AA

FPÖ bei Nationalratswahl auf Platz eins

30.09.2024 Die FPÖ ist am Sonntag erstmals als stimmenstärkste Partei aus einer Nationalratswahl hervorgegangen. Laut dem vorläufigen Endergebnis inklusive Wahlkarten-Prognose kamen die Freiheitlichen auf 28,8 Prozent und hielten damit die ÖVP auf Abstand, die 26,3 Prozent erzielte. Die SPÖ stagnierte bei 21,1 Prozent, während die NEOS mit 9,2 Prozent die Grünen überholten, die auf 8,3 Prozent kamen. Die Wahlbeteiligung legte auf 78 Prozent zu.

Nach Nationalratswahl: Wer in den Nationalrat einzieht und wer nicht mehr dabei ist

30.09.2024 Nach der Nationalratswahl lässt sich bereits klar erkennen, wer zukünftig die Plätze im Plenarsaal des Nationalrats einnehmen wird.

NR-Wahl: Experte erwartet schwierige Koalitionsverhandlungen

30.09.2024 Bis zur Bildung einer neuen Regierung könnte es nach der Nationalratswahl am Sonntag möglicherweise sehr lange dauern, erwartet Politikberater Thomas Hofer gegenüber der APA.

FPÖ erobert im Bezirk Braunau am Inn ersten Platz und entthront ÖVP

30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Braunau am Inn. Die Freiheitlichen liegen mit 37,76 Prozent um 16,9 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Lagerraum-Einbrecher verlor Asylkarte am Tatort in Wien-Favoriten: Ausgeforscht

30.09.2024 Nach einem Einbruch in einen Lagerraum in Wien-Favoriten gelang es der Polizei dank eines verlorenen Asylausweises, zwei Verdächtige rasch zu fassen.

Einbrecher flüchtete nach Warnschuss in Wien-Floridsdorf

30.09.2024 Ein Hausbesitzer (78) hat in der Nacht auf Sonntag in Wien-Floridsdorf für einen Warnschuss aus einer Faustfeuerwaffe gesorgt. Ein 39-Jährige soll mit einer Gartenharke ein Fliegengitter einer Terrassentür aufgebrochen haben. Ehe er sich Zutritt zum Haus verschaffen konnte, trat der 78-jährige Besitzer auf den Plan. Der 39-jährige Verdächtige wurde gefasst.

Fahndung nach bewaffnetem Raubüberfall auf Kebab-Stand in Wien-Hietzing

30.09.2024 Nach einem bewaffneten Raubversuch auf einen Kebab-Stand in Wien-Hietzing am späten Sonntagabend läuft die Fahndung nach dem flüchtigen Täter.

Imbissstand-Einbrecher in Wien-Donaustadt auf frischer Tat ertappt

30.09.2024 In Wien-Donaustadt konnte die Polizei einen mutmaßlichen 27-jährigen Imbissstand-Einbrecher festnehmen.

Illegaler Waffentransport an ungarischer Grenze gestoppt

30.09.2024 Ein 48 Jahre alter Ungar ist am Wochenende in der Oststeiermark bei einem illegalen Waffentransport aufgeflogen.

Massive Stadt-Land-Kluft, FPÖ nur in Großstädten hinten

30.09.2024 Die Nationalratswahl am Sonntag hat - wie schon die Europawahl - massive Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Städten und ländlichen Gemeinden aufgezeigt.

US-Country-Legende Kris Kristofferson stirbt im Alter von 88 Jahren

30.09.2024 Der US-Country-Sänger und Songwriter Kris Kristofferson ist tot. Er sei am Samstag im Alter von 88 Jahren friedlich zu Hause auf Maui (Hawaii) gestorben, teilte die Familie laut Medienberichten am Sonntag (Ortszeit) mit.

Grammy-Gewinner Kris Kristofferson ist tot

30.09.2024 US-Country-Sänger Kris Kristofferson ist nicht mehr am Leben. Der Grammy-Gewinner wurde 88 Jahre alt.

Herbst hält in Österreich Einzug: Neue Woche wird regnerisch und kühl

30.09.2024 Für die neue Woche wird Herbstwetter in ganz Österreich erwartet. Die Temperaturen steigen nicht über 20 Grad und immer wieder kann es regnen.

Grätzl-Analyse - Neukagran ist anders: FPÖ mit den meisten Stimmen

30.09.2024 Neukagran tickt ein wenig anders als die Donaustadt insgesamt: Im Grätzl ist die FPÖ mit 32,68 Prozent bei der Nationalratswahl Nummer eins und nicht die SPÖ. Mit einem Abstand von 2,24 Prozentpunkten liegt dahinter die SPÖ, die auf 30,44 Prozent kam. 15,39 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - SPÖ in Kaisermühlen Nummer eins

30.09.2024 Die SPÖ ist bei der Nationalratswahl auch in Kaisermühlen stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk die Donaustadt d’accord. Für sie gab es im Grätzl 30,74 Prozent. Platz zwei ging mit einem Abstand von 6,39 Prozentpunktenan die FPÖ mit 24,35 Prozent. 17,2 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP (Rang 3).

Grätzl-Analyse - Großfeldsiedlung wählte im Gleichklang mit dem 21. Bezirk: FPÖ Nummer eins

30.09.2024 Kein Ausreißer in Großfeldsiedlung für die FPÖ - sie wurde wie im 21. Bezirk Nummer 1 bei der Nationalratswahl. Im Grätzl erhielten die Freiheitlichen 33,83 Prozent. Platz zwei ging mit einem marginalen Abstand von 0,31 Prozentpunkten an die SPÖ mit 33,52 Prozent. 15,68 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - Donau-City im Bezirkstrend, nämlich pro SPÖ

30.09.2024 Kein Ausreißer in der Donau-City für die SPÖ - sie wurde wie im 22. Bezirk Nummer 1 bei der Nationalratswahl. Die Sozialdemokraten kamen im Grätzl auf 30,4 Prozent. Weit dahinter liegt mit 11,6 Prozentpunkten Abstand abgeschlagen die FPÖ, die auf 18,8 Prozent kam. 16,93 Prozent der Wähler stimmten für die ÖVP (Rang 3).