AA

Der Krieg der Welten 2.0

26.09.2025 Die Installation “FRO Newsroom (in einfacher Sprache)” stimmt nachdenklich.

Mut zur Veränderung: Vernetzung und Innovation beim "Mia"-Fest

26.09.2025 Das "Mia"-Fest in der inatura Dornbirn machte Mut zur Veränderung: Rund 100 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Arbeitsmodelle kennenzulernen und Perspektiven für Frauen ab 45 zu diskutieren.

Reinhold Messner warnt vor "Banalisierung der Berge": Unerfahrene folgen Influencern

28.09.2025 Extrembergsteiger Reinhold Messner kritisiert, dass es immer mehr unerfahrene Wanderer zu den Gipfeln zieht.

Die vermessene Empathie Künstlicher Intelligenz

25.09.2025 Das Philosophicum Lech ehrt Eva Weber-Guskar für ihr Essay über Potenziale und Risiken emotionaler KI mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik.

Das Kunstmuseum Liechtenstein kommt nicht zur Ruhe

26.09.2025 Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt „Let Yourself Be Free“, die neue Schau des Videokünstlers Tony Cokes.

Philosophisch-literarischer Vorabend: Ins Ungewisse

25.09.2025 Michael Köhlmeier und Paul Liessmann beim Philosophicum Lech.

Ein Festival der Transformation

25.09.2025 Die vierte Auflage der Lichtstadt Feldkirch findet vom 9. bis zum 12 Oktober statt.

Tony Cokes im Kunstmuseum Liechtenstein

25.09.2025 Die Ausstellung präsentiert Leuchtkästen sowie Schrift- und Videoinstallationen.

Vorverkauf für 80. Bregenzer Festspiele beginnt am Montag

25.09.2025 Am Montag startet der Vorverkauf für die 80. Bregenzer Festspiele. Erstmals wird auf der Seebühne heuer Giuseppe Verdis "La traviata" zu sehen sein, es ist die erste Seebühnen-Neuproduktion von Intendantin Lilli Paasikivi.

Künstliche Intelligenz bringt die Nachricht vom Ende der Nachrichten

24.09.2025 Die neue Ausstellung des Künstlers und Designers Stefan Kainbacher im Funkhaus Dornbirn zeigt eine Kritik an der algorithmisch gesteuerten Gegenwart.

Die erste Leiche wird zum Karrieresprung

24.09.2025 Schauspielerin Julia Koch aus Altach über ihre Kriminalfilm-Karriere, fordernde Rollen und neue Projekte.

Ässa & Tschässa begeistert mit Jazz, Kulinarik und Gemeinschaft

24.09.2025 In Thüringen wurde bei „Ässa & Tschässa“ gefeiert – mit regionaler Kulinarik, Live-Jazz und gelebtem Gemeinschaftssinn zugunsten des Krankenpflegevereins.

Der Elektro-Pionier: Komponist Dieter Kaufmann 84-jährig gestorben

24.09.2025 Er war Österreichs Pionier der Elektroakustik, ein Komponist, der die Dogmen seiner Zunft ebenso infrage stellte wie gesellschaftliche Glaubenssätze, und der angehende Tonsetzer an der Wiener Musikuniversität zu Experimenten ermutigte: Am Dienstag ist Dieter Kaufmann im Alter von 84 Jahren gestorben, wie seine Familie gegenüber der APA bekannt gab.

DiCaprio in einem wilden Epos: "One Battle After Another"

24.09.2025 Leonardo DiCaprio in einem wilden Epos.

32. Internationales Festival Symphonische Orgelkunst

24.09.2025 Zwischen dem 28. September und dem 26. Oktober in der Dornbirner Pfarrkirche St. Martin.

Die Pforte kehrt zurück – St. Corneli klingt aus

24.09.2025 Klangpoesie aus dem 17. Jahrhundert mit einem Himmel voller Gamben.

Montforter Zwischentöne sind zuversichtlich

24.09.2025 Das Festival veranstaltet vom 6. November bis 17. Dezember 23 Veranstaltungen.

Wenn Feldkirch in einem besonderen Licht erscheint

23.09.2025 Die vierte Ausgabe der Lichtstadt Feldkirch lädt zum Flanieren, Staunen und Mitmachen ein.

Zwischen Alltag und Abgrund: Christoph Abbrederis im Studio 17

23.09.2025 Von 1. Oktober bis 19. Dezember zeigt das Bregenzer Hotel Studio 17 Werke des international tätigen Illustrators Christoph Abbrederis. Der gebürtige Bregenzer gilt als präziser Beobachter mit unverkennbarem Stil.

Brezina stellt Produktionsfirma KidsTV nach ORF-Bruch ein

24.09.2025 Nach dem Ende der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit dem ORF wird Thomas Brezinas Produktionsfirma KidsTV aufgelöst. Der Schritt folgt auf wirtschaftliche Vorgaben des Senders für 2026.

Ausstellungseröffnung: Wasser als Quelle allen Seins

23.09.2025 Die Sylvia Janschek Art Gallery zeigt Werke des chilenischen Künstlers Francisco Sepúlveda – eine Ausstellung über Wasser, Mythen und spirituelle Verbundenheit.

Shakespeare-Drama „Macbeth“ beeindruckt in Bregenz

23.09.2025 Vergangenen Samstag feierte das Vorarlberger Landestheater Premiere mit „Macbeth“ von William Shakespeare. Dabei ist das Drama vom Aufstieg und Fall der Titelfigur eine bestürzend zeitlose Geschichte von Fake News und Verrat, von Macht, Manipulation und moralischem Verfall.

Von Atelier zu Werkstatt zu Sprache

23.09.2025 Auf der ersten Kultour Lustenau am kommenden Samstag stehen 21 Kunsträume offen.

Fantasievolle Inszenierung von Strauss' "Rosenkavalier"

23.09.2025 Das Opernhaus Zürich startete am Sonntag glanzvoll in die neue Saison.

Warum Shakespeare kein Schnee von gestern ist

23.09.2025 Dunkle Kunst für düstere Zeiten bietet das Vorarlberg Landestheater mit ihrer gelungenen Inszenierung von Shakespeares 400 Jahre altem Klassiker „Macbeth“.

Thomas Brezinas KidsTV und ORF beenden Zusammenarbeit

23.09.2025 Die unter der kreativen Leitung von Thomas Brezina stehende Produktionsfirma KidsTV und der ORF beenden ihre langjährige Kooperation mit Ende des Jahres.

Edmund: “Wir sind beide Hosenträger”

23.09.2025 Mit authentischen Mundart-Songs hat sich Edmund in die Herzen ihrer Fans gespielt. Im VN-Interview sprechen die langjährigen Freunde über Erfolg, Streitereien – und ihre Sicht auf Künstliche Intelligenz in der Musik.

Das neue Album von David Helbock und Julia Hofer

22.09.2025 Jazz, Funk und Kammermusik verschmelzen zu einem Album voller Atmosphäre und Spielfreude.

21.000 Besucher feiern in der “Bierhauptstadt”: Dirndl, Bier und Promis bei Bockbierfest

22.09.2025 Frastanz stand eine Woche lang ganz im Zeichen des Bockbiers: Mit Frühschoppen, Clubbing, Partys und einem großen Festumzug strömten 21.000 Besucher ins Zelt. Höhepunkt war der traditionelle Anstich durch Landeshauptmann Markus Wallner.

Nach Kimmel-Rauswurf: Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet.

Zwischen Traum und Groove

21.09.2025 Großartiges neues Album “Faces of Night” von Julia Hofer und David Helbock.

Conchita wieder als Frau Thomas mit Herrn Martin auf Tour

21.09.2025 Sie sind beste Freunde, und sie sind wieder da: Frau Thomas & Herr Martin. Oder besser Conchita und Martin Zerza.

Wem dienen wir eigentlich – Gott oder dem Geld?

20.09.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn.

Ein junger Klangkörper zeigt beachtliches Talent

19.09.2025 Das Kammerorchester Camerata Musica Reno präsentiert sich bei ihrem ersten Abokonzert im Reichshofsaal spielfreudig, souverän und auf musikalisch hohem Niveau.

Die zynische Kitsch-Kaskade namens Content

19.09.2025 Bei der Premiere von „Content“ überzeugt das Ensemble mit dem tragischen Versuch, zu rettet, was nicht zu retten ist.

"O'zapft is"! 190. Oktoberfest startet

20.09.2025 In München beginnt der Ausnahmezustand. An diesem Samstag startet auf der Theresienwiese das 190. Oktoberfest. Traditionell um Punkt 12 Uhr eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) die Wiesn mit dem berühmten "O'zapft is". 

Premiere: Die finsteren Ecken unserer Zeit

19.09.2025 Die erste Premiere der neuen Saison feierte das Theater Kosmos am Donnerstag mit der Uraufführung „Content“ von Elias Hirschl.

Elias Hirschls “Content” im Theater Kosmos

19.09.2025 Scharfsinnige Satire über Aufmerksamkeit und Ausbeutung im digitalem Zeitalter.

„vom Jandln zum Ernst“

19.09.2025 VN-Interview mit Komponist, Posaunist, Pianist und Dirigent Christian Muthspiel (63).

„Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit”

19.09.2025 Das 28. Philosophicum Lech findet vom 23. bis zum 28. September statt.

Nichts von Berchtold?

19.09.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.

Vorarlberger Kreativpreis 2025: Branchenparty mit Ohrwurm, Fake-Wolf und Gletschertränen

22.09.2025 Gestern wurde der Spielboden Dornbirn zur Bühne für die Kreativszene Vorarlbergs: Rund 350 Gäste feierten beim Kreativpreis 2025 über 220 Einreichungen in 15 Kategorien.

Litauische Botschafterin eröffnet Ausstellung zur Erinnerung an sowjetische Deportationen

19.09.2025 Honorarkonsul Andreas Huber lud zum Empfang, bei dem Botschafterin Lina Rukštelienė die Ausstellung „Unter fremdem Himmel“ eröffnete. Sie erinnert an die Deportationen von Litauerinnen und Litauern nach Sibirien und soll in Vorarlberg ein Zeichen der Erinnerungskultur setzen.

Das Montagsforum am Sonntag

18.09.2025 Das kommende Herbstsemester dreht sich rund um das Thema Heldinnen und Helden.

Wenn Aschenputtel erwachsen wird

18.09.2025 Das Musiktheater Vorarlberg führt Rossinis Aschenputtel-Oper "La Cenerentola" in moderne Fassung auf. Ein Probenbesuch.

Macht, Schuld und Schicksal

18.09.2025 "Macbeth"-Premiere am kommenden Samstag im Vorarlberger Landestheater.

Lässt sich das fotografieren?

17.09.2025 Ausstellung von Schülerinnen und Schülern des BORG in der Säge Lauterach.

Bilder ohne Eigenschaften

17.09.2025 Ausstellung im FLATZ-Museum mit Fotografien aus der Sammlung Press Art.

Porträtkonzert und Galgenhumor

17.09.2025 Das Festival für Neue Musik „Schallwende“ findet an zwei Abenden im Theater am Saumarkt statt.

“Downton Abbey – Das große Finale”: Abschied mit Taschentuchalarm

17.09.2025 Humorig und herzergreifend erzählt Regisseur Simon Curtis einen harmonischen Abschluss der Saga.

Diese 10 Orte gehören zu den buntesten der Welt

17.09.2025 Eine britische Analyse kürt die farbenfrohesten Städte weltweit. Vom Blautrauma in Marokko bis zur Farborgie bei Venedig: Das sind die 10 buntesten Reiseziele – und Platz 1 liegt überraschend nah.

Diese Künstler wissen wie der Hase läuft

17.09.2025 Bildstein|Glatz verbinden in „Der Hase läuft“ Streetart-Erfahrung mit kunsthistorischem Tiefgang. Zusehen sind die Arbeiten in der Dornbirner Galerie c.art.

Eröffnung von Velomore in Bregenz: Fahrradshop trifft auf italienische Kaffeekultur

16.09.2025 Vergangenen Donnerstag eröffnete in der Bregenzer Deuringstraße das Velomore – ein stylischer Treffpunkt für Radfans und Kaffeeliebhaber. Carsten und Stephanie Schröder verbinden mit ihrem Konzept hochwertige Bikes mit italienischem Genuss.

„Romeo und Julia“ im Wilden Westen

15.09.2025 Mitreißende Premiere von Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ in St. Gallen.

Familienfreundliches Familiendrama: Die neue Volksopern-"Zauberflöte"

15.09.2025 Die Volksoper ist in die neue Saison gestartet - und Freimaurer-Connaisseure schauen durch die Finger. Die neue "Zauberflöte" am Gürtel lässt jegliche Logen-Romantik beiseite und bietet stattdessen einen kinderfreundlichen Zugang in die Mozart/Schikaneder-Welt.

Ein Konzert für Menschen mit Demenz

14.09.2025 Am Weltalzheimertag spielt das Jugendsinfonierochester St. Gallen für Menschen mit Demenz auf.

Trachten: Von alter Kunst und Tradition

13.09.2025 Für Ulrike Bitschnau sind Vorarlberger Trachten nicht nur gelebte Tradition, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie setzt sich für die Weitergabe und den Erhalt des Kulturgutes ein.

Grüner Michelin-Stern: Bregenzerwald leuchtet besonders hell

15.09.2025 Gleich vier Lokale aus der Region wurden dieses Jahr mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet – mehr als irgendwo sonst in Österreich.

Alpaka-Kot und Gletscher-Kleid

13.09.2025 Von Ekel und Begierde handelt die Ausstellung der Künstlerin Nicole Weniger im Bildraum Bodensee.

Sommerausklang in Bludenz: Musik und Kulinarik beim Stegafescht

12.09.2025 Vergangenen Donnerstag verwandelte das Stegafescht die Bludenzer Altstadt in eine Bühne voller Musik, Genuss und Lebensfreude – vom Oberen Tor bis hinauf zum Himmel.