit einem letzten Auftritt bei der Schubertiade. 40 Jahre lange war sie dem Festival eng verbunden.

Sabine Meyer: Abschied einer Legende

6.10.2025 Die "Königin der Klarinette" spielte 40 Jahre lang bei der Schubertiade.

Ein stilles, aber nachhaltiges Erlebnis

5.10.2025 Viviane Hagner und Till Fellner bei der Schubertiade in Hohenems.

Von Tracht und Tanz: Bregenzer Städtetracht

4.10.2025 Über Landesgrenzen und Kulturen hinweg steht der Bregenzer Trachtenverein für ein gelebtes Miteinander und verbindet mit Tanz und Musik nicht nur Vergangenheit und Gegenwart.

Braut Nummer Siebzehn

3.10.2025 Komödiantische „Cenerentola“ des Musiktheaters Vorarlberg in Götzis.

Ein kunstvoller Klageschrei gegen die Knechtschaft der Frau

3.10.2025 „Alice im Land ohne Wunder“ verbindet Klassiker und reale Erfahrungen zu einem packenden Theatererlebnis.

Doris Knecht begeisterte mit neuem Roman „Ja, nein, vielleicht“

3.10.2025 Die Vorarlberger Bestsellerautorin Doris Knecht stellte im Dornbirner Spielboden ihr neues Buch „Ja, nein, vielleicht“ vor. Mit Humor, Tiefgang und viel Lebensklugheit begeisterte sie ein fast ausschließlich weibliches Publikum.

Zwei Seelen in des Sängers Brust

3.10.2025 Zwischen Sabine Meyers Abschied und Hasselhorns Debüt zeigt sich die Schubertiade erneut als hohes Fest der Musik.

Geisterhafte Leichtigkeit und innige Klangrede

3.10.2025 Das „Geisterduo“ zeigte bei der Schubertiade Witz, Eleganz und poetische Vielfalt.

Felo: „Ich bekomme Nachrichten, dass Leute zu meiner Musik weinen mussten“

2.10.2025 Rapper Felo war der heurige Newcomer des Jahres beim Musikpreis Sound@V. Diesen Freitagabend feiert der Senkrechtstarter beim Backwood Pre-Roll Contest sein Debüt im Conrad Sohm.

Jugendlichkeit und reine Spielfreude

2.10.2025 Quatuor Modigliani mit Veronika und Clemens Hagen bei der Schubertiade.

Zwischen Hafen und Hoffnung

2.10.2025 „Transit“ in der Bearbeitung von Reto Finger am Vorarlberger Landestheater.

Bambita: "Ich will die Leute strahlen sehen"

2.10.2025 Sophia Tschanett feiert am Freitag beim Backwood Pre-Roll im Conrad Sohm ihr Bühnendebüt als Kunstfigur "Bambita".

Wo Erkenntnis fehlt, wiederholt sich die Geschichte

1.10.2025 Ausstellung von Christoph und Markus Getzner im Haus 2226 von Baumschlager Eberle.

Köhlmeier und Liessmann: Ein überaus geistreiches Duo

2.10.2025 Was passiert, wenn ein Literat und ein Philosoph gemeinsam ins Ungewisse aufbrechen? Im Theater Kosmos gaben Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann eine ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Antwort – mit Erzählkunst, Denkanstößen und feinem Humor.

Gelungener Auftakt: Oktoberfest am Fischersteg

1.10.2025 Die Fischersteg Sunset Bar verwandelte sich erstmals in eine urige Oktoberfest-Location direkt am See. Bei spätsommerlicher Stimmung wurde angestoßen, geschlemmt und gefeiert, ganz im Stil der bayerischen Wiesn.

"Momo": Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

1.10.2025 Nach 40 Jahren kommt Michael Endes Kinderbuchklassiker erneut auf die große Leinwand.

Kelvin bleibt auch ohne Selbstlaute er selbst

30.09.2025 Kvln ist einer der vier heimischen Newcomer, die am Freitag beim Backwood Festival im Conrad Sohm ihr Können unter Beweis stellen werden.

Der geduldige Gärtner des Klebstoffs

30.09.2025 Marco Spitzar sprach mit der NEUE über seinen Weg vom Schulabbrecher zum Unternehmer und Künstler.

Hohenems: Eine Stadt findet ihre neue Mitte

30.09.2025 Mit der Eröffnung des neuen Rathauses hat Hohenems ein zukunftsweisendes Zentrum erhalten. Das moderne Gebäude vereint städtische Funktionen und architektonische Qualität und markiert zugleich die neue Mitte einer Stadt im Aufbruch.

Goldenes Jubiläum: Öziv Vorarlberg feierte 50-jähriges Bestehen

30.09.2025 Mit einem feierlichen Festakt hat der Öziv Landesverband Vorarlberg sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und befreundeten Organisationen erwiesen dem Verband die Ehre.

Die märchenhafte Welt von Bernadette

30.09.2025 Die englische Kinderbuchautorin zeigt ihre Werke im Literaturhaus Vorarlberg.

Tennessee: Diese Tina-Turner-Statue empört Fans weltweit

30.09.2025 In Brownsville wurde Tina Turner mit einer riesigen Bronze-Statue geehrt. Doch statt Bewunderung hagelt es Kritik: Viele Fans erkennen ihr Idol nicht wieder – und sprechen von einer "Beleidigung".

"Wir wollen zeigen, dass Vorarlberg mehr kann, als man glaubt"

30.09.2025 Die NEUE präsentiert Nachwuchs-Acts, die diesen Freitag auf dem Backwood Pre Roll im Conrad Sohm spielen werden. Den Anfang macht das Rap-Duo Saynt Bleek und Gob$hine.

Zum Geburtstag geht es in 80 Tagen um die Welt

29.09.2025 Der Spielkreis Götzis feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einer Jules-Verne-Inszenierung und vollem Haus.

Feier der zeitgenössischen Musik

29.09.2025 Am vergangenen Wochenende war der Auftakt der Aboreihe des Symphonieorchesters Vorarlberg.

25 Jahre „ORF-Lange Nacht der Museen“

29.09.2025 87 Häuser laden am kommenden Samstag zur nächtlichen Entdeckungsreise.

130 Jahre: Dieses Fest war einfach “Spezial”

29.09.2025 Das Mohrenbräu Spezial wurde 130 Jahre – und mehr als 10.000 Gäste stießen darauf an. Das Brausilvester 2025 in Dornbirn wurde am vergangenen Samstag zu einer rauschenden Jubiläumsparty für Jung und Alt.

Wiesn-Chef räumt Fehler ein: War das Oktoberfest am Samstag lebensgefährlich?

29.09.2025 Am Samstag war das Münchner Oktoberfest zeitweise überfüllt. Die Polizei sperrte das Gelände, Besucher berichten von gefährlichem Gedränge. Der Wiesn-Chef räumt Kommunikationsprobleme ein.

Fäden zur Moderne: Spurensuche in Vorarlberg

28.09.2025 Freundschaften, Textilien und die frühe Avantgarde: „Gustav Klimt und Vorarlberg“.

Gustav Klimts Spuren in Vorarlberg

28.09.2025 Eine neue Ausstellung der Sammlung Hans Bäumler zeigt, wie eng die Dornbirner Industrie mit der Wiener Moderne verbunden war.

Journalist und Autor Georg Stefan Troller gestorben

27.09.2025 Georg Stefan Troller, Kultjournalist und Autor, ist mit 103 Jahren in Paris gestorben. Ein Leben zwischen Flucht, Film und feinsinniger Interviewkunst.

Comedy-Feuerwerk und Kulinarik vom Feinsten im Falstaff

27.09.2025 Kulinarik und Kabarett in perfekter Harmonie: Beim restlos ausverkauften Event „Helden reisen, Gäste speisen“ sorgten vier Top-Comedians in vier Spitzenlokalen quer durch Vorarlberg für ausgelassene Stimmung, während die Gäste von feinen Menü-Gängen verwöhnt wurden.

Gustav Klimts Spuren in Vorarlberg

26.09.2025 Eine neue Ausstellung der Sammlung Hans Bäumler zeigt, wie eng die Dornbirner Industrie mit der Wiener Moderne verbunden war.