AA

Großartige Musik für eine gute Sache

13.12.2024 Benefizkonzerte für die Krebshilfe im Alten Kino Rankweil.

Weitere Verfahren in Causa Equip4Ordi eingestellt

13.12.2024 Die Justiz hat sowohl das Verfahren gegen Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart als auch gegen die Geschäftsführer der Firma Equip4Ordi (E4O) eingestellt, so der "Standard" am Freitag. Steinhart und die Staatsanwaltschaft haben dies bestätigt.

100 Euro mehr für die freiwillige Heimreise nach Syrien

13.12.2024 Das Innenministerium stockt die Rückkehrprämie für Syrer von 900 auf 1000 Euro auf.

Rechnungshof sieht unzulässige Spenden bei ÖVP, SPÖ und FPÖ

13.12.2024 Der Rechnungshof bemängelt unerlaubte Spenden bezüglich der Social-Media-Accounts von Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Doskozil (SPÖ). Zudem wurden Verstöße bei einem FPÖ-Fanshop und der "Neuen Freien Zeitung" festgestellt. Der unabhängige Parteien-Transparenz-Senat wird über mögliche Sanktionen entscheiden.

Nach Einbrüchen in Wien: Internationale Rammbockbande von Wiener Polizei zerschlagen

13.12.2024 Nach zweijährigen Ermittlungen hat die Wiener Polizei eine professionelle Bande festgenommen, die 2023-2024 durch Blitzeinbrüche in Elektronik-, Luxusmodegeschäfte und Juweliere in Wien hohe Schäden verursachte. Sie nutzten meist Autos als Rammbock und verursachten insgesamt einen Schaden von 1,8 Millionen Euro.

Raidl und Androsch: Warum sie fehlen

13.12.2024 Der vorletzte Kommentar vor Weihnachten. Adventstimmung. Da sollte ein wenig Positives, Hoffnungsfrohes Platz greifen können. Nicht so leicht, angesichts der Nachrichtenlage. Sprechen wir heute daher nachdenklich, besinnlich über zwei Menschen, die fehlen werden! Claus Raidl und Hannes Androsch sind gestorben. Claus Raidl verkörperte für mich das Gute in menschlicher, politischer und ökonomischer Hinsicht. Er kam

Trafo-Brand löste Stromausfall im Wiener Prater aus: Ausfall bei Fahrgeschäften

13.12.2024 Am vergangenen Wochenende kam es im Wiener Prater zu einem Stromausfall, zahlreiche Besucher saßen in den Fahrgeschäften fest. Nun ist bekannt, was den Vorfall ausgelöst hat.

Emillio und Artis Quartett in der Villa Falkenhorst

13.12.2024 Ein musikalisches Wochenende erwartet die Besucherinnen und Besucher in Thüringen.

Budget-Sparkurs: Grüne fürchten Langzeitfolgen im öffentlichen Verkehr

14.12.2024 Mit dem Geld für den Stadttunnel könnten in drei Jahren 1000 zusätzliche gemeinnützige Wohnungen gebaut werden, rechnet Grünen-Klubobmann Daniel Zadra vor.

Drogenverkauf in Wiener Keller aufgeflogen

13.12.2024 Weil er beim Verkauf von Drogen in einem Kellerabteil in Wien-Penzing beobachtet wurde, klickten für einen 36-Jährigen am Donnerstagabend die Handschellen.

Drogen-Lenker bei Planquadrat in Wien-Ottakring aus dem Verkehr gezogen

13.12.2024 Bei einer Fahrzeugkontrolle in Wien-Ottakring ging der Polizei ein 40-jähriger Drogenlenker ohne Führerschein, aber dafür mit Suchtgift und Schreckschusspistole im Auto ins Netz.

Streit in Wien-Favoriten eskaliert: Ehefrau mit Messer bedroht

13.12.2024 Am Donnerstag wurde die Polizei wegen häuslicher Gewalt in Wien-Favoriten alarmiert. Ein 22-Jähriger wurde festgenommen.

Candida Höfers “Bibliotheken”

13.12.2024 137 großformatige Farbaufnahmen und ein Essay von Umberto Eco.

Maria Müller: die Kraft hinter Kultur.LEBEN

13.12.2024 “Der Erfolg war ein gemeinsamer und gemeinsam haben wir viel bewegt”.

Chaos-Geisterfahrt auf Wiener A23: Fluchtauto rauchte, mehrere Kollisionen beim Verteilerkreis

13.12.2024 Ein 24-jähriger Pkw-Lenker löste am Donnerstagabend Chaos bei der Wiener A23 aus: Auf der Flucht vor der Polizei wurde er beim Verteilerkreis Favoriten zum Geisterfahrer und verursachte mehrere Kollisionen.

Anklage gegen Ex-Fußballprofi wegen Betrugs und Veruntreuung

13.12.2024 Ein Ex-Fußballprofi, der nach wie vor in U-Haft sitzt, wurde nun wegen Betrugs und Veruntreuung angeklagt. Die inkriminierte Schadenssumme liegt bei über 240.000 Euro.

Busfahrer als "Scheißausländer" beschimpft: Urteil gegen Wiener

13.12.2024 Ein 58-jähriger Wiener ist am Freitag am Landesgericht nach einer rassistischen Beleidigung eines Busfahrers wegen Verhetzung und versuchter Körperverletzung rechtskräftig zu neun Monaten bedingter Haft verurteilt worden.

Syrische Community in Wien am größten

13.12.2024 In den letzten zehn Jahren ist die syrische Gemeinschaft in Österreich stark gewachsen und stellt nun die achtgrößte Gruppe der zugewanderten Personen dar. Besonders auffällig ist, dass die Hälfte der ca. 95.000 in Österreich lebenden Syrer in Wien wohnt.

Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen schließen Arbeit ab

13.12.2024 Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen werden die eingesetzten Arbeitsgruppen voraussichtlich heute ihre Arbeit beenden. Der nächste Schritt sind interne Treffen der Parteien.

Haftstrafe nach Drohung mit Machete in Wiener Westbahnhof

13.12.2024 Ein Mann, der Jugendliche in der Station Westbahnhof mit einer Machete bedroht hatte, wurde vom Wiener Landesgericht für Strafsachen aufgrund gefährlicher Drohung und Vergehen nach dem Waffengesetz zu einer Haftstrafe verurteilt.

39-Jähriger bei Diebstahl in Wiener Hotel ertappt

13.12.2024 Ein 39-jähriger Mann wird verdächtigt, einen Raubüberfall in einem Hotel in Wien-Favoriten verübt zu haben.

Wende in der Baubranche: "Zementfreies Bauen ist ein Gebot der Stunde"

13.12.2024 Der Zeitenwandel ist in der Baubranche noch lange nicht überall angekommen. Einer der wichtigsten Protagonisten der Vorarlberger Architektur machte Klimawandel, sozialen Wandel und den Umgang mit Ressourcen beim 40-Jahre Jubiläum zum Thema.

Gasliefervertrag zwischen OMV und Gazprom wäre bis 2045 gelaufen

13.12.2024 Der kontroverse und inzwischen beendete Gasliefervertrag zwischen der OMV und der russischen Gazprom aus dem Jahr 2018 hätte ohne Kündigung bis 2045 gedauert.

Verdacht auf illegale Müllablagerung in NÖ: Deponie wehrt sich gegen Vorwürfe

13.12.2024 Die Untersuchungen in einer vorläufig geschlossenen St. Pöltener Deponie wegen des Verdachts illegaler Müllablagerungen laufen weiter. Der Betreiber meldete sich bereits zu Wort und rechtfertigte das hohe Müllaufkommen als Folge nach dem Hochwasser vom September.

"Wir sind kein Pfadfinderlager"

13.12.2024 Militärkommandant Gunther Hessel fordert eine Westzulage für Soldaten und wirbt für das Bundesheer als Arbeitgeber.

Comeback für "neue" Westbahnstrecke ab Sonntag

13.12.2024 Nach einem dreimonatigen Stillstand aufgrund der Jahrhundertflut im Tullnerfeld, steht die "neue" Westbahnstrecke in Niederösterreich vor einem Comeback. Im Mai muss die Strecke allerdings erneut gesperrt werden.

Anrainer-Protest: Geplante Wiener Event-Arena stößt auf Gegenwind

13.12.2024 Wien plant bis 2030 die Errichtung einer neuen Multifunktionshalle, der "Wien-Holding-Arena", doch die Anrainerinitiative "St. Marx für Alle" leistet jetzt Widerstand und setzt sich für den Erhalt der bisher unverbauten Fläche ein.

OeNB prognostiziert für 2025 Defizit von 4,1 Prozent

13.12.2024 Die Oesterreichische Nationalbank ist nun deutlich pessimistischer für das Budgetdefizit als noch im Juni.

Geminiden sorgen für Sternschnuppen-Spektakel am Wochenende

13.12.2024 Dieses Wochenende erreicht die Sichtbarkeit der Geminiden-Meteorströme in Österreich ihren Höhepunkt, mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde.

Diese Dornbirner Firma heizt in Osaka klimafreundlich ein

13.12.2024 Innovatives Dornbirner Holztechnik-Unternehmen wird seine außergewöhnliche Entwicklung im kommenden Jahr bei der Expo in Osaka einem Millionen-Publikum präsentieren.

Schlechte Aussichten für Österreichs Wirtschaft: Budget-Defizit klettert 2025 über vier Prozent

13.12.2024 Mit pessimistischen Prognosen für Österreichs Wirtschaft korrigiert die Oesterreichische Nationalbank ihre Vorhersagen: Ein erneuter Rückgang der Wirtschaftsleistung und ein Budget-Defizit, das 2025 auf über vier Prozent steigt, belasten die nationale Wirtschaftsperspektive in den kommenden Jahren.

Rückkehr-Tausender für alle heimreisewilligen Syrer

13.12.2024 Syrer in Österreich, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren möchten, erhalten bis zu 1.000 Euro für einen "neuen Start", zusätzlich zur Unterstützung bei der Organisation ihrer Heimreise und der Beschaffung benötigter Dokumente.

Super-Sonnenstürme laut Wissenschaftlern nicht ausgeschlossen

13.12.2024 Eine neue Studie legt nahe, dass - trotz niedriger Wahrscheinlichkeit - extrem starke Eruptionen auch von unserer Sonne ausgehen können. Diese sogenannten Superflares könnten enorme elektromagnetische Störungen verursachen, welche weitreichende Auswirkungen auf die Erde haben.

PK Oesterreichische Nationalbank -Gesamtwirtschaftliche Prognose 2024 bis 2027

13.12.2024 Heute um 10:00 Uhr richtet die Österreichische Nationalbank den Blick in die Zukunft der heimischen Wirtschaft.

KTM-Pleite: Mitarbeiter stehen ohne Gehälter und Weihnachtsgeld da

13.12.2024 Trotz vorheriger Zusagen zahlt KTM die Dezember-Gehälter doch nicht vorzeitig an die Mitarbeiter aus. Schon die Löhne für November sowie das Weihnachtsgeld wurden nicht überwiesen. Zudem ging die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, eine Tochter der KTM Components in Konkurs. 134 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

Garnmarkt in Götzis: Neue Restaurants und Geschäfte erweitern das Angebot

13.12.2024 Eine Reihe neuer Ankerpunkte, darunter ein griechisches Lokal und ein Kindermodengeschäft.

Wahrscheinlichkeit für Weiße Weihnachten wird jedes Jahr geringer

13.12.2024 Eine Auswertung der GeoSphere Austria zeigt, dass die Weihnachtstage in Österreich in den letzten Jahrzehnten um durchschnittlich ein bis zwei Grad wärmer geworden sind und die Chance auf Weiße Weihnachten in den tiefen Lagen deutlich gesunken ist.

Fast Food, Fun und Für immer: Selena Gomez sagt Ja!

13.12.2024 Mit einem unerwarteten Antrag beweisen Selena Gomez und Benny Blanco, dass Liebe vor allem eines braucht: Persönlichkeit und Herz.

Katy Perry kommt 2025 nach Deutschland

13.12.2024 Nach sieben Jahren Tourpause kehrt Katy Perry zurück auf die Bühne – mit ihrer „The Lifetime Tour“ und zwei Konzerten in Berlin und Köln.

Abschieben!?

13.12.2024 Nach der Revolution in Syrien schöpfen nicht nur die dort lebenden Menschen Hoffnung, dass sich die politische Lage vor Ort bessert, sondern auch unsere Politiker. Bundeskanzler Nehammer hat nach seinen Worten Innenminister Karner unter anderem beauftragt, alle laufenden Asylverfahren zu stoppen. „In welche Richtung sich Syrien entwickelt, ist allerdings noch ziemlich ungewiss.“ Abgesehen davon, dass