AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Vorarlberg stockt Förderungen für Künstler auf

    6.05.2020 Die Vorarlberger Landesregierung erhöht die Fördergelder für Kunst- und Kulturschaffende um 50.000 Euro.

    Trump will Coronavirus-Taskforce nun doch nicht auflösen

    7.05.2020 US-Präsident Donald Trump will die Coronavirus-Taskforce des Weißen Hauses nun doch nicht auflösen.

    Bei Markus Lanz: Tim Mälzer bricht in Tränen aus

    7.05.2020 Zwei seiner drei Betriebe sind zahlungsunfähig: Tim Mälzer will sogar das Studio verlassen.

    Live: "Schutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen"

    6.05.2020 Um 12:00 Uhr informieren Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Daniela Schmid von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) über die Schutzmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für Pflegeheime sowie zum Zwischenstand der Schwerpunkttestungen.

    Vorarlberg öffnet Budgetposten für Arbeitsmarkt "ohne Limit"

    6.05.2020 Das Land Vorarlberg hat den Anfang des Jahres für Arbeitsmarktmaßnahmen budgetierten Haushaltsposten von rund 9,1 Millionen Euro "ohne Limit nach oben" geöffnet.

    Rotes Kreuz zieht Corona-Zwischenbilanz

    6.05.2020 Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) hat am Mittwoch eine erste Bilanz zum Einsatz in der Coronakrise gezogen.

    Aktuelle Zahlen: Nur noch 32 aktiv Erkrankte in Vorarlberg

    6.05.2020 Die Zahlen zur Corona-Pandemie nehmen in Vorarlberg weiterhin einen erfreulichen Verlauf.

    Live ab 9 Uhr: "Digitalisierungsinitiativen für KMU"

    6.05.2020 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und IHS-Direktor Martin Kocher informieren um 9.00 Uhr über "Digitalisierungsinitiativen für KMU".

    Trump ohne Maske in der Maskenfabrik

    6.05.2020 Zwar sei im Kampf gegen das Coronavirus noch nicht "alles perfekt", sagte Trump am Dienstag beim Besuch einer Fabrik für Atemschutzmasken im US-Bundesstaat Arizona. "Aber wir müssen unser Land öffnen, und wir müssen es bald öffnen."

    St. Margrethen: Austro-Wirt sammelt Coronastrafen

    6.05.2020 Um weiterhin an Geld zu kommen, eröffnete Florian Dullnig einen "Take-Away-Stand". Dafür hagelte es Geldstrafen. Außerdem entzog man ihm sein Wirtepatent.

    Über 2.000 Corona-Anzeigen in Vorarlberg

    5.05.2020 Die Anzeigen und Organmandate in Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Covid-19-Pandemie werden in Österreich immer weniger.

    Weg für Liga-Geisterspiele in Deutschland wird wohl frei

    5.05.2020 Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer werden am Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit den Weg für Geisterspiele der Fußball-Bundesliga freimachen.

    Opposition prangert Kultur-Stillstand an

    5.05.2020 "Besonders unprofessionell und leidenschaftslos" nennt SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda das kulturpolitische Vorgehen der Regierung angesichts der Coronakrise. Gemeinsam mit NEOS-Kultursprecher Sepp Schellhorn und dem Tenor Wolfgang Ablinger-Sperrhacke präsentierte er am Dienstag in einer Pressekonferenz im Parlamentsausweichquartier in der Hofburg eine Reihe an Forderungen und Vorschlägen.

    Italiener kämpfen in Coronakrise gegen Übergewicht

    6.05.2020 Mit Beginn der "Phase 2" und dem Ende der Ausgangssperre beginnt für die freiheitshungrigen Italiener der Kampf gegen das Übergewicht.

    Anschober und Nehammer betonen Freiwilligkeit bei App

    5.05.2020 Die App zur Verfolgung von Corona-Infektionen bleibt freiwillig. Das stellten Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstagvormittag klar. Zuletzt war die Kanzlerberaterin Antonella Mei-Pochtler davon ausgegangen, dass etwa bei Reisen eine entsprechende App obligatorisch sein werde.

    Causa AUA: Vorarlberger Grüne wälzen Insolvenzgedanken

    5.05.2020 Die Vorarlberger Grünen denken in der Causa AUA laut über Insolvenzszenarien nach.

    SPÖ und NEOS über die Situation in der Kultur

    5.05.2020 Um 11.00 Uhr findet eine Pressekonferenz mit SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda, NEOS-Kultursprecher Sepp Schellhorn und dem österreichischen Tenor Wolfgang Ablinger-Sperrhacke statt.

    Heinsberg-Studie: Möglicherweise 1,8 Mio. Infizierte in Deutschland

    5.05.2020 In Deutschland könnten sich nach Ergebnissen der sogenannten Heinsberg-Studie mittlerweile möglicherweise 1,8 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben. Dies ergebe eine Schätzung auf der Grundlage einer Modellrechnung, teilte die Universität Bonn am Montag mit. Ein führender Epidemiologe äußerte sich zurückhaltend.

    Israel feiert "Durchbruch" bei Coronavirus-Antikörpern

    5.05.2020 In Israel haben Forscher Coronavirus-Antikörper isoliert. Der Schritt sei ein "bedeutender Durchbruch" in Richtung einer möglichen Behandlung der Covid-19-Erkrankung, sagte Verteidigungsminister Naftali Bennett am Montag.

    Weltweit bereits über eine Viertelmillion Corona-Tote

    5.05.2020 Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie sind nach Angaben von US-Forschern weltweit mehr als eine Viertelmillion Menschen nach einer Infektion gestorben. Die Universität Johns Hopkins in Baltimore verzeichnete bis Montagabend (Ortszeit) knapp 3,6 Millionen nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus und mehr als 251.000 Todesfälle. Der Erreger SARS-CoV-2 kann die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen.

    Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis Mitte Mai

    5.05.2020 Der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen wegen der Coronavirus-Pandemie bis Mitte Mai verlängert. Wie das Innenministerium am Montagabend mitteilte, sind Reisende aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Italien und Spanien weiter von den Kontrollen betroffen.

    Ischgl: Hotels von Isländern schon am 5. März bekannt

    5.05.2020 Die Tiroler Behörden sollen bereits am 5. März gewusst haben, in welchen Hotels in Ischgl 14 isländischen Touristen genächtigt hatten, die nach ihrer Rückkehr aus Tirol positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

    Verhetzungsvorwurf gegen Nepp wegen "Asylantenvirus"-Sager

    5.05.2020 Den Vorwurf der Verhetzung - samt diesbezüglicher Anzeige - hat sich Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp mit einer Aussendung zu den Covid-Tests in einem Asylwerberheim eingehandelt. Er machte darin Asylwerber für den Anstieg der Infektionen in Wien verantwortlich und spricht von einem "Asylantenvirus". SPÖ und Grüne kritisierten dies scharf, die Online-Seite "FPÖ Fails" kündigte Anzeige an.

    Hertha-Profi Salomon Kalou filmte Coronavirus-Test

    5.05.2020 Handschlag mit den Kollegen, kein großer Abstand beim Coronavirus-Test und dann auch noch Lästereien über den Gehaltsscheck im Kabinenspind.

    Erleichterungen beim Corona-Härtefallfonds für Firmen

    4.05.2020 Beim Härtefallfonds, den die Wirtschaftskammer (WKÖ) abwickelt, ist es nun offiziell zu Änderungen gekommen.

    Abschlussklassen starten wieder mit dem Unterricht

    4.05.2020 Mit dem heutigen 4. Mai wurde der Schulunterricht in Österreich wieder schrittweise aufgenommen. Wir haben zum Neustart den Direktor der Handelsakademie Feldkirch interviewt.

    Niedrigere Dunkelziffer als "Zeichen der Entspannung"

    4.05.2020 Höchstens 11.000 Covid-19-Infizierte zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern hat es Ende April in Österreich gegeben.

    Fitnessclub-Rebell sperrte doch nicht auf

    4.05.2020 Ein Fitnessclub-Besitzer in Amstetten hat am Montag - entgegen anderslautender Ankündigung - seine Türen doch nicht geöffnet.

    Ex-Skirennfahrer Büchel fürchtet um nächsten Weltcup-Winter

    5.05.2020 Der frühere Skirennfahrer und jetzige TV-Experte Marco Büchel befürchtet eine Absage der nächsten Alpin-Saison wegen der Corona-Krise.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    4.05.2020 Die Zahlenkolonnen zur Corona-Pandemie nehmen in Vorarlberg weiterhin einen überwiegend erfreulichen Verlauf.

    5.200 Vorarlberger Firmen haben Kurzarbeit angemeldet

    4.05.2020 Das AMS Österreich hat per 1. Mai 91.460 Anträge für Corona-Kurzarbeit von Unternehmen mit einer Bewilligungssumme von fast 8,8 Milliarden Euro genehmigt.

    Kurz-Beraterin Mei-Pochtler: "Jeder wird eine App haben"

    4.05.2020 Kanzler-Beraterin Antonella Mei-Pochtler geht davon aus, dass künftig jeder eine Contact-Tracing-App haben wird.

    Es ist so weit: Kameraden der Miliz rücken ein

    4.05.2020 Aufgrund der Corona-Pandemie wird erstmals in der Geschichte Österreichs die Miliz aufgeboten.

    Deutlich niedrigere Dunkelziffer in zweiter Stichprobe

    4.05.2020 Höchstens 11.000 Covid-19-Infizierte zusätzlich zu den Erkrankten in Spitälern gab es Ende April in Österreich. Dieses Ergebnis der zweiten repräsentativen Stichprobenuntersuchung stellte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag vor. Die erste derartige Studie hatte für Anfang April noch eine maximale Dunkelziffer von rund 60.000 Infizierten in der Bevölkerung über 16 Jahren ausgewiesen.

    Welche 3 Lockerungen am 4. Mai in Kraft treten

    4.05.2020 Nachdem alle Geschäfte bereits am Wochenende wieder öffnen durften, sind jetzt weitere Lockerungen an der Reihe.

    Corona-Einsatz der Miliz startet

    4.05.2020 Am Montag beginnt die erste Teilmobilmachung der Bundesheer-Miliz in der Geschichte des Landes. Einberufen wurden wegen der Coronakrise 13 Jägerkompanien aus allen neun Bundesländern. Die rund 2.300 Männer und Frauen lösen ab Mitte Mai die verlängerten Grundwehrdiener und Berufssoldaten ab, die bis jetzt im Covid-Einsatz standen.

    Liveticker zum Coronavirus - Alle News vom heutigen Tag

    25.05.2020 Mehr als zwei Millionen Infektionen in Europa.

    Vizekanzler Kogler vertagt Vermögenssteuer-Frage

    3.05.2020 Nach einem forschen Vorstoß für einen "rigorosen Beitrag von Millionen- und Milliarden-Erben" zur Finanzierung der Coronafolgen Anfang April nimmt sich Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) Schritt und Schritt zurück.

    Fitnessclub-Besitzer sperrt auf: "Habe keine Zeit mehr"

    3.05.2020 Ein Fitnessclub-Besitzer in Amstetten will entgegen des aufgrund der Covid-19-Maßnahmen nach wie vor herrschenden Verbots am Montag seine Tore für Besucher öffnen.

    Umfrage: Nur ein Drittel will bald Restaurant besuchen

    3.05.2020 Österreichs Bevölkerung begegnet den ab 15. Mai gültigen Regelungen zum Gastronomie-Betrieb in Zeiten der Corona-Pandemie noch mit Skepsis.

    Aktuelle Zahlen: Nur noch 42 Infizierte in Vorarlberg

    3.05.2020 Der positive Trend in Vorarlberg setzt sich weiter fort. Nur noch 42 Personen sind aktiv mit dem Coronavirus infiziert.

    Einkaufszentren, Friseure und große Ketten machen wieder auf

    2.05.2020 Nach fast sieben Wochen Corona-Shutdown dürfen am Samstag auch Einkaufszentren, Friseure sowie alle Geschäfte mit mehr als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder aufmachen.

    Mehr als 140.000 Tote durch den Coronavirus in Europa

    2.05.2020 In Europa sind durch die Corona-Pandemie bereits mehr als 140.000 Menschen ums Leben gekommen.

    Einigung zu Schulunterricht an Fenstertagen

    2.05.2020 Der Streit zwischen Bildungsministerium und Lehrergewerkschaft über den Unterricht an den Fenstertagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam ist beigelegt, berichten "Kleine Zeitung" und "Wiener Zeitung".

    Zahlen sinken, Anschober: Mai "Monat der Entscheidung"

    2.05.2020 Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sieht den Mai als "Monat der Entscheidung" in der Coronakrise. Mit den mit 1. Mai erfolgten, größeren Öffnungsschritten mit der weitgehenden Zurücknahme der Ausgangsbeschränkungen gehe auch eine "große Aufmerksamkeit der Gesundheitsbehörden" einher, hieß es am Freitag aus dem Ministerium.

    Fußball: Bei Ansteckung droht "Quarantäne für alle"

    1.05.2020 Der Fußball-Bundesliga droht eine "Quarantäne für alle", sollte sich die nächsten Monate ein Spieler am Coronavirus anstecken. Damit wäre de facto das Aus der Liga besiegelt.

    Vorarlberger Virologe: Habe Sars-CoV-2 unterschätzt

    1.05.2020 Der Virologe und gebürtige Vorarlberger Norbert Bischofberger ist überzeugt, dass man schnell ein Medikament oder einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickeln wird. Warum er dieser Meinung ist und weshalb er das Virus anfangs unterschätzt hat, erklärt er im Interview.

    Covid-19: Aktuelle Zahlen für Vorarlberg und Österreich

    2.05.2020 Nur noch 47 aktiv Erkrankte in Vorarlberg. Am Freitag wurde bekannt, dass eine weitere Person über 70 Jahren aus dem Bezirk Bregenz gestorben ist.

    Können Mückenstiche das Coronavirus übertragen? Ländle-Biologe klärt auf

    1.05.2020 Noch ist offen, ob es eine Mückenplage geben wird. Ob das Coronavirus durch Stiche übertragbar ist, verrät Biologe Klaus Zimmermann.

    Gastronomie: Ortlieb fordert "Österreich-Gutscheine"

    30.04.2020 Die Freiheitliche Wirtschaft (FPÖ) fordert ein umfassendes Konjunkturpaket um die Zukunft der Tourismus-Betriebe zu sichern.

    Umfrage: Angst sinkt, Sehnsucht nach Normalität wächst

    30.04.2020 Die Aussicht auf eine weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen ab Mai ist aus Sicht der Meinungsforschung gerade zum richtigen Zeitpunkt gekommen: Der Wunsch nach Normalität bricht immer stärker durch und verdrängt zunehmend die Angst vor Ansteckung, ergab eine Gallup-Befragung mit 1.000 Teilnehmern, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

    Das ist ab 1. Mai wieder erlaubt

    1.05.2020 Die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Ausgangsbeschränkungen endeten am Donnerstag, 30. April, 24.00 Uhr.

    Kinder vermutlich genauso ansteckend wie Erwachsene

    30.04.2020 Kinder sind einer neuen Analyse zufolge in der Coronavirus-Pandemie vermutlich genauso ansteckend wie Erwachsene.

    Beteiligungsinitiative der Grünen zur Zukunft

    30.04.2020 Die Vorarlberger Grünen starten eine Beteiligungsinitiative zur Frage der Zukunft Vorarlbergs.

    Corona-Kurzarbeit: Mittel werden auf 10 Mrd. Euro aufgestockt

    30.04.2020 Die Budgetmittel für die Finanzierung der Corona-Kurzarbeit werden von bisher 7 Mrd. Euro auf 10 Mrd. Euro aufgestockt.

    Einkaufswägen ohne Chemie desinfizieren: Konzept aus Sulz

    30.04.2020 Das neue Konzept von Keckex aus Sulz ist weit mehr als nur heiße Luft: Die Box zur Dampf-Desinfektion von Einkaufswagen ist weltweit einzigartig.

    Daten zu Covid-19-Therapie mit Remdesivir geben Hoffnung

    30.04.2020 Neben der in Österreich weiterhin rückläufigen Zahl der aktiv an Covid-19 Erkrankten, hat am Mittwoch eine Mitteilung des US-Pharmakonzern Gilead überrascht: Die Behandlung derartiger Patienten mit dem Nukleotid-Analogon Remdesivir soll positive Ergebnisse in klinischen Studien erzielt haben. Negatives kam aus Großbritannien: Man erwarte infolge des "Lockdowns" ein Plus an Krebstoten.

    Kurz weist Neuwahl-Spekulationen zurück

    30.04.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat Mittwoch in der "ZiB2" die angesichts der äußerst guten ÖVP-Umfragewerte aufgebrochenen Neuwahlspekulationen zurückgewiesen.

    Protest wegen Corona: Deutsche Ärzte ziehen blank

    30.04.2020 Blanke Bedenken" nennt sich die Initiative, bei der Allgemeinmediziner auf ungewöhnliche Art und Weise auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen.

    Aktuelle Zahlen: Nur noch 72 Infizierte in Vorarlberg

    30.04.2020 Der positive Trend in Vorarlberg setzt sich weiter fort. Nur noch 72 Personen sind aktiv mit dem Coronavirus infiziert.