26.02.2021
Fußball-Bundesligist Austria hat die Weichen für den Einstieg eines strategischen Partners gestellt. Preis ist allerdings noch keiner bekannt.
26.02.2021
Langläuferin Teresa Stadlober erhält am Samstag bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf ihre Standortbestimmung. Ihr jüngstes Weltcup-Wochenende war jenes Ende Jänner in Falun, wo es mit den Rängen 30 und 20 gar nicht nach Wunsch gelaufen ist. Vier Wochen danach nimmt die Salzburgerin nach einer gefühlt guten Vorbereitung den Saison-Höhepunkt in Angriff, los geht es mit dem Skiathlon (11.45 Uhr, live ORF 1). Das Fragezeichen sind die Auswirkungen des Wetters.
26.02.2021
Es war eine Leistungssteigerung. Wie im Vorjahr musste Fußball-Meister Red Bull Salzburg nach dem 1:2 am Donnerstagabend in Villarreal aber die Gründe für sein Scheitern in der ersten K.o.-Runde der Europa League analysieren. Die 0:2-Hypothek aus dem Heimspiel wog schwer. Dazu ist es den Salzburgern in 18 Europacup-Partien unter Trainer Jesse Marsch noch nicht gelungen, auch nur einmal zu Null zu spielen. Als Saisonziel verbleibt die Verteidigung des nationalen Doubles.
25.02.2021
Für die deutschen Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen ist die Europa-League-Saison schon nach dem Sechzehntelfinale zu Ende. Die Hoffenheimer unterlagen mit Florian Grillitsch und Christoph Baumgartner am Donnerstag in Sinsheim dem norwegischen Club Molde mit 0:2 und zogen nach dem 3:3-Krimi im Hinspiel in Villarreal den Kürzeren. Für die Leverkusener setzte es eine 0:2-Niederlage gegen die Young Boys Bern, die in der Schweiz schon 4:3 gewonnen hatten.
25.02.2021
Marita Kramer hat als Mitfavoritin bei ihrem WM-Debüt eine Medaille verpasst. Die 19-Jährige landete bei den Nordischen Titelkämpfen in Oberstdorf am Donnerstag von der Normalschanze an der vierten Stelle. Die Jury hatte vor der Halbzeit-Führenden den Anlauf verkürzt, doch diese machte nicht die umstrittene Entscheidung, sondern einen schlechten Sprung für den Rückfall verantwortlich. Den Titel sicherte sich die Slowenin Ema Klinec vor Titelverteidigerin Maren Lundby (NOR).
25.02.2021
Red Bull Salzburg ist zum zweiten Mal in Folge in der ersten K.o.-Runde der Europa League gescheitert. Österreichs Serienmeister verlor nach der 0:2-Heimniederlage im Hinspiel am Donnerstagabend auch das Rückspiel gegen Villarreal mit 1:2 (1:1). Ein früher Treffer von Mergim Berisha (17.) hatte die Salzburger Hoffnungen in Spanien genährt. Villarreals Stürmerstar Gerard Moreno drehte mit zwei Toren (40., 89./Elfer) aber die Partie.
25.02.2021
Für das österreichische WM-Team der Skispringerinnen gibt es nach dem Normalschanzen-Einzel eine bittere Enttäuschung wegzustecken. Keine aus dem ÖSV-Quartett hat so wie erhofft abgeschnitten. Sophie Sorschag und Eva Pinkelnig waren wegen Material-Disqualifikation bzw. als Halbzeit-32. gar nicht in die Entscheidung gekommen, Daniela Iraschko-Stolz wurde Achte und Co-Favoritin Marita Kramer fiel von Rang eins auf vier zurück. Doch es gibt die Chance auf schnelle Revanche.
26.02.2021
Der FC Salzburg musste sich nach der 2:1-Niederlage im Rückspiel bei Villareal mit dem Gesamtscore von 1:4 aus der Europa League verabschieden.
25.02.2021
Sturm Graz darf die kommenden beiden Pflicht-Heimspiele gegen Red Bull Salzburg nicht in der eigenen Merkur Arena austragen. Nach einer Kommissionierung am Donnerstag entzog der Senat 3 der Fußball-Bundesliga aufgrund der schlechten Platzverhältnisse die Stadionzulassung. Dieser Entscheidung schloss sich in der Folge der ÖFB an. Die Grazer empfangen den Serienmeister am Sonntag zum Abschluss der 19. Runde und am Mittwoch im ÖFB-Cup-Halbfinale. Gespielt wird nun in Klagenfurt.
25.02.2021
Dennis Novak ist beim mit 323.970 Euro dotierten Hartplatz-Tennisturnier in Montpellier ins Viertelfinale eingezogen. Der 27-jährige Niederösterreicher setzte sich am Donnerstag im Achtelfinale gegen den als Nummer drei gesetzten Serben Dusan Lajovic nach etwas mehr als 1:34 Stunden mit 7:6(5),7:5 durch. Im Kampf um den Halbfinaleinzug wartet auf Österreichs Nummer zwei am Freitag der deutsche Qualifikant Peter Gojowczyk, der seinen Landsmann Jan-Lennard Struff ausschaltete.
25.02.2021
Die Tiroler und Steirer im österreichischen Team der Nordischen Kombinierer sollen es im Auftaktbewerb der Weltmeisterschaften in Oberstdorf richten. Johannes Lamparter und Lukas Greiderer bzw. Lukas Klapfer und Martin Fritz gehen am Freitag (10.15 bzw. 16.00 Uhr, live ORF 1) in den Einzelbewerb von der Normalschanze und werden es da außer mit der Konkurrenz vor allem in der Loipe womöglich auch mit warmen Verhältnissen von einigen Plusgraden zu tun bekommen.
25.02.2021
Die Langlauf-Bewerbe bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf haben am Donnerstag mit dem Klassiksprint-Sieg des Top-Favoriten Johannes Hösflot Kläbo begonnen. Hinter dem Titelverteidiger fixierten Erik Valnes und Haavard Solaas Taugböl einen norwegischen Triple-Sieg. Für den russischen Weltcup-Leader Alexander Bolschunow blieb im 1,5-km-Bewerb nur Rang vier. Bei den Frauen gewann die Schwedin Jonna Sundling noch souveräner als danach Kläbo.
25.02.2021
Am Freitag hoffen die Sportvereine beim "Sportgipfel" mit der Regierung auf eine baldige Öffnung des Massensports. Vorhandene Sicherheitskonzepte sollen in Kombination mit Tests Sport ermöglichen.
25.02.2021
Der VKI verbuchte einen Erfolg gegen die Organisatoren von Spartan Race und Ironman Austria. Sie müssen das Startgeld der im letzten Jahr abgesagten Sportevents zurückerstatten.
25.02.2021
Manchester City ist auch auf der europäischen Bühne derzeit nicht zu stoppen. Die "Citizens" wurden ihrer Favoritenrolle im Champions-League-Achtelfinale gegen Borussia Mönchengladbach vorerst vollauf gerecht. Nach einem 2:0 in Budapest dürfte das Rückspiel in Manchester in drei Wochen für die Elf von Pep Guardiola nur noch eine Zusatzaufgabe sein. Des Spaniers "Incrediblues" (Daily Mirror) sind in dieser Form auch erster Anwärter auf den Titel in der Königsklasse.
25.02.2021
Die San Antonio Spurs sind am Mittwoch (Ortszeit) mit einer Niederlage auf das Parkett der National Basketball Association (NBA) zurückgekehrt. Zehn Tage nach ihrem zuvor letzten Auftritt und einer danach folgenden Pause wegen mehrerer Corona-Fälle im Team mussten sich die ersatzgeschwächten Texaner bei Oklahoma City Thunder mit 99:102 geschlagen geben. Ein Dreipunkter mit der Schlusssirene brachte die Entscheidung.
25.02.2021
Der englische Topclub Tottenham Hotspur hat dem Europa-League-Sensationsteam des WAC klar die Grenzen aufgezeigt. Sechs Tage nach dem 1:4 im von Klagenfurt nach Budapest verlegten Hinspiel folgte am Mittwochabend ein 0:4 in London. Damit schieden die Wolfsberger im Sechzehntelfinale mit dem Gesamtscore von 1:8 aus. Doch auch wenn die Reise nun zu Ende ist, darf der WAC auf eine laut Trainer Ferdinand Feldhofer "großartige Europa-League-Saison" 2020/21 zurückblicken.
25.02.2021
Der Fackellauf im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio soll am 25. März in Fukushima starten, könnte jedoch im Fall von übermäßigen Menschenansammlungen entlang der Route auch ausgesetzt werden. Dies sehen eine Reihe von Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus vor, wie die Organisatoren am Donnerstag bekannt gaben.
24.02.2021
Manchester City und Real Madrid haben sich gute Ausgangspositionen für den Aufstieg ins Viertelfinale der Fußball-Champions-League verschafft. Der englische Vizemeister gewann in Budapest gegen Borussia Mönchengladbach 2:0 und feierte damit den 19. Pflichtspiel-Sieg in Serie. Das "weiße Ballett" setzte sich in Bergamo gegen Atalanta mit 1:0 durch, wobei man rund 75 Minuten in Überzahl agierte. Die Rückspiele steigen am 16. März.
25.02.2021
Manchester City feierte gegen Gladbach einen souveränen 2:0-Auswärtssieg. Auch Real jubelte dank Mendy über einen knappen 1:0-Sieg bei Atalanta Bergamo.
24.02.2021
Marita Kramer hat am Mittwoch bei den Nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf ihre Co-Favoritenrolle im Normalschanzen-Bewerb der Skispringerinnen bestärkt. Die Salzburgerin wurde nach dem besten Probesprung vor dem Bewerb am Donnerstag (17.00 Uhr/live ORF 1) Qualifikationszweite. Die Japanerin Sara Takanashi lag vor ihr. Mit Daniela Iraschko-Stolz (6.), Sophie Sorschag (9.) und Eva Pinkelnig (21.) qualifizierten sich auch die übrigen ÖSV-Aktiven.
24.02.2021
Der Wolfsberger AC ist am Mittwochabend im Sechzehntelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur ausgeschieden. Nach der 1:4-Hinspiel-Niederlage am vergangenen Donnerstag in Budapest verlor der WAC auch das Retourpartie in London klar mit 0:4 (0:1). Die Tore erzielten Dele Alli (10.), Carlos Vinicius (50., 83.) und Gareth Bale (73.). Tottenham stieg also mit dem Gesamtscore von 8:1 ins Achtelfinale auf, das am Freitag ausgelost und am 11. bzw. 18. März gespielt wird.
24.02.2021
Der Wolfsberger AC musste sich den Tottenham Hotspurs mit dem 0:4 auch im Rückspiel klar geschlagen geben und verabschiedet sich somit aus der Europa League.
24.02.2021
Mit einem 0:2 aus dem Hinspiel, aber auch viel Selbstvertrauen nach der dominanten Vorstellung gegen Rapid fährt Fußball-Serienmeister Salzburg nach Villarreal. "Das war perfekt für uns, eines unserer besten Saisonspiele", schwärmte Coach Jesse Marsch vor dem Abflug. Auch ihm war freilich klar, dass eine Topleistung her muss, soll am Donnerstag (18.55 Uhr/live DAZN) der Aufstieg ins Achtelfinale der Europa League gelingen.
24.02.2021
Das erste Training der Skispringer im Rahmen der Nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf auf der Normalschanze ist am Mittwoch ohne Stefan Kraft über die Bühne gegangen. Der Salzburger wird erst am Donnerstag (10.30 Uhr) am zweiten Trainingstag in die Titelkämpfe einsteigen. "Stefan Kraft fühlt sich fit und bereit für die WM", gab ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl aber doch Entwarnung.
24.02.2021
Die Tiroler Johannes Lamparter und Lukas Greiderer sowie die Steirer Lukas Klapfer und Martin Fritz starten am Freitag (10.00/16.00 Uhr, live ORF 1) für Österreich in der Kombination in die Nordischen Weltmeisterschaften von Oberstdorf. ÖSV-Cheftrainer Christoph Eugen nominierte dieses Quartett am frühen Mittwochnachmittag nach den Trainingsleistungen vom Vormittag für das Normalschanzen-Einzel. Nicht zum Zug kommen demnach Mario Seidl und Thomas Jöbstl.
24.02.2021
Rückkehrer Damir Canadi soll den SCR Altach aus der sportlichen Talsohle führen. Der gebürtige Wiener wurde beim aktuellen Schlusslicht der Fußball-Bundesliga am Mittwoch als Nachfolger des am Vortag freigestellten Alex Pastoor präsentiert. Canadi war bereits von Jänner 2013 bis November 2016 Trainer der Altacher, ehe er zu Rapid wechselte. Bis vor kurzem betreute der 50-Jährige den griechischen Erstligisten Atromitos Athen.
24.02.2021
Ein ehemaliger Fußballtrainer ist am Mittwoch wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen am Wiener Landesgericht zu einer sechsjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der mittlerweile 67-Jährige, der hauptberuflich als Nachwuchstrainer bei Vereinen in Niederösterreich und Wien sowie als Privattrainer beschäftigt war, hatte sich - teilweise über Jahre hinweg - an fünf Burschen vergangen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
24.02.2021
Damir Canadi ist neuer Trainer des SCR Altach. Das derzeitige Schlusslicht der Fußball-Bundesliga präsentierte den 50-Jährigen am Mittwoch als Nachfolger des am Vortag freigestellten Alex Pastoor.
24.02.2021
In der Liga hatten sich die Bayern zuletzt Schwächen geleistet, in der Fußball-Champions-League traten David Alaba und Co. hingegen wieder hochsouverän auf. "Wir haben eine sehr gute Leistung gezeigt und auch verdient in der Höhe gewonnen", sagte Trainer Hansi Flick am Dienstagabend nach der 4:1-Gala bei Lazio Rom. In den Fokus rückte in Italiens Hauptstadt das große deutsch-englische Talent Jamal Musiala, der sich am Mittwoch für die DFB-Auswahl entschied.
24.02.2021
Ein Finish mit nicht zu überbietender Spannung brachte das Duell zwischen den Vienna Capitals und Red Bull Salzburg am Dienstag in der ICE-Eishockeyliga.
24.02.2021
Die erhoffte Rückkehr auf den Golfplatz hat sich für Tiger Woods für lange Zeit erledigt - für den Star geht es nach einem fürchterlichen Autounfall darum, wieder gehen zu können.
24.02.2021
Die Langläufer stellen mit sieben Aktiven ein Viertel von Österreichs Aufgebot bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf. Teresa Stadlober ist am aussichtsreichsten, doch ebenso motiviert ist das übrige Sextett. Los geht es am Donnerstag mit dem Einzel-Sprint klassisch, die ÖSV-Farben vertreten da Michael Föttinger, Lukas Mrkonjic sowie Mika Vermeulen. Letzterer ist mit Benjamin Moser wie auch Lisa Unterweger/Barbara Walchhofer für den Teamsprint vorgesehen.
24.02.2021
2009 in Liberec haben die Skispringerinnen ihre WM-Premiere gegeben, zwölf Jahre später haben sie mit den Männern bei je zwei Einzelkonkurrenzen und einem Teambewerb gleichgezogen. Dazu kommt die Mixed-Entscheidung. Die Frauen machen bei den 53. Nordischen Titelkämpfen auch den Anfang, das Einzel von der Normalschanze ist für Donnerstag (17.00 Uhr, live ORF 1) angesetzt. Das ÖSV-Quartett bilden Marita Kramer, Daniela Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig und Sophie Sorschag.
23.02.2021
Bayern München kann bereits für das Viertelfinale der Fußball-Champions-League planen. Der Titelverteidiger behielt am Dienstagabend im Hinspiel des Achtelfinales bei Lazio Rom klar mit 4:1 die Oberhand und kann sich daher am 17. März in der Allianz Arena gar eine 0:3-Niederlage für den Aufstieg leisten. Offener ist das Duell von Atletico Madrid mit Chelsea, das aufgrund von Corona-Reisebeschränkungen in Bukarest über die Bühne ging und die Engländer mit 1:0 gewannen.