AA

FPÖ stößt ÖVP im Bezirk Villach-Land vom Spitzenplatz

30.09.2024 Wechsel an der Spitze im Bezirk Villach-Land: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl klar den ersten Platz geschafft. Mit 40,39 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 19,95 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

FPÖ erobert in Klagenfurt ersten Platz und entthront ÖVP

30.09.2024 Wechsel an der Spitze in Klagenfurt: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Die Freiheitlichen liegen mit 30,96 Prozent um 15,16 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Wahlergebnisse: In allen Gemeinden abgestürzt

1.10.2024 Die Nationalratswahl in Vorarlberg: Während die einen triumphieren, gibt es besonders für eine Partei ein böses Erwachen. Die größten Verluste und Gewinne im Überblick.

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wiener Schlingermarkt unterstützt „Samariterwagerl“

30.09.2024 Am 29.9. war der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Und während alljährlich Tonnen an Lebensmitteln auf dem Müll landen, bleibt gleichzeitig vielen Menschen nicht genug, um Grundnahrungsmittel oder einfache Lebensmittel zum Selberkochen zu kaufen. Am Schlingermarkt wurde vergangenen Freitag und Samstag versucht, beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Grätzl-Analyse - Gebiet Neulerchenfeld und Brunnenviertel wählte wie der Bezirk SPÖ

30.09.2024 Im Gebiet Neulerchenfeld und Brunnenviertel hat die SPÖ bei der Nationalratswahl wie im 16. Bezirk gesamt die meisten Stimmen erhalten. Die Sozialdemokraten erreichten 33,95 Prozent im Grätzl. Weit dahinter liegen mit 14,41 Prozentpunkten Abstand abgeschlagen die Grünen, die auf 19,54 Prozent kamen. 13,58 Prozent der Wähler stimmten für die FPÖ (Rang 3).

Hürde geschafft: Sieben Abgeordnete im Nationalrat

1.10.2024 Das Zittern hat ein Ende. Sieben Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erhalten im Hohen Haus ein Mandat. Welche Themenbereiche wollen sie besetzen? Und was wollen sie rasch umgesetzt wissen? Die VN haben nachgefragt.

Sennerei Thüringerberg: „Die Bauern bleiben auf der Strecke“

30.09.2024 Genossenschaftmitglieder hängen in der Luft – Suche nach neuen Partnern läuft. Auch die Nahversorgung im Großen Walsertal ist in Gefahr, wenn keine neuen Absatzmöglichkeiten gefunden werden.

Die “ORF-Lange Nacht der Museen“

30.09.2024 83 Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland sind am 5. Oktober geöffnet.

Klimawandel heizt Meere immer schneller auf

30.09.2024 Das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus berichtet, dass die Meereserwärmung seit 2005 fast verdoppelt hat. In den letzten 20 Jahren wuchs die Erwärmungsrate der Meeresoberfläche von 0,58 Watt pro Quadratmeter auf 1,05 Watt pro Quadratmeter, laut dem kürzlich veröffentlichten Copernicus-Bericht.

Eisenstadt-Umgebung: SPÖ trotz Verlusten neue Nummer eins

30.09.2024 Trotz Verlusten hat die SPÖ im Bezirk Eisenstadt-Umgebung bei der Nationalratswahl gesiegt. Das Ergebnis von 28,76 Prozent liegt zwar um 2,06 Prozentpunkte unter jenem von 2018. Dennoch gelang es dank Verlusten der ÖVP, ÖVP vom Spitzenplatz zu verdrängen.

Bezirk Oberpullendorf bleibt schwarz

30.09.2024 Die Nummer eins im Bezirk Oberpullendorf bei der Nationalratswahl heißt weiter ÖVP. Mit 31,52 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 9,98 Prozentpunkte ein. Auf dem zweiten Platz liegt erneut die SPÖ mit 29,54 Prozent. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein Rückgang um 2,64 Prozentpunkte für die Sozialdemokraten. 25,63 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 11,17 Prozentpunkte.

Überschwemmungen in Nepal - Bereits mehr als 200 Tote

30.09.2024 Nach den verheerenden Überschwemmungen in Nepal, bei denen mindestens 200 Menschen ums Leben kamen, setzen Rettungsteams ihre Suche nach Vermissten fort.

FPÖ stößt ÖVP im Bezirk Feldkirchen vom Spitzenplatz

30.09.2024 Im Bezirk Feldkirchen hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Die Freiheitlichen erzielten 44,81 Prozent, das ist um 20,32 Prozentpunkte mehr als 2019, und deklassierten die bisherige Nummer eins, die ÖVP.

FPÖ übernimmt Führung in Klagenfurt

30.09.2024 Wechsel an der Spitze in Klagenfurt: Dort hat die FPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz geschafft. Mit 30,96 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,16 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

Paukenschlag bei Siemens in Bregenz

1.10.2024 Überraschende Führungswechsel bei Siemens Vorarlberg: Niederlassungsleiter Paulus A. Vergeiner tritt umgehend zurück.