AA

Grätzl-Analyse - Altmannsdorf im Bezirkstrend, nämlich pro SPÖ

30.09.2024 Die SPÖ ist bei der Nationalratswahl auch in Altmannsdorf stimmenstärkste Partei - die Wähler dort gehen also mit dem Gesamtbezirk Meidling d’accord. Die Sozialdemokraten kamen im Grätzl auf 34,06 Prozent. Mit einem deutlichen Abstand von 10,72 Prozentpunkten liegt weit dahinter die FPÖ mit 23,34 Prozent. 15,52 Prozent der Wähler überzeugte die ÖVP (Rang 3).

Grätzl-Analyse - SPÖ in Aspern Nummer eins

30.09.2024 So wie im Gesamtbezirk Die Donaustadt hat die SPÖ in Aspern bei der Nationalratswahl die meisten Stimmen gesammelt. Im Grätzl gab es 27,25 Prozent für sie. Hinter der SPÖ liegt im Grätzl die FPÖ mit 26,39 Prozent. 19,65 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - Großjedlersdorf geht mit Bezirk konform und wählte FPÖ

30.09.2024 In Großjedlersdorf ist die FPÖ bei der Nationalratswahl stärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene in Floridsdorf. Für sie gab es im Grätzl 33,4 Prozent. Dahinter liegt die SPÖ, die auf 28,07 Prozent kam. 16,88 Prozent der Wähler überzeugte die ÖVP (Rang 3).

Grätzl-Analyse - Essling ist anders: FPÖ mit den meisten Stimmen

30.09.2024 Essling ist ein Ausreißer in der Donaustadt. Im 22. Bezirk ist die SPÖ die Nummer eins, aber im Grätzl liegt bei der Nationalratswahl die FPÖ vorn in der Wählergunst: Sie bekam 29,33 Prozent. Dahinter liegt die SPÖ mit 26,09 Prozent. 19,19 Prozent der Wähler überzeugte die ÖVP (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - Hadersdorf-Weidlingau mit anderen Präferenzen als Penzing

30.09.2024 Hadersdorf-Weidlingau tickt ein wenig anders als Penzing insgesamt: Statt wie im 14. Bezirk die SPÖ hat im Grätzl die ÖVP den größten Stimmenanteil, nämlich 25,78 Prozent, bei der Nationalratswahl errungen. Mit einem Abstand von 4,34 Prozentpunkten liegt dahinter die SPÖ, die auf 21,44 Prozent kam. 16,96 Prozent der Wähler stimmten für die FPÖ (Rang 3).

Grätzl-Analyse - Märzstraße im Bezirkstrend, nämlich rot

30.09.2024 Bei der Märzstraße ist die SPÖ bei der Nationalratswahl stärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene in Rudolfsheim-Fünfhaus. Die Sozialdemokraten kamen im Grätzl auf 35,83 Prozent. Mit einem deutlichen Abstand von 15,9 Prozentpunkten liegen weit dahinter die Grünen mit 19,93 Prozent. 13,87 Prozent der Wähler stimmten für die FPÖ (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - SPÖ regiert in Sechshaus

30.09.2024 Harmonisches Stimmverhalten in Sechshaus - dort kürte man bei der Nationalratswahl wie im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus die SPÖ zur Nummer eins. Im Grätzl erhielten die Sozialdemokraten 34,92 Prozent. Mit einem deutlichen Abstand von 15,96 Prozentpunkten liegt weit dahinter die FPÖ, die auf 18,96 Prozent kam. 16,13 Prozent der Wähler erreichten die Grünen (dritter Platz).

Grätzl-Analyse - SPÖ in Breitensee wie im 14. Bezirk Erste

30.09.2024 Breitensee tickt bei der Nationalratswahl genau so wie Penzing: Wie im 14. Bezirk generell entschieden sich die meisten Wähler für die SPÖ. Für sie gab es im Grätzl 29,15 Prozent. Hinter der SPÖ liegt im Grätzl die FPÖ mit 20,91 Prozent. 18 Prozent der Wähler erreichte die ÖVP (dritter Platz).

Wien bleibt rot: SPÖ legte bei Nationalratswahl 2024 noch zu

29.09.2024 Am Sonntag ist das "rote" Wien seinem Ruf gerecht geworden. In der Bundeshauptstadt konnte die SPÖ nicht nur den ersten Platz verteidigen, sondern sogar ein Plus einfahren.