AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • "Freitesten" nicht sinnvoll - Virologin kritisiert Strategie

    4.01.2021 Die Regierung habe wohl die Massentests mit einer Art Belohnung verknüpfen wollen, meint die Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl im "ZIB 2"-Interview. Aus Virologischer Sicht mache "Freitesten" aber keinen Sinn.

    Ende Dezember waren rund 521.000 Menschen ohne Job

    4.01.2021 Seit über zehn Monaten bestimmt die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 28 Prozent höher.

    Corona-Lockdown nach Oppositionsblockade bis 24. Jänner

    4.01.2021 Der Lockdown in Österreich wird de facto um eine Woche verlängert. Denn die Möglichkeit des Freitestens entfällt angesichts der am Sonntag angekündigten Blockade der Opposition. Damit werden Handel, Gastronomie, Tourismus und auch Schulen erst am 24. Jänner öffnen können.

    Anmeldungen für zweite Runde der Massentests starten

    4.01.2021 Am heutigen Montag beginnt die Anmeldung zur zweiten Runde der Massentests, die ab 15. Jänner starten sollen. Anmeldung und Termine zu den Antigentests in allen Bundesländern finden sich auf dem Online-Portal "Österreich-Testet.at".

    Mehr aktive Coronafälle am Sonntag

    4.01.2021 Die Zahl der aktiven Coronafälle in Vorarlberg ist am Sonntag über die 1.100er-Marke geklettert.

    Reger Zulauf auf kleine Skigebiete in Vorarlberg

    4.01.2021 Während die großen Skigebiete unter den Reisebeschränkungen leiden, erfreuen sich die kleineren Skigebiete eines regen Zulaufs durch die Einheimischen - sofern die Schneelage einen Betrieb erlaubt.

    Wieder klar über 1.000 Coronafälle

    4.01.2021 Da seit Mittag nur eine genesene Person, aber 107 Neuinfektionen hinzukamen, ist die Zahl der aktiven Coronafälle in Vorarlberg wieder klar über 1.000 gestiegen.

    Freitesten ab 18. Jänner dürfte scheitern

    4.01.2021 Die Opposition steht geschlossen auf der Bremse. Nach der FPÖ machten am Sonntag auch SPÖ und NEOS klar, dass sie das Vorhaben im Bundesrat blockieren wollen. Ein rechtzeitiges Inkrafttreten wäre damit unmöglich.

    Erstmals wieder unter 1.000 Corona-Fälle in Vorarlberg

    3.01.2021 Das erste Mal seit Langem ist die Zahl der aktiv infizierten Vorarlberger nur mehr dreistellig.

    Corona-Zahlen im Fallen

    3.01.2021 Dank über 100 Genesungen am Samstag. Eine weitere Person verstarb.

    Impfstoff-Lieferungen jetzt im Wochentakt

    3.01.2021 Nach dem Eintreffen der ersten rund 10.000 Dosen des Coronavirus-Impfstoffes von Biontech/Pfizer am Stefanitag stehen ab nächster Woche jede Woche Teillieferungen an. Ab Mittwoch dürfte die EU zudem einen 2. Impfstoff zulassen.

    Das bringt 2021: Weitere 50 Mio. Euro für Familienhärtefonds

    4.01.2021 Die Corona-Pandemie ist auch im neuen Jahr bestimmend für die Familienpolitik. So werden etwa 2021 weitere 50 Mio. Euro im Familienhärtefonds zur Verfügung stehen.

    Covid-19: 29 Neuinfizierte in Vorarlberg

    3.01.2021 Vorarlberg verzeichnete am Samstag 29 Neuinfektionen. Demgegenüber stehen 112 Neugenesene.

    "Corona-Impfweltmeister" Israel: Wie schafft es das rasante Tempo?

    3.01.2021 Auf dem zentralen Rabin-Platz in Tel Aviv steht ein riesiges weißes Zelt. Im Minutentakt können dort Bürger gegen das Coronavirus geimpft werden - als Hilfestellung für überlastete Krankenkassen. Schon seit dem 19. Dezember läuft in Israel eine massive Impfkampagne. Auf anfängliche Skepsis vieler gegen die Impfung folgte ein enormer Ansturm auf die Impfstationen.

    Zwei Spiele des EHC Lustenau verschoben

    2.01.2021 Zwei für dieses Wochenende geplante Spiele des EHC Lustenau mussten verschoben werden.

    Freitesten - Opposition übt massive Kritik an Regierung

    2.01.2021 Die Opposition schäumt wegen des nun vorgelegten Gesetzes zum "Freitesten" aus dem Lockdown. Die Vorgangsweise von ÖVP und Grünen sei "eine bodenlose Frechheit und eine Attacke auf die demokratischen Grundprinzipien", befand FPÖ-Klubchef Herbert Kickl am Neujahrstag. Die SPÖ findet die Begutachtungsfrist auch "extrem kurz", die NEOS orten ebenfalls "eine Missachtung des Parlaments". Gemeinsam könnte die Opposition das Gesetz im Bundesrat bis zur Sinnlosigkeit verzögern.

    Mediziner sehen noch Monate kaum Entlastung durch Impfung

    2.01.2021 Deutsche Mediziner dämpfen die Hoffnung auf eine rasche Entspannung in der Pandemie. Es müsse klar sein, "dass durch die Impfung zumindest in den ersten drei Monaten des neuen Jahres kaum Entlastung" zu erwarten sei, sagte die Vorsitzende des Marburger Bundes, Susanne Johna, am Samstag der Funke Mediengruppe. Während Großbritannien ab Mitte Jänner wöchentlich zwei Millionen AstraZeneca-Impfdosen erhalten soll, stehen die Metropolen Seoul und Tokio vor neuen Notmaßnahmen.

    Doppelt so viele Genesene wie Neuinfektionen im Land

    2.01.2021 Die Coronazahlen für Vorarlberg am ersten Tag des Jahres 2020 - Deutlich mehr Genesene als Neuinfektionen.

    Erster Tag des Jahres bringt Rückgang der CoV-Fälle

    1.01.2021 Die Coronazahlen für Vorarlberg am ersten Tag des Jahres 2020 - Deutlich mehr Genesene als Neuinfektionen.

    Das bringt 2021: Coronahilfen laufen auch im neuen Jahr weiter

    4.01.2021 Weitergeführt werden 2021 die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführten Hilfsmaßnahmen für von der Krise schwer betroffenen Personengruppen oder Branchen.

    Das bringt 2021: Corona-Impfung und e-Impfpass

    4.01.2021 Im Gesundheitsbereich steht vor allem die rund um den Jahreswechsel beginnende Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus im Mittelpunkt.

    Weniger Coronafälle am letzten Tag des Jahres

    1.01.2021 Die Coronazahlen für Vorarlberg und Österreich am letzten Tag des Jahres 2020 - inklusive einer kleinen Zusammenfassung der Jahres-Gesamtzahlen.

    Anschober: Geimpfte vertragen Corona-Schutzimpfung bisher gut

    1.01.2021 Gesundheitsminister Rudi Anschober informierte am Silvestertag über die gute Verträglichkeit der Corona-Schutzimpfungen in Österreich.

    Ein Jahr Corona in Zitaten: "Kommt zu keiner 2. Welle"

    31.12.2020 "Ein Grippevirus, das für über 80 Prozent der Bevölkerung nicht gefährlich ist" - FPÖ-Chef Norbert Hofer am 13. Mai. Zitate zum Coronajahr.

    Pfeil bei den Coronazahlen zeigt leicht nach oben

    31.12.2020 26 neue Coronafälle und 1.178 Corona-Positive am Mittwoch in Vorarlberg.

    Bundeskanzler Kurz verrät Details zum "Freitesten"

    31.12.2020 In der "ZIB 2" des ORF hat Kanzler Kurz am Mittwochabend erste Details preisgegeben, wie das "Freitesten" ab 18. Jänner funktionieren soll.

    Vorarlberger Industrie blickt in die Zukunft

    31.12.2020 Die Vorarlberger Industrie sieht sich nach dem Krisenjahr gut für 2021 aufgestellt.

    Weiterer Covid-Todesfall in Vorarlberg

    31.12.2020 Am Mittwoch ist einer weiterer Todesfall in Verbindung mit dem Coronavirus zu beklagen.

    Kein Zusammenhang von Tod und Impfung in Schweiz

    31.12.2020 Laut dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ist kein Zusammenhang mit der Impfung ersichtlich.

    Schweiz bestätigt Todesfall nach Covid-Impfung

    30.12.2020 In der Schweiz ist eine Person nach einer Impfung gegen das Coronavirus gestorben.

    Vorarlberg: 59 Neuinfektionen seit Mitternacht

    30.12.2020 Bis Mittwochmittag wurden in Vorarlberg 59 Neuinfektionen verzeichnet.

    Österreichs Silvester-Regeln - So feiert der Rest der Welt

    31.12.2020 Vor einem Jahr wünschten sich viele wohl eher nebenbei Gesundheit - zum Jahreswechsel 2020/21 hat das wegen Corona einen ganz anderen Klang. Wenn Milliarden in der Nacht auf Freitag das neue Jahr begrüßen, ist diesmal vieles anders.

    Das bringt 2021: Löhne und Gehälter steigen im Corona-Gleichklang

    4.01.2021 Auch bei den Gehältern und Löhnen ist 2021 ein Corona-Jahrgang. Denn in fast allen Branchen haben sich die Verhandler beeilt, schnelle Abschlüsse zu erzielen, weswegen sich die Steigerungen allesamt um die 1,5 Prozent einpendeln.

    Großbritannien lässt Corona-Impfstoff von Astrazeneca zu

    30.12.2020 Nach der Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs erteilt Großbritannien einem 2. Impfstoff die Zulassung. Die ersten Impfungen sollen bereits am 4. Januar stattfinden.

    185 Neuinfektionen am Dienstag

    30.12.2020 Dornbirn hat wieder über 200 aktive Coronafälle. Fast 20.000 Vorarlberger wurden inzwischen positiv auf Corona getestet.

    Reihenfolge der Corona-Impfung: Wer früher geimpft werden soll und wer später

    30.12.2020 Welche Bevölkerungs-Gruppen sollen in welcher Reihenfolge geimpft werden, solange nicht genügend Impfstoff für alle da ist? Das Nationale Impfgremium hat seine Priorisierungs-Empfehlungen zur Corona-Impfung abgegeben.

    Stau bei Skiliften - Regierung schärft mit Erlass nach

    30.12.2020 Nach den Bildern von Menschenmassen vor den Einstiegsstellen von Liften und Gondeln hat das Gesundheitsministerium am Dienstag mit einem Erlass reagiert.

    Covid-19 Schutzmaßnahmen: "Heimbetreiber sind für Umsetzung verantwortlich"

    30.12.2020 Nachdem der Heimleiter des Altenheims in Sulzberg auf Grund von missachteten Covid-Regeln suspendiert wurde, stellt sich die Frage, wer für die Einhaltung dieser Regeln verantwortlich ist. Landesrätin Katharina Wiesflecker ortet diese bei den Betreibern und nicht in ihrem Ressort.

    Vorarlberg: 184 Neuinfektionen seit Mitternacht

    30.12.2020 Am Dienstagnachmittag zeigte das Corona-Dashboard 184 Neuinfektionen an.

    Rendi-Wagner: Vertrauensbildung statt Zwang und Blacklists

    29.12.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner plädiert für Vertrauensbildung durch "offene und ehrliche" Kommunikation - und lehnt Corona-Impfpflicht oder "Blacklists" von Impf-Verweigerern ab.

    Covid-19: Polizeikontrollen in der Silvesternacht

    29.12.2020 Ob die Corona-Maßnahmen zu Neujahr eingehalten werden, wird durch die Streifendienste kontrolliert, wie Rainer Fitz von der Landespolizeidirektion erklärt.

    Skigebiete: Kogler erteilt Lockerungen eine Abfuhr

    30.12.2020 Die coronabedingte Personenbeschränkung von maximal 50 Prozent Auslastung in den Gondeln und Skiliften bleibt. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) erteilte Lockerungswünschen aus der Seilbahnwirtschaft am Dienstag im APA-Interview eine Absage.

    Infektiologe Wenisch führt Impftagebuch: "Beschwerden null"

    29.12.2020 Sichtlich erleichtert hat sich der Wiener Mediziner Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung an der Klinik Favoriten - dem ehemaligen Kaiser-Franz-Josefs-Spital - in Wien nach seiner Impfung gegen das Coronavirus am Sonntag gezeigt.

    Anschober lehnt Begünstigungen für Geimpfte ab

    29.12.2020 Auch will der Minister keine schärferen Maßnahmen, sollte die Impfbereitschaft nicht steigen - er setzt auf Aufklärung.

    Vier weitere Corona-Tote in Vorarlberg

    29.12.2020 Die Zahl der aktiv Infizierten ist weiterhin rückläufig. Allerdings mussten vier weitere Todesopfer beklagt werden.

    Internationale Pressestimmen zur Diskussion um Corona-Impfpflicht

    29.12.2020 Zur Diskussion über eine mögliche privilegierte Behandlung der Corona-Geimpften schreiben Zeitungen am Dienstag:

    Cafe Florian in Venedig feiert 300. Geburtstag, ist aber geschlossen

    29.12.2020 Das traditionsreiche Cafe Florian auf dem Markusplatz in Venedig, Treffpunkt des internationalen Jetsets und ehemals von Größen wie Richard Wagner, Thomas Mann und Ernest Hemingway, feiert seinen 300. Geburtstag, ist jedoch wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

    Bereits mehr als 6.000 Tote durch Corona in Österreich

    29.12.2020 In Österreich ist die Zahl der Corona-Todesopfer auf mehr als 6.000 gestiegen. Das gab Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Dienstagvormittag bekannt.

    FPÖ gegen Freitesten und Impfzwang

    29.12.2020 Die FPÖ hat sich am Dienstag vehement gegen das von der Regierung geplante "Freitesten" und gegen einen Corona-Impfzwang ausgesprochen.

    ÖVP-Zwist über Kontrollzuständigkeit beim Wirten

    29.12.2020 Der Plan, sich für den Besuch von Geschäften und Restaurants "freitesten" zu können, hat ÖVP-intern zu Unstimmigkeiten geführt.

    Live: SPÖ präsentiert "Anti-Corona-Plan"

    29.12.2020 Ab 11 Uhr stellt SPÖ-Klubobfrau Rendi-Wagner den Anti-Corona-Plan "So packen wir's" vor. Wir übertragen die Pressekonferenz live auf VOL.AT.

    Livestream: Jahresrückschau mit Anschober und Ausblick auf 2021

    29.12.2020 Live auf VOL.AT: Am Dienstag ab 10.00, gibt der Minister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Rudolf Anschober, einen Überblick aus dem Ressort über das vergangene Jahr und bietet einen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2021.

    Pressekonferenz der FPÖ: "Start der Corona-Impfkampagne und Aktuelles"

    29.12.2020 Pressekonferenz mit Norbert Hofer live ab 10 Uhr auf VOL.AT: Die FPÖ legt ihre Position zur Corona-Impfung dar.

    91 Neuinfektionen und ein weiteres Todesopfer in Vorarlberg

    29.12.2020 Am Montag haben sich in Vorarlberg Corona-Neuinfektionen und Genesungen in etwa die Waage gehalten.

    79 Neuinfektionen und ein weiteres Todesopfer

    29.12.2020 Die Zahl der aktiv mit dem Coronavirus Infizierten sinkt in Vorarlberg auf 1.095 Fälle.

    Covid-Regeln missachtet: Sulzberg suspendiert Heimleiter

    29.12.2020 Wegen Verletzungen und Unterlassungen von Quarantäne-Verpflichtungen, Covid19-Schutzmaßnahmen und von dienstlichen Weisungen im Altenwohnheim Sulzberg hat der Gemeindevorstand den Heimleiter vom Dienst suspendiert.

    Bilder von Ski-Gedränge schlugen hohe Wellen

    29.12.2020 Im Skigebiet Damüls ist es am Samstag zu einer großen Menschenansammlung gekommen. Auch internationale Medien berichteten.

    Corona: Doppelt so viel Genesene wie Neuinfierte

    28.12.2020 Die Zahl der aktiven Corona-Fälle sank am Montag in Vorarlberg auf 1.066 Personen.

    Skivergnügen trotz drittem Lockdown: So denken Vorarlberger Wintersportler

    29.12.2020 Trotz Lockdown haben die Skigebiete geöffnet. VOL.AT hat sich am Bödele in Schwarzenberg bei Wintersportlern umgehört.

    Anschober zieht positive Bilanz nach ersten Corona-Impfungen

    28.12.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat nach den ersten Impfungen gegen das Coronavirus eine erste positive Bilanz gezogen.