AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • Eishockey-WM-Gastgeber Tschechien feierte ersten Sieg

    2.05.2015 Gastgeber Tschechien hat am Samstag im zweiten Spiel der Eishockey-WM den ersten Sieg gefeiert. Die Tschechen setzten sich in der Österreich-Gruppe A in Prag gegen Lettland dank dreier Powerplay-Tore mit 4:2 durch. Deutschland bejubelte mit einem 2:1 gegen Frankreich einen wichtigen Last-Minute-Sieg.

    Sensationeller WM-Start von Österreich mit 4:3 gegen Schweiz

    2.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einer Sensation in die Weltmeisterschaft in Prag gestartet. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Samstag die Schweiz nach mitreißender Leistung mit 4:3 nach Penaltyschießen (0:1,1:1,2:1;0:0,1:0). Gegen den hoch favorisierten Vize-Weltmeister von 2013 holte sich Österreich damit zwei unerwartete Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und viel Selbstvertrauen.

    Zwei Vanek-Assists bei Play-off-Niederlage von Minnesota

    2.05.2015 Minnesota Wild mit Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek ist in der Nacht auf Samstag mit einer knappen Niederlage in die NHL-Play-off-Serie gegen die Chicago Blackhawks gestartet. Die Wild verloren ihr Auftaktspiel der zweiten Runde in Chicago mit 3:4, wobei der Steirer zwei Assists für sein Team beisteuerte. Das zweite Spiel der "best of seven"-Serie folgt am Sonntag wieder in Chicago.

    Kanada startete mit 6:1 gegen Lettland in Eishockey-WM

    1.05.2015 Kanadas Eishockey-Stars haben bei der WM ihre Favoritenrolle im ersten Spiel am Freitag eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Österreichs Gruppengegner gewann in Prag gegen Außenseiter Lettland mit 6:1. In der Gruppe B setzten sich die USA in Ostrau gegen Mitfavorit Finnland mit 5:1 durch. Schweden schlug Gastgeber Tschechien 6:5 nach Penaltyschießen.

    Eishockey: Kanada besiegte das ÖEHV-Team in Wien

    30.04.2015 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat die WM-Generalprobe verloren, 7.000 Zuschauer im Eissportzentrum Kagran trotzdem begeistert.

    Eishockey: Kanada besiegte ohne Crosby Österreich 4:2

    29.04.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat die WM-Generalprobe verloren, 7.000 Zuschauer im Eissportzentrum Kagran dennoch begeistert. Die ÖEHV-Auswahl unterlag am Mittwoch in Wien Olympiasieger Kanada überraschend knapp mit 2:4 (2:1,0:2,0:1). Kanadas Superstar Sidney Crosby kam nicht zum Einsatz.

    ÖEHV-Team stellt sich Kanada: Crosby im Interview

    29.04.2015 Ein Festtag für die Autogrammjäger: Geduldig gaben die Eishockey-Spieler der USA und später der kanadische Superstar Sidney Crosby ihre Unterschrift oder standen auch für einige Fotos zur Verfügung.

    Eishockey: ÖEHV-Team hat gegen die USA verloren

    29.04.2015 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat das erste Testspiel mit dem WM-Kader verloren. Die ÖEHV-Auswahl hielt am Dienstag das Spiel gegen das mit elf NHL-Spielern angetretene US-Team zwei Drittel lang offen, musste sich aber mit 1:4 (1:1,0:0,0:3) geschlagen geben.

    Minnesota Wild im NHL-Play-off eine Runde weiter

    27.04.2015 Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek steht mit Minnesota Wild im Western-Conference-Halbfinale der National Hockey League (NHL). Das Team aus St. Paul feierte am Sonntag einen klaren 4:1-Heimsieg über die St. Louis Blues und gewann damit die "best of seven"-Serie der ersten Play-off-Runde 4:2. "Das war ein ganz wichtiger und verdienter Sieg", betonte Minnesota-Coach Mike Yeo nach dem Aufstieg.

    ÖEHV-Team testet in Wien gegen Amerikas NHL-Stars

    27.04.2015 Mit zwei Testspielen gegen hochkarätige Gegner schließt die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die am Freitag beginnende WM in Prag und Ostrau ab. Die ÖEHV-Auswahl empfängt am Dienstag das Team der USA (20.30 Uhr) und am Mittwoch (19.00 Uhr) die mit NHL-Profis gespickte Auswahl von Olympiasieger Kanada.

    ÖEHV-Teamchef Ratushny verzichtet bei WM auf NHL-Stars

    23.04.2015 Österreichs Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat in einem Interview für den "ForeCheck"-Podcast für ServusTV mit der Aussage überrascht, dass er selbst bei einem "rechtzeitigen" Ausscheiden der NHL-Stars Thomas Vanek und Michael Grabner im Play-off die beiden nicht für die WM vom 1. bis 17. Mai in Prag einplant.

    Minnesota ging gegen Blues im Play-off 1:6 unter

    23.04.2015 Thomas Vanek hat mit den Minnesota Wild im Play-off-Achtelfinale der NHL gegen St. Louis eine empfindliche 1:6-Heimniederlage erlitten. Nach drei Gegentoren innerhalb von nur 272 Sekunden stand es schon nach elf Minuten 0:3. In der Best-of-seven-Serie Serie steht es nun 2:2, Spiel fünf steigt am Freitag in St. Louis.

    3:4-Niederlage des ÖEHV-Teams im WM-Test gegen Slowenien

    19.04.2015 Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft hat das drittletzte WM-Vorbereitungsspiel gegen Slowenien knapp verloren. Die ÖEHV-Auswahl von Teamchef Daniel Ratushny unterlag der A-Nation am Sonntag in Ljubljana 3:4 (0:0,2:3,1:1). Zuletzt hatte es für die junge Mannschaft auch gegen Ungarn zwei Niederlagen gegeben.

    RB Salzburg krönte starke Saison mit dem "sweep"

    15.04.2015 Der große Favorit hat sich letztlich souverän durchgesetzt. Red Bull Salzburg hat seine starke Saison mit dem sechsten Eishockey-Meistertitel der Clubgeschichte gekrönt. Während die Spieler die Meisterfeier voll genießen können, ist Trainer Daniel Ratushny schon am Tag danach in seinen Zweitjob als ÖEHV-Teamchef gewechselt. Beim unterlegenen Finalisten Vienna Capitals bleibt Jim Boni Trainer.

    Vanek im Interview: "Im Westen gibt es keinen Favoriten"

    15.04.2015 Thomas Vanek startet mit den Minnesota Wild am Donnerstag ins Play-off der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL. Die Wild treffen in der "best of seven"-Serie auf die St. Louis Blues und bestreiten die ersten zwei Spiele auswärts. Die Blues waren im Grunddurchgang das zweitbeste Team der Western Conference, dennoch rechnet sich Vanek gute Chancen für die Wild aus.

    Salzburg durch 4:3-Sieg in Wien zum sechsten Mal Meister

    14.04.2015 Red Bull Salzburg hat sich zum sechsten Mal den österreichischen Eishockey-Meistertitel gesichert. Die Mannschaft von Trainer Daniel Ratushny gewann am Dienstag auswärts gegen die Vienna Capitals 4:3 und holte damit auf schnellstem Weg mit 4:0 den Sieg in der Finalserie (best of seven) der Erste Bank Liga.

    Vanek und Grabner starten Jagd nach dem Stanley Cup

    14.04.2015 Mit dem Start des Play-offs der National Hockey League (NHL) setzt die Jagd auf den Stanley Cup voll ein. Die begehrteste Trophäe im Eishockey ist auch der Traum der österreichischen Stürmer Thomas Vanek und Michael Grabner. Grabner und die New York Islanders bekommen es ab Mittwoch mit den Washington Capitals zu tun, Vanek und die Minnesota Wild spielen ab Donnerstag gegen die St. Louis Blues.

    Red Bull Salzburg greift am Dienstag schon nach dem Titel

    13.04.2015 Der sechste Meistertitel von Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Den Bullen fehlt nach einem 5:1-Heimsieg gegen die Vienna Capitals am Sonntag noch ein Erfolg zum neuerlichen Triumph. Die erste Chance haben die Salzburger, die in der "best of seven"-Finalserie mit 3:0 führen, bereits am Dienstag in Wien.

    Salzburg gewann auch drittes EBEL-Finalspiel

    12.04.2015 Red Bull Salzburg steht in der Erste Bank Eishockey Liga unmittelbar vor der erfolgreichen Titelverteidigung.

    Salzburg gewann auch drittes EBEL-Finalspiel

    12.04.2015 Red Bull Salzburg steht in der Erste Bank Eishockey Liga unmittelbar vor der erfolgreichen Titelverteidigung. Die Salzburger gewannen am Sonntag im heimischen Volksgarten gegen die Vienna Capitals mit 5:1 (1:1,1:0,3:0) und führen in der "best of seven"-Finalserie nun mit 3:0. Die Bullen können daher am Dienstag (19.30/live ServusTV) in Wien ihren sechsten Meistertitel fixieren.

    RB Salzburg gewann im EBEL-Finale auch Spiel zwei

    10.04.2015 Red Bull Salzburg hat einen großen Schritt auf dem Weg zum angepeilten sechsten Meistertitel in der Erste Bank Eishockey Liga geschafft. Die Bullen gewannen am Freitag in Wien gegen die Vienna Capitals mit 5:4 (1:2,4:1,0:1) und stellten in der "best of seven"-Finalserie auf 2:0. Am Sonntag (17.45) gehen sie mit Heimvorteil auf den dritten Sieg los, der wohl eine Vorentscheidung bedeuten würde.

    ÖEHV-Team unterlag Ungarn in Budapest 2:3

    10.04.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat auch das zweite Testspiel gegen Ungarn verloren. Zwei Tage nach dem 2:4 von Wien musste sich die ÖEHV-Auswahl am Freitag in Budapest mit 2:3 (0:2,1:1,1:0) geschlagen geben.

    Linz-Stürmer Lebler wertvollster Spieler der EBEL-Saison

    10.04.2015 Linz-Stürmer Brian Lebler ist zum wertvollsten Spieler der Erste Bank Eishockey Liga 2014/15 gewählt worden. Der 26-jährige Austrokanadier brachte es für den Halbfinalisten in 66 Spielen auf 41 Tore und 25 Vorlagen. Lebler gewann die Abstimmung unter Fachjournalisten mit 60 Punkten klar vor Salzburgs Thomas Raffl (29 Zähler) und Andrew Sarauer (25) von Fehervar.

    NHL-Stürmer Raffl bei WM dabei - Koch fällt aus

    10.04.2015 Das österreichische Eishockey-Nationalteam erhält für die WM im Mai Verstärkung aus der NHL. Wie der ÖEHV am Freitag bekannt gab, wird Stürmer Michael Raffl von den am Play-off-Einzug gescheiterten Philadelphia Flyers so schnell wie möglich zur Mannschaft stoßen. Verletzungsbedingt absagen musste hingegen der langjährige Kapitän Thomas Koch.

    Minnesota siegte ohne Vanek - Islanders im NHL-Play-off

    10.04.2015 Minnesota Wild hat am Donnerstag in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL bei den Nashville Predators einen 4:2-Sieg gefeiert. Thomas Vanek und Torjäger Zach Parise wurden im Hinblick auf das Play-off geschont. Die spielfreien New York Islanders von Michael Grabner qualifizierten sich indes erst für die entscheidende Saisonphase. Sie profitierten vom 2:4 der Boston Bruins in Florida.

    Vanek schaffte mit Minnesota Einzug ins NHL-Play-off

    8.04.2015 Thomas Vanek hat mit Minnesota Wild den Einzug ins Play-off der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL geschafft. Ein 2:1-Erfolg bei den Chicago Blackhawks am Dienstagabend stellte für Minnesota das dritte Antreten in der "postseason" in Folge sicher. Vanek blieb dabei ohne Scorerpunkt. Auf den Sprung ins Play-off noch warten müssen hingegen die New York Islanders.

    USA holten WM-Titel im Frauen-Eishockey

    4.04.2015 Die Auswahl der USA hat bei der Frauen-Eishockey-WM in Malmö zum sechsten Mal den Titel geholt. Auch bei der 16. WM lautete das Finale USA gegen Kanada, dem Titelverteidiger gelang am Samstag mit 7:5 (4:2,1:3,2:0) die Revanche für die Finalniederlage bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi.

    Finalserie wirft Schatten voraus

    3.04.2015 Am Samstag startet die "best-of-five"-INL-Finalserie. Im Ländle-Derby duelliert sich der EHC Lustenau dabei mit der VEU Feldkirch. Lustenau-Präsident Herbert Oberscheider ist deshalb zu Gast im Ländle TV - DER TAG Studio.

    Vanek mit 21. Saisontor bei Niederlage von Minnesota Wild

    3.04.2015 Österreichs Stürmerstar Thomas Vanek zeigt sich gegen Ende des Grunddurchgangs in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter treffsicher. Der 31-Jährige erzielte am Donnerstag bei der 2:3-Heimniederlage der Minnesota Wild gegen die New York Rangers den Ausgleich zum 2:2 (46.). Eine Minute später schoss J.T. Miller den Spitzenreiter der Eastern Conference aber zum Sieg.

    Philadelphia feierte mit Raffl Sieg gegen Pittsburgh

    2.04.2015 Michael Raffl hat am Mittwoch (Ortszeit) in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit den Philadelphia Flyers einen Sieg eingefahren. Der österreichische Stürmer und sein Team bezwangen die Pittsburgh Penguins auswärts 4:1. Raffl, der auf insgesamt 13:45 Minuten Eiszeit kam, konnte sich dabei nicht in die Scorerliste eintragen.

    Boni schaffte mit Capitals den Wandel zum Titelkandidaten

    1.04.2015 Unter Jim Boni laufen die Vienna Capitals wieder zur Höchstform auf. Am 23. Februar übernahm der 51-Jährige das damals strauchelnde Team am Tabellenende der Platzierungsrunde. 36 Tage später durfte Boni mit den "Caps" nach einem 2:1 n.V. in Linz über den Einzug in die Finalserie der EBEL jubeln. Die Fans der Wiener hoffen nun auf das zweite Meisterstück unter dem Italo-Kanadier.

    Owetschkin erreichte in NHL erneut 50-Tore-Marke

    1.04.2015 Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat am Dienstag zum sechsten Mal in zehn NHL-Saisonen die 50-Tore-Marke erreicht. Vor dem 29-jährigen Russen kamen nur fünf Spieler sechsmal auf diese Ausbeute. Owetschkin traf beim 4:2-Heimsieg gegen die Carolina Hurricanes bereits im ersten Drittel (12.). Seine Washington Capitals befinden sich damit weiter klar auf Play-off-Kurs.

    Vienna Capitals fixierten in Linz dritten EBEL-Finaleinzug

    31.03.2015 Die Vienna Capitals stehen zum dritten Mal in der Finalserie der Erste Bank Eishockey-Liga. Die Wiener setzten sich im fünften Spiel des "best of seven"-Halbfinales bei den Black Wings Linz 2:1 n.V. (1:1,0:0,0:0/1:0) durch und entschieden die Serie mit 4:1 für sich. Im Finale wartet nun der regierende ÖEHV-Meister Salzburg. Spiel eins steigt am Dienstag nach Ostern (7. April/19.30) in Salzburg.

    Capitals können in Linz ihren drittes EBEL-Finale fixieren

    30.03.2015 Vor einem Monat standen die Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) am Tiefpunkt. Nach fünf Niederlagen in Folge waren die Wiener Tabellenletzter der "Pick Round", als Jim Boni die Nachfolge von Tom Pokel antrat. Unter dem Meistertrainer von 2005 ging es schnell wieder aufwärts, am Dienstag (17.45 Uhr/live ServusTV) haben die Capitals nun sogar die Chance, das Finale zu erreichen.

    ÖEHV verlängerte Vertrag mit Sportdirektor Alpo Suhonen

    30.03.2015 Der österreichische Eishockey-Verband (ÖEHV) setzt die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Alpo Suhonen und Ausbildungschef Roger Bader fort. Der Verband hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem Finnen Suhonen um zwei Jahre verlängert, ebenso wurde die Option auf den Schweizer Bader gezogen und ebenfalls um zwei Jahre verlängert, gab der ÖEHV am Montag bekannt.

    Salzburg in EBEL mit zweitem Sieg - Capitals glichen aus

    24.03.2015 Red Bull Salzburg hat im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga gegen den KAC auf 2:0 gestellt. Der Titelfavorit gewann am Dienstag in Klagenfurt nach Dreitore-Rückstand noch 4:3. Den Vienna Capitals gelang gegen die Black Wings mit einem 5:4 nach der zweiten Verlängerung das 1:1. In den dritten Partien der "Best-of-seven"-Serien am Donnerstag haben Salzburg und Linz Heimrecht.

    Vanek-Tor und Assist bei Minnesota-Auswärtssieg

    24.03.2015 Thomas Vanek ist mit seinem Team Minnesota Wild in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL weiter auf Playoff-Kurs. In der Nacht auf Dienstag gab es einen 2:1-Auswärtssieg bei den Toronto Maple Leafs, wobei der Steirer das erste Tor vorbereitete und das zweite selbst erzielte. Vanek hält nun bei 19 Saisontoren und hat bereits in acht Spielen hintereinander zumindest einen Scorerpunkt verbucht.

    Die Besten Frisörlehrlinge des Landes gekürt

    23.03.2015 Am Sonntag ging das Haarwerk 2015- die Landesmeisterschaft der Frisörlehrlinge im Montforthaus in Feldkirch über die Bühne. Eindrücke davon gibt es in der heutigen Sendung.

    Salzburg und Linz gewannen erste EBEL Halbfinalspiele

    22.03.2015 Red Bull Salzburg und die Black Wings Linz haben zum Auftakt des Halbfinales in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) den Heimvorteil genutzt. Titelfavorit Salzburg bezwang in Spiel eins der "best of seven"-Serie den KAC mit 5:2, die Linzer setzten sich gegen die Vienna Capitals mit 3:2 nach Verlängerung durch. Die zweiten Spiele finden am Dienstag in Klagenfurt und Wien statt.

    Vanek-Tor bei Heimsieg von Minnesota Wild

    21.03.2015 Thomas Vanek hat am Samstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ein Tor zum 6:3-Heimsieg von Minnesota Wild gegen die St. Louis Blues beigesteuert. Der Steirer erzielte in der 13. Minute den Treffer zum 2:0, indem er einen Schuss von Justin Fontaine abfälschte. Es war das 18. Saisontor des 31-Jährigen, der nun in sieben Spielen hintereinander zumindest einen Scorerpunkt verbucht hat.

    EBEL-Halbfinale startet mit heimischen Klassikern

    21.03.2015 Die Halbfinal-Serien der EBEL bieten ab Sonntag zwei Klassiker der jüngeren österreichischen Eishockey-Geschichte. Vor allem für Salzburg zählt nach der verlorenen Finalserie des Vorjahres nur der Titel. Der in dieser Saison schon abgeschriebene KAC will den Favoriten in die Vorschlussrunde aber mehr als Paroli bieten.

    Vienna Capitals kämpften sich gegen Fehervar ins EBEL-Halbfinale

    19.03.2015 Mit einem Overtime-Sieg über Fehervar kämpften sich die Vienna Capitals in der "best of seven"-Serie ins EBEL-Halbfinale.

    Vienna Capitals nach 2:1-Overtime-Sieg im EBEL-Halbfinale

    18.03.2015 Die Vienna Capitals stehen im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Die Wiener feierten am Mittwochabend einen 2:1-Heimsieg nach Verlängerung. Matchwinner für die "Caps" war Kristopher Foucault mit seinem Treffer in der 79. Minute. Damit gewannen die Gastgeber die "best of seven"-Serie nach 0:2-Rückstand 4:2 und treffen nun ab Sonntag entweder auf Linz oder Titelverteidiger Bozen (3:3).

    Capitals brachten sich in Ungarn auf Halbfinal-Kurs

    16.03.2015 Die Vienna Capitals haben sich am Montag in Ungarn auf Kurs Richtung Halbfinale der Eishockey-EBEL gebracht. Die Wiener setzten sich gegen Fehervar dank eines furiosen ersten Drittels 5:2 (4:0,0:1,1:1) durch und stellten damit in der best-of-seven-Serie auf 3:2. Bereits am Mittwoch können die Caps das Viertelfinale vor Heimpublikum für sich entscheiden.

    Niederlage für Raffls Philadelphia Flyers

    16.03.2015 Michael Raffl hat in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL am Sonntag (Ortszeit) eine Niederlage einstecken müssen. Der Stürmer verlor mit den Philadelphia Flyers bei den Ottawa Senators 1:2 im Shootout. Raffl blieb dabei ohne Scorerpunkte. Er war 9:42 Minuten im Einsatz.

    Salzburg und KAC erreichten das EBEL-Halbfinale

    15.03.2015 Red Bull Salzburg und der KAC stehen als erste Mannschaften im Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga und treffen dort aufeinander. Das erste Spiel steigt kommenden Sonntag in Salzburg. Der große EBEL-Titelfavorit Salzburg besiegte am Sonntag den VSV 4:1, der KAC setzte sich in Znojmo mit 2:1 n.V. durch. Beide Clubs entschieden die "best of seven"-Viertelfinalserie vorzeitig mit 4:1 für sich.

    Bulldogs auch in Zukunft im Messestadion

    13.03.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Eishockeyclub bleibt im Messestadion. Das Missverständnis zwischen Messe und dem Verein ist nun von beiden Seiten aufgeklärt. Wichtig ist den Bulldogs aber die Akzeptanz der Vertragspartner.

    New York Islanders besiegten Toronto nach Verlängerung

    10.03.2015 Die New York Islanders mit dem Villacher Michael Grabner haben in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL zu den Montreal Canadiens an der Spitze der Eastern Conference aufgeschlossen. Die Islanders siegten am Montag bei den Toronto Maple Leafs mit 4:3 nach Verlängerung und halten nun wie der NHL-Rekordchampions aus Montreal bei 90 Punkten.

    Capitals im Eishockey-Play-off bereits 0:2 zurück

    8.03.2015 Die Vienna Capitals stehen im Play-off der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bereits nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand. Die Wiener unterlagen Fehervar am Sonntag zu Hause 1:4 und liegen im Viertelfinale 0:2 zurück. Dem VSV, Znojmo und Titelverteidiger Bozen gelang in ihren "best of seven"-Serien dagegen jeweils der 1:1-Ausgleich.

    Linz, Salzburg und KAC mit Siegen zum Play-off-Auftakt

    6.03.2015 Linz hat sich zum Play-off-Auftakt der Erste Bank Eishockey Liga mit einem 7:3-Heimsieg gegen Titelverteidiger Bozen am überzeugendsten präsentiert. Topfavorit Salzburg bezwang den VSV am Freitag zu Hause mit viel Mühe 2:1. Der KAC gewann in Znojmo 5:4, die Vienna Capitals hatten dagegen in Fehervar mit 3:4 das Nachsehen. In den zweiten Viertelfinalepartien am Sonntag wechselt das Heimrecht.

    ÖEHV-Teamchef Ratushny nominierte 53 WM-Kandidaten

    6.03.2015 Der österreichische Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat am Freitag einen 53 Spieler umfassenden Großkader für die A-WM von 1. bis 17. Mai in Prag und Ostrau bekanntgegeben. 7 Torhüter, 16 Verteidiger und 30 Stürmer dürfen weiter auf eine WM-Teilnahme hoffen. Noch nicht dabei sind die drei NHL-Spieler Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl.