AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • Die Besten Frisörlehrlinge des Landes gekürt

    23.03.2015 Am Sonntag ging das Haarwerk 2015- die Landesmeisterschaft der Frisörlehrlinge im Montforthaus in Feldkirch über die Bühne. Eindrücke davon gibt es in der heutigen Sendung.

    Salzburg und Linz gewannen erste EBEL Halbfinalspiele

    22.03.2015 Red Bull Salzburg und die Black Wings Linz haben zum Auftakt des Halbfinales in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) den Heimvorteil genutzt. Titelfavorit Salzburg bezwang in Spiel eins der "best of seven"-Serie den KAC mit 5:2, die Linzer setzten sich gegen die Vienna Capitals mit 3:2 nach Verlängerung durch. Die zweiten Spiele finden am Dienstag in Klagenfurt und Wien statt.

    Vanek-Tor bei Heimsieg von Minnesota Wild

    21.03.2015 Thomas Vanek hat am Samstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ein Tor zum 6:3-Heimsieg von Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues beigesteuert. Der Steirer erzielte in der 13. Minute den Treffer zum 2:0, indem er einen Schuss von Justin Fontaine abfälschte. Es war das 18. Saisontor des 31-Jährigen, der nun in sieben Spielen hintereinander zumindest einen Scorerpunkt verbucht hat.

    EBEL-Halbfinale startet mit heimischen Klassikern

    21.03.2015 Die Halbfinal-Serien der EBEL bieten ab Sonntag zwei Klassiker der jüngeren österreichischen Eishockey-Geschichte. Vor allem für Salzburg zählt nach der verlorenen Finalserie des Vorjahres nur der Titel. Der in dieser Saison schon abgeschriebene KAC will den Favoriten in die Vorschlussrunde aber mehr als Paroli bieten.

    Vienna Capitals kämpften sich gegen Fehervar ins EBEL-Halbfinale

    19.03.2015 Mit einem Overtime-Sieg über Fehervar kämpften sich die Vienna Capitals in der "best of seven"-Serie ins EBEL-Halbfinale.

    Vienna Capitals nach 2:1-Overtime-Sieg im EBEL-Halbfinale

    18.03.2015 Die Vienna Capitals stehen im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Die Wiener feierten am Mittwochabend einen 2:1-Heimsieg nach Verlängerung. Matchwinner für die "Caps" war Kristopher Foucault mit seinem Treffer in der 79. Minute. Damit gewannen die Gastgeber die "best of seven"-Serie nach 0:2-Rückstand 4:2 und treffen nun ab Sonntag entweder auf Linz oder Titelverteidiger Bozen (3:3).

    Capitals brachten sich in Ungarn auf Halbfinal-Kurs

    16.03.2015 Die Vienna Capitals haben sich am Montag in Ungarn auf Kurs Richtung Halbfinale der Eishockey-EBEL gebracht. Die Wiener setzten sich gegen Fehervar dank eines furiosen ersten Drittels 5:2 (4:0,0:1,1:1) durch und stellten damit in der best-of-seven-Serie auf 3:2. Bereits am Mittwoch können die Caps das Viertelfinale vor Heimpublikum für sich entscheiden.

    Niederlage für Raffls Philadelphia Flyers

    16.03.2015 Michael Raffl hat in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL am Sonntag (Ortszeit) eine Niederlage einstecken müssen. Der Stürmer verlor mit den Philadelphia Flyers bei den Ottawa Senators 1:2 im Shootout. Raffl blieb dabei ohne Scorerpunkte. Er war 9:42 Minuten im Einsatz.

    Salzburg und KAC erreichten das EBEL-Halbfinale

    15.03.2015 Red Bull Salzburg und der KAC stehen als erste Mannschaften im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga und treffen dort aufeinander. Das erste Spiel steigt kommenden Sonntag in Salzburg. Der große EBEL-Titelfavorit Salzburg besiegte am Sonntag den VSV 4:1, der KAC setzte sich in Znojmo mit 2:1 n.V. durch. Beide Clubs entschieden die "best of seven"-Viertelfinalserie vorzeitig mit 4:1 für sich.

    Salzburg und KAC holten dritten Sieg im EBEL-Viertelfinale

    14.03.2015 Red Bull Salzburg und der KAC stehen vor dem Einzug ins Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga. Salzburg kämpfte sich am Freitag in Villach in der längsten Partie der EBEL-Geschichte zu einem 2:1-Sieg, die Klagenfurter besiegten zu Hause Znojmo 2:1 nach Verlängerung. Beide Teams gingen in der "best of seven"-Viertelfinalserie mit 3:1 in Führung und können damit am Sonntag den Aufstieg fixieren.

    Bulldogs auch in Zukunft im Messestadion

    13.03.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Eishockeyclub bleibt im Messestadion. Das Missverständnis zwischen Messe und dem Verein ist nun von beiden Seiten aufgeklärt. Wichtig ist den Bulldogs aber die Akzeptanz der Vertragspartner.

    Capitals im Eishockey-Play-off bereits 0:2 zurück

    8.03.2015 Die Vienna Capitals stehen im Play-off der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bereits nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand. Die Wiener unterlagen Fehervar am Sonntag zu Hause 1:4 und liegen im Viertelfinale 0:2 zurück. Dem VSV, Znojmo und Titelverteidiger Bozen gelang in ihren "best of seven"-Serien dagegen jeweils der 1:1-Ausgleich.

    New York Islanders unterlagen Florida nach Penaltyschießen

    8.03.2015 Die New York Islanders mit dem österreichischen Legionär Michael Grabner haben am Samstagabend (Ortszeit) in der nordamerikanischen Eishockey-Liga National Hockey League (NHL) bei den Florida Panthers eine 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen hinnehmen müssen. Grabner, der auf insgesamt 12:58 Minuten Eiszeit kam, konnte sich dabei nicht in die Scorerliste eintragen. Im Shootout trat er nicht an.

    Linz, Salzburg und KAC mit Siegen zum Play-off-Auftakt

    6.03.2015 Linz hat sich zum Play-off-Auftakt der Erste Bank Eishockey Liga mit einem 7:3-Heimsieg gegen Titelverteidiger Bozen am überzeugendsten präsentiert. Topfavorit Salzburg bezwang den VSV am Freitag zu Hause mit viel Mühe 2:1. Der KAC gewann in Znojmo 5:4, die Vienna Capitals hatten dagegen in Fehervar mit 3:4 das Nachsehen. In den zweiten Viertelfinalepartien am Sonntag wechselt das Heimrecht.

    ÖEHV-Teamchef Ratushny nominierte 53 WM-Kandidaten

    6.03.2015 Der österreichische Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat am Freitag einen 53 Spieler umfassenden Großkader für die A-WM von 1. bis 17. Mai in Prag und Ostrau bekanntgegeben. 7 Torhüter, 16 Verteidiger und 30 Stürmer dürfen weiter auf eine WM-Teilnahme hoffen. Noch nicht dabei sind die drei NHL-Spieler Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl.

    Michael Raffl Österreichs Eishockey-Spieler des Jahres 2014

    6.03.2015 Michael Raffl ist auch 2014 Österreichs Eishockey-Spieler des Jahres. Der 26-jährige Villacher, der für die Philadelphia Flyers in der NHL stürmt, gewann die vom Fachmagazin "Powerplay" durchgeführte Wahl unter Vereinen, Trainern und Journalisten. Raffl hatte auch 2013 diese Wahl gewonnen.

    Sieg und zwei Niederlagen für Österreicher in NHL

    4.03.2015 Die Spiele der drei österreichischen NHL-Stürmer sind am Dienstag durchwegs in die Verlängerung gegangen. Thomas Vanek musste mit Minnesota Wild zu Hause gegen die Ottawa Senators danach auch noch ins Penaltyschießen, aus dem der Club des ohne Torschuss gebliebenen Steirers als 3:2-Sieger hervorging. Michael Raffl und Michael Grabner unterlagen mit ihren Teams hingegen beide 2:3 nach Verlängerung.

    Salzburg im EBEL-Play-off gegen VSV, Linz gegen Südtirol

    3.03.2015 Der KAC hat sich am Dienstag in der letzten Qualifikationsrunde der Erste Bank Eishockey Liga den einzigen noch freien Play-off-Platz gesichert. Die Klagenfurter besiegten den Rivalen Dornbirner EC 2:1 und kamen damit weiter. Für das Viertelfinale (best of 7) ab Freitag wählte Salzburg als Nummer 1 den VSV, Linz suchte Südtirol aus und Znojmo spielt gegen den KAC. Fehervar trifft auf die Capitals.

    Verlieren verboten für die Dornbirner Bulldogs

    3.03.2015 Drei Teams kämpfen am Dienstagabend in der Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) um das letzte Play-off-Ticket. Die beste Ausgangslage hat Österreichs Rekordmeister KAC, dem zu Hause gegen Mitkonkurrent Dornbirn bereits ein Punkt genügt. Die Graz 99ers benötigen dagegen einen Heimsieg gegen Olimpia Ljubljana und Schützenhilfe von Dornbirn, um den KAC in der letzten Runde noch zu verdrängen.

    KAC im Kampf um letztes Play-off-Ticket in Pole Position

    1.03.2015 Der Kampf um den letzten Play-off-Platz in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) hat sich am Sonntag zugespitzt. Die besten Karten hat weiterhin der KAC, der sich in der vorletzten Runde der regulären Saison in Innsbruck mit 1:0 durchsetzte. Hoffnungen machen sich aber auch noch der Dornbirner EC und die Graz 99ers. Die Dornbirner setzten sich im direkten Duell mit 2:1 nach Verlängerung durch.

    Sieg nach Verlängerung für die Bulldogs

    1.03.2015 Die Bulldogs aus Dornbirn feierten im Heimspiel gegen die Graz 99ers einen knappen 2:1-Sieg nach Verlängerung.

    Niederlage für Vienna Capitals: RB Salzburg setzte Erfolgsserie fort

    28.02.2015 In der oberen Zwischenrunde (Pick Round) setzte Red Bull Salzburg die Erfolgsserie fort und hält nach einem 4:3 nach Penaltyschießen in Wien gegen die Vienna Capitals bei neun Siegen in Folge.

    Bulldogs feiern 5:2-Heimsieg gegen Bozen

    27.02.2015 Die Bulldogs aus Dornbirn feiern im Heimspiel gegen den HC Bozen einen verdienten 5:2-Sieg. Starke Startminuten im ersten und zweiten Drittel brachten heute die entscheidenden Treffer, die am Ende zum Sieg führten.

    Florida Panthers holten 43-jährige Legende Jaromir Jagr

    27.02.2015 Eishockeystar Jaromir Jagr hat in Nordamerikas Profiliga NHL einen neuen Arbeitgeber. Der 43-jährige Tscheche wechselte am Donnerstag (Ortszeit) von den New Jersey Devils zu den Florida Panthers. Das Team aus Florida erhofft sich durch die Verpflichtung von Jagr vier Tage vor Ende der Wechselperiode einen Schub im Kampf um die Play-off-Plätze.

    Dornbirn verliert Westderby in Innsbruck

    24.02.2015 Durch die 4:3 Niederlage bei den Innsbrucker Haien verabschiedeten sich die Bulldogs wohl aus dem Rennen um die zwei verbliebenen Playoff-Plätze. Dornbirn verspielte dabei eine 0:2 und 1:3 Führung.

    Jim Boni neuer Trainer der Vienna Capitals

    23.02.2015 Der österreichische Eishockey-Spitzenclub Vienna Capitals hat am Montag mit Jim Boni einen alten Bekannten als neuen Trainer und Nachfolger von Tom Pokel vorgestellt.

    Eishockey: Dornbirn wahrt Chance auf Viertelfinale

    22.02.2015 In der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) hat Dornbirn am Samstag bei Olimpija Ljubljana einen 2:1-Sieg gefeiert.

    Vanek-Assist bei Minnesota-Sieg in Edmonton

    21.02.2015 Minnesota Wild hat am Freitag in der National Hockey League (NHL) den erwarteten Pflichtsieg gefeiert. Das Team des Steirers Thomas Vanek feierte einen klaren 4:0-Erfolg beim Western-Conference-Schlusslicht Edmonton Oilers. Vanek, der auf 14:58 Minuten Eiszeit kam, legte in der 36. Minute das 3:0 von Jordan Schroeder mit einem perfekten Querpass auf und hält nun bei 26 Assists in dieser Saison.

    Salzburg gewann Gipfel in Linz, KAC siegte, Caps verloren

    20.02.2015 Im Kampf um Platz drei der Platzierungsrunde in der Erste Bank Eishockey Liga sind die Vienna Capitals gegenüber Znojmo ins Hintertreffen geraten. Während die Tschechen am Freitag am fünften Spieltag den VSV 5:2 besiegten, unterlagen die Wiener Szekesfehervar mit 1:2. Im Gipfeltreffen feierte Salzburg in Linz ein 2:1, und in der Qualirunde landete der KAC einen wichtigen 3:2-Erfolg über Bozen.

    Bulldogs wahren Chance auf das Playoff

    20.02.2015 Mit einem 4:1-Heimsieg gegen Lieblingsgegner Ljubljana wahrten die Bulldogs aus Dornbirn die Chancen auf einen der zwei Plätze für das Playoff.

    Vanek-Assist bei Minnesota-Sieg in Calgary

    19.02.2015 Die Minnesota Wild von Österreichs NHL-Star Thomas Vanek haben im Kampf um das Erreichen des Play-offs einen wichtigen Sieg gefeiert. Bei den Calgary Flames schafften die Gäste einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung und damit den neunten Sieg in den vergangenen elf Spielen. Vanek steuerte einen Assist zum 1:0 (Tor durch Justin Fontaine) bei. In der Central Division liegt Minnesota auf Rang fünf.

    Grabner-Comeback mit Tor und Sieg der Islanders

    18.02.2015 Michael Grabner hat ein perfektes Comeback nach seiner dritten Verletzungspause in dieser Saison geschafft. Der Villacher Stürmer gewann am Dienstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit den New York Islanders bei den Carolina Hurricanes mit 4:1 und erzielte einen Treffer. Michael Raffl verlor mit den Philadelphia Flyers gegen die Columbus Blue Jackets mit 2:5.

    Erneute Niederlage im Penaltyschießen

    17.02.2015 Nach der Niederlage in Bozen mussten sie die Bulldogs aus Dornbirn auch im Heimspiel gegen Innsbruck im Penaltyschießen (1:2) geschlagen geben.

    Vancouver Canucks beendeten Punkteserie der Minnesota Wild

    17.02.2015 Nach zuletzt zehn Spielen mit zumindest einem Punkt ist am Montag die Serie von Minnesota Wild in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL gerissen. Das Team mit Österreichs Stürmerstar Thomas Vanek musste sich bei den Vancouver Canucks mit 2:3 geschlagen geben.

    Bulldogs-Niederlage im Penaltyschießen

    15.02.2015 Dornbirn musste sich in Bozen erst im Penaltyschießen mit 3:2 geschlagen geben. Besonders bitter war dabei, dass Bozen den Ausgleich zum 2:2 erst zehn Sekunden vor Spielende erzielen konnte.

    Dornbirn besiegte in EBEL-Qualifikationsrunde KAC

    13.02.2015 Dornbirn hat sich im Kampf um die letzten zwei Viertelfinal-Plätze in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) zurückgemeldet. Die Vorarlberger besiegten am Freitag in der Qualifikationsrunde den KAC mit 3:2 und verkürzten den Rückstand auf die Aufstiegsränge auf drei Punkte. Bozen (8 Punkte) baute mit einem 2:1 in Innsbruck die Führung auf Graz (6) aus, dahinter folgen KAC (5) und Dornbirn (3).

    Winnipeg beendete Siegesserie von Vaneks Minnesota Wild

    11.02.2015 Die Winnipeg Jets haben am Dienstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL die Siegesserie von Minnesota Wild mit dem Österreicher Thomas Vanek gestoppt. Nach zuletzt sechs Siegen in Folge mussten sich die Wild auswärts mit 1:2 nach Verlängerung geschlagen geben.

    Eishockey: Siege von Salzburg und Linz, Dornbirn verliert gegen Graz

    10.02.2015 Grunddurchgangssieger Red Bull Salzburg ist am Dienstagabend mit einem klaren 7:3-Heimsieg über Fehervar in die Platzierungsrunde der Erste Bank Eishockey-Liga gestartet. Auch Verfolger Linz setzte sich daheim 4:3 gegen Znojmo durch, während der VSV nach zuvor neun Heimsiegen en suite den Vienna Capitals unglücklich 1:2 unterlag und damit von den Wienern auf Platz vier verdrängt wurde. Die Graz 99ers siegten gegen Dornbirn 5:2.

    Siege von Salzburg und Linz zum Platzierungsrunden-Auftakt

    11.02.2015 Grunddurchgangssieger Red Bull Salzburg ist am Dienstagabend mit einem klaren 7:3-Heimsieg über Fehervar in die Platzierungsrunde der Erste Bank Eishockey-Liga gestartet. Auch Verfolger Linz setzte sich daheim 4:3 gegen Znojmo durch, während der VSV nach zuvor neun Heimsiegen en suite den Vienna Capitals unglücklich 1:2 unterlag und damit von den Wienern auf Platz vier verdrängt wurde.

    Vier ÖEHV-Clubs im Kampf um EBEL-Viertelfinale

    9.02.2015 Im Vorjahr hat der KAC in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) eine historische Pleitensaison abgeliefert. Der Rekordmeister hat erstmals in der Geschichte das Viertelfinale verpasst, dasselbe Schicksal droht den Klagenfurtern auch heuer. Mit dem Start in die Zwischenrunde am Dienstag (19.15) hat der KAC nun zehn Runden lang die Chance, sich doch noch für die K.o.-Phase zu qualifizieren.

    ÖEHV-Team unterlag zum Turnierabschluss Slowakei 2:3

    8.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat zum Abschluss der Euro Ice Hockey Challenge in Wien eine Niederlage kassiert. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Samstag der B-Auswahl der Slowakei mit 2:3 (0:0,1:0,1:3) geschlagen geben. Österreich war bereits davor als Turniersieger festgestanden.

    ÖEHV-Team unterlag zum Turnierabschluss Slowakei

    7.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat zum Abschluss der Euro Ice Hockey Challenge in Wien eine Niederlage kassiert. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Samstag der B-Auswahl der Slowakei mit 2:3 (0:0,1:0,1:3) geschlagen geben. Österreich war bereits davor als Turniersieger festgestanden.

    ÖEHV-Team gewann Euro Ice Hockey Challenge

    6.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat vorzeitig das Viernationenturnier der Euro Ice Hockey Challenge in Wien gewonnen. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Freitag Italien mit 5:2 (4:1,1:1,0:0) und hat schon vor dem abschließenden Spiel am Samstag (18.00 Uhr/live ORF Sport+) gegen die Slowakei den Turniersieg sicher.

    ÖEHV-Team besiegte zum Turnierstart Slowenien 4:2

    5.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem Erfolg in das Heimturnier der Euro Ice Hockey Challenge in Wien gestartet. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Donnerstag in Wien Slowenien nach starker Leistung mit 4:2 (2:0,1:1,1:1) und vergab dabei sogar zwei Penaltys. Als nächster Gegner wartet am Freitag (19.00 Uhr/live ORF Sport+) Italien, das zum Auftakt die Slowakei mit 2:1 bezwungen hat.

    Thomas Vanek traf bei Minnesota-Sieg

    2.02.2015 Thomas Vanek und die Minnesota Wild haben in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit drei Siegen in Folge ihre Hoffnungen gewahrt, den Rückstand auf die Play-off-Plätze aufholen zu können. Die Wild setzten sich am Sonntag gegen die Vancouver Canucks auswärts mit 4:2 durch, Vanek steuerte den Treffer zum 3:0 bei (48.).

    Caps nach 2:6-Abfuhr in Salzburg hinter VSV Vierte

    1.02.2015 Die letzten Entscheidungen im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga sind zugunsten des VSV, der Vienna Capitals und des KAC gefallen. Der VSV blieb trotz eines 0:1 in Innsbruck Dritter, weil die Wiener in Salzburg 2:6 und Znojmo 3:4 in Fehervar unterlagen. Die Caps beendeten die Vorrunde dank der besseren Bilanz in den Duellen mit Znojmo vor den punktegleichen Tschechen aber als Vierter.

    Bulldogs zum Abschluss mit Heimsieg

    2.02.2015 Die Bulldogs aus Dornbirn feierten im letzten Spiel des EBEL-Grunddurchgang einen verdienten 5:2-Heimsieg gegen Olimpija Ljubljana. In den nächsten Wochen geht es in der Qualifikationsrunde um den Einzug ins Playoff.

    Kampf um Bonuspunkte vor EBEL-Playoff

    29.01.2015 Die meisten Entscheidungen vor dem abschließenden Wochenende im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) sind bereits gefallen. Nur Fehervar (47 Punkte) und Titelverteidiger HCB Südtirol (44) wissen noch nicht, ob sie in der "Pick Round" der besten sechs Teams oder in der Qualifikationsrunde in die EBEL-Zwischenrunde ab 10. Februar starten.

    NHL-Tormannlegende Martin Brodeur tritt zurück

    27.01.2015 Der kanadische Eishockey-Stargoalie Martin Brodeur wird am Donnerstag anlässlich einer Pressekonferenz seinen Rücktritt verkünden. Das gab sein Club, die St. Louis Blues, am Dienstag bekannt. Sein bis dato letztes von sieben NHL-Saisonspielen bestritt der 42-jährige Inhaber zahlreicher NHL-Bestmarken am 2. Jänner gegen Anaheim. Zuletzt stand er aus persönlichen Gründen nicht mehr im Kader.

    EBEL: Salzburg nach Sieg in Bozen klar vor Linz

    23.01.2015 Österreichs Eishockey-Meister Red Bull Salzburg liegt nach der 41. EBEL-Runde bereits sieben Punkte vor dem ersten Verfolger. Die "Bullen" setzten sich am Freitagabend in Bozen in der Final-Neuauflage des Vorjahres gegen Titelverteidiger HCB Südtirol 4:2 durch. Die zweitplatzierten Linzer hatten bereits am Vorabend im Spitzenspiel beim Dritten in Villach 2:5 verloren.

    VSV steht als viertes Team im EBEL-Viertelfinale

    22.01.2015 Der VSV hat seine Heimserie in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) fortgesetzt und als viertes Team das Viertelfinal-Ticket gelöst. Die Villacher besiegten die Black Wings Linz am Donnerstag zu Hause mit 5:2 (2:1,1:1,2:0) und sind bei drei im Grunddurchgang ausständigen Runden nicht mehr aus den Top sechs zu verdrängen. Auch die Linzer stehen als Tabellenzweiter bereits fix im oberen Play-off.