AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Gastronomie in Österreich darf wieder bewirten

    15.05.2020 Wirte in Österreich dürfen ihre Restaurants und Lokale am Freitag nach einer 59 Tage langen, coronabedingten Zwangspause wieder öffnen.

    Lockerungen der Regeln für die Feier von Gottesdiensten

    14.05.2020 Für die Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab Freitag wurden manche Vorgaben gelockert.

    Drittel der Hoteliers und Wirte von Pleite bedroht

    14.05.2020 Das vorzeitige Ende der Wintersaison hat der Hotellerie und Gastronomie 1,6 Mrd. Euro gekostet.

    Kleinwalsertal: Bürgermeister bittet um Verständnis

    14.05.2020 Der Kleinwalsertaler Bürgermeister Andi Haid hat am Tag nach dem Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in seiner Talschaft bedauert, dass die Abstandsregel vielfach nicht eingehalten wurde.

    Kanzler Kurz zum Wirbel in Kleinwalsertal, Gastro-Öffnung und mehr

    15.05.2020 Der Kanzler sagt im VOL.AT TV-Talk: "Ich habe noch nie so oft den Satz sagen müssen: ,Bitte halten Sie Abstand'!"

    Kleinwalsertal-Besuch: Harsche Kritik von der Opposition

    14.05.2020 Vorarlberger SPÖ und Grüne haben am Donnerstag als Konsequenz aus dem Besuch von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Markus Wallner (beide ÖVP) die Gleichbehandlung aller Bürger gefordert.

    So erklärt das Kanzleramt das Bad von Kurz in der Menschenmenge

    14.05.2020 Der Kanzler selbst habe Bevölkerung und Medienvertreter mehrmals gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten. Aber: "Man weiß, wie schwer es ist, den Abstand einzuhalten, vor allem wenn die Infektionszahlen zurückgehen." Heftig fallen die Reaktionen der Oppositionsparteien aus.

    Die Neuinfektionen-Trends seit Ausbruch der CoV-Krise

    14.05.2020 Die täglichen Neuinfektionen in allen Bundesländern seit Ende Februar. Dazu die aktuellen Corona-Zahlen für Vorarlberg.

    Anschober: "Antikörpertests neben PCR-Tests zweite Testoption"

    14.05.2020 Das Ziel sei, eine große zweite Welle zu vermeiden, so der Gesundheitsminister. Medunis forschen an validen Antikörpertests.

    Bundeskanzler Kurz besuchte das Kleinwalsertal

    14.05.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Mittwoch - bei seinem ersten Termin außerhalb von Wien seit zehn Wochen - dem Kleinwalsertal einen Besuch mit Signalwirkung abgestattet. Am Tag, an dem die beabsichtigten Grenzöffnungen zu Deutschland und zur Schweiz offiziell wurden, besprach er sich am Abend nach einer mehrstündigen Autofahrt mit den Verantwortlichen an Ort und Stelle.

    Djokovic mit obskuren medizinischen Theorien

    14.05.2020 Der Weltranglistenerste Novak Djokovic irritiert im Internet mit obskuren Theorien und erntet Kritik.

    Coronaviren in der Luft: Warum Gastronomen auf Durchzug schalten sollten

    14.05.2020 Inzwischen gibt es mehrere Studien, die nahelegen, dass auch über Aerosole eine Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Virus besteht. Vor allem im Innenbereich von Gebäuden. Als relativ sicher wird der Außenbereich eingestuft.

    Corona für Hofer "Grippevirus" - FPÖ will sofort hochfahren

    13.05.2020 Die FPÖ hat angesichts der niedrigen Infektionszahlen ein sofortiges Ende der Corona-Maßnahmen und Hochfahren des Landes in allen Bereichen gefordert. Für die Freiheitlichen ist das Coronavirus nur "ein Grippevirus, das für über 80 Prozent der Bevölkerung nicht gefährlich ist", wie Parteichef Norbert Hofer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch sagte.

    Grenzöffnung: Tourismus im Land atmet auf

    13.05.2020 Die Lockerungen an den Grenzen erfolgen rechtzeitig zum Start in die Hauptferienzeit von Juni bis August.

    Causa Ischgl: Landesrat Tilg bleibt im Amt

    13.05.2020 Der wegen des Corona-Managements schwer unter Druck geratene Tiroler Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (ÖVP) bleibt im Amt. Der Misstrauensantrag der Opposition wurde am Mittwoch im Landtag mit schwarz-grüner Mehrheit abgeschmettert. Indes wurde nach einer emotionalen Debatte im Landesparlament auch die Expertenkommission zur Untersuchung des Krisenmanagements beschlossen.

    Land lehnt Sonderregel für Lehrer über 60 ab

    13.05.2020 Das Land Vorarlberg wird für seine Schulen die Regelung des Bundes nicht übernehmen, wonach sich Lehrpersonen über 60 Jahre auch vom Unterricht freistellen lassen können, wenn sie zu keiner Risikogruppe gehören.

    Auch Schweizer Grenze ab 15. Juni wieder offen

    13.05.2020 Die Schweizer Grenze zu Österreich und Deutschland soll ab dem 15. Juni wieder offen sein.

    "Ein Brief an zwei Millionen (Sportvereinsmitglieder)"

    13.05.2020 Live ab 12 Uhr: Pressegespräch der Sport Austria mit Präsident Niessl, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und ÖFB-Präsident Leo Windtner.

    Eine Entschuldigung und 700 Millionen Euro für Vereine

    13.05.2020 Die Regierung hat einen weiteren Corona-Hilfsfonds angekündigt. Laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sind 700 Mio. Euro für Vereine vorgesehen.

    Zahl der US-Corona-Todesopfer womöglich höher als bekannt

    13.05.2020 US-Regierungsberater Anthony Fauci hält es für möglich, dass die Corona-Pandemie in den USA mehr Menschenleben gefordert hat als bisher bekannt.

    Deutsch-österreichische Grenze ab 15. Juni offen

    13.05.2020 Die coronabedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni vollständig geöffnet.

    Künstler-Petition fordert "Rettungsschirm für Kreative"

    13.05.2020 Angesichts der anhaltenden Unsicherheit in weiten Teilen des Kulturbetriebs hat sich eine neue Initiative formiert, die mittels Onlinepetition einen "Rettungsschirm für Kreative und Künstler_innen!" fordert.

    Bahnhofsangestellte nach Spuckattacke an Covid-19 gestorben

    13.05.2020 Mann spuckte sie an und sagte: "Ich habe das Virus" Die 47-Jährige ist wenige Tage nach dem Angriff an Corona erkrankt und bald darauf im Spital gestorben.

    "Almosen" und "Trinkgeld": Ländle-Unternehmer über den Härtefallfonds

    13.05.2020 Die Härtefallfonds der Wirtschaftskammer sollen Menschen in der Krise unterstützen. VOL.AT sprach mit zwei Unternehmern über ihre Erfahrungen mit dem Hilfspaket in "Trinkgeld-Höhe".

    Staat New York lockert Corona-Maßnahmen

    11.05.2020 Im US-Staat New York werden die strengen Corona-Einschränkungen in dieser Woche erstmals gelockert.

    Rückkehr der Maturanten an Schulen ohne Probleme

    12.05.2020 Vor einer Woche sind Maturanten, Schüler der Abschlussklassen von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) sowie Berufsschulen wieder in ihre Klassenzimmer zurückgekehrt.

    EU-Kommission verlangt schrittweise Grenzöffnung

    12.05.2020 Die EU-Kommission fordert, die Grenzkontrollen im Schengenraum schrittweise wieder aufzuheben.

    Wallner möchte offene Grenzen in der Bodenseeregion

    12.05.2020 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) - aktueller Vorsitzender der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) - will die Grenzen in der Bodenseeregion so schnell wie möglich wieder geöffnet haben.

    Covid-19: Sexarbeiterinnen droht Armut

    11.05.2020 Eine durch Corona besonders betroffene Branche ist die der Sexarbeit.

    Pence geht trotz Corona-Kontakt nicht in Quarantäne

    11.05.2020 US-Vizepräsident Mike Pence befindet sich nach dem Kontakt mit einer infizierten Person entgegen anderslautenden Berichten nicht in häuslicher Isolation.

    Experten trotz Corona-Pandemie für Spitalsbettenabbau

    11.05.2020 Österreich hat zu viele teure Spitalsbetten: Gesundheitsökonomen bleiben bei dieser Aussage, auch wenn das Land bisher besser als andere durch die Coronakrise gekommen ist. Expertin Maria Hofmarcher-Holzhacker steigt im Gegensatz zu ihren Kollegen Ernest Pichlbauer und Thomas Czypionka aber ein wenig auf die Bremse. Zunächst müsse der ambulante Bereich breit aufgestellt werden, sagte sie zur APA.

    Aufbruch in China auch in Vorarlberg spürbar

    11.05.2020 Wirtschaft in China nach Coronavirus-Krise wieder im Aufschwung: Vier Weltmarktführer in Vorarlberg sind optimistisch für ihren Geschäftsverlauf.

    Wirtshaus-Paket bringt 500 Millionen Euro

    11.05.2020 Die Bundesregierung hat am Montag Details zum sogenannten Wirtshaus-Paket als Hilfe für die wegen der Coronakrise schwer getroffene Gastronomie verlautbart.

    Opposition für Verlängerung der Corona-Kurzarbeit

    11.05.2020 Vertreter von FPÖ, SPÖ und NEOS haben am Sonntagabend in der ORF-Fernsehsendung "Im Zentrum" eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit gefordert. Derzeit können Unternehmen zwei mal drei Monate die spezielle Kurzarbeitsregelung in Anspruch nehmen. 

    Großbritannien will Alarmsystem einführen

    11.05.2020 Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will Großbritannien ein neues Alarmsystem einführen, das ähnlich dem bereits existierenden Terror-Warnsystem funktionieren soll.

    Impfstoff gegen Covid-19

    13.05.2020 Wie wird ein Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt? Dieser Frage ist P.M. Wissen nachgegangen.

    Covid-19: die aktuellen Zahlen und Nachrichten

    10.05.2020 Kurz besucht kommende Woche Vorarlberg - Die Corona-Krise bringt neue Wörter für den Duden hervor - Unternehmer ärgern sich über Hausbank und Bürokratie.

    Pandemieursache: Der Mensch bedroht zunehmend den Lebensraum der Tiere

    9.05.2020 Der respektlose Umgang des Menschen mit Tier und Natur ließ die Kontakthäufigkeit zwischen Menschen und Wildtieren stark zunehmen. Das schuf die perfekten Bedingungen für den 'Spillover' der Viren. Auch Jane Goodall kritisiert die "Respektlosigkeit" gegenüber der Natur.

    So wirkt sich Covid-19 auf die Ländle-Tierparks aus

    9.05.2020 Die vergangenen Wochen waren für den Wildpark Feldkirch nicht einfach. Was die größte Herausforderung ist, erzählt der Betriebsleiter Christian Ammann im Interview.

    Magier Roy Horn stirbt an Covid-19-Erkrankung

    9.05.2020 "Heute hat die Welt einen der Großen der Magie verloren, aber ich habe meinen besten Freund verloren", trauert Siegfried um seinen Roy. Das Netz quillt über mit Trauerworten für den wahren "Tiger-King".

    Gastro-Öffnung - Die Eckpunkte der Verordnung

    9.05.2020 Seit Freitagmittag herrscht für die Gastronomen Klarheit, unter welchen Bedingungen sie am 15. Mai öffnen können.

    China für internationale WHO-Untersuchung zu Corona-Pandemie

    8.05.2020 China will nach eigenen Angaben eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geleitete Untersuchung der globalen Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie unterstützen. Die Untersuchung solle in einer "offenen, transparenten und umfassenden Weise" geschehen, nachdem das Virus besiegt sei, sagte eine Sprecherin des Außenministeriums in Peking am Freitag.

    Weitere Details zur Öffnung der Gastronomie

    8.05.2020 Österreichs Gastronomie sperrt wieder auf. Die Regierung präsentierte Details zur Öffnung der Betriebe am 15. Mai.

    So wird der Schulunterricht Mitte Mai aussehen

    8.05.2020 Bei der Einteilung des schulischen Schichtbetriebs ab 18. Mai gilt eine Höchstgrenze von 18 Schülern pro Gruppe. Alle größeren Klassen müssen geteilt werden, heißt es in einem Erlass des Bildungsministeriums. Turnen bleibt wie angekündigt grundsätzlich gestrichen, Musik kann doch durchgeführt werden - allerdings ohne Singen. Sitzenbleiben an Volksschulen soll in Ausnahmefällen doch möglich sein.

    EU-Kommission lehnt selektive Grenzöffnungen ab

    7.05.2020 Die EU-Kommission lehnt selektive Grenzöffnungen im Zuge der Corona-Pandemie ab. "Die Mitgliedstaaten können nicht die Grenzen für Bürger eines EU-Lands öffnen, aber nicht für die eines anderen", sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Donnerstag in einer Videokonferenz mit dem Ausschuss des EU-Parlaments für bürgerliche Freiheiten.

    Syrien verschiebt Parlamentswahl wegen Corona erneut

    7.05.2020 Wegen der Corona-Pandemie hat Syriens Machthaber Bashar al-Assad die für Mai geplante Parlamentswahl erneut verschoben. Als neuer Termin für die Abstimmung wurde der 19. Juli festgelegt, wie das Präsidentenamt in der Hauptstadt Damaskus am Donnerstag mitteilte. Dabei handle es sich um eine Präventivmaßnahme.

    Live ab 15 Uhr: Aktuelles zu Corona-Hilfen für Unternehmen

    7.05.2020 Um 15.00 Uhr informieren Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister Gernot Blümel zum Thema "Corona-Hilfe: Geld für Unternehmen".

    MotoGP plant Neustart mit zwei Juli-Rennen in Jerez

    7.05.2020 Nach der langen Corona-Pause plant die Motorrad-Straßen-WM einen Neustart mit zwei Juli-Rennen in Jerez in Südspanien.

    10.000 Masken für Vorarlberger Gemeinden

    7.05.2020 70 Vorarlberger Gemeinden erhalten dieser Tagen 10.000 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutz-Masken, die der Vorarlberger Gemeindeverband zentral beschafft hat.

    Kurz nach Videocall: Regionales Vorgehen gegen zweite Welle

    7.05.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich am Donnerstag mit Amtskollegen aus Ländern, die ähnlich wie Österreich "sehr rasch und erfolgreich auf das Coronavirus" regiert haben, ausgetauscht.

    Covid-19: So greift Corona den Darm an

    7.05.2020 Niederländische Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist.

    Aufnahmetest für Medizin-Studium vermutlich am 14. August

    7.05.2020 Der für 3. Juli geplante Aufnahmetest für das Medizinstudium wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Wunschtermin von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und den Unis ist der 14. August, ansonsten findet der Test zwischen 28. September oder 7. Oktober statt. Auch alle anderen Präsenz-Aufnahmeprüfungen mit mehr als 200 Teilnehmern dürfen erst ab 1. August stattfinden.

    Tiroler Klinik-Direktor stellt Masken mit Ende Mai infrage

    7.05.2020 Der Direktor der Innsbrucker Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, hält im Falle einer weiten positiven Entwicklung der Coronavirus-Zahlen bis Ende Mai Überlegungen für eine Rückkehr zu einer kompletten Normalität für notwendig.

    Vorarlberg fördert Kitas in vollem Umfang

    7.05.2020 Das Land Vorarlberg wird Förderungen von Kinderbetreuungseinrichtungen trotz des eingeschränkten Betriebs in vollem Umfang ausbezahlen. Darüber hinaus werden durch die Corona-Pandemie entgangene Einnahmen abgegolten, so Landeshauptmann Markus Wallner und die zuständige Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (beide ÖVP) am Donnerstag in einer Aussendung.

    Erste Corona-Patienten nach Plasma-Therapie als gesund entlassen

    7.05.2020 Die ersten in Österreich mit Blutplasma von Covid-19-Genesenen behandelten Patienten konnten das LKH-Uniklinikum Graz kürzlich verlassen. Das teilte der Grazer Infektiologie Robert Krause am Donnerstag vor Journalisten mit. Auch angesichts erster Erfolge mit diesem für spezielle Patientengruppen gedachten Therapieansatz ruft das Rote Kreuz von Covid-19-Erkrankungen Genesene zum Plasmaspenden auf.

    Acht Prozent fühlen sich von Sars-CoV-2 sehr bedroht

    7.05.2020 Nur noch acht Prozent der Österreicher haben das Coronavirus Anfang Mai als "sehr bedrohlich" eingestuft.

    Analyse: Wie Covid-19 in Österreich verbreitet wurde

    7.05.2020 An welchen Orten sich sogenannte Cluster bildeten.

    Top-Epidemiologe ignoriert eigene Corona-Regeln wegen Affäre mit Allgäuerin

    7.05.2020 Liebestoll, infiziert und Job verloren: Wegen einer Affäre mit einer verheirateten Frau missachtete "Professor Lockdown" seine eigenen Ausgangsregeln. Jetzt ist der britische Covid-19-Experte mit Corona infiziert und seinen Job los.