AA

Ein Jazzabend voller Energie und Innovation

7.01.2024 “Even Spaces“ beim Jazzfestival am Saumarkt.

Das Theaterjahr beginnt mit einem Paukenschlag

7.01.2024 “Die Bagage” von Monika Helfer im Theater Kosmos.

Karl Markovics: „So viel wie möglich von Vorarlberg zeigen“

6.01.2024 Karl Markovics bricht bei der ORF-1-Premiere des Landkrimis am 9. Jänner „Das Schweigen der Esel“.

Spannende Konzerte von Vorarlberger Musikern

6.01.2024 Zum dritten Mal gestaltet Lukas Nußbaumer mit seinem Team heuer die Konzertreihe in der Villa Grünau in Kennelbach.

Sandra Hüller, “Barbie” und Taylor Swift auf Golden-Globe-Kurs

6.01.2024 Los Angeles Läuft es auf ein Duell zwischen den Filmen “Barbie” und “Oppenheimer” hinaus? Hollywood fiebert den Golden Globes entgegen – auch für die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller und Superstar Taylor Swift ist die Preisvergabe in der Nacht zum Montag spannend. Am Sonntagabend (Ortszeit) startet in Beverly Hills die erste große Gala der Filmpreissaison. Nach

"Mary Poppins"-Star Glynis Johns mit 100 Jahren gestorben

5.01.2024 Die aus dem Filmklassiker "Mary Poppins" bekannte britische Schauspielerin Glynis Johns ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 100 Jahren in einem Heim für betreutes Wohnen in Los Angeles, wie ihr langjähriger Manager Mitch Clem dem Sender CNN und anderen Medien in den USA und Großbritannien sagte.

Das Rauschen der Zeit

4.01.2024 Anselm Kiefer im filmischen Rampenlicht.

Das angeblich beste Popjahr aller Zeiten

4.01.2024 Zahlreiche Klassiker der Popgeschichte wurden im Jahr 1984 veröffentlicht.

Tschaka-Laka – Die Sprache der Musik

4.01.2024 VN-Interview mit Markus Linder (64), Moderator, Kabarettist, Fernsehpfarrer, Musiker.

Ein Fenster in die Welt

4.01.2024 “Points of View” dokumentiert die wechselvolle Geschichte und Entwicklung der Fotografie.

Eine pure Farbenpracht, die berührt

3.01.2024 In der ARTspace gallery-T-69 in Hohenems ist derzeit die Gemeinschaftsausstellung SELECTed 12 zu sehen.

Steirer mit Ländle-Bezug für Grammy nominiert

3.01.2024 Der nominierte Gitarrist und Musikproduzent Markus Illko hat einige Jahre in Vorarlberg gelebt und gearbeitet.

“Best of …” GLENN MILLER ORCHESTRA - directed by Wil Salden

5.02.2024 Seit vier Jahrzehnten und mit bereits mehr als 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Das Konzert „BEST OF …“ für alle Jazz- und Swing-Fans findet am 26. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Montforthaus in Feldkirch statt.

Vielfältiges Programm mit Ausstellungen und Projekten

3.01.2024 Elf Ausstellungen und sechs Projekte an fünf Terminen.

Was der Literatur-Frühling verspricht

3.01.2024 Buch-Neuerscheinungen des ersten Halbjahres 2024.

Taika Waititis auf Fußballhumorabwegen

3.01.2024 Farbenfroher, unterhaltsamer und oberflächlicher Feelgood-Streifen.

„Wir wollen ein Sprachrohr der Kinder sein“

2.01.2024 Das Puppentheater Hard zeigt in der Kammgarn das Stück „Himmelblau muss heiraten“ – eine Geschichte für kleine und große Menschen

„Der Junge und der Reiher”: Ansatzlos ins Traumreich gleiten

2.01.2024 Animemeister Miyazaki bleibt sich treu und erzählt von fantastischen Welten.

Förderung von Qualität und Innovation im Bauwesen

2.01.2024 „Vorarlberger Architektur Institut“ erhält 230.000 Euro Unterstützung von der Landesregierung.

Viel Aufregung und bittere Abschiede

2.01.2024 Das Kulturjahr 2023 – ein kurzer Rückblick.

Puppentheater Hard feiert 20-jähriges Bestehen

2.01.2024 Bezauberndes Theater mit Schwarzlicht und Livemusik für Menschen ab 4 Jahren.

Verstopfte Klos und unerfüllte Sehnsüchte

2.01.2024 Im Theater Wagabunt im TIK in Dornbirn ist derzeit Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ zu sehen.

Einbiegen in den Jahresabschluss

1.01.2024 DuoLia, Sauna und das Puma Orchestra haben die Presilvesterparty im Spielboden wieder zum Leben erweckt

Eine Kreuzfahrt ins neue Jahr

1.01.2024 Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn begab sich im diesjährigen Silvester- und Neujahrskonzert auf große Tour rund um das Mittelmeer.

Junge Talente begeistern beim Silvester- und Neujahrskonzert

1.01.2024 Das tonart Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Markus Pferscher beeindruckte mit Können und jugendlicher Spielfreude.

Lebenslügen zum Jahreswechsel

1.01.2024 Theater Wagabunt zeigt die Radikalkomödie „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab im Theater im Kopfbau, Dornbirn.

"Checker Tobi"-Miterfinder Johannes Honsell ist tot

30.12.2023 Der Filmemacher und Miterfinder von "Checker Tobi", Johannes Honsell, ist tot. Der gebürtige Deutsche, der in Salzburg aufwuchs und sowohl die deutsche als auch die österreichische Staatsbürgerschaft hatte, erlag bereits am Mittwoch mit nur 45 Jahren einem Krebsleiden, wie "Spiegel" und "Der Standard" zuerst berichteten. Mit "Checker Tobi" erschuf er ein seit Jahren erfolgreiches Wissensformat für Kinder.

Ein vielseitiger Künstler wird 80 Jahre alt

29.12.2023 Der Vorarlberger Künstler Tone Fink wird am Neujahrstag 80 Jahre alt. Zum runden Geburtstag gibt es im nächsten Jahr gleich mehrere Ausstellungen.

Auf der Suche nach großen Talenten

29.12.2023 Nach einem weiteren Jahr als junge Galeristen sprechenLeonie Hirn (26) und Calvin Mechora (33) über ihre Motivation und auch den Stolz, mit dem sie die Galerie Sechzig in Feldkirch weiterentwickeln

Raimund “Tschako” Jäger: Der unvergessliche Klang eines Lebens

29.12.2023 Der Bregenzer Künstler und Journalist verstarb am Mittwoch im Alter von 62 Jahren.

“Das Cellospielen ist ein Teil von mir geworden”

29.12.2023 Anna Schrottenbaum (17) über ihren Auftritt als Solistin beim Silvester- und Neujahrskonzert in Dornbirn.

Gewissen der Menschheit

29.12.2023 Nachdem es in der Welt ziemlich düster aussieht, ein Blick in die Zukunft nicht erfreulich sein kann, möchte ich mich zum Ende des Jahres mit schönen und interessanten Dingen der Kunst beschäftigen. Denn Kunst ist immerhin, wenn man Friedrich Hebbel, dem deutschen Dramatiker, trauen kann, „das Gewissen der Menschheit“. Und dieses Gewissen scheint mir ja

Der Grandiose-Tone wird 80

29.12.2023 Tone Fink zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Österreichs.

Das Raimund Theater ist nun offiziell eine "grüne" Bühne

29.12.2023 Das zu den Vereinigten Bühnen Wien (VBW) gehörende Musicalhaus Raimund Theater ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen bedacht worden. Es ist damit laut Aussendung am Freitag die erste Musiktheaterbühne Österreichs, die das Siegel für eine nachhaltige und ökologische Betriebsführung erhalten hat. Laut Geschäftsführer Franz Patay sollen die beiden anderen VBW-Häuser - das derzeit in Sanierung befindliche Theater an der Wien und das Ronacher - ebenfalls bald "grün" sein.

Wie Lukas Wagner mithilfe Künstlicher Intelligenz einen Podcast erstellt hat

29.12.2023 Der fantasievolle Kinderpodacast “Mimos Märchenwelt” soll unterhalten, aber auch aufzeigen, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist.

Text und Figuren wie aus Sprache gehauen

28.12.2023 Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ sind in einer Produktion des Theater Wagabunt ab Freitag im TIK in Dornbirn zu sehen.

Die Abräumer der Saison

28.12.2023 Der Landesjugendchor Voices steuert mit seinem 20-Jahr-Jubiläum erfolgreich in die Zukunft.

Nur von Frauen: Erstes Neujahrskonzert der Komponistinnen

28.12.2023 Es beginnt mit dem Kaiser-Einzug-Marsch von Constanze Geiger und endet mit dem Walzer "Freie Gedanken" von Josephine Weinlich-Ammann: Am 1. Jänner wird im Wiener Ehrbar Saal erstmals ein Neujahrskonzert veranstaltet, bei dem ausschließlich von Frauen komponierte Musik erklingt. Idee und Konzept zum "1. Neujahrskonzert der Komponistinnen" stammen von Irene Suchy, die auch moderieren wird. Die musikalische Leitung hat Ursula Erhart-Schwertmann, die einen "Walz-sehr" beisteuert.

“Es ist ein mühevoller Kraftakt, sich als Frau in der Musikbranche durchzusetzen”

27.12.2023 Der Wiener Schmusechor unter der Leitung der Vorarlbergerin Verena Giesinger schreibt mit seinem Neujahrskonzert Geschichte.

Mitspieler für Theaterprojekt gesucht

27.12.2023 Das neue Stück „Grenzgänge und der Rhein. Ein performativer Spaziergang zwischen hüben und drüben“ wird in Lustenau und St. Gallen aufgeführt.

Ein Genre-Gangsterfilm aus Österreich

27.12.2023 Der ganz und gar nicht zu friedlichen Feiertagen passende Film “Hades” kommt am Donnerstag in die Kinos.

Gelungene Kombination aus populärem und politischem Kino

27.12.2023 “Black Friday for Future” handelt von Überschuldung und Umweltaktivismus.