AA

Sie war klar, wach und klug

7.04.2025 Anna Brus ist in Graz verstorben. Mit ihrem Tod hat die österreichische Kunstszene eine bedeutende Zeitzeugin des Wiener Aktionismus verloren.

Ekstase erfüllt das Festspielhaus

7.04.2025 „New Earth“ von Shahar Binyaminis feierte beim Bregenzer Frühling kraftvolle Uraufführung. Auf sie folgte Ravels “Bolero” mit magischer Sogkraft.

Treue: Liebe, Begehren und Verrat

7.04.2025 Neuer Roman von Roberto Saviano über die Frauen in der Mafia.

Wo Stille pulsiert und Bewegung sich entfaltet

7.04.2025 Shahar Binyamini begeistert beim Bregenzer Frühling mit New Earth und Bolero X.

Poolbar-Festival: Neue Acts und viel Vorfreude

7.04.2025 Festivalchef Herwig Bauer berichtet vom besten Vorverkauf aller Zeiten.

Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat

6.04.2025 Spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache feierlich eröffnet.

Das schöne Unbehagen an der Zivilisation

5.04.2025 „Das jüngste Gericht“ von Uwe Jäntsch ist eine künstlerische Reflexion über die Moral der Gegenwart.

Carmen Pfanner entwirft die Urkundengestaltung für den Kunst- und Kulturpreis

4.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.

Ein Leben im Dienste der Vorarlberger Kultur

4.04.2025 Walter Fink, Kulturjournalist und langjähriger VN-Kommentator feiert seinen 80. Geburtstag.

Wie Worte Wege finden

4.04.2025 Die impulse Privatstiftung ermöglichte das Konzertprojekt „Und nie verstummt es“.

Zwischen Sichtbarem und Scheinbarem

4.04.2025 Harald Gfader mit allem von innen und außen in der Villa Claudia.

Ein Bregenzer Wellenreiter im Hurrikane der Geschichte

4.04.2025 Das Vorarlberg Museum widmet sich einem Mann, der nicht nur mit den Elementen, sondern auch mit der Wahrheit rang.

Schultheater Gymnasium Egg präsentiert Dario Fo

3.04.2025 Auch in diesem Jahr findet wieder die große Bregenzerwald-Tournee statt.

Häuser als Spiegel der Dornbirner Gesellschaft

3.04.2025 Mit „Unser Haus!“ lädt das Stadtmuseum Dornbirn zu einer Zeitreise durch das private Wohnen.

Interpretationsstarke Einheit

3.04.2025 Bruce Liu, Candida Thompson und Amsterdam Sinfonietta beeindrucken bei TAK Weltklassik Konzert.

Ein Boot, ein Traum, ein Mythos

3.04.2025 Die neue Sonderausstellung im vorarlberg museum widmet sich dem Bregenzer Franz Plunder.

Folk aus Schottland – differenziert, solistisch, gemeinsam

2.04.2025 Die Young Scots Trad Awards Winner Tour machte Station in Liechtenstein.

“Eden”: Abenteuerthriller mit nacktem und zahnlosem Jude Law

2.04.2025 Deutsche Aussteiger lassen sich auf einer unbewohnten tropischen Insel nieder.

Wiener Römer-Massengrab könnte Stadtgeschichte verändern

3.04.2025 Wiens Geschichte muss vielleicht neu geschrieben werden: Mit einem waschechten "Sensationsfund" warteten Experten am Mittwoch im Wien Museum auf.

Ein Dorf im Rausch der Hoffnung

2.04.2025 Das Theater Mutante zeigt mit „Geschwister“ ein zugespitztes Stück über Gemeinschaft und Wunderglaube.

Irischer Speed-Folk bis zum Abwinken

1.04.2025 Die deutsche Band „Fiedlers Green“ präsentierte im Dornbirner Conrad Sohm Irish Speed-Folkrock vom Feinsten.

Jubiläum in Tönen mit der Johannes-Passion

1.04.2025 Das Chorseminar Liechtenstein feiert 40 Jahre in Götzis und in Schaan.

Spitzenwerke, spitze ­präsentiert

2.04.2025 Die Stickereidesignerin Anita Keckeis zeigt in der Villa Falkenhorst in Thüringen „20 Jahre inspirierende Spitzenbegegnungen“ – und beweist, dass Spitze keineswegs aus der Mode gekommen ist.

Wirbel um "Sesamstraße"-Auftritt von Riccardo Simonetti

1.04.2025 Ein geplanter Gastauftritt des Influencers Riccardo Simonetti in der Kindersendung "Sesamstraße" hat eine Reihe schwulenfeindlicher Kommentare ausgelöst.

"Möchte das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mitnehmen"

31.03.2025 Laura Bilgeri geht mit Alexander Ehrenreich Big Band auf Tournee und veröffentlicht bald ein neues Pop-Album.

Webers „Freischütz“ für junges Publikum

31.03.2025 Die Seeaufführung der Bregenzer Festspiele in neuer Perspektive.

Klingendes Netzwerk des 18. Jahrhunderts

31.03.2025 Wiener Geschichte, Götzner Bühne: Das Barockorchester Concerto Stella Matutina ließ Vergangenes leuchten.

Der Künstler als Freund: Galerist Simeon Brugger über den verstorbenen Hubert Schmalix

29.03.2025 Mehr als 15 Jahre Freundschaft verbanden den Galeristen Simeon Brugger aus Klaus mit dem am Sonntag verstorbenen Maler Hubert Schmalix.

“Von Glanz- und Irrlichtern”

28.03.2025 Am Sonntag um 17 Uhr barocke Strahlkraft und Klangverästlungen in der Pfarrkirche Großdorf.

Musiker aus Mali erhalten kein Visum

28.03.2025 Österreich-Tournee und Konzert in Hohenems mussten abgesagt werden.

Ein Weltstar strahlt in Dornbirn

28.03.2025 Eine beeindruckende Seelenreise von Rolando Villazón mit der lautten compagney Berlin.

“Immer mutig und neugierig weiter gehen”

28.03.2025 Der Thüringer Heldentenor Michael Heim singt im Sommer erstmals bei den Bregenzer Festspielen.

Mit dieser neuen Attraktion startet das Ravensburger Spieleland in die neue Saison

29.03.2025 Bei Familien mit Kindern ist das Ravensburger Spieleland, von Vorarlberg aus schnell zu erreichen, sehr beliebt. Bald ist Saisonstart. Auf diese neue Attraktion können sich Besucher freuen.

Von Söldnern, Leibeigenen und Seelenheil: Alltag im Lustenau der Neuzeit

27.03.2025 Die Ausstellung „Unsichere Lebenszeiten“ beleuchtet das Leben in Lustenau zwischen dem späten 15. und frühen 19. Jahrhundert.

Exklusives Cello für Amalia Rümmele

27.03.2025 Die Dornbirnerin ist Gewinnerin des Wettbewerbs der Sinfonima Foundation 2025.

Flashmob und Klangwelle durch Hard

27.03.2025 Am 29. März findet das Licht- und Klangprojekt “Lux Aeterna” statt.

Wie TikTok-Prediger Jugendliche ködern

27.03.2025 Ein Sachbuch von Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold zur zur digitalen Radikalisierung.

Erstmals Schuppentiere im Wiener Zoo Schönbrunn

27.03.2025 Der Tiergarten Schönbrunn wird der dritte zoologische Garten in Europa sein, in dem künftig chinesische Schuppentiere leben werden. Einziehen sollen die "Tannenzapfen auf vier Beinen" ins Regenwaldhaus, das derzeit umgestaltet und Anfang 2026 mit neuem Konzept und Tierarten wiedereröffnet wird. Das gab der Zoo am Donnerstag bekannt. Schuppentiere seien die einzigen Säugetiere, deren Haut mit Schuppen überzogen ist.

Kunst oder Reklame? Bregenzer Flaggen-Affäre mündet in kostenlosem Kebab

27.03.2025 Von der Flagge zum Fladenbrot – wie ein künstlerischer Affront in Bregenz zu einem Happening führt.

“Riff Raff”: Eine vor Stars nur so strotzende Gangsterkomödie

26.03.2025 Eine starbesetzte Gangsterkomödie, in der sich die Leinwandveteranen Bill Murray und Ed Harris ein tödliches Spiel liefern.

Wer hoch hinausfliegt, stürzt gerne mal ab

26.03.2025 Der Autor Hans Platzgumer legt mit seiner neuesten Veröffentlichung „What Goes Up Must Come Down“, erschienen bei bahoe books, eine kleine Geschichte der Popmusik dar.

Regierung einig bei ORF-Gremienreform und ORF-Beitrag

27.03.2025 Die ORF-Gremienreform hat am Mittwoch den Ministerrat passiert und soll am Donnerstag im Nationalrat beschlossen werden.

Diese Bahnunterführung wird zur Plattform für Bürger

26.03.2025 Hier werden Gedanken und Erinnerungen in eine sichtbare und dauerhafte Form gebracht.

Ein Haus besitzen, bewohnen und ver/erben

26.03.2025 Das Stadtmuseum Dornbirn lud zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Unser Haus! besitzen, bewohnen und ver/erben“ ein.

Ein Leben voller Rock, Literatur und Film

26.03.2025 Auch mit 75 Jahren wird Reinhold Bilgeri seine kreative Reise noch lange nicht beenden.

Form, Fläche, Stille: Werner Häuslers Bildräume

25.03.2025 Der Bregenzer Maler und Kunsterzieher wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

Jan Sellke wird Intendant des TAK

25.03.2025 Er tritt ab der Spielzeit 2026/27 die Nachfolge des derzeitigen Leiters Thomas Spieckermann an.

Unser Umgang mit Obdachlosen

25.03.2025 Die Geschichte eines uralten, gesellschaftlichen Problems.

Missbrauchsprozess gegen Schauspieler Gérard Depardieu gestartet

25.03.2025 Erstmals sitzt Frankreichs Filmikone Gérard Depardieu wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vor Gericht.

„Sonne / Licht“ am Saumarkt

24.03.2025 Jelineks Theatertext als Studie über Natur und Kontrollverlust.

Die Wiederentdeckung einer präzisen Beobachterin

24.03.2025 Schön gestalteter Bildband über die Fotografin, Künstlerin und Innenarchitektin Tata Ronkholz.

“Das große Feuer“ in Zürich

24.03.2025 Beat Furrers Oper als ambitioniertes Spiel mit Klang und Struktur im Opernhaus.

Überbordende Spielfreude und pulsierende Energie

24.03.2025 Beim Bregenzer Meisterkonzert am vergangenen Samstag durfte das Publikum unter der Stabführung der türkisch-italienischen Dirigentin Nil Venditti ein ganz außergewöhnliches Konzert erleben. Auch das hochmotivierte Stuttgarter Kammerorchester und die Paganini-Preisträgerin Sayaka Shoji machten den Abend zum unvergesslichen Erlebnis.

„Die Macht der Freundschaft: Warren Buffett und Bill Gates“

23.03.2025 Ein Buch beleuchtet die bemerkenswerte Beziehung zwischen zwei der reichsten Männer der Welt.

Buonasera, Bregenz: Nil Venditti und das Spiel der Kontraste

23.03.2025 Fazıl Say, Mozart, Mendelssohn und Bartók im Bregenzer Festspielhaus.

Vom Wiener Musikverein direkt nach Götzis

23.03.2025 Das CSM gibt mit der Marienvesper von Claudio Monteverdi sein Debüt im Goldenen Saal.

Ein musikalisches Ausnahmetalent aus Rankweil

22.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Friedrich Wocher – Mehr als 20 erste Preise sind Beweis für sein außergewöhnliches Talent.

Musk-Tochter Vivian Jenna Wilson über ihren Vater: "Definitiv ein Nazigruß"

22.03.2025 Vivian Jenna Wilson, die Tochter von Elon Musk, äußert sich in einem Interview mit dem Magazin „Teen Vogue“ offen über die Beziehung zu ihrem Vater. Sie wirft ihm vor, ihre Geschlechtsidentität politisch zu instrumentalisieren – und kritisiert eine öffentliche Geste Musks als "Nazigruß".

Wie Fritz Jergitsch und die “Tagespresse” Satire zur Kunst erheben

21.03.2025 Der Gründer und Chefredakteur des Online-Satiremagazins „Tagespresse“, Fritz Jergitsch, präsentierte im Spielboden in Dornbirn einige Highlights aus zwölf Jahren Redaktionstätigkeit.