AA

Salzburg setzt bei Suche nach Schröder-Nachfolger auf Geduld

17.10.2025 Nach dem überraschenden Abgang von Ex-Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder von Red Bull Salzburg zu Borussia Mönchengladbach will der Fußball-Vizemeister geduldig bei der Suche nach einem Nachfolger vorgehen. "Wir werden die Aufgaben verteilen und uns in Ruhe, weil es Zeit brauchen wird, auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport machen", sagte Geschäftsführer Stephan Reiter am Freitag. Der CEO sprach zudem von einem "sehr guten Zeitpunkt" für diesen Wechsel.

Austria-Frauen im Europa Cup-Achtelfinale gegen Anderlecht

17.10.2025 Die Austria trifft im Achtelfinale des Women's Europa Cup auf den belgischen Traditionsclub RSC Anderlecht. Das Hinspiel bestreiten die Wienerinnen am 11. oder 12. November in Deinze, das Rückspiel findet eine Woche später (19./20.11.) in Wien statt. Dies ergab die Auslosung am Freitag in Nyon. Schaffen die Austrianerinnen den Aufstieg, würde im Viertelfinale entweder Sparta Prag oder Young Boys Bern warten.

Salzburg im CHL-Achtelfinale am 12.11. zunächst auswärts

17.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg tritt im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) gegen den ERC Ingolstadt zunächst auswärts an. Das Hinspiel ist für 12. November (19.30 Uhr) angesetzt. Das Rückspiel findet eine Woche später, am 19. November (19.15), in der Salzburger Eisarena statt. Normalerweise würden die nach der Gruppenphase schlechter platzierten Salzburger (11.) eröffnen, wegen der Verfügbarkeit der Arenen wurde das Heimrecht aber getauscht.

Ronaldo und Messi kassieren nach "Forbes"-Liste am meisten

17.10.2025 Portugals Topstar Cristiano Ronaldo führt wie im Vorjahr die "Forbes"-Liste der weltweit am besten bezahlten Fußballer an. Demnach kommt der 40-jährige Offensivspieler des saudischen Clubs Al-Nassr in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen US-Dollar (240 Mio. Euro). Auf Platz zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen US-Dollar) und der frühere französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen US-Dollar).

ÖFB-Frauen testen im Spanien-Camp gegen Finnland und Ukraine

17.10.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam der Frauen beendet sein Länderspieljahr während eines Spanien-Camps mit zwei freundschaftlichen Partien. In Arcos de la Frontera trifft die ÖFB-Auswahl am 27. November (19.00 Uhr) auf Finnland, die Nummer 22 der Weltrangliste. Drei von bisher fünf Duellen haben die Österreicherinnen gewonnen. Am 1. Dezember (12.00) geht es in Sanlucar de Barrameda gegen die Ukraine, im Ranking 34. Die Ukrainerinnen haben den bisher einzigen Vergleich gewonnen.

Tennis-Stars Alcaraz und Sinner bei Six Kings Slam im Finale

16.10.2025 Die Tennis-Stars Carlos Alcaraz und Jannik Sinner haben das Traumfinale beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien perfekt gemacht. Der Weltranglisten-Leader Alcaraz aus Spanien setzte sich im Halbfinale des lukrativen Show-Turniers gegen Taylor Fritz mit 6:4,6:2 durch. Anschließend besiegte der Italiener Sinner in seinem Duell mit dem serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic nahezu problemlos ebenfalls 6:4,6:2. Das Finale findet an diesem Samstag (20.30 Uhr MESZ) statt.

Fußball-WM 2026 knackt Millionen-Marke bei Ticketverkäufen

16.10.2025 In der Mitte September gestarteten ersten Runde sind mehr als eine Million Tickets für die Fußball-WM 2026 im kommenden Sommer verkauft worden. Das teilte der Weltverband FIFA am Donnerstag mit. Demnach haben Fans aus 212 Ländern und Gebieten Eintrittskarten für das Endturnier in den USA, Kanada und Mexiko erworben. Im Ranking liegen die drei Gastgeberländer vorne, gefolgt von England und Deutschland. Die erste WM mit 48 Teams findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt.

Kritik an Änderungen am Österreicher-Topf

16.10.2025 Die Vereinigung der Fußballer (VdF) hat die geplanten Anpassungen am Österreicher-Topf der Bundesliga als "schwarzen Tag" für den österreichischen Fußball bewertet.

Thiem geht in Wiener Stadthalle auf Punktejagd

16.10.2025 Ein Hauch von Nostalgie könnte am Freitag durch die Wiener Stadthalle wehen. Beim dortigen Tie-Break-Turnier Red Bull BassLine geht niemand Geringerer als Österreichs ehemaliges Tennis-Ass Dominic Thiem ins Rennen.

Salzburg verlängert Vertrag mit Kapitän Bidstrup bis 2029

16.10.2025 Fußball-Vizemeister Salzburg hat den Vertrag mit dem dänischen Mittelfeldspieler Mads Bidstrup vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 30. Juni 2029 verlängert. Geschäftsführer Stephan Reiter strich die Bedeutung des 24-jährigen Kapitäns für die Mannschaft und den Verein hervor. "Seine Entscheidung zeigt eine klare Identifikation mit unserem Klub und bringt Stabilität ins Team, denn Mads ist eine wichtige Persönlichkeit für unsere Mannschaft."

ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

Thiem-Rückkehr in Stadthalle bei Red-Bull-Bassline

16.10.2025 Vor einem Jahr hat sich Dominic Thiem noch zweimal mit einer Exhibition und dem Erstrundenaus von den Wiener Fans verabschiedet, ein Jahr später kehrt er - außer Konkurrenz - auf den Center Court zurück. Der US-Open-Sieger 2020 tritt am Freitag (19.00 Uhr) bei der "Red Bull Bassline", einem Schauturnier mit viel Musik und Show und auch anderen Tennis-Regeln, in der Stadthalle an. Er möchte auch in Zukunft immer wieder Exhibitions spielen.

SPG Großwalsertal zieht die Reißleine

16.10.2025 Nach einer schwachen Herbstsaison trennt sich der Vorarlbergligaklub von seinem Coach.

ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

ÖTTV-Frauen verpassen bei Team-EM Viertelfinale

16.10.2025 Österreichs Tischtennis-Equipe der Frauen hat am Donnerstag bei der Team-EM in Zadar in Kroatien mit einem 2:3 gegen Polen das Viertelfinale verpasst. Die bei einem 3:0 (10,16,10) gegen Zuzanna Wielgos und einem 3:1 gegen Natalia Bajor erneut stark spielende Sofia Polcanova war zu wenig für den Aufstieg, da Karoline Mischek Bajor 0:3 (-6,7,-5) und Wielgos 1:3 (5,-7,-6,-8) und Liu Yuan Katarzyna Wegrzyn 1:3 (-9,-9,4,-6) unterlegen ist. Die ÖTTV-Männer hatten Rang 17 belegt.

ÖTTV-Frauen verpassen bei Team-EM Viertelfinale

16.10.2025 Österreichs Tischtennis-Equipe der Frauen hat am Donnerstag bei der Team-EM in Zadar in Kroatien mit einem 2:3 gegen Polen das Viertelfinale verpasst. Die bei einem 3:0 (10,16,10) gegen Zuzanna Wielgos und einem 3:1 gegen Natalia Bajor erneut stark spielende Sofia Polcanova war zu wenig für den Aufstieg, da Karoline Mischek Bajor 0:3 (-6,7,-5) und Wielgos 1:3 (5,-7,-6,-8) und Liu Yuan Katarzyna Wegrzyn 1:3 (-9,-9,4,-6) unterlegen ist. Die ÖTTV-Männer hatten Rang 17 belegt.

Erste Bank Open in Wien ohne Ofner

16.10.2025 Die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle starten am Montag ohne Sebastian Ofner, Österreichs Nummer zwei im Herren-Tennis. Der 29-jährige Steirer verzichtet aufgrund anhaltender körperlicher Probleme, die zuletzt zu acht aufeinanderfolgenden Niederlagen führten. Ofners Wildcard geht an Jurij Rodionov.

Altach begrüßt Änderung bei Punkteteilung in der Bundesliga

16.10.2025 Ab der Saison 2024/25 wird in der Bundesliga auf die Halbierung der Punkte nach dem Grunddurchgang verzichtet. Auch der SCR Altach, der in der Vergangenheit zweimal davon profitierte, stimmt für die Reform.

Kein Sieger im Nachbarschaftsduell

16.10.2025 Brederis und Altenstadt teilen sich die Punkte.

Detroit besiegt mit Kasper NHL-Titelverteidiger Florida

16.10.2025 Marco Kasper und die Detroit Red Wings haben ihren guten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL fortgesetzt. Die Red Wings feierten am Mittwoch einen 4:1-Heimsieg gegen Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers und nach der Auftaktniederlage gegen die Montreal Canadiens damit den dritten Sieg hintereinander.

Detroit besiegt mit Kasper NHL-Titelverteidiger Florida

16.10.2025 Marco Kasper und die Detroit Red Wings haben ihren guten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL fortgesetzt. Die Red Wings feierten am Mittwoch einen 4:1-Heimsieg gegen Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers und nach der Auftaktniederlage gegen die Montreal Canadiens damit den dritten Sieg hintereinander.

Detroit besiegt mit Kasper NHL-Titelverteidiger Florida

16.10.2025 Marco Kasper und die Detroit Red Wings haben ihren guten Saisonstart in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL fortgesetzt. Die Red Wings feierten am Mittwoch einen 4:1-Heimsieg gegen Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers und nach der Auftaktniederlage gegen die Montreal Canadiens damit den dritten Sieg hintereinander.

Vierfache Olympiasiegerin Titmus hört mit 25 Jahren auf

16.10.2025 Die vierfache Schwimm-Olympiasiegerin Ariarne Titmus beendet im Alter von nur 25 Jahren überraschend ihre aktive Karriere. Diesen Schritt verkündete die australische Kraul-Spezialistin in einem Video und mit einem Brief an ihr siebenjähriges Ich bei Instagram. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, sagte sie, aber sie sei jetzt "sehr glücklich damit".

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.