AA
  • VIENNA.AT
  • Eishockey

  • EBEL: Heimniederlage für die Caps, Salzburg nach Debakel Letzter

    14.09.2015 Die Vienna Capitals verlieren in der zweiten Runde der Erste Bank Eishockeyliga zu Hause gegen Dornbirn mit 1:2, Meister Red Bull Salzburg geht gegen Znojmo unter.

    Bulldogs starten mit 3:2-Sieg in die Saison

    12.09.2015 Die Bulldogs Dornbirn feierten im ersten Spiel der neuen EBEL-Saison einen verdienten 3:2-Sieg beim Villacher SV. Morgen geht es, ebenfalls auswärts, gegen die Vienna Capitals weiter.

    Bulldogs harren auf Erfolg zum Auftakt

    11.09.2015 Die vierte Saison in der Erste Bank Eishockey Liga beginnt für den Dornbirner Eishockey Club am Samstag auswärts beim EC-VSV. Noch nie konnten die Vorarlberger ihre Auftaktpartie gewinnen – zweimal kamen die Bulldogs gegen Villach dabei arg unter die Räder.

    Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals: EBEL startet mit Schlager in neue Saison

    10.09.2015 Gleich am ersten Spieltag kommt es zum Duell Meister gegen Vizemeister - eine erste Standortbestimmung für beide Teams. Vergangene Saison konnten die Capitals nur eines von zehn Aufeinandertreffen für sich entscheiden.

    Vienna Capitals schafften den Aufstieg in die Champions League

    4.09.2015 Die Vienna Capitals haben sich gegen die Krefeld Pinguine erfolgreich durchgesetzt und mit einem Auswärtssieg den Einzug ins Achtelfinale der Champions Hockey League fixiert.

    Vienna-Capitals-Quartett bei den Ottakringer Braukultur-Wochen

    27.08.2015 Michael Schiechl, Florian Iberer, Klemen Pretnar und David Kickert schauten in der Ottakringer Brauerei vorbei und gingen mit den Fans auf Tuchfühlung.

    CHL: Vienna Capitals, Salzburg und Linz mussten Niederlagen hinnehmen

    23.08.2015 A, 2- Spieltag der Champions Hockey League (CHL) setzte es für die österreichischen Clubs ausschließlich Niederlagen.

    Caps-Coach Boni: "Wir haben Tiere in der Mannschaft"

    19.08.2015 Die Vienna Capitals bekommen es zum Auftakt der Champions Hockey League mit dem finnischen Meister Kärpät Oulu zu tun.

    Eishockey: Österreichs Klubs starten in die CHL

    17.08.2015 Meister Red Bull Salzburg, die Black Wings Linz, die Vienna Capitals und der KAC sind ab dieser Woche international im Einsatz.

    Eishockey: Rick Nasheim ist neuer Co-Trainer der Vienna Capitals

    3.08.2015 Am Montag stellten die Vienna Capitals ihren neuen Co-Trainer vor: Rick Nasheim wird die Mannschaft bereits in der Vorbereitungszeit für die kommende Eishockey-Saison begleiten.

    Vienna Capitals verpflichteten Kurtis McLean für nächste Saison

    31.07.2015 Nach dem überraschenden Rückzug von Karl Stewart haben die Vienna Capitals rasch Ersatz gefunden, nämlich den Kanadier McLean.

    Vier neue Stürmer für Dornbirner Bulldogs

    13.07.2015 Dornbirn - Der Dornbirner EC hat mit vier neuen Angreifern seine Kaderplanung für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) abgeschlossen.

    Eishockey: Dornbirn verpflichtet kanadischen Stürmer Livingston

    3.07.2015 Dornbirn.Der Dornbirner Eishockey Club (DEC) hat die Verpflichtung des kanadischen Stürmers James Livingston bekannt gegeben.

    Dornbirner EC holte französischen Nationalgoalie Hardy

    24.06.2015 Dornbirn - Der Dornbirner EC hat sich für die kommende Saison in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit dem französischen Nationaltorhüter Florian Hardy verstärkt.

    Chicago gewann zum sechsten Mal den Stanley-Cup

    16.06.2015 Die Chicago Blackhawks haben zum sechsten Mal den Stanley-Cup gewonnen.

    Eishockey: Dornbirn verpflichtet kanadischen Verteidiger

    12.06.2015 Dornbirn hat sich für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) verstärkt. Die Vorarlberger verpflichteten am Freitag den kanadischen Verteidiger Michael Caruso.

    Chicago glich im NHL-Finale gegen Tampa Bay auf 2:2 aus

    11.06.2015 Die Chicago Blackhawks dürfen weiterhin von ihrem dritten Stanley-Cup-Titel in nur sechs Jahren träumen. Die "Hawks", zuletzt bereits 2010 und 2013 Meister der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL, glichen in der Finalserie gegen Tampa Bay Lightning am Mittwoch mit einem hart erkämpften 2:1-Heimsieg auf 2:2 aus.

    Tampa ging in Stanley-Cup-Finalserie mit 2:1 in Führung

    9.06.2015 Tampa Bay Lightning ist in der diesjährigen Finalserie um den Stanley Cup der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL erstmals in Führung gegangen. Die Mannschaft aus Südflorida gewann am Montagabend (Ortszeit) in Chicago gegen die Blackhawks mit 3:2 und führt somit die "best-of-seven"-Serie mit 2:1 an. Spiel vier findet in der Nacht auf Donnerstag ebenfalls in Chicago statt.

    Vienna Capitals verpflichten Torhüter Nathan Lawson

    30.05.2015 Die Vienna Capitals haben für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) Torhüter Nathan Lawson verpflichtet.

    Vienna Capitals trennten sich von Tormann Matt Zaba

    28.05.2015 Die Vienna Capitals haben sich von Tormann Matt Zaba getrennt. Der Vertrag des 31-jährigen Kanadiers, der sich kürzlich einer Hüftoperation unterziehen musste, werde nicht verlängert, gab der Vizemeister am Donnerstag bekannt.

    Brian Lebler verlässt Linz Richtung Ingolstadt

    27.05.2015 Die Black Wings Linz müssen in der kommenden Eishockey-Saison auf die Dienste von Brian Lebler verzichten. Der Stürmer, der sich mit seinen Vorstellungen seit 2011 bei den Linzern einen Namen gemacht hat, machte von einer Ausstiegsklausel in dem bis 2016 laufenden Vertrag Gebrauch und wechselt ins Ausland. Neuer Club von Lebler wird der ERC Ingolstadt sein.

    New York Rangers glichen im NHL-Play-off gegen Tampa aus

    23.05.2015 Die New York Rangers haben im Play-off-Halbfinal-Duell mit Tampa Bay Lightning in der "best of seven"-Serie zum 2:2 ausgeglichen. Die "Blueshirts" feierten in der Nacht auf Samstag einen 5:1-Auswärtssieg. Zu den herausragenden Spielern bei den Rangers zählten Rick Nash und Star-Goalie Henrik Lundqvist.

    ÖEHV-Teamchef Ratushny mit zwiespältigem WM-Rückblick

    20.05.2015 Für Daniel Ratushny gibt es keine Ausreden. Dass Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft bei der am Sonntag zu Ende gegangenen WM in Tschechien den Klassenerhalt neuerlich nicht geschafft hat, lässt für den ÖEHV-Teamchef nur eine Conclusio zu: "Wir müssen besser werden."

    Chicago Blackhwaks schafften nach Marathon-Match Ausgleich

    20.05.2015 Spannung pur mit einer über fünfstündigen Gesamtdauer boten die Chicago Blackhawks und die Anaheim Ducks in der Nacht auf Mittwoch den Zuschauern in Kalifornien. Die Gäste aus Chicago glichen die Halbfinalserie der NHL-Play-offs dank eines Treffers des Schweden Marcus Krüger in der dritten Verlängerung, nach 116:12 Minuten, mit dem 3:2 zum 1:1 in der Serie aus.

    Kanada triumphierte bei WM in Prag mit seltener Eis-Dominanz

    18.05.2015 So eine Dominanz hat eine Eishockey-Weltmeisterschaft selten erlebt. Kanada war in Prag und Ostrau eine Klasse für sich und krönte sich am Sonntag mit einem beeindruckenden 6:1-Finalsieg über den frustrierten Dauerrivalen aus Russland zum 25. Mal zum Weltmeister.

    Kanada demütigt Russland im Eishockey-WM-Finale

    17.05.2015 Kanadas Eishockey-Cracks haben sich nach einer acht Jahre langen Durststrecke wieder zum Weltmeister gekürt und Rekordweltmeister Russland gedemütigt. Mit 6:1 (1:0,3:0,2:1) fertigte die NHL-Auswahl um Weltstar Sidney Crosby in Prag im Traumfinale die "Sbornaja" ab und entthronte damit den Titelverteidiger mit Alexander Owetschkin.

    Kanada demütigt Russland mit 6:1 und krönt sich zum Eishockey-Weltmeister

    17.05.2015 Kanada krönte sich dank einer überragenden Leistung im Finale gegen Titelverteidiger Russland mit einem 6:1-Sieg hochverdient zum Eishockey-Weltmeister. Für Kanada war es der erste Titel bei einer Weltmeisterschaft seit 2007.

    Ex-NHL-Spieler Karl Stewart wird künftig die Vienna Capitals unterstützen

    15.05.2015 Die Vienna Capitals haben sich für die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit einem Ex-NHL-Spieler gerüstet. Das gaben die Wiener am Freitag bekannt.

    Eishockey-WM: Österreich muss wieder einmal absteigen

    12.05.2015 Prag. Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft muss absteigen. Die ÖEHV-Auswahl hat bei der WM in Prag vergeblich auf den richtigen Ausgang der Partie Frankreich-Lettland gehofft.

    ÖEHV-Team unterlag Kanada 1:10 und bangt um Klassenerhalt

    12.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Dienstag im abschließenden Spiel bei der WM in Prag gegen Kanada eine klare Niederlage kassiert. Das ÖEHV-Team unterlag WM-Favorit Kanada mit 1:10 (0:4,0:2,1:4) und ist nur noch Zuschauer, wenn die Entscheidung um Abstieg oder Klassenerhalt fällt.

    Hoffen auf Sensation oder Zittern bis zum Schluss

    12.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalteam muss bei der WM in Prag die Entscheidung über Klassenerhalt oder Abstieg möglicherweise von der Tribüne aus verfolgen. Gelingt Österreich im abschließenden Spiel am Dienstag (12.15 Uhr/live ORF Sport+) nicht eine Sensation gegen Top-Favorit Kanada, wird die folgende Partie (16:15) zwischen Lettland und Frankreich entscheidend.

    Frankreich nach 2:4 gegen Schweden weiter Gruppenletzter

    11.05.2015 Frankreich geht bei der Eishockey-WM in Prag als Schlusslicht der Österreich-Gruppe A in den abschließenden Spieltag der Gruppenphase. Die Franzosen mussten sich am Montagabend Schweden mit 2:4 geschlagen geben. Frankreich hält daher weiter bei 3 Punkten, kann aber Lettland (4) und Österreich (5) noch überholen.

    ÖEHV-Team besiegte Deutschland bei WM in Penaltyschießen

    11.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Prag mit dem zweiten Sieg einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt geschafft. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Montag Deutschland mit 3:2 (0:0,1:0,1:2-0:0,1:0) nach Penaltyschießen und überholte mit nun fünf Punkten Lettland (4) und Frankreich (3).

    ÖEHV-Team besiegte Deutschland bei WM in Penaltyschießen

    11.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Prag mit dem zweiten Sieg einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt geschafft. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Montag Deutschland mit 3:2 (0:0,1:0,1:2-0:0,1:0) nach Penaltyschießen und überholte mit nun fünf Punkten Lettland (4) und Frankreich (3). 

    Anaheim Ducks zogen in NHL-Halbfinale ein

    11.05.2015 Die Anaheim Ducks sind am Sonntag in das Halbfinale der NHL eingezogen. Das Team aus Kalifornien setzte sich auf eigenem Eis gegen die Calgary Flames mit 3:2 in der Verlängerung durch. Damit stellten die Ducks in der best-of-seven-Serie auf 4:1 und schafften den Aufstieg. Sie stehen erstmals seit acht Saisonen wieder im Western-Conference-Finale, in dem Anaheim auf die Chicago Blackhawks trifft.

    Siege für WM-Favorit Kanada und Titelverteidiger Russland

    11.05.2015 Favorit Kanada und Titelverteidiger Russland haben am Montagabend bei der Eishockey-WM Siege gefeiert. Kanada ist nach einem 7:2 gegen die Schweiz weiter ohne Punkteverlust und sicherte sich Platz eins in der Österreich-Gruppe A.

    Duell mit Deutschland wohl letzte Chance für ÖEHV-Team

    11.05.2015 Das erste Finalspiel um den Klassenerhalt wurde gegen Lettland (1:2 n.V.) unverdient verloren, am Montag (16.15 Uhr/live ORF Sport+) hat Österreichs Eishockey-Team die zweite und wohl letzte Chance.

    ÖEHV-Team unterlag Lettland bei WM 1:2 nach Verlängerung

    9.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalteam hat bei der WM in Prag das erste Finale im Abstiegskampf verloren. Die ÖEHV-Auswahl musste sich am Samstag Lettland mit 1:2 n.V. (1:0,0:1,0:0 - 0:1) geschlagen geben. Brian Lebler brachte Österreich in Führung (17.), Lauris Darzins (33.) gelang der Ausgleich, ehe Kaspars Daugavins nach 33 Sekunden der Verlängerung die Entscheidung zugunsten der Letten gelang.

    Deutschland nach Sieg über Lettland vor WM-Klassenerhalt

    8.05.2015 Deutschland steht bei der Eishockey-WM in Tschechien vor dem Klassenerhalt. Die DEB-Auswahl besiegte am Freitagabend Lettland dank eines starken Schlussdrittels mit 2:1. Damit geht Lettland als Schlusslicht und punktegleich mit Österreich in das Duell mit der ÖEHV-Auswahl am Samstag (16.15 Uhr).

    Österreich verlor gegen WM-Gastgeber Tschechien 0:4

    8.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Freitag bei der WM in Prag die dritte Niederlage kassiert. Die ÖEHV-Auswahl musste sich der hoch favorisierten Auswahl von WM-Gastgeber Tschechien mit 0:4 (0:0,0:3,0:1) geschlagen geben. Die Mannschaft von Daniel Ratushny braucht nun gegen Lettland und Deutschland zumindest noch zwei Punkte, um erstmals seit elf Jahren den Klassenerhalt zu schaffen.

    Österreich gegen Jagr und seine Tschechen

    8.05.2015 Jagr und Co. und über 17.000 lautstarke Fans warten am Freitag auf Österreichs Eishockey-Nationalteam. Am tschechischen Feiertag zum "Tag der Befreiung" bekommt es die ÖEHV-Auswahl mit der Auswahl des WM-Gastgebers zu tun. Österreich will sich gegen den großen Favoriten so gut wie möglich verkaufen, ehe die entscheidenden Spiele gegen Lettland und Deutschland anstehen.

    Minnesota mit Vanek im NHL-Play-off an Chicago gescheitert

    8.05.2015 Die NHL-Saison ist für Minnesota mit Stürmer Thomas Vanek unrühmlich zu Ende gegangen. Die Gastgeber mussten sich am Donnerstag den Chicago Blackhawks auch im vierten Spiel des Conference-Halbfinales geschlagen geben. Vanek blieb bei der 3:4-Heimniederlage wie schon in den vorangegangenen neun Play-off-Partien ohne Treffer. Torlos hat er die entscheidende Saisonphase bisher noch nie beendet.

    Deutschland unterliegt Schweden bei Eishockey-WM nur knapp

    7.05.2015 Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist am Donnerstag in der Österreich-Gruppe A bei einer 3:4-Niederlage gegen Schweden nur knapp an einem unerwarteten Punktgewinn vorbeigeschrammt. Österreichs Freitag-Gegner Tschechien besiegte mit Frankreich einen weiteren ÖEHV-Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg 5:1.

    Kanada gewann WM-Schlager gegen Schweden mit 6:4

    6.05.2015 Kanada ist bei der Eishockey-WM weiter ungeschlagen. Der Olympiasieger und Rekord-Weltmeister entschied am Mittwoch in Prag den Schlager gegen Schweden nach 0:3-Rückstand noch mit 6:4 für sich. Im zweiten Spiel der Österreich-Gruppe A feierte Lettland mit einem 2:1 n.V. gegen die Schweiz den ersten Sieg. In Ostrau besiegte Titelverteidiger Russland Dänemark 5:2, Norwegen bezwang die Slowakei 3:2.

    Eishockey-WM: Kampf um Klassenerhalt wieder Zitterpartie

    6.05.2015 Die erste Chance auf das Ticket für die WM 2016 in Russland hat Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft verspielt. Nach dem 0:2 am Dienstag gegen Frankreich wird das WM-Turnier in Prag wieder zu einer Zitterpartie um den Klassenerhalt. Die Spiele gegen Lettland und Deutschland werden darüber entscheiden.

    Eishockey: Bierverbot für unser ÖEHV-Team in Prag

    6.05.2015 Im vergangenen Jahr hat eine nächtliche Eskapade des österreichischen Eishockey-Teams bei den Olympischen Spielen in Sotschi für negative Schlagzeilen gesorgt. In Prag gibt es für die aktuelle ÖEHV-Auswahl Bierverbot.

    Dritte Niederlage für Vanek-Team Minnesota gegen Chicago

    6.05.2015 Thomas Vanek steht mit Minnesota Wild in der zweiten Play-off-Runde der National Hockey League vor dem Aus. Minnesota unterlag den Chicago Blackhawks im dritten Spiel der "best-of-seven"-Serie am Dienstag 0:1. Dadurch geht es für Minnesota am Donnerstag neuerlich vor Heimpublikum gegen das schnellstmögliche Scheitern im Conference-Halbfinale.

    Österreich verlor bei Eishockey-WM gegen Frankreich 0:2

    5.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat am Dienstag bei der WM in Prag das richtungsweisende Spiel gegen Frankreich mit 0:2 (0:0,0:0,0:2) verloren. In einer zerfahrenen Partie entschied Damien Fleury im Powerplay (47.) die Partie, Laurent Meunier fixierte den Sieg mit einem Treffer ins leere Tor (60.)

    Österreich unterliegt Frankreich mit 0:2

    5.05.2015 Österreich musste sich bei der Eishockey-Weltmeisterschaft im wichtigen Spiel gegen Frankreich mit 0:2 geschlagen geben. Am Ende waren die Franzosen in einer ausgeglichenen Partie effizienter und holten sich die Big Points im Kampf gegen den Abstieg.

    Schweiz besiegte bei Eishockey-WM Deutschland mit 1:0

    5.05.2015 Die Schweiz hat sich bei der Eishockey-WM im Nachbarschaftsduell mit Deutschland zu einem 1:0 (0:0,0:0,1:0) gequält. Denis Hollenstein entschied die äußerst schwache Partie der Österreich-Gruppe A in Prag am Dienstag mit seinem Tor in der 53. Minute.

    Dritte Siege bei Eishockey-WM für Schweden, Kanada und USA

    5.05.2015 Kanada und Schweden in der Gruppe A sowie die USA in der Gruppe B haben am Montag bei der Eishockey-WM in Tschechien auch ihre dritten Spiele gewonnen. Kanada besiegte Gastgeber Tschechien mit 6:3, Schweden deklassierte nach Österreich (6:1) auch Lettland mit 8:1. Die USA fügten Titelverteidiger Russland mit 4:2 die erste Niederlage zu, Vize-Weltmeister Finnland besiegte Norwegen 5:0.

    ÖEHV-Team vor erstem WM-Entscheidungsspiel gegen Frankreich

    5.05.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft steht nach dem ersten WM-Wochenende in Prag dank der zwei Punkte gegen die Schweiz besser da als erwartet. Die entscheidenden Spiele um den Klassenerhalt kommen aber noch, das erste am Dienstag gegen Frankreich. Mit einem Sieg würde die ÖEHV-Auswahl eine Riesenschritt Richtung A-WM 2016 in Russland machen.

    Zweite Niederlage für Vanek-Team Minnesota gegen Chicago

    4.05.2015 Thomas Vanek hat mit den Minnesota Wild im Play-off-Viertelfinale auch das zweite Duell gegen die Chicago Blackhawks verloren. In der Nacht auf Montag unterlagen die Wild in Chicago mit 1:4. Vanek erhielt 13:45 Minuten Eiszeit, blieb punktlos und war als einziger Akteur bei allen vier Gegentoren auf dem Eis. Im nächsten Spiel am Dienstag hat Minnesota gegen den "Angstgegner" erstmals Heimvorteil.

    Kanada überrollte Deutschland bei Eishockey-WM 10:0

    3.05.2015 Kanada hat am Sonntag bei der Eishockey-WM Deutschland mit 10:0 überrollt. Für die DEB-Auswahl war es die höchste WM-Niederlage seit 38 Jahren, seit einem 0:10 gegen die UdSSR in Wien 1977. Die Schweiz feierte ebenfalls in der Österreich-Gruppe A in Prag mit einem 3:1 gegen Frankreich, am Dienstag nächster Gegner von Österreich, den ersten Sieg.

    Vorarlberger bei Eishockey-WM im Tor

    4.05.2015 Rene Swette wird beim heutigen WM-Spiel gegen Schweden zwischen den Pfosten der österreichischen Nationalmannschaft stehen.