AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Benjamin Raich gewinnt den Slalom

    9.12.2007 Der Tiroler Benjamin Raich hat am Sonntag beim Slalom in Bad Kleinkirchheim seinen ersten Saisonsieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert und damit die Weltcup-Führung übernommen.

    Damenabfahrt in Aspen verschoben

    7.12.2007 Wie befürchtet hat es am Freitag keine Damenabfahrt in Aspen gegeben, weil über Nacht in dem Nobelressort in Colorado mehr als 20 Zentimeter Neuschnee gefallen waren.

    Ski alpin: Maier hält sich an seinen Plan

    6.12.2007 Der Salzburger Hermann Meier sagt seine Teilnahme am RTL in Bad Kleinkirchheim ab. Schon vor der Saison kündigte er an, sich auf Speedrennen zu konzentrieren. Das befürchtete Karriereende ist also noch nicht in Sicht.

    Dreifachtriumph in Beaver Creek

    3.12.2007 Hannes Reichelt hat am Montag im Super-G von Beaver Creek einen Dreifacherfolg für Österreich angeführt und seinen zweiten Weltcupsieg gefeiert.  | Saison-Aus von Svindal besiegelt

    Mario Matt erstmals auf RTL-Podium

    2.12.2007 Daniel Albrecht hat am Sonntag den Riesentorlauf in Beaver Creek gewonnen. Mit nur 5/100 Sekunden Rückstand holte Mario Matt seinen ersten Podestplatz in dieser Disziplin.

    Walchhofer erlöste ÖSV-Herren

    30.11.2007 Michael Walchhofer hat Österreichs Ski-Herren erlöst und im sechsten Saisonrennen für den ersten Sieg gesorgt. Der 32-Jährige gewann am Freitag die Abfahrt von Beaver Creek.

    Daniel Albrecht gewann Super-Kombi

    29.11.2007 Kombinations-Weltmeister Daniel Albrecht gewann am Donnerstag die Super-Kombination in Beaver Creek. Bester Österreicher wurde Rainer Schönfelder als Siebter.

    Schönfelder, Raich in guter Position

    29.11.2007 Daniel Albrecht hat nach der Abfahrt die beste Ausgangsposition für die Super-Kombination in Beaver Creek. Aussichtsreichste Österreicher sind Rainer Schönfelder und Benni Raich.

    Katja Wirth kämpft um einen Platz

    27.11.2007 Aus vier mach eins: Mit dieser Formel muss sich Katja Wirth in dieser Woche in der Qualifikation um den letzten Startplatz bei der Abfahrt in Lake Louise auseinandersetzen.

    Schild nach Slalomsieg Gesamtführende

    25.11.2007 Erneut ihrer Favoritenrolle gerecht geworden ist Marlies Schild, die am Sonntag den Weltcup-Slalom von Panorama gewann und bereits Doppelsiegerin in der noch jungen Saison.

    Svindal holte zweiten Saisonsieg

    25.11.2007 Gesamt-Weltcup-Sieger Aksel Lund Svindal hat am Sonntag den Super G in Lake Louise gewonnen. Benni Raich egalisierte das beste Speed-Ergebnis seiner Karriere.

    Stockerlplatz für Andreas Buder

    24.11.2007 Vizeweltmeister Jan Hudec hat am Samstag die Premieren-Abfahrt der Saison gewonnen und damit seinen ersten Weltcupsieg gefeiert.

    Karbon gewann auch Panorama-RTL

    24.11.2007 Sölden-Siegerin Denise Kabon aus Südtirol hat am Samstag auch den Weltcup-Riesentorlauf in Panorama (British Columbia) vor der Steirerin Elisabeth Görgl (+0,42) und ihrer Landsfrau Manuela Mölgg (+0,51) gewonnen.

    Neue Speed-Startregel am Prüfstand

    22.11.2007 Vorbei die Zeit des großen Ärgers und des Wett-Bremsens im Training! Das erhoffen sich zumindest die Ski-Asse von der neuen Startregel in den Speed-Bewerben.

    Speed-Auftakt in Lake Louise

    20.11.2007 Hermann Maier zeigt sich vor dem Speed-Auftakt in Lake Louis gelassen. Zweimal hat er dort den Super G gewonnen, die Abfahrt konnte der "Herminator" aber noch nicht für sich entscheiden.

    Miller: "Doping-Freigabe ist fair"

    18.11.2007 Bode Miller hat sich einmal mehr zum Thema Doping geäußert. In einem Interview meinte der US-Amerikaner, dass die Freigabe von Doping "fair" sei.

    Karbon gewann Saison-Auftakt in Sölden

    27.10.2007 Denise Karbon, der „Spatz aus Kastelruth“ hat am Samstag für den ersten italienischen Sieg beim Weltcup-Auftakt in Sölden gesorgt.> Ergebnisse.

    Salzgeber rechnet mit Maier und Miller

    12.10.2007 Während im Montafon derzeit noch die Fußball-Nationalmannschaft im Mittelpunkt steht, konzentriert sich hrunser Rainer Salzgeber schon auf die neue Saison im Ski-Weltcup.

    Maier: "Will mich wieder am Limit bewegen"

    19.09.2007 Nach dem ersten Skiwechsel seiner Karriere von Atomic auf Head hat der Salzburger am Mittwoch in Wien seine großen Ziele für die Saison 2007/08 formuliert.

    Bode Miller macht sich unabhängig

    13.05.2007 Der Weltcup-Gesamtsieger des Jahres 2005 und vierfache Weltmeister Bode Miller (USA) wird in der kommenden Saison eigene Wege gehen.

    "Goße Kugel möglich gewesen"

    19.03.2007 Skierzeuger Head hat sich im Ski-Weltcup in den Speed-Disziplinen bei den Herren zur Nummer eins gemausert. Rennsportleiter Rainer Salzgeber im Rückblick.

    Hosp übernimmt Weltcup-Führung

    17.03.2007 Die Entscheidung im Damen-Ski-Gesamtweltcup fällt erst am Sonntag im letzten Rennen. Denn Nicole Hosp gewann am Samstag beim Finale auf der Lenzerheide überraschend 0,28 Sek. vor der Schwedin Anja Pärson den Slalom.

    Letzte Herren-Abfahrt an Svindal

    14.03.2007 Weltmeister Aksel Lund Svindal hat am Mittwoch die letzte Herren-Abfahrt der Weltcup-Saison 2006/07 gewonnen und viele Punkte auf Benni Raich aufgeholt. Überschattet wurde das Rennen von zwei schweren Stürzen.

    Raich & Svindal im Gleichschritt out

    11.03.2007 Der in Führung liegende Pitztaler Benjamin Raich hat unverändert 1.055 Punkte auf dem Konto und der norwegische Doppel-Weltmeister Svindal wie gehabt 103 Zähler weniger.

    Cuche gewinnt Abfahrt in Kvitfjell

    10.03.2007 Bei der Herren-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell hat der Schweizer Didier Cuche vor dem Kanadier Erik Guay und Marco Büchel aus Liechtenstein gewonnen.

    Matt im Slalom nicht zu schlagen

    4.03.2007 Mario Matt gewann den Torlauf von Kranjska Gora überlegen vor Benjamin Raich und Manfred Mölgg. Raich übernahm damit die Führung im Gesamtweltcup. Matt führt im Slalom-Weltcup vor Raich.

    Hannes Brenner vor Weltcup-Debüt

    28.02.2007 Der Warther Hannes Brenner gibt am Sonntag sein Debüt im Ski-Weltcup. Der 22-Jährige wurde von ÖSV-Herrenchef Toni Giger für den Torlauf von Kranjska Gora aufgeboten.

    Olympia-Revanche als WM-Generalprobe

    22.01.2007 Im Gegensatz zu den Herren haben die Alpin-Damen von Freitag bis Sonntag Gelegenheit, sich in den Speed-Disziplinen auf die WM in Aare vorzubereiten. Zwei Super G und eine Abfahrt stehen in San Sicario auf dem Programm.