AA

Reaktionen der Opposition auf den Wiener SPÖ-Landesparteitag

18.04.2015 Die FPÖ will laut Parteichef Heinz-Christian Strache alles daran setzen, dass Michael Häupl nach der Wien-Wahl 2015 "Geschichte" ist. Auch die ÖVP kommentierte den Landesparteitag der SPÖ wenig wohlwollend: "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit", so Manfred Juraczka.

Das Burgenland hatte seit 1945 sechs rote und drei schwarze Landeshauptmänner

18.04.2015 Seit 1945 standen neun Landeshauptmänner an der Spitze des Burgenlandes: Nach dem ersten ernannten SPÖ-Landeshauptmann wurden in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten ÖVP-Politiker vom Landtag an die Regierungsspitze gewählt, seit 1964 leiten Sozialdemokraten die Geschicke des Landes.

AUA-Maschine musste wegen brennender Kaffeemaschine nach Wien umkehren

18.04.2015 Am Samstag erlebten 207 Passagiere und zehn Crew-Mitglieder des AUA-Flugs von Wien nach Newark Medienberichten zufolge bange Minuten: Es war zu einer starken Rauchentwicklung an Bord gekommen, das Flugzeug musste schließlich umkehren.

Zwei Festnahmen bei Kontrollen in Wien

18.04.2015 Beamte der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei haben am Freitag, den 17. April 2015, Kontrollen in der ganzen Stadt durchgeführt. Dabei kam es zur Festnahme von zwei gesuchten Straftätern.

NEOS wollen in den burgenländischen Landtag: Premiere auf "hartem Boden"

18.04.2015 Das Burgenland sei "sicherlich für eine neue Bewegung ein harter Boden", meinte NEOS-Parteichef Matthias Strolz bei einem Besuch in Eisenstadt. Seine Partei ist am Samstag in den Wahlkampf gestartet und möchte am 31. Mai die Vier-Prozent-Hürde knacken, um in den Landtag einzuziehen

LED-Lampen: Billiger und besser geworden

18.04.2015 Seit 2012 sind herkömmliche Glühbirnen EU-weit endgültig im Aus. Die anfangs umstrittenen LED-Lampen haben sich seither sehr zu ihrem Vorteil entwickelt. Sie seien billiger und besser geworden, ist das Ergebnis einer "Konsument"-Erhebung mit der deutschen Stiftung Warentest.

Polizeieinsatz nach Streit in Restaurant auf der MaHü in Wien

18.04.2015 Am Freitagnachmittag ist in Wien-Neubau ein Mann festgenommen worden, der einen Polizisten geschlagen hatte. Die Polizei war alarmiert worden, weil in einem Lokal in der Marihailfer Straße ein Streit eskaliert war.

Nicht ins Lokal gelassen: Schüsse aus Gaspistole in Wien-Ottakring

18.04.2015 Nachdem ihnen in der Nacht auf Samstag der Zutritt in ein Gürtellokal verwehrt wurde, kehrten drei Männer mit einer Waffe zurück. Sie gaben mehrere Schüsse ab und attackierten Lokalangestellte und -gäste, bevor sie flüchteten.

Katastrophenschutzübung im deutschen Lindenberg

18.04.2015 Lindenberg. Auf dem Gelände der Firma Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH fand am Freitagabend eine Übung im Rahmen des Katastrophenschutzes statt.

Michael Häupl rudert zurück: "Liebe Lehrer, habe nicht euch gemeint"

18.04.2015 Er wisse sehr wohl, wie viel Lehrer arbeiten, betonte Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Samstag beim Landesparteitag der SPÖ. Er sei falsch verstanden worden, denn sein "22 Stunden"-Sager sei keineswegs gegen den gesamten Berufsstand gerichtet gewesen.

ORF-Journalist und ehemaliger Minister Franz Kreuzer tot

18.04.2015 Der frühere SPÖ-Gesundheitsminister und langjährige ORF-Journalist Franz Kreuzer ist tot. Er verstarb bereits am Dienstag im Alter von 86 Jahren in Wien, berichtete das ORF-Radio am Samstag unter Berufung auf Kreuzers Familie. Als Journalist prägte er den ORF mit, seine kurze Amtszeit als Gesundheits- und Umweltminister war vom Super-GAU in Tschernobyl überschattet.

Die SPÖ lag in der Steiermark bisher drei Mal vor der ÖVP

18.04.2015 Die Steiermark war von 1945 bis 2005 schwarzes Kernland. Bei der Wahl am 31. Mai 2015 hofft die SPÖ, ein zweites Mal vor der ÖVP zu liegen.

Zwei Verletzte: Alkolenker verursachte Auffahrunfall in Wien-Mediling

18.04.2015 Bei einem Auffahrunfall in Wien-Meidling sind am Freitagabend zwei Personen verletzt worden. Laut Polizei war der Alkoholtest beim Verursacher des Unfalls positiv.

Der Song Contest sorgt für Verkehrsbehinderungen in Wien

18.04.2015 Im Mai kommt es rund um den Song Contest in der Wiener Stadthalle und die nebenschauplätze zu Verkehrsbehinderungen: Die Hütteldorfer Straße wird gesperrt und auch eine Ringsperre ist geplant.

EU-Kommissar Oettinger: Google muss sich an unsere Regeln halten

18.04.2015 Lech - EU-Kommissar Günther Oettinger lud diese Woche zum Europa Forum zum Thema "Energie trifft Digital" nach Lech. Wir sprachen mit ihm über das Verfahren der EU-Kommission gegen Google, die Abhängigkeit Europas von den USA im Internetbereich und Fracking.

Bürgermeister Michael Häupl warnt vor Koalitionen gegen die SPÖ

18.04.2015 Eindringlich hat Wiens Bürgermeister am Samstag beim Landesparteitag der SPÖ in Wien vor einer Koalition gegen die Sozialdemokraten gewarnt.

Faymann schwor die Genossen beim Landesparteitag auf die Wien-Wahl ein

18.04.2015 Bundeskanzler Werner Faymann hat seine Parteigenossen bereits rund ein halbes Jahr vor der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien beim SPÖ-Landesparteitag auf den bevorstehenden Urnengang eingeschworen: "Das ist ein Jahr einer harten Auseinandersetzung für die Zukunft des roten Wien."

8.000 Euro Belohnung: Fahndung nach Wiener Bankräuber läuft seit Monaten

18.04.2015 "Alles Bargeld", forderte ein unbekannter Täter bei einem Banküberfall in Wien-Donaustadt im Juni 2014. Seitdem sucht die Polizei nach ihm und bittet um Hinweise. Man geht davon aus, dass der Mann seitdem weitere Überfälle begangen hat.

Hubert von Goisern kam über den Alkohol zum Akkordeon

18.04.2015 Hubert von Goisern (62) ist über den Alkohol zum Akkordeon gekommen. Ein Instrument, das ihm einst sein Großvater geschenkt hatte, habe er jahrelang nicht angerührt, sagte der Musiker der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag). "Einmal hatte ich eine ganze Flasche Schnaps intus und war so nudeldicht, dass ich beschlossen hab, das Ding zu zerreißen, was natürlich nicht ging."

Mutmaßlicher Sexualstraftäter (15) in Wien-Ottakring festgenommen

18.04.2015 In Wien-Ottakring ist in der vergangenen Woche ein mutmaßlicher Sexualstraftäter von der Polizei festgenommen worden. Der 15-Jährige soll mindestens sechs Übergriffe auf Frauen verantwortlich sein, er ist zum Teil geständig.

Vereinte Nationen streichen Namen "ISIS" von Hurrikan-Namensliste

18.04.2015 Die UN-Wetterorganisation WMO hat den Namen "ISIS", der eine Bezeichnung für die Jihadistenorganisation "Islamischer Staat" (IS) ist, von einer Liste von Namen zur Benennung pazifischer Wirbelstürme gestrichen.

Schelling steht zum Sparen im Öffentlichen Dienst

18.04.2015 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) bekräftigt, dass im kommenden Finanzrahmen bei den Beamten gespart wird. Da in der Verwaltung die Personalkosten einen Löwenanteil ausmachten, sei dies gar nicht anders möglich, sagte er zu Bundesländerzeitungen (Samstag). Rückblickend hat sein Ministerium Positives zu vermelden: Man geht davon aus, dass 2014 das "strukturelle Nulldefizit" erreicht wurde.

Tätowieren in Wien: Diese Studios "gehen unter die Haut"

18.04.2015 Für die einen ein No-Go, für die anderen der Körperkult schlechthin: Tattoos waren und sind ein polarisierender Fashion-Trend. In Wien gibt es zahlreiche Profi-Studios, die umfassende Beratung und eine große Auswahl an Motiven und Leistungen liefern. Hier eine Auswahl.

Die Wiener SPÖ will "unsere tolle Stadt noch besser machen"

18.04.2015 Am Samstag, den 18. April 2015, hat im Wiener Messezentrum der 70. Landesparteitag der Wiener SPÖ begonnen. Gemeinsam überlegt man, wie man "unsere tolle Stadt noch besser machen" könne, außerdem stellt sich Michael Häupl der Wiederwahl.

Das Burgenland ist seit 1964 "rot"

18.04.2015 Das Burgenland ist das Bundesland mit der zweit-längsten SPÖ-Dominanz nach Wien. Seit 1964 ist das Bundesland "rot" - und auch die Landtagswahl 2015 wird daran vermutlich nichts ändern.

Trailertipp der Woche: "Slow West" von John Maclean

18.04.2015 In "Slow West" von John Maclean begleitet der Revolverheld Silas Selleck, gespielt von Michael Fassbender, den jungen Schotten Jay (Kodi Smit-McPhee), der seiner Geliebten folgt.

Am 21. April geht es bei EuroMillionen um 39 Millionen Euro

18.04.2015 Bei EuroMillionen geht es am kommenden Dienstag, den 21. April 2015, um 39 Millionen Euro, nachdem am Freitag kein Spielteilnehmer die "5 plus 2" richtig getippt hat.

Umfrage: Soll "Po-Grapschen" bestraft werden?

18.04.2015 Einer aktuellen Umfrage zufolge befürwortet die Mehrheit der Österreicher die Einführung von Strafen für "Po-Grapschen". Was meinen Sie dazu?

Mini-Popfest mit Wanda und Freunden im Wiener Gasometer

18.04.2015 Im ausverkauften Gasometer lieferten Wanda, der Nino aus Wien, Worried Man & Worried Boy und Monsterheart ein Heimspiel ab, bei dem es nur Sieger gab: Das Publikum war von dem Mini-Popfest begeistert.

Royaler Nachwuchs: 10 Fakten über Herzogin Kate, die Sie wissen müssen

18.04.2015 Erst kürzlich hat Herzogin Kate den Geburtstermin ihres zweiten Kindes ausgeplaudert. Doch wer ist die Frau von Prinz William und baldige Zweifach-Mama überhaupt? Wir haben 10 Fakten über die Duchess of Cambridge gesammelt, die Sie schon immer wissen wollten.

Großeinsatz nach Bombendrohung am Wiener Westbahnhof

17.04.2015 Eine telefonische Bombendrohung hat am Freitag zu einem Großeinsatz am Westbahnhof geführt. Züge und Bahnsteige wurden geräumt, die Sprengstoffeinheit der Polizei war vor Ort.

Neues Literaturmuseum in Wien eröffnet

17.04.2015 Ein abwechslungsreiches, modernes Museum im denkmalgeschützten Ambiente: Am Freitag eröffnete das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

Prozess: Aliyev-Vertrauter fühlt sich als "Staatsfeind"

17.04.2015 Nach dem Ex-Chef des kasachischen Geheimdiensts KNB, Alnur Mussayev, hat auch Rakhat Aliyevs langjähriger persönlicher Assistent Vadim Koshlyak im Wiener Straflandesgericht seine Schuldlosigkeit betont. Am dritten Verhandlungstag im Aliyev-Prozess stellte der 42-Jährige am Freitag in Abrede, im Jänner 2007 die Banker Zholdas Timraliyev und Aybar Khasenov verschleppt zu haben.

Neue Zuschauertribüne und Sessel für das Wiener Volkstheater

17.04.2015 "Mehr Sicht- und Sitzkomfort sowie bessere Akustik" soll es ab der Spielzeit 2015/16 im Wiener Volkstheater geben. "Alle sehen alles", lautet das Motto der Umbaumaßnahme, im Rahmen derer das Theater neue Sessel und eine neue Zuschauertribüne bekommt.

Umstrittenes Abdullah-Zentrum: Neuaufstellung beschlossen

17.04.2015 Im Ringen um eine Reform des umstrittenen Abdullah-Zentrums in Wien (KAICIID) ist am Freitagnachmittag bei einer Sitzung den Gründungsstaaten Spanien, Saudi-Arabien, Österreich sowie des Vatikans - mit Beobachterstatus - eine Einigung zur Neuaufstellung erzielt worden.

Bewegende Trauerfeier in Köln für Opfer von Airbus-Absturz

17.04.2015 Mit einer bewegenden Trauerfeier im Kölner Dom ist am Freitag der 150 Toten des Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen gedacht worden.

Häupl-Sager: Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl gegen Denkverbote

17.04.2015 Die amtsführende Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (SPÖ) spricht sich, als Reaktion auf Bürgermeister Michael Häupls "Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig"-Sager, gegen "Denkverbote" in der Lehrer-Arbeitszeit-Debatte aus.

Wiener MAK: Kunstrückgabebeirat sprach sich für Retournierung dreier Werke aus

17.04.2015 Das Museum für angewandte Kunst soll laut Kunstrückgabebeirat drei Porzellanobjekte an die rechtmäßigen Erben retournieren. Es handelt sich dabei um zwei Porzellanwerke aus der Sammlung Ferdinand Bloch-Bauer und eine Altwiener Porzellangruppe aus der Sammlung Alice Stein.

Wanda und der Nino aus Wien live im Gasometer

17.04.2015 Die Band mit der "Amore" und der "schönste Mann von Wien" bitten im Gasometer zum geselligen Tanz: Wanda, der Nino aus Wien und weitere Musiker-Kollegen gastieren dort am Freitagabend live. Der Abend ist restlos ausverkauft.

Tochter (19) in Wien geschlagen, weil Familie Freund nicht tolerierte

17.04.2015 Drohungen und Schläge bekam eine 19-Jährige von ihrer Familie, weil diese nicht mit der Wahl ihres Freundes (23) einverstanden war. Der Familienstreit endete am Wiener Straflandesgericht mit einer Verurteilung des Vaters und der Brüder der 19-Jährigen.