31.03.2020
Um die Ansteckungsgefahr weiter zu minimieren, muss beim Einkaufen künftig eine Schutzmaske getragen werden. Dabei handelt es sich um eine der am Montag von der Regierung präsentierten neuen Maßnahmen gegen das Coronavirus.
30.03.2020
Damit Obdachlose in Wien nicht der Ansteckungsgefahr auf offener Straße ausgesetzt sind, bleiben viele Notquartiere der Stadt bis August geöffnet.
29.03.2020
In der Nacht auf Sonntag, 29. März 2020, wird auf die Sommerzeit umgestellt. Um 2.00 Uhr sollten alle Funkuhren auf 3.00 Uhr springen, an den anderen muss händisch gedreht werden.
28.03.2020
Angesichts der Coronavirus-Pandemie ist Sonnetanken und Sporteln nur unter strengen Auflagen erlaubt. Laut Polizei hielten sich die Menschen in Wien großteils an die Abstandsregeln - mindestens ein Meter, sofern man nicht im gemeinsamen Haushalt lebt.
28.03.2020
In Wien stieg die Zahl der nachweislich infizierten Coronavirus-Fälle Samstagfrüh (08.00 Uhr) auf 1.059. Bisher gab es 18 Todesfälle in der Bundeshauptstadt.
28.03.2020
Die Wiener Gastronomie musste im Kampf gegen das Coronavirus zwar ihre Lokale schließen, versorgt die Kunden aber weiterhin mit ihren Lieblingsgerichten. Hier eine Liste aller Restaurants, die einen Lieferservice bzw. Take Away anbieten.
27.03.2020
Ab 17.00 Uhr ist das Online-Formular für den Antrag auf eine Notfallhilfe aus dem Härtefall-Fonds auf der Website der Wirtschaftskammer abrufbar.
27.03.2020
Die Wiener Apartmentvermieter haben sich angesichts der Corona-Epidemie zusammengetan und stellen ihre freien Apartments zu Sonderkonditionen zur Verfügung - für Hilfsorganisationen und Pflegepersonal sogar kostenlos.
27.03.2020
Am Donnerstag kam es aus ungeklärter Ursache beim Betanken eines Frachtschiffes auf der Donau im Bereich Brigittenauer Brücke zum Austritt on Marinedieselöl.
27.03.2020
Der Standortberater RegioPlan hat sich die Auswirkungen der Schließungen im Einzelhandel sowie der Gastronomie wegen der Corona-Pandemie genauer angeschaut.
31.03.2020
Wer auch in Krisenzeiten nicht auf seinen Lieblings-Cocktail verzichten möchte, in der Hausbar aber nicht fündig wird, kann auf den Drink-Lieferservice verschiedener Wiener Bars zurückgreifen.
26.03.2020
Auch in Wien klettet die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen weiter nach oben: Laut Rathaus sind mittlerweile 776 Betroffene registriert, wie in einer Aussendung am Donnerstag (Stand: 8.00 Uhr) mitgeteilt wurde. Zudem gab es bisher es 14 Todesfälle.
26.03.2020
Trotz der Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus dürfen heimische Bäckereien weiterhin geöffnet bleiben. Die Kundschaft bleibt jedoch aus.
24.03.2020
Waren es vergangene Woche noch mehr als 20.000 Anrufe, meldeten sich in den letzten Tagen nur rund 2.800 Personen bei der Gesundheitshotline in Wien.
23.03.2020
In Zeiten der Corona-Krise zählt jede helfende Hand. Bei der Vermittlung von Freiwilligen startete nun auch die Online-Plattform "Die Helfer Wiens" eine Initiative.
21.03.2020
Der Großteil der Wiener verhält sich in Bezug auf die Ausgangsbeschränkungen laut Polizei kooperativ, dennoch mussten bereits 842 Anzeigen erstattet werden.
21.03.2020
Seit Freitagabend spielt die Wiener Polizei bei ihren Streifenfahrten in Wien um 18.00 Uhr das Lied "I am from Austria" von Rainhard Fendrich, um sich bei den Leuten zu bedanken, die die Coronavirus-Maßnahmen ernst nehmen und zuhause bleiben.
21.03.2020
Auch in den Osterferien sollen Schulen für Betreuungszwecke offen haben, da auch weiterhin Eltern als Personal in Spitälern, bei der Rettung oder der Polizei gebraucht würden.
21.03.2020
In Wien gibt es in der Corona-Krise nach wie vor Personen, "die die Lage nicht ernst nehmen oder nicht ernst nehmen wollen und bewusst behördliche Anweisungen ignorieren", konstatierte Freitagmittag Polizeipressesprecher Paul Eidenberger.
20.03.2020
Im Laufe der Woche sind die Fahrgastzahlen bei den Wiener Linien drastisch zurückgegangen. Deshalb werden die Fahrpläne ab Montag angepasst.
20.03.2020
Die Wiener Polizei musste wegen Verstößen gegen die Coronavirus-Maßnahmen bereits 500 Anzeigen erstatten. Der Landespolizeidirektor Gerhard Pürstl wies darauf hin, dass dafür "einige 100 Euro" Strafe zu zahlen sind.
19.03.2020
Zuerst herrschte Verwirrung, nun wurde es aber klargestellt: Die Stadt Wien wird ihre Parks und Grünflächen nicht schließen. Davon ausgenommen sind der Burg-, Volks- und Augarten.
22.03.2020
Das Bundeskriminalamt und die Polizei Wien warnen im Zuge der Corona-Krise vor dreisten Betrugsmaschen. Vor allem ältere Menschen werden meist zum Opfer.
19.03.2020
In Wien hatten am Montag noch mehr als 90 Prozent der Kassenordinationen geöffnet. Die Frequenz war dabei laut Ärzteaussagen sehr unterschiedlich.
18.03.2020
Das warme Frühlingswetter ist für die Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht gerade förderlich, wie am Mittwoch in Wien beobachtet werden konnte.
18.03.2020
Die Stadt Wien hat nun alle Bezirksämter und Dienststellen, die Parteienverkehr mit Antragstellern anbieten, auf Online-Betrieb und Telefonservice umgestellt.
18.03.2020
Am heutigen Mittwoch fand ein Treffen der Sozialpartner im Wiener Rathaus statt. Bürgermeister Michael Ludwig wird in einer Pressekonferenz über weitere Maßnahmen zur Coronavirus-Krise in Wien informieren. Wir berichten ab 13.00 Uhr im Live-Stream.
18.03.2020
Die Wiener Wohnpartner haben eine neue Hotline ins Leben gerufen. Bei dieser sollen die rund 500.000 Gemeindebaubewohner die Möglichkeit haben, ihre Fragen und Sorgen loszuwerden.
18.03.2020
Die Stadt Wien hat ein Coronavirus-Sonderbudget geschnürt. 50 Mio. Euro wurden für Sofortmaßnahmen dotiert, weitere 20 gibt es für die Unterstützung von Unternehmen. Dazu kommen 15 Mio. Euro Wirtschaftshilfe von der Wirtschaftskammer Wien, womit das Paket insgesamt 85 Mio. Euro schwer ist.
17.03.2020
Seit der Coronavirus-Epidemie werden die österreichischen Apotheken regelrecht gestürmt: "Wir haben derzeit pro Tag rund 700.000 statt normalerweise im Durchschnitt rund 400.000 Kunden. Auch die telefonische Belastung ist hoch. Das Hamstern von Medikamenten ist völlig sinnlos", sagte die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, gegenüber der APA.
18.03.2020
Während der Coronavirus-Krise genügt für die Ausstellung von Rezepten ab sofort ein Anruf beim Arzt und dieser übermittelt es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke.
17.03.2020
Während der Ausnahmesituation rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, hebt Wien die Kurzparkzonen Regelung ab Dienstag, 17. März 2020, auf.
17.03.2020
Wien scheint in einen Ruhezustand gefallen zu sein. Am heutigen Montag waren die Straßen menschenleer, auch auf den Märkten war kaum etwas los.
16.03.2020
Zahlreiche Wiener haben - ungeachtet des sich weiter ausbreitenden Coronavirus und der Appelle, die Wohnung nur mehr in Notfällen zu verlassen - den sonnigen Sonntagnachmittag im Freien genossen.
15.03.2020
Der Andrang in den heimischen Supermärkten hat am Samstag zwar deutlich abgenommen, die Online-Shops von Billa und Interspar konnten die Bestellwünsche aufgrund der Coronavirus-Sorgen aber nicht alle abdecken.
16.03.2020
Der Wiener Ärztefunkdienst ist in Wien derzeit mit 22 Wägen unterwegs, um Coronavirus-Verdachtsfälle zu untersuchen. Derzeit würden rund 300 Verdachtsfälle daheim auf einen Abstrich warten.
16.03.2020
Die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt stellen ihren Betrieben als erste Hilfe während der Coronavirus-Pandemi 35 Mio. Euro zur Verfügung.
15.03.2020
Die Regierung rief am Sonntag eine "Ausgangsbeschränkung" für Österreich im Kampf zur Eindämmung des Coronavirus aus. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.
15.03.2020
Ab sofort gibt es weitere Coronavirus-Vorkehrungsmaßnahmen für Wiener Krankenhäuser: Ab sofort gibt es Zugangs- und Gesundheitskontrollen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher im Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) und im Krankenhaus Nord.
15.03.2020
Die Polizei wird ihren Streifendienst durch die am Sonntag verkündeten weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verstärken. Die Exekutive wird die "Ausgangsbeschränkungen" in Österreich kontrollieren.
15.03.2020
Die Regierung ruft wegen der Coronavirus-Krise für ganz Österreich eine "Ausgangsbeschränkung" aus. Das sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag gegenüber der APA.
14.03.2020
Die Wiener Polizei folgt der Empfehlung, soziale Kontakte wegen des Coronavirus auf ein Minimum zu beschränken. Ab sofort wird der Parteienverkehr in den Polizeidienststellen eingeschränkt.
13.03.2020
Eigentlich war der Mann für eine Röntgenuntersuchung im Spital, dort brach er jedoch plötzlich zusammen. Das Personal, das mit dem Patienten Kontakt hatte, befindet sich in Quarantäne.
13.03.2020
Am Freitag bildeten sich in Wien und dem Umland aufgrund des Coronavirus und noch nicht weiter ausgeführter Maßnahmen der Regierung lange Schlangen vor den Supermärkten.
13.03.2020
Das Coronavirus zieht immer weitere Kreise. Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) schränkt nun ebenfalls den Betrieb ein.
Aufgrund des Coronavirus schränkt die Veterinärmedizinische Universität Wien ab morgen, Freitag, Mittag bis 13.