AA

Messi trifft bei wohl letztem Pflichtspiel in Argentinien

Vor 20 Stunden Fußball-Superstar Lionel Messi hat sich bei seinem möglicherweise letzten Pflichtspiel in Argentinien gebührend verabschiedet. Der 38-jährige Kapitän des Nationalteams traf vor 85.000 Fans im Stadion Monumental in Buenos Aires beim 3:0 gegen Venezuela doppelt. Zunächst gelang Messi im Qualifikationsspiel für die WM 2026 das 1:0 (39.). Vier Minuten nach dem 2:0 durch Lautaro Martínez (76.) erzielte Messi das Tor zum 3:0-Endstand für den bereits qualifizierten Titelverteidiger.

Live und exklusiv auf VOL.AT: Die Austria Amateure in Ludesch

Vor 21 Stunden Das Spiel zwischen Ludesch und Austria Amateure am Samstag (17 Uhr) wird von Ländle TV live übertragen.

Deutschland stolpert zum Quali-Auftakt in der Slowakei

Vor 1 Tag Deutschlands hohe Ziele bei der Fußball-WM im kommenden Jahr haben zum Auftakt der Qualifikation einen herben Dämpfer erlitten. Im ersten Gruppenspiel in der Slowakei musste sich die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag verdient 0:2 geschlagen geben. Für die Slowakei war es der erste Pflichtspiel-Sieg gegen Deutschland überhaupt. Europameister Spanien startete beim 3:0 in Bulgarien souverän. Die Niederlande und Polen trennten sich im Gruppen-Schlager 1:1.

Zweiter Vuelta-Etappensieg für UAE-Problemkind Ayuso

Vor 1 Tag Juan Ayuso hat nach der siebenten auch die zwölfte Etappe der Vuelta a España gewonnen. Der 22-jährige Spanier sorgte am Donnerstag nach 145 km von Laredo nach Los Corrales de Buelna für den bereits fünften Sieg des UAE-Teams, das er nach Saisonende im Streit verlassen wird. Ayuso setzte sich im Zweiersprint gegen seinen Landsmann Javier Romo (Movistar) durch. Die Gesamtklassementfahrer hielten sich am Tag vor der Königsetappe mit der Bergankunft am Angliru zurück.

ÖFB-Stürmer Kalajdzic vor Wechsel zum LASK

Vor 2 Tagen ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht laut "OÖN" vor einer leihweisen Rückkehr nach Österreich.

Kalajdzic laut "OÖN" vor leihweisem Wechsel zum LASK

Vor 2 Tagen ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht vor einer Rückkehr nach Österreich. Der 28-Jährige soll vor Transferschluss am Freitag (17.00 Uhr) leihweise zum LASK wechseln, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) am Donnerstag online. Kalajdzic sei bereits in Linz gesichtet worden. Der Angreifer von den Wolverhampton Wanderers hatte nach dem dritten Kreuzbandriss seiner Karriere zuletzt sein Comeback in der Premier League gegeben, braucht aber Spielpraxis.

Gregoritsch sieht ÖFB-Team bei Stürmern gut aufgestellt

Vor 2 Tagen Michael Gregoritsch zeigt sich angesichts der Lage der Stürmer in Österreich unbesorgt. Der erfolgreichste Torschütze unter Teamchef Ralf Rangnick ist überzeugt, dass das ÖFB-Team auch in der Zukunft gut aufgestellt sein wird.

Gregoritsch wegen ÖFB-Stürmerzukunft unbesorgt

Vor 2 Tagen Michael Gregoritsch ist angesichts der Stürmersituation in Österreich nicht angst und bang. Der treffsicherste Spieler der Teamchef-Ära von Ralf Rangnick sieht das ÖFB-Team auch in den kommenden Jahren an vorderster Front gut aufgestellt. Wenn Marko Arnautovic seine Karriere beende, könne er selbst noch ein bisschen spielen, erklärte der Steirer am Donnerstag im Teamcamp in Windischgarsten. Dazu hofft er auf die Rückkehr eines fitten Sasa Kalajdzic und Newcomer Raul Florucz.

Neue Liga, neues Ziel: Benneker startet durch

Vor 2 Tagen Die 19-Jährige Cheyenne Benneker zieht von Dornbirn nach Belgien.

ORF und ServusTV zeigen Fußball-WM 2026 und -EM 2028 im Free-TV

Vor 1 Tag Der ORF und ServusTV erweitern ihre Zusammenarbeit hinsichtlich der Fußballübertragungsrechte.

Fußball: Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

Vor 1 Tag Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

Vor 2 Tagen Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

Abschiedsstimmung um Messi gegen Venezuela

Vor 2 Tagen Wenn Argentiniens Fußballteam am Donnerstagabend (Ortszeit) im Estadio Monumental in Buenos Aires auf Venezuela trifft, blickt alles auf Superstar Lionel Messi. Der 38-Jährige steht vor seinem vermutlich letzten WM-Qualifikationsauftritt auf heimischem Boden. Während die "Albiceleste" nach 16 Spielen bereits fix für die WM 2026 qualifiziert ist, geht es für die Gäste um die Chance auf die erste Endrunden-Teilnahme der Verbandsgeschichte.

Spielabbruch in der Vorarlbergliga: Punkteteilung fix

Vor 2 Tagen Spielabbruch kurz vor Schluss! SV Frastanz gegen FC Hörbranz endet spektakulär – doch was genau geschah in Minute 86? Jetzt die Hintergründe erfahren!

Diese Sender zeigen die kommende Fußball-WM und -EM live

Vor 2 Tagen Der ORF und ServusTV bauen ihre Kooperation bei Fußball-Rechten aus.

ORF und ServusTV wechseln sich bei Fußball-WM und -EM ab

Vor 2 Tagen Der ORF und ServusTV bauen ihre Kooperation bei Fußball-Rechten aus. Wie die beiden Sender am Donnerstag mitteilten, werden der öffentlich-rechtliche Rundfunk und der Salzburger Privatsender alle Spiele der WM 2026 sowie der EM 2028 im österreichischen Free-TV zeigen. Dazu wurden entsprechende Lizenzvereinbarungen geschlossen, die die Ausstrahlungsrechte für TV, Online sowie Highlight-, Clip- und News-Rechte beinhalten.

"KI-generierter" Sinner auch in New York nicht zu stoppen?

Vor 1 Tag Knisternde Grand-Slam-Stimmung kam selten auf, als der «KI-generierte» Jannik Sinner seinen Halbfinaleinzug bei den US Open perfekt machte.

Titelverteidiger Sinner locker im US-Open-Halbfinale

Vor 2 Tagen Titelverteidiger Jannik Sinner ist bei den US Open mit einer Machtdemonstration ins Halbfinale eingezogen. Der Tennis-Weltranglistenerste ließ seinem italienischen Landsmann Lorenzo Musetti beim 6:1,6:4,6:2 im Viertelfinale am Mittwoch (Ortszeit) in New York keine Chance und trifft nun auf Felix Auger-Aliassime. Der Kanadier hatte zuvor den Australier Alex de Minaur 4:6,7:6(7),7:5,7:6(4) besiegt. Bei den Frauen komplettierten Amanda Anisimova und Naomi Osaka das Semifinale.

"Der Aufstieg muss das Ziel sein"

Vor 2 Tagen Mame Wade ist beim SC Austria Lustenau nicht nur sportlich angekommen. Der Senegalese begeistert sowohl das Trainerteam als auch die Anhänger und wird jetzt schon als neuer Publikumsliebling gefeiert.

Vuelta-Zielankunft in Bilbao wegen Protesten neutralisiert

4.09.2025 Die elfte Etappe der Vuelta a España am Mittwoch im Baskenland ist von störenden Pro-Palästina-Protesten überschattet worden, die für die Neutralisation der Schlussphase in Bilbao sorgten. Tagessieger wurde keiner gekürt. Die Zeiten im Gesamtklassement nahm man wegen drohender Gefahr durch die vielen Demonstranten im zweimal durchfahrenden Zielbereich bereits drei Kilometer vorher.

Pokal-Achtelfinale: Vier Ex-Finalisten unter den letzten Acht

Vor 2 Tagen Westliga-Trio, Eliteliga-Quartett und ein Vorarlbergligaclub ziehen ins Viertelfinale ein.

Alaba hält aktuelles ÖFB-Team für bestes, das es je gab

3.09.2025 Die Chance auf Österreichs erste Fußball-WM-Teilnahme seit 1998 ist laut ÖFB-Kapitän David Alaba so groß wie nie. Sechs Spiele sind in der Qualifikation für das Turnier 2026 in Nordamerika noch ausständig, das nächste am Samstag (20.45 Uhr) in Linz gegen Zypern. "Ich glaube, dass wir von der Qualität und vom Potenzial her und auch in der Breite die beste Nationalmannschaft sind, die es vielleicht irgendwo je gab", sagte Alaba am Mittwoch im Teamcamp in Windischgarsten.

Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus

3.09.2025 In der gerade abgelaufenen Sommer-Transferperiode haben die Clubs im Weltfußball so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Insgesamt investierten die Vereine im Männerfußball 9,76 Milliarden US-Dollar, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht. Das entspricht etwa 8,36 Milliarden Euro und bedeutet nicht nur einen Rekord für ein Sommer-Transferfenster, sondern auch einen Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Fußball-WM-Quali: Alaba lobt aktuelles ÖFB-Team

3.09.2025 Laut ÖFB-Kapitän David Alaba stehen die Chancen auf Österreichs erste Teilnahme an einer Fußball-WM seit 1998 so gut wie nie zuvor. In der Qualifikation trifft das ÖFB-Team am Samstag um 20.45 Uhr in Linz auf Zypern.

Trainingssturz von Rad-Ass Froome war lebensbedrohlich

3.09.2025 Der vierfache Tour-de-France-Gewinner Chris Froome hat bei einem Rad-Trainingssturz am 27. August auch eine lebensbedrohliche Verletzung erlitten, wie seine Frau der Zeitung "The Times" mitgeteilt hat. Zusätzlich zu mehrfachen Rippenbrüchen, einem Lendenwirbelbruch sowie einem Pneumothorax wurde auch ein Perikardriss, also ein Riss um den schützenden Sack um das Herz, konstatiert. Der 40-jährige Brite war per Hubschrauber in ein Spital nach Toulon transportiert worden.

Ein Jahr Haft: Verurteilung wegen rassistischer Beleidigung gegen Williams

3.09.2025 Ein Gericht in Barcelona hat am Mittwoch einen Mann wegen einer rassistischen Beleidigung gegen Fußballer Iñaki Williams zu einem Jahr Haft verurteilt.

Deshalb ist der Schiedsrichter-Austausch in der Regionalliga West Geschichte

3.09.2025 Alle 17 Vereine setzen auf Unparteiische aus dem eigenen Landesverband.

Oswald leihweise von Rapid Wien zu Altach

3.09.2025 Moritz Oswald wechselt leihweise von Rapid Wien zu Altach. Der Mittelfeldspieler war in der laufenden Bundesliga-Saison noch nicht für die Hütteldorfer am Feld gestanden.

Schubert-Comeback bei Kletter-Weltcup in Koper

3.09.2025 Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerblessur überwunden und geht daher am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien in die Wand. Im Vorstieg will der Innsbrucker Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken. Seinen bisher letzten Wettkampf hatte Schubert im August 2024 bei den Sommerspielen in Paris absolviert. Danach begann die Verletzungspause.

Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendet Karriere

3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben. Der Olympia-Dritte hat bei den Tokio-Spielen 2021 ebenso die Bronzemedaille geholt wie 2022 bei den Weltmeisterschaften in Taschkent und 2024 bei den Europameisterschaften in Zagreb. Indes kündigte mit Michaela Polleres eine zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin ihr Wettkampf-Comeback für 7. Dezember in Tokio an.

"Ich vernichte euch!" Schweizer Fußball-Star bestreitet Drohung

3.09.2025 Der Schweizer Nati-Stürmer wehrt sich gegen einen Schuldspruch wegen mehrfacher Drohung – zentrale Aussage steht im Fokus.

Alcaraz stürmt ins US-Open-Halbfinale - Nun wartet Djokovic

3.09.2025 Carlos Alcaraz hat im Viertelfinale der Tennis-US-Open keine Probleme gehabt und bleibt im Turnierverlauf ohne Satzverlust. Der Weltranglistenzweite besiegte den Tschechen Jiri Lehecka 6:4,6:2,6:4 und trifft nun am Freitag auf Novak Djokovic. Serbiens Altmeister schlug den Amerikaner Taylor Fritz 6:3,7:5,3:6,6:4. Die US-Hoffnung bei den Frauen bleibt Jessica Pegula, sie kam gegen die Tschechin Barbora Krejcikova weiter. Nächste Gegnerin ist die topgesetzte Aryna Sabalenka.

Unruhe beim FC Dornbirn: Mario Desnica suspendiert

3.09.2025 Der starke Rothosen-Mittelfeldspieler wurde intern für drei Pflichtspiele gesperrt.

Salzburg engagiert 19-jährigen dänischen Stürmer Bischoff

2.09.2025 Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg hat am Dienstagabend die Verpflichtung des dänischen Stürmers Clement Bischoff bekanntgegeben. Der vielseitig einsetzbare 19-Jährige hat für den aktuellen Club der österreichischen Nationalspieler Patrick Pentz und Michael Gregoritsch 55-mal im A-Team gespielt und in Salzburg bis Ende Juni 2029 unterschrieben. Er erhält die Rückennummer 7.

ÖTTV-Team gewinnt gegen Polen im Olympia-Mixed-Format 8:7

2.09.2025 Basierend auf dem Gewinn der drei Doppel hat Österreichs Tischtennis-Equipe am Dienstag in Wiener Neudorf ein Mixed-Länderspiel gegen Polen in Sätzen 8:7 gewonnen. Dabei war das ÖTTV-Team trotz einem eröffnenden 2:1-Erfolg im Mixed durch Karoline Mischek/Maciej Kolodziejczyk in Folge zweier Einzel-Niederlagen bereits 3:7 zurückgelegen, doch das Frauen- und Männer-Doppel drehten das Duell mit in Summe fünf Satzgewinnen en suite noch. Am 16. Dezember folgt "das Rückspiel".

Meister Sturm angelt sich Austria-Angreifer Malone

2.09.2025 Fußball-Meister Sturm Graz hat sich am Dienstag die Dienste von Angreifer Maurice Malone gesichert. Wie die Steirer bekanntgaben, unterzeichnete der 25-jährige Deutsche einen "langfristigen Vertrag" und soll nicht zuletzt den am Montag erfolgten Abgang von William Böving zu Mainz 05 kompensieren. Für die finanziell geplagte Austria ist es nach dem Verkauf von Dominik Fitz in die USA die zweite willkommene Geldspritze in diesem Sommer.

Vingegaard bei Vuelta wieder in Rot, Gall behauptet Platz 5

2.09.2025 Der zweifache Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard (Visma) hat am Dienstag wieder das Rote Trikot des Gesamtführenden bei der Vuelta übernommen. Der Däne ließ am finalen Anstieg der zehnten Etappe über 175,3 Kilometer von Sendaviva nach Larra Belagua in den Pyrenäen den seit der sechsten Etappe führenden Norweger Torstein Träen (Bahrain) stehen und wehrte auch die Attacken seines härtesten Konkurrenten Joao Almeida (UAE) sicher ab. Felix Gall behauptete Platz fünf.

Rapid fixiert Rekord-Transfer von Norweger Gulliksen

2.09.2025 Rapid hat die Verpflichtung von Rekord-Transfer Tobias Gulliksen unter Dach und Fach gebracht. Wie der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga am Dienstag bekanntgab, erhält der 22-jährige norwegische Offensivmann einen Vertrag bis Sommer 2029. Die Ablöse für Gulliksen, der von Djurgardens IF aus Schweden kommt, beträgt kolportierte 4 Mio. Euro. Er ist damit der teuerste Einkauf in der Rapid-Historie. Geschäftsführer Sport Markus Katzer sah den Club "auf einer neuen Ebene".

Achtelfinal-Highlights mit viel Derby-Emotion und Pokalgeschichte

2.09.2025 Letzte Pokalspiele im Jahre 2025: Drei Prestigeduelle und ein Treffen von Eliteligavereinen.

ÖLV-Team peilt Medaille und Spitzenergebnisse bei WM an

2.09.2025 Angeführt von Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger und Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson reist die österreichische Leichtathletik-Elite mit hohen Ambitionen zur WM nach Tokio. "Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir mit einer Medaille nach Hause kommen würden. Ich glaube, dass auch die ein oder andere Finalteilnahme möglich ist", sagte ÖLV-Leistungssportkoordinatorin Beate Taylor am Dienstag in der Südstadt vor den Titelkämpfen in Japan von 13. bis 21. September.