AA

Chemie-Nobelpreis geht an die Entdecker von Quantenpunkten

4.10.2023 Der heurige Nobelpreis für Chemie geht an die in den USA tätigen Wissenschafter Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Jekimow für die Entdeckung und das Herstellen von Quantenpunkten.

Raser gingen Wiener Polizei auf Triester Straße ins Netz

4.10.2023 Bei einer Schwerpunktaktion der Wiener Polizei auf der Triester Straße wurden am Dienstag zwei Pkw-Lenker mit Geschwindigkeiten von 122 km/h und 112 km/h erwischt.

Räuber trat und würgte 37-Jährigen auf offener Straße in Wien

4.10.2023 Am Dienstagabend gegen 03.45 Uhr attackierte ein 35-Jähriger in der Ullmannstraße in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus einen 37-Jährigen mit Schlägen und Tritten. Der Täter durchwühlte die Tasche des Opfers und würgte dieses.

Betrunkener Ladendieb attackierte Polizisten in Wien-Fünfhaus

4.10.2023 Am Dienstag hat ein Ladendektiv einen 44-Jährigen beim Diebstahl erwischt. Als die alarmierte Polizei eintraf, attackierte der Dieb einen Polizisten.

21-Jähriger brach mehrmals in Wiener Marktstand ein: Festnahme bei Gerichtsverhandlung

4.10.2023 Am Montag wurde ein 21-Jähriger festgenommen, der für eine Serie von Einbruchsdiebstählen in einen Marktstand in Wien-Floridsdorf verantwortlich sein soll.

Wiener RH prüfte Versorgung psychisch kranker Kinder

4.10.2023 Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen untersucht. Der Prüfzeitraum erstreckte sich hauptsächlich von 2019 bis 2021, als die Corona-Pandemie noch anhielt. Aufgrund begrenzter Kapazitäten mussten junge Patientinnen und Patienten zeitweise in psychiatrischen Abteilungen für Erwachsene untergebracht werden, wie auch die Überprüfung bestätigte. Es kam auch vor, dass stationäre Aufnahmen monatelange Wartezeiten erforderten.

Wo ein Grundstück in Altach um 533.000 Euro verkauft wurde

4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

So will die Dornbirner Jugend das Klima schützen

4.10.2023 Dornbirner Jugendklimarat präsentierte Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

"Ich finde Stau super": Warum diese Vorarlberger die Aktion der Klima-Demonstranten gut und wichtig finden

5.10.2023 Klima-Demonstranten blockieren erneut den Vorarlberger Landtag: Eine Aktion, die von einigen Vorarlbergern als wichtig und unterstützenswert angesehen wird.

CEU-Privatuni könnte zum Wiener Hauptbahnhof ziehen

4.10.2023 Die Central European University (CEU) hat eine weitere Etappe in ihrer Suche nach einem dauerhaften Standort erreicht. Von den anfänglich 13 möglichen Immobilien sind nur noch zwei im Rennen. Der bevorzugte Standort der Privatuniversität ist das Projekt Eichenstraße 1 in Wien-Meidling, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Sollte die Anpassung dieses Projekts an die Bedürfnisse der Universität zu kostspielig sein, gibt es eine alternative Option in der Muthgasse 25.

Stimmung in Eurozone bessert sich

4.10.2023 Im September hat sich die Unternehmensstimmung in der Eurozone leicht aufgehellt.

Live-Stream: Pressefoyer nach dem Ministerrat

4.10.2023 Am Mittwoch tritt der Ministerrat um 11:00 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Vienna.at zeigt das Pressefoyer im Anschluss live ab 12 Uhr.

6-Jähriger prallte mit Fahrrad gegen Pkw

4.10.2023 Am Dienstagnachmittag ist ein Sechsjähriger in der Oststeiermark beim Radfahren gegen einen Pkw geprallt und dabei schwer verletzt worden.

Heiße Uniform, noch heißere Inhalte: Polizistin raubt Fußball-Fans den Atem

4.10.2023 Die Polizistin sorgt nicht nur mit ihrer heißen Uniform während der Fußballspiele für Aufsehen, sondern begeistert auch ihre Fans mit freizügigen Bildern auf Instagram und TikTok.

„Kino vor Ort“ startet in neue Saison

4.10.2023 “Kino vor Ort” bringt ab Oktober europäische Filmvielfalt nach Frastanz. Ab sofort können Einzel- und Abo-Karten für die beliebte Filmreihe im Rathaus gekauft werden.

Arbeitskräftemangel zunehmend problematisch: Suche nach IT-Leuten führt bis nach Brasilien

4.10.2023 Die Wirtschaftskammer (WKÖ) hat am Mittwoch einmal mehr wegen des steigenden Arbeits- und Fachkräftemangels Alarm geschlagen. Quer durch alle Branchen werde die Suche nach qualifizierten Angestellten zunehmend zum Problem, 82 Prozent der heimischen Firmen spürten den Mangel. 200.000 Stellen sollen unbesetzt sein. Das führe zu einer Mehrbelastung innerhalb der gesamten Belegschaft, Umsatzeinbußen und einem Innovationsverlust. Die Suche nach IT-Leuten führt nun sogar bis nach Brasilien.

Preise für Diesel steigen wieder

4.10.2023 Die angespannte Angebotssituation sorgt laut ÖAMTC dafür, dass die Preise an den Tankstellen insbesondere für Dieselfahrer wieder steigen.

hdgö Wien startet besonderes Oral-History-Projekt

4.10.2023 Seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 hat das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) eine starke Verbindung zur mündlichen Überlieferung und Formung von Geschichte, auch bekannt als Oral History. Diese Tradition wird nun durch die aktuelle Installation "Vielgeschichtig" aus künstlerischer Perspektive fortgesetzt. Der Künstler Friedemann Derschmidt und sein Team haben sechs Personen vor die Kamera geholt. In mehreren unabhängigen Gesprächen gewähren sie Einblicke in ihre persönliche Entwicklung und Identität, wobei sie sich dabei an ihr jeweiliges Gegenüber anpassen.

Siemens-Skandal: Chefin von Wohnbauträger musste gehen

5.10.2023 Nächster Paukenschlag im Siemens-Skandal. Die Leiterin der Vorarlberger Filiale der Alpenländischen Wohnbau wurde entlassen.

Live: Ministerrat der Bundesregierung

4.10.2023 Am Mittwoch um 11.00 Uhr tritt der Ministerrat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Im Anschluss des Ministerrates findet, wie üblich, ein Pressefoyer statt.

Neues Falco-Musical "Rock Me Amadeus" im Wiener Ronacher

5.10.2023 Der Kommissar geht wieder um - und zwar ab Samstag im Wiener Ronacher. Die Vereinigten Bühnen Wien bringen erneut die Geschichte von Falco auf die Bühne. "Rock Me Amadeus" ist der Name des neuen Musicals. Als "schüchtern, sensibel, und einen Denker" inszeniert Regisseur Andreas Gergen den Mozart-Punk. Gespielt wird Falco von Moritz Mausser - und der "klingt genauso" wie der Falke.

„Ankunft als Geflüchtete*r“ im Feldkircher Schulbrüderheim

4.10.2023 Beim “Tag der Ankunft” im Feldkircher Schulbrüderheim können Interessierte hautnah erleben, wie es ist, als Geflüchteter anzukommen.

Neue Aufgabe und große Herausforderung gefunden

4.10.2023 Rankweiler Franz Abbrederis zum neuen Landesobmann-Stellvertreter des ÖVP-Seniorenbundes gewählt.

Bludenz saniert für eine Million Euro alte Musikschule

4.10.2023 Das Innenstadtgebäude in der Rathausgasse 12 wird mit einem Lift erschlossen und das Dachgeschoss wird nutzbar gemacht.

Erntedank-Fest in der St. Josef Kirche

4.10.2023 Erntedank in der Rankweiler Josefskirche mit der Kantorei Rankweil.

Ausstehende Besetzung des Weisungsrates: SPÖ ortet "Skandal"

4.10.2023 In der ausstehenden Postenbesetzung des Weisungsrates durch die türkis-grüne Bundesregierung sieht die SPÖ "einen Skandal".

Nach Schengen-Veto: Mehrheit in Rumänien für Klage

4.10.2023 In Rumänien spricht sich laut Umfragen eine Mehrheit für eine Klage gegen das Schengen-Veto Österreichs beim EuGH aus. 28 Prozent der Befragten sind für einen Boykott österreichischer Unternehmen.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 420.000 Euro verkauft wurde

4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Biker stürzte 15 Meter über Böschung

4.10.2023 Motorradfahrer bei Ausweichmanöver in Schnifis verunfallt und verletzt.

Wiener Forscher: Katzen schnurren anders als bisher vermutet

4.10.2023 Katzenkehlköpfe sind mithilfe eines eingebauten Gewebspölsterchens zum Schnurren gebaut, berichten der Wiener Stimmforscher Christian Herbst und Kollegen. Dadurch können die Stubentiger so tief tönen, wie sonst nur viel größere Tiere. "Der beobachtete Mechanismus der Klangerzeugung ähnelt verblüffend der menschlichen Schnarrstimme", erklärte Herbst. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Current Biology" publiziert.

EU-Ratspräsident Michel: Beitritt der Ukraine bis 2030 möglich

4.10.2023 EU-Ratspräsident Charles Michel befürwortet den Beitritt der Ukraine bis zum Jahr 2030 - fordert aber Reformen und Korruptionsbekämpfung ein.

Nehammer trifft Erdogan am Dienstag in Ankara

4.10.2023 Am Dienstag trifft Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara.

Tödlicher Pyro-Unfall in NÖ: Strafantrag gegen junge Männer

4.10.2023 Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat nach einem Zwischenfall mit zwei Todesopfern durch Pyrotechnik in der vergangenen Silvesternacht in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) Strafanzeige gegen vier Verdächtige erhoben. Den 17- bis 20-jährigen Angeklagten wird grob fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen. Laut Birgit Borns, Sprecherin des Landesgerichts Wiener Neustadt, steht der Termin für den Prozess noch nicht fest, wie ein Bericht des ORF NÖ am Mittwoch bestätigt.

Wenn das Glück einen Namen hat

4.10.2023 Das war nicht so sein Tag heute. Er geht im Zimmer auf und ab wie ein Tier hinter Gittern, nimmt sich ein Buch zur Hand, blättert zerstreut darin, legt es wieder weg. Soll er noch raus, eine Runde laufen? Oder doch lieber mit Paul ein Bier trinken? Aber ihm ist nicht nach Gesellschaft. Das war

"Zefix"-Sänger Chris Stegers Ziel: "In der Wiener Stadthalle spielen"

4.10.2023 Der 19-jährige Musiker Chris Steger hat bereits in jungen Jahren beeindruckende Erfolge erzielt, darunter Gold- und Platinauszeichnungen, einen Amadeus Award und zahlreiche Live-Auftritte sowie Fernsehauftritte. Vor drei Jahren brach er mit seinem Song "Zefix" durch und nun folgt sein neues Werk "Koa Garantie". Das Album präsentiert erneut Dialektsongs im Stil des österreichischen Pop, die eine gute Stimmung vermitteln sollen. Dabei beginnt er bei sich selbst und möchte diesen Erfolg einfach nur genießen.

Russische Journalistin nach Protest zu Haftstrafe verurteilt

4.10.2023 Die russische Fernsehjournalistin Marina Owsjannikowa ist, einenhalb Jahre nach ihrem Protest im Live-TV gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Internetoffensive Österreich fordert Digitalisierungsoffensive statt Ausbauförderung

4.10.2023 Die Bundesregierung hat für den Ausbau des Breitband-Internets Förderungen in Höhe von 400 Millionen Euro vorgesehen. Allerdings verfehle die Förderung ihren Zweck, so der Branchenverband Internetoffensive Österreich, der eine Reihe von Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) umfasst. Stattdessen solle das Geld in eine Digitalisierungsoffensive für Privatpersonen und Unternehmen investiert werden.

Erneuter Klimaprotest vor dem Landhaus

4.10.2023 Klimaaktivisten von Extinction Rebellion Österreich haben sich am Mittwochmorgen vor dem Landhaus versammelt und demonstrieren gegen die Klimapolitik der Landesregierung.

Wo ein Grundstück in Dornbirn um 707.500 Euro verkauft wurde

4.10.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Unwürdiges Schauspiel beenden

4.10.2023 Die Gewerkschaft geht gegen die Kündigung zweier Grass-Mitarbeiter vor und sieht eine Masche gegen Betriebsräte bei Würth.