AA

FPÖ stößt ÖVP im Bezirk Hermagor vom Spitzenplatz

30.09.2024 Die FPÖ ist mit erheblichen Zugewinnen bei der Nationalratswahl neue Nummer eins im Bezirk Hermagor. Mit 32,87 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 15,85 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

Wolfsberg: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

30.09.2024 Die FPÖ hat im Bezirk Wolfsberg mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 42,81 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 20,23 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

FPÖ siegt im Bezirk Deutschlandsberg und verdrängt ÖVP vom ersten Rang

30.09.2024 Die FPÖ hat im Bezirk Deutschlandsberg mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Mit 38,91 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 16,94 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.

Wiener Neustadt: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab

30.09.2024 Die FPÖ hat in Wiener Neustadt mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 30,8 Prozent um 10,35 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

Gänserndorf: FPÖ mit starken Zugewinnen neue Nummer eins

30.09.2024 Die FPÖ hat im Bezirk Gänserndorf mit massiven Zuwächsen den ersten Platz bei der Nationalratswahl erkämpft. Die Freiheitlichen liegen mit 32,76 Prozent um 13,42 Prozentpunkte über dem Resultat der Wahl 2019 und damit vor der bisherigen Nummer eins, der ÖVP.

SPÖ behält in Linz ersten Platz

30.09.2024 In Linz hat die SPÖ bei der Nationalratswahl den ersten Platz behauptet, stagniert aber. Die Sozialdemokraten erzielten 28,41 Prozent, damit blieben sie im Vergleich zur vorangegangenen Wahl praktisch stabil. Mit einem Abstand von 5,25 Prozentpunkten liegt hinter der SPÖ die FPÖ, die auf 23,16 Prozent kam - ein starkes Plus von 9,16 Prozentpunkten. Den Freiheitlichen gelang so ein massiver Stimmenausbau und der Aufstieg von Platz vier. Nur mehr 18,74 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die ÖVP: Damit baute die Volkspartei stark um 6,25 Prozentpunkte ab und fiel von Platz zwei auf den dritten Platz zurück.

ÖVP verliert im Bezirk Korneuburg Stimmen, behält aber Platz eins

30.09.2024 Im Bezirk Korneuburg bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Die Volkspartei konnte 30,17 Prozent einfahren, das ist zwar um 12,17 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 26,2 Prozent kam - ein starkes Plus von 11,6 Prozentpunkten. 19,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,25 Prozentpunkte.

Tobelhocker: Erbsünde in Liechtenstein - Manfred Tschaikner im Talk

30.09.2024 Tobelhocker sind keine mystischen Wesen die man sich vor langer Zeit ausgedacht hat. Nein, es gibt sie wirklich und sie wohnen in Liechtenstein.

FPÖ stößt ÖVP im Bezirk Graz-Umgebung vom Spitzenplatz

30.09.2024 Im Bezirk Graz-Umgebung hat die FPÖ bei der Nationalratswahl massiv dazugewonnen und die Führung übernommen. Mit 32,37 Prozent schnitten die Freiheitlichen um 13,23 Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Wahl und überholten die ÖVP.