AA

Sagrada Familia hat nun höchsten Kirchturm der Welt

31.10.2025 Die noch im Bau befindliche Sagrada Familia in Barcelona hat ab sofort den höchsten Kirchturm der Welt. Am Donnerstag wurde am Christus-Turm der weltbekannten Basilika das untere Element des Turmkreuzes montiert.

“Moa”- Das Halloween Vorarlbergs?

31.10.2025 Wie aus alten europäischen Riten ein globales Fest wurde und warum in Vorarlberg der „Moa“ mehr ist als eine Laterne.

Burgschauspieler Robert Reinagl ist tot

30.10.2025 Der langjährige Burgschauspieler Robert Reinagl ist tot. Der vielseitige Künstler starb am 30. Oktober mit 57 Jahren nach langer Krankheit. Er prägte Bühne, Fernsehen und Wienerlied – und bleibt unvergessen.

Teichtmeister nach Kokainkonsum vorerst weiter in Anstalt

30.10.2025 Der am Münchner Oktoberfest beim Kokainkonsum erwischte frühere Burgschauspieler Florian Teichtmeister bleibt bis zu drei weitere Monate im forensisch-therapeutischen Zentrum einer Justizanstalt untergebracht. Einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung" bestätigte Gerichtssprecherin Christina Salzborn der APA.

Lentos Linz widmet neue Ausstellung dem "Mädchen sein"

30.10.2025 Eine feministische Ausstellung, die das Bewusstsein für das Ungleichgewicht der Geschlechter schärft - das will das Lentos Kunstmuseum Linz mit seiner dritten großen Gruppenausstellung des heurigen Jahres. In "Mädchen*sein!? Vom Tafelbild zu Social Media" zeigen bis zum 6. April des kommenden Jahres 50 Künstlerinnen und 36 Künstler aus acht Jahrhunderten in 165 Werken ihre Rollenbilder von Mädchen.

Hannes Aigelsreiter wird als ORF-Sportchef abgelöst

30.10.2025 Kolportiert wurde es bereits: Hannes Aigelsreiter ist nicht länger ORF-Sportchef. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz habe ihn von seinen Aufgaben entbunden, bestätigte der ORF der APA am Donnerstag. Aigelsreiter folgte 2023 auf Hans-Peter Trost und führte den finanziell gewichtigen und publikumswirksamen Sportbereich seitdem offenbar nicht zur Zufriedenheit seiner Vorgesetzten. Ein nicht genehmigtes Interview soll "nicht der ausschlaggebende Grund" gewesen sein.

Messerschmidt-Schau im Belvedere "mehr als Charakterköpfe"

30.10.2025 Franz Xaver Messerschmidt ist dem breiten Publikum vor allem durch seine "Charakterköpfe" bekannt. Eine neue Ausstellung im Unteren Belvedere veranschaulicht nun unter dem Titel "Mehr als Charakterköpfe" die ganze Bandbreite des Œuvres, das der Bildhauer bis zu seinem Tod mit 47 Lebensjahren geschaffen hat. Zugleich setzt die Schau Messerschmidts Arbeiten in Bezug zu anderen Künstlern und hinterfragt, warum seine berühmte Werkserie eigentlich "Kopfstücke" heißen muss.

VN-Kommentar: Ehre, wem Ehre gebührt

30.10.2025 Es war durchaus eine Überraschung, als vor mehr als zwanzig Jahren – im Jahr 2004 – Hanno Loewy als neuer Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems bestellt wurde. Es war nicht gerade die Hochzeit des Museums, dessen Anfänge in die 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreichen. 1986 wurde der Verein “Jüdisches Museum Hohenems” in der Hoffnung

Salzburger Festspielkuratorium "nimmt Vorwürfe ernst"

30.10.2025 Die Kritik der ehemaligen Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, an ihrem Ex-Chef Markus Hinterhäuser im führenden Onlinemedium des russischen Exils schlägt nicht nur in den Medien hohe Wellen. Das Kuratorium der Salzburger Festspiele wird in seiner nächsten Sitzung am 12. Dezember, in der auch die Bauvorhaben des Festivals wieder ein Thema sein werden, darüber beraten.

Rohnerhaus in Lauterach lädt zum offenen Sonntag

30.10.2025 Malerei und Grafik im Museum Kunst im Rohnerhaus in Lauterach.

Blut, Spannung und Schaudern

30.10.2025 Halloween steht in der Remise ganz im Zeichen des gepflegten Horrors.

Fünf weitere Verdächtigte nach Louvre-Einbruch festgenommen

30.10.2025 Fünf neue Verdächtige sind nach dem spektakulären Einbruch in den Louvre im Großraum Paris festgenommen worden. Unter den Festgenommenen sei auch ein Hauptverdächtiger, sagte Staatsanwältin Laure Beccuau dem Radiosender RTL. Der Schmuck im Wert von geschätzt 88 Millionen Euro sei noch nicht wieder aufgetaucht. Zwei weitere Männer, die am vergangenen Wochenende festgenommen wurden, haben ihre Beteiligung an dem Diebstahl bereits "teilweise zugegeben".

Elevate-Festival Graz 2026 mit deutlichen Lebenszeichen

30.10.2025 Das Grazer Elevate Festival für Musik, Kunst und Diskurs findet im kommenden Jahr vom 5. bis 8. März 2026 in Graz statt und steht unter dem Titel "Vital Signs". Dementsprechend widmet sich das Diskursprogramm an den vier Tagen den "Lebenszeichen" einer Welt zwischen Krise und Neubeginn. Die ersten zehn musikalischen Highlights stehen fest, teilte die Festivalleitung am Mittwoch mit.

Neo-Rockgott Yungblud begeisterte in Wien

30.10.2025 Viele legendäre Rockacts haben sich zuletzt von den Bühnen verabschiedet. Wem gehört die Zukunft dieser Zunft? Diese Frage hat Yungblud am Mittwoch in der Wiener Stadthalle mit einem von 11.000 Fans abgefeierten Konzert beantwortet: ihm mit Sicherheit. Der 28-Jährige präsentierte sich als Posen reißender, groß aufsingender Rockgott, der die Tradition des Genres weiterführt und gleichzeitig modernisiert. Es war ein Riesenspaß mit Schweiß, Gänsehaut und großen Gesten.

Balsam für die Seele: Neues Buch von Bestsellerautor Schäfer

30.10.2025 Nein, die Welt verbessern möchte Stephan Schäfer (51) nicht. "Das ist mir zu groß", sagt der Bestsellerautor ("25 letzte Sommer") im APA-Interview. Doch eigentlich sind seine Ambitionen viel größer. Das Leben seiner Leserinnen und Leser möchte er schöner machen. Sie sollen "eine gute Zeit" haben und nach der Lektüre sagen: "Es ist ein schönes Buch." Mit seinem neuen Roman "Jetzt gerade ist alles gut" über das Leben nach einem Schicksalsschlag könnte ihm das wieder gelingen.

Louvre-Einbruch: Festgenommene haben teilweise gestanden

29.10.2025 Die nach dem spektakulären Einbruch in den Pariser Louvre festgenommenen beiden Tatverdächtigen haben teilweise gestanden. Die 34 und 39 Jahre alten Männer wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt, sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau. Beide seien wegen schweren Diebstählen justizbekannt. Die Hoffnung sei, dass die Männer möglicherweise weitere Aussagen machten.

Über 20 Jahre Rock’n’Roll mit Leidenschaft und Ehrenamt

30.10.2025 Beim 20. Rockabilly Bombardment verschmilzt die Energie der 1950er mit dem Enthusiasmus von heute.

Louvre-Einbruch: Festgenommene haben teilweise gestanden

29.10.2025 Es war ein Raub wie aus einem Film: Mit einer Hebebühne drangen die Täter in den Pariser Louvre ein und stahlen Schmuck von unschätzbarem Wert. Nun haben zwei Verdächtige gestanden – doch von den Juwelen fehlt weiterhin jede Spur. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Davydova über Ex-Chef Hinterhäuser: "Psychische Probleme"

29.10.2025 Die ehemalige Schauspielchefin der Salzburger Festspiele, Marina Davydova, hat im führenden Onlinemedium des russischen Exils massive Kritik an ihrem Ex-Chef Markus Hinterhäuser geübt: "Ich hätte nicht daran geglaubt, dass ich 2024 im Zentrum Europas und nach allen MeToo-Wellen einen Intendanten treffe, der eine Frau anschreit." Das sagt sie in einem Dienstagvormittag veröffentlichten Interview auf "Meduza.io", das im Laufe des Tages um manche Passagen entschärft wurde.

Renommierte Auszeichnung für Hanno Loewy

29.10.2025 Der Direktor des Jüdischen Museums Hohenems erhielt das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst.

Wiener Bildstatistik-Pionier Otto Neurath im Fokus

29.10.2025 Anlässlich der Eröffnung des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums vor hundert Jahren und des am 22. Dezember begangenen 80. Todestags seines Gründers, des Wiener Nationalökonomen, Volksbildners, Museumspädagogen und Pioniers der Bildstatistik Otto Neurath (1882-1945), werden in den kommenden Tagen zwei Ausstellungen und eine "Wiener Vorlesung" ausgerichtet.

Digitale Kunst, Stadtgeschichte, Lyrik und Musik

29.10.2025 Zum 100-Jährigen der Stadt Feldkirch wird im November ein buntes Programm angeboten.

Neujahrskonzert 2026 mit zwei Werken von Komponistinnen

29.10.2025 Das Programm für das Neujahrskonzert 2026 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wartet mit fünf Erstaufführungen auf - darunter zwei Werke von Komponistinnen, gaben die Wiener Philharmoniker am Mittwoch bekannt. Damit wird nach der Premiere im Vorjahr der Frauenanteil - wenn auch auf niedrigem Niveau - verdoppelt. Als Dirigent gibt bekanntermaßen der Kanadier Yannick Nézet-Séguin sein Neujahrskonzert-Debüt in Wien.

Albertina zeigt Retrospektive der Fotografin Lisette Model

29.10.2025 Die "bereits vierte Show zur Fotografie" in seiner noch kurzen Amtszeit hat Albertina-Generaldirektor Ralph Gleis am Mittwoch der Presse vorgestellt. Es handelt sich um die erste umfassende museale Schau über die in Wien geborene Fotografin Lisette Model (1901-1983), zu der das Museum seinen "exzellenten Bestand" (Kurator Walter Moser) mit zahlreichen Leihgaben ergänzt hat. Die "fantastische Künstlerin" sei hierzulande "noch nie so ausführlich präsentiert worden", so Gleis.

“Dracula”: Liebeskranke Inkarnation des berühmten Blutsaugers

29.10.2025 Luc Besson zeigt sich von seiner romantischen Seite und Christoph Waltz spielt den Erlöser.

Zehn Jahre nach ihrem Tod: Neues Buch von Harper Lee

29.10.2025 Rund zehn Jahre nach dem Tod von Harper Lee, die mit "Wer die Nachtigall stört" weltberühmt wurde, gibt ein Buch mit bisher unveröffentlichten Erzählungen neue Einblicke in Leben und Schreiben der US-Schriftstellerin. Das kurz nach der englischen Original-Ausgabe nun auch auf Deutsch erschienene Werk "Das Land der süßen Ewigkeit" kombiniert acht Kurzgeschichten mit acht Essays und weiteren kurzen Werken. 

Florian Scheuba ortet "Abendstimmung im Abendland"

29.10.2025 Florian Scheuba ist vorrangig ein Teamplayer - unter anderem bekannt als Mitglied der "Hektiker" oder der "Staatskünstler". Am 11. November hat mit "Guten Abend Österreich" das erst dritte Soloprogramm des Satirikers im Wiener Stadtsaal Premiere. Tagespolitik wird darin kaum eine Rolle spielen. Mit der APA sprach Scheuba im Vorfeld über den Trend zu Satire-Klagen, Sado-Populismus, den Sinn des Lebens und warum sieben Zwetschken Mut machen können.

Dorothee Elmiger gewinnt auch den Bayerischen Buchpreis

29.10.2025 Nach dem Deutschen Buchpreis hat es für die Schweizerin Dorothee Elmiger und ihren Roman "Die Holländerinnen" am Dienstagabend auch den Bayerischen Buchpreis gegeben. Bestes Sachbuch wurde "Verzweiflungen" von Heike Geißler, ein Essay über Formen der Menschenfeindlichkeit. Auch Hape Kerkeling bekam eine Ehrung und erklärte in seiner Dankesrede, wovor Bücher schützen können. 

Ein rauschiges Zeltfest im Morast der Nation

28.10.2025 Felix Römer bespielt in der neuen unpop Produktion „schlammland gewalt“ die bierlaunigen Abgründe Österreichs.

Über 500 Bewerber wollen für Österreich beim ESC antreten

28.10.2025 Der Startplatz für Österreich beim 70. Eurovision Song Contest (ESC) in Wien ist heiß begehrt. Über 500 Bewerbungen sind laut einer Aussendung beim ORF eingegangen. Diese werden nun auf eine 30 Songs umfassende Shortlist verdichtet, bevor bei internen Castings Ende November eine erneute Reduktion erfolgt. Die finalen zwölf Acts präsentieren sich dann beim Live-Vorentscheid "Vienna Calling" am 20. Februar dem Publikum. Alice Tumler und Cesár Sampson moderieren.

Carl Orff-Museum öffnet am Ammersee

28.10.2025 Der Schöpfer der weltberühmten Kantate "Carmina Burana", Carl Orff (1895-1982), bekommt ein eigenes Museum am oberbayerischen Ammersee. Nach zweijähriger Bauzeit und Investitionen von rund elf Millionen Euro eröffnet die Carl Orff-Stiftung das Haus am 2. November. 

Interpol fahndet nach gestohlenen Louvre-Juwelen

28.10.2025 Nach einem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre sind Juwelen im Wert von 88 Millionen Euro verschwunden. Interpol und das deutsche BKA haben die internationale Fahndung gestartet – und die Sicherheitsvorkehrungen des weltberühmten Museums stehen massiv in der Kritik.

Interpol fahndet nach gestohlenen Louvre-Juwelen

28.10.2025 Nach dem spektakulären Einbruch in den Pariser Louvre sind auch das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) und die internationale Polizeiorganisation Interpol in die Fahndung einbezogen. Beide Einrichtungen veröffentlichten ein Foto der entwendeten Juwelen und baten um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls und der Wiederbeschaffung der Beute. Interpol nahm die in Paris entwendeten Juwelen in seine Datenbank gestohlener Kunstobjekte auf, in der rund 57.000 Objekte erfasst sind.

Eva Beresin erhält heute den Kunstpreis Ruth Baumgarte

28.10.2025 Die 1955 in Ungarn geborene und seit 1976 in Wien lebende Künstlerin Eva Beresin erhält am Dienstagnachmittag den mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis Ruth Baumgarte. Überreicht wird die Auszeichnung im Musensaal der Albertina, wo 2024 in der Ausstellung "Eva Beresin. Thick Air" rund 30 Werke zu sehen waren. Die Laudatio hält Angela Stief, die Direktorin der Albertina modern.

Triumphal Winds: Sinfonisches Blasorchester sorgte für Gänsehaut-Momente

28.10.2025 Ein neu formiertes Sinfonisches Blasorchester mit 70 Musikern aus dem Bezirk Feldkirch sorgte an zwei Abenden im Götzner AmBach für Begeisterung. Mit dabei: hochkarätige Gäste, Uraufführungen und Standing Ovations.

Viennale endet mit Preis für "Perla" und Auslastungsplus

28.10.2025 Die 63. Viennale geht am Dienstagabend nach 13 Festivaltagen voller Filmkost zu Ende. Festivaldirektorin Eva Sangiorgi kann sich über eine erneut gestiegene Auslastung freuen: 78.600 Tickets wurden verkauft. Das entspricht 78,3 Prozent der verfügbaren Karten und somit einem Plus in Höhe von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Bei der abschließenden Gala im Gartenbaukino werden die insgesamt fünf Filmpreise vergeben und der Abschlussfilm serviert.

Swifties stürmen zu "Ophelia" im Museum Wiesbaden

28.10.2025 Die Anfangsszene im Video von Swifts "The Fate of Ophelia" hat dem Wiesbadener Landesmuseum einen unverhofften Besucherzuwachs beschert.

"Historische Genauigkeit bildet das Fundament"

28.10.2025 Der neue Krimi “Felix Blom – Mord an der Spree” von Alex Beer erscheint am 5. November.

Wiesbadener Museum erlebt Swiftie-Ansturm

28.10.2025 Der Rummel rund um ein Jugendstilgemälde der "Ophelia" und Superstar Taylor Swift hält beim Wiesbadener Landesmuseum unvermindert an. "Insbesondere an den Wochenenden kommen viele Swifties, um das Werk anzusehen, denn so nah kommen sie ja sonst selten ihrem Idol", sagt Museumsdirektor Andreas Henning. Innerhalb weniger Stunden seien die 200 Tickets für ein Sonderevent am kommenden Sonntag vergriffen gewesen.

Journalist Heinz Nußbaumer 82-jährig gestorben

28.10.2025 Heinz Nußbaumer führte 20 Jahre lang das Außenpolitik-Ressort des "Kurier", arbeitete in den 90er-Jahren als Pressesprecher für die Bundespräsidenten Kurt Waldheim und Thomas Klestil und betätigte sich anschließend als "Furche"-Herausgeber und Kolumnist. Als einfühlsamer Beobachter und Verbinder engagierte er sich auch stets für den Dialog der Religionen. Am Wochenende ist der renommierte Journalist und Publizist 82-jährig gestorben. Das gab die "Furche" am Montag bekannt.

Durch Louvre-Diebstahl Aufgabe aller Museen gefährdet

27.10.2025 Der Diebstahl von Kronjuwelen aus dem Pariser Louvre gefährdet nach Ansicht dutzender Museumschefs die wichtigste Aufgabe aller Museen, das Erbe der Menschheit möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Nicht nur der Louvre sei durch den Einbruch angegriffen worden, sondern "die Museen selbst in ihrer grundlegendsten Aufgabe", erklärten 57 Leiter großer Museen in aller Welt in einem am Montag in der französischen Tageszeitung "Le Monde" veröffentlichten Gastbeitrag.

Geigenstreiche gegen die Dunkelheit

28.10.2025 Tanja Scheichl-Ebenhoch und Kurt Zeltner präsentieren am Freitag ihr neues Album „Songs Of Hope – Violin Sessions“ im TiK, Dornbirn.

Spatenstich für Theater im Prater in Wien erfolgt

27.10.2025 Es soll Ende 2027 Platz für 1.800 Musicalfans bieten und den Tourismus in der Bundeshauptstadt weiter ankurbeln: Am Theater im Prater von ATG Entertainment wird mittlerweile eifrig gebaut. Am Montag erfolgte laut einer Aussendung der feierliche Spatenstich, wofür u.a. Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak (SPÖ) und Joachim Hilke, ATG-CEO für Zentraleuropa, mit Warnweste und Helm ausgerüstet für die Kameras Hand anlegten.

US-Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette gestorben

27.10.2025 Der US-Schlagzeuger und Pianist Jack DeJohnette ist am Sonntag im Alter von 83 Jahren in Woodstock gestorben, wie das Management gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa bestätigt hat. In seiner über 60-jährigen Karriere, die ihm zwei Grammy-Awards einbrachte, begleitete er das Who-is-Who der US-Jazzszene - darunter Charles Lloyd, Keith Jarrett, Stan Getz und Miles Davis.

Theater als Wurstmaschine der Wahrheit

27.10.2025 Die Unpop-Inszenierung von „Schlammland Gewalt“ feiert diesen Freitag Premiere.

Festwochen-Stück "Prozess Pelicot" in Serbien ausgeladen

27.10.2025 Das im Rahmen der Wiener Festwochen uraufgeführte Stück "Der Prozess Pelicot" von Milo Rau und Servane Dècle ist von einem Theaterfestival in Serbien ausgeladen worden. Diese Entscheidung geht laut einer Aussendung vom Vorstand des Belgrader International Theatre Festival (BITEF) aus. Das künstlerische Leitungsteam sieht darin einen "Präzedenzfall". In der 59-jährigen Geschichte des Festivals habe es noch nie einen vergleichbaren Fall gegeben.

Erfolg für Musikmittelschule Götzis

27.10.2025 Vorarlberger Musiktalente belegten beim Bundeswettbewerb für Blasorchester den dritten Platz.

Kulturrat warnt vor neuer Armutsfalle für Künstler

27.10.2025 Der Kulturrat Österreich fordert in einem Offenen Brief, das beim AMS gemeldete Künstlerinnen und Künstler auch weiterhin geringfügig arbeiten dürfen. Geringfügige Jobs seien in dieser Branche typisch. Wenn mit 1. Jänner 2026 die Zuverdienstmöglichkeit entfällt, eröffne das neue Armutsfallen und sei kontraproduktiv für die Arbeitssuche, da berufliche Aktivität und Präsenz essenziell für Folgebeschäftigungen seien, hieß es.

Klang von Licht und Leben

27.10.2025 Francesco Angelico und das Symphonieorchester Vorarlberg im Bregenzer Festspielhaus.

Herbert Grönemeyer spielt im Februar 2026 unplugged in Wien

27.10.2025 Herbert Grönemeyer kommt 2026 für ein Konzert nach Wien. Im Rahmen seiner "mittendrin - akustisch"-Tour spielt der deutsche Starmusiker am 19. Februar in der Wiener Stadthalle ausgewählte Hits von "Flugzeuge im Bauch" über "Mensch" bis zu "Bochum" in Unplugged-Versionen. Der Ticketverkauf startet laut "Kronen Zeitung" am Mittwoch um 10 Uhr auf Oeticket sowie der Homepage der Stadthalle. Grönemeyer gastierte zuletzt im Frühjahr 2023 in der Stadthalle.

Muthspiel und Kenji Herbert Trio erhalten Jazzpreis

27.10.2025 Die Preisträger des zum zweiten Mal vergebenen Österreichischen Jazzpreises stehen fest. Für das beste Album wurde das Kenji Herbert Trio ausgezeichnet, Christian Muthspiel und das Orjazztra Vienna wurden zum besten Live Act gekürt. Die Kontrabassistin Helene Glüxam darf sich über den Titel "Newcomer 2025" freuen, wie es am Montag in einer Aussendung heißt. Die Preisverleihung findet am 26. November im Casino Velden statt und wird live auf Ö1 und ORF ON übertragen.

Armin Wolf zeigt X bei Staatsanwaltschaft an

27.10.2025 Armin Wolf geht gemeinsam mit Medienanwältin Maria Windhager mit einer an die Staatsanwaltschaft Wien eingebrachten Sachverhaltsdarstellung gegen die Plattform X (früher Twitter) vor. Ein User hatte unter falschem Namen einen Account betrieben und mit diesem auch den ORF-Anchorman immer wieder beleidigt. Die Plattform weigerte sich, die Postings zu löschen.

Soap & Skin: Ergreifend und erschaudernd

27.10.2025 Anja Plaschg alias Soap & Skin begeisterte im Spielboden mit Klavierballaden und bestechende Soundexperimente.

Festnahmen nach Einbruch im Pariser Louvre

26.10.2025 Eine Woche nach dem Einbruch in den Pariser Louvre haben die Ermittler einen ersten Fahndungserfolg vermeldet: Zwei Männer wurden aufgrund von DNA-Spuren festgenommen. Einer der Tatverdächtigen wurde am Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle aufgehalten, der zweite Verdächtige in der Region Paris festgenommen, wie die Staatsanwältin Laure Beccuau bestätigte.

In Rom betrachtet man das Heilige Jahr 1350 - ohne Papst

26.10.2025 Während das Heilige Jahr 2025 langsam in den Endspurt geht, blickt man in Rom auf das Heilige Jahr 1350 zurück. Die Schau "1350. Das Jubiläum ohne Papst" im Museum der Kaiserforen nimmt noch bis 1. Februar 2026 dieses außergewöhnliche Ereignis in den Fokus. Zu sehen sind teils wenig bekannte oder noch nie gezeigte Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen aus bedeutenden italienischen und ausländischen Sammlungen sowie aus den Kapitolinischen Museen, wie die Kathpress berichtet.

"Wiener Blut": Eine frische Infusion in Linz

26.10.2025 Mit einer Neuinszenierung der Operette "Wiener Blut" hat das Landestheater Linz am Samstag den 200. Geburtstag von Jahresjubilar Johann Strauss gefeiert. Die flotte Inszenierung durch Thomas Enzinger, die musikalischen Leistungen und die optische Präsentation im Musiktheater quittierte das Publikum am eigentlichen Geburtstag des Komponisten mit großem Jubel.

Kanzler Stocker: Israels ESC-Ausschluss wäre fataler Fehler

26.10.2025 Nachdem am Donnerstag ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im APA-Interview unterstrichen hatte, dass für ihn weiterhin klar sei, dass Israel beim Wiener Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen muss, untermauerte auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Sonntag diese Position: "Ich würde es für einen fatalen Fehler halten, Israel auszuschließen. Schon aufgrund unserer Geschichte würde ich das niemals befürworten", so Stocker im dpa-Gespräch.

„Erntedank“ von Ilse Krumpöck

26.10.2025 Ein Buch über Nachkriegsösterreich und die Figur des Julius Hollenstein.

Drei Musiker der Gegenwart feierten Strauss' 200er

26.10.2025 Das Dirigentengenie inmitten seines Orchesters, die Geige in der einen und den Taktstock in der anderen Hand - Johann Strauss war ein elektrischer Vorgeiger. Folgerichtig stand Samstagabend, exakt an Strauss' 200. Geburtstag, die charismatische Starviolinistin Anne-Sophie Mutter nicht weniger Funken sprühend auf der Bühne des Musikvereins unter der Leitung von Manfred Honeck. Max Richter und John Williams steuerten zwei Werke bei. Dem Schani hätte es gefallen.

Vom Bodensee zur Waterkant

26.10.2025 Der traditionsreiche Gesangsverein Bregenzer Männerchor begeisterte im Festspielhaus.