AA

Neunkirchen: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Neunkirchen. Die Freiheitlichen liegen mit 33,65 Prozent um 14,48 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Im Zeichen der Fuge

30.09.2024 Stimmiger Saisonauftakt des Symphonieorchesters Vorarlberg.

Lebensgefährliche Messerstecherei in Wiener Park: "Weihnachtsmann" macht Nothilfe geltend

30.09.2024 Im Zusammenhang mit einer Messerstecherei im Sigmund-Freud-Park in Wien-Alsergrund, bei der ein 54-Jähriger in der Nacht auf den 30. Juli lebensgefährlich verletzt wurde, bestreitet der Tatverdächtige nun den Tötungsvorsatz.

Niederösterreich: Bis zu 800 von Unwetter betroffene Unternehmen

30.09.2024 Die Mitte September eingetretene Unwetterkatastrophe hat nach Angaben der Wirtschaftskammer Niederösterreich etwa 600 bis 800 Betriebe betroffen.

ÖVP behält im Bezirk Krems-Land ersten Platz

30.09.2024 Im Bezirk Krems-Land hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei erzielte 36,34 Prozent. Das ist zwar um 12,72 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Platz zwei ging an die FPÖ mit 28,1 Prozent (plus 12,4 Prozentpunkte). 15,68 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

FPÖ siegt im Bezirk Baden und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

30.09.2024 Die FPÖ hat im Bezirk Baden mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 28,92 Prozent um 11,66 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Klagenfurt gibt weitere Gebiete frei: Keine Wasser-Abkoch-Pflicht mehr

30.09.2024 Die Stadt Klagenfurt hat im Falle des durch Keime verunreinigten Trinkwassers nun weitere Versorgungsgebiete freigegeben.

Amstetten: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins in Amstetten. Mit 32,11 Prozent schafften die Freiheitlichen mit einem Plus von 12,66 Prozentpunkten den Aufstieg vom dritten Platz und bezwangen die ÖVP.

140 km/h im Ortsgebiet: Teenie-Motorradfahrer ohne Führerschein raste Polizei davon

30.09.2024 Am Wochenende ist ein 17-jähriger Motorradlenker der Polizei in Pöchlarn (Bezirk Melk) davongerast. Der Teenager hat keinen Führerschein und auch keine Zulassung für das Bike, berichtete die Exekutive am Montag.

Bankräuber nach Blitz-Überfall in Linz flüchtig

30.09.2024 Zwei maskierte Räuber verübten am Montagvormittag einen bewaffneten Überfall auf eine Bank in Linz und sind flüchtig.

Bezirk Mistelbach weiter in ÖVP-Hand

30.09.2024 Im Bezirk Mistelbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 35,41 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 12,72 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Mit einem Abstand von 6,36 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ mit 29,05 Prozent (plus 12,58 Prozentpunkte). 16,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Zollspürhunde in Wien leisteten gute Arbeit: Drogen, Tabak und Bargeld erschnüffelt

30.09.2024 Über 100.000 Zigaretten, 129 Kilogramm Tabak, 1.250 Zigarren, mehr als eine halbe Million Euro Bargeld und rund 50 Kilo Drogen: Die Zollspürhunde in Wien haben in der Halbjahresbilanz 2024 gute Arbeit geleistet.

Zadic überraschend Vorzugsstimmen-Siegerin bei Nationalratswahl 2024 in Wien

30.09.2024 Die Nationalratswahl 2024 bringt in Wien eine unerwartete Siegerin bei den Vorzugsstimmen auf den Landeslisten und in den Wiener Regionalwahlkreisen.

Linz bleibt rot

30.09.2024 In Linz hat die SPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz behauptet, stagniert aber. Die Sozialdemokraten erzielten 28,41 Prozent, damit blieben sie im Vergleich zur vorangegangenen Wahl praktisch stabil. Mit einem Abstand von 5,25 Prozentpunkten liegt hinter der SPÖ die FPÖ, die auf 23,16 Prozent kam (plus 9,16 Prozentpunkte). Für die Freiheitlichen bedeutet die massive Steigerung den Aufstieg von Platz vier. Nur mehr 18,74 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die ÖVP. Die Volkspartei ließ also 6,25 Prozentpunkte liegen und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

Waidhofen an der Ybbs bleibt in ÖVP-Hand

30.09.2024 Die ÖVP ist auch bei dieser Nationalratswahl stimmenstärkste Liste in Waidhofen an der Ybbs. Mit 31,41 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 13,97 Prozentpunkte ein. Hinter der ÖVP liegt die FPÖ mit 26,92 Prozent (plus 14,77 Prozentpunkte). Diese massive Steigerung verhalf den Freiheitlichen zum Aufstieg von Platz vier. 17,54 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten leicht um 0,55 Prozentpunkte.