AA

100 Tage Krieg in der Ukraine: Chronologie der Ereignisse

3.06.2022 Mit Ende Februar begann der Krieg in der Ukraine, seitdem haben sich die Ereignisse überschlagen. Was in 100 Tagen Krieg bisher geschah, lesen Sie hier.

Uber klagt über fehlende Taxifahrer in Wien

3.06.2022 Trotz Fahrermangels will Uber weiter in Österreich bleiben. Vor allem in Wien würden "einige Tausend" Lenker fehlen, was unter anderem der Corona-Pandemie geschuldet ist.

Iowa: Mann erschoss vor einer Kirche zwei Frauen und sich selbst

3.06.2022 Ein Mann hat auf einem Parkplatz vor der Cornerstone Kirche in Ames, Iowa, zwei Frauen erschossen und dann die Waffe gegen sich selbst gerichtet.

70. Thronjubiläum - Dankgottesdienst ohne Queen

3.06.2022 Am Freitag gehen die Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen weiter, allerdings ohne Elizabeth II. Wie der Buckingham-Palast verkündete, wird sie einen Dankgottesdienst in der Kathedrale St. Paul's verpassen.

Wiener Rad-Demo am Freitag: Zeichnung von Riesen-Fahrrad auf Stadtplan

3.06.2022 Am 3. Juni 2022 laden „Radeln For Future“ und „Parents For Future“ zu der Rad-Demo „Draw A Bike Ride“ ein. Es soll gegen die Vernachlässigung des Radverkehrs demonstriert werden.

180 Kilometer! Wohl größte Pflanze der Welt entdeckt

13.06.2022 Australische Forscher haben die vermutlich größte Pflanze der Welt entdeckt: Der Seegrasteppich vor der Westküste des Landes erstreckt sich über eine Länge von 180 Kilometer und wird auf ein Alter von mindestens 4.500 Jahren geschätzt.

Pinguin-"Kindergarten" im Tiergarten Schönbrunn

3.06.2022 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn sind in den vergangenen Wochen insgesamt sechs Felsenpinguin-Küken geschlüpft.

SPÖ liegt bei Sonntagsfrage erstmals wieder vorne

3.06.2022 Würden die Österreicher am Sonntag zur Wahlurne schreiten, läge die SPÖ mit 30 Prozent erstmals wieder vor der Kanzlerpartei ÖVP.

Haltbarkeitsangaben für Eier sollen verlängert werden

2.06.2022 Um Lebensmittelverschwendung beim Verkauf von Eiern zu beschränken, fordern ÖVP und Grüne nun die Verlängerung von Haltbarkeitsangaben.

Schallenberg für EU-Beitritt der Ukraine: "Klares Signal setzen"

2.06.2022 Österreich unterstützt laut Außenminister Alexander Schallenberg einen Beitritt der Ukraine zur EU, denn das Land gehöre zur europäischen Familie.

Schulstandorte können über Umstellung auf SOST entscheiden

2.06.2022 Die lange angekündigte verpflichtende System-Umstellung auf die "Semestrierte Oberstufe" (SOST) kommt nun doch nicht. Die Entscheidung zur Übernahme wird zwar empfohlen, aber den Schulstandorten überlassen.

Brunner im U-Ausschuss: Kaum Warhnehmung zu Inseraten

2.06.2022 Finanzminister Magnus Brunner ist am Donnerstag im ÖVP-U-Ausschuss zur Inseratenaffäre des Vorarlberger Wirtschaftsbundes befragt worden. Seine Wahrnehmungen dazu sind enden wollend, wie er wissen ließ.

Yellowstone-Nationalpark: Bison spießt Besucherin auf

3.06.2022 Eine 25-Jährige ist im Yellowstone Nationalpark in den USA von einem Bison aufs Horn genommen und in die Luft geschleudert worden. Sie verstarb im Krankenhaus.

Wohl weitere Unterstützungspakete gegen Teuerung

3.06.2022 Konsumentenschutzminister Johannes Rauch geht davon aus, dass die bereits angekündigten Unterstützungen gegen die Teuerung nicht ausreichen werden und rechnet deshalb mit weiteren Entlastungspaketen.

Selenskyj: Russland kontrolliert nun ein Fünftel der Ukraine

2.06.2022 Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon hundert Tage und Russland kontrolliert mittlerweile ein Fünftel des Landes. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht davon, dass rund 20 Prozent des Territoriums nun unter Kontrolle der Besatzer sind.

Berücksichtigung der Stellungnahmen bei Tierschutznovelle gefordert

2.06.2022 Der Entwurf für die Novelle für das Tierschutz- und Tiertransportgesetz soll im Gesundheitsausschuss behandelt werden. Die Arbeiterkammer Wien und die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy übten Kritik.

Nach Unwetter in Italien wurden ganze Strände zerfetzt

2.06.2022 Kurz vor dem Pfingst-Ansturm auf die beliebtesten Urlaubsorte in Italien fegte ein katastrophales Unwetter über die Strände von Lignano, Bibione und Jesolo.

1.061 Fälle von antimuslimischen Rassismus 2021 in Österreich

2.06.2022 Die Dokustelle Österreich dokumentierte 1.061 Fälle von antimuslimischen Rassismus im Jahr 2021, die meisten davon in Wien. Aufgrund der Corona-Pandemie verlagerten sich die Übergriffe ins Internet.

Plus 5,5 Prozent: Alte Kategoriemieten steigen ab Juni

3.06.2022 Die Wohnkosten gehen für Altbaumieter, deren Vertrag schon seit über 28 Jahren besteht, per 1. Juni ein weiteres Mal in diesem Jahr um 5,5 Prozent nach oben. Der Kategoriemietzins und damit auch die Betriebskosten erhöhen sich automatisch, wenn die Inflation ab der letzten Anpassung die nächste 5%-Schwelle übersteigt.

Haftungsfrage bei Sturz auf mobiler Flugzeug-Treppe geklärt

2.06.2022 Der Gerichtshof der Europäischen Union beurteilte den Sturz einer Reisenden auf einer mobilen Flugzeug-Treppe der AUA als Unfall.

Queen Elizabeth II. zeigt sich bei "Trooping the Colour" auf dem Balkon

2.06.2022 Am Donnerstag haben mit der traditionellen Parade "Trooping the Colour" in London die offiziellen Feiern zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. begonnen. Die Queen zeigte sich dabei auf dem Balkon des Buckingham-Palasts der Menge.

Italien rüstet sich für Feierwütige am Pfingstwochenende

3.06.2022 Die bei Österreichern beliebte Badeortschaft Lignano Sabbiadoro in Italien beschloss in Hinblick auf den erwarteten starken Andrang von Jugendlichen zu Pfingsten Maßnahmen zu ergreifen. Ein Glasflaschen-Verbot soll helfen.

Zwillingsschwestern bekommen Kinder am selben Tag

2.06.2022 Eineiige Zwillingsschwestern in Jerusalem haben nach Krankenhausangaben ihre Söhne am selben Tag geboren.

Neuer Bundespolizeidirektor: Takacs wird zweithöchster Polizist Österreichs

2.06.2022 Österreichs - formell gesehen - zweithöchster Polizist wird Michael Takacs. Er wurde als neuer Bundespolizeidirektor präsentiert.

Grüner Wasserstoff für Österreich: Regierung präsentierte Strategie

2.06.2022 Mit Blick auf die Klimakrise und die Abhängigkeit gegenüber Russland stellt Wasserstoff einen wichtigen Teil der Energiewende dar. Am Donnerstag wurde von der Regierung die nationale Strategie dazu präsentiert.

Aktivisten protestierten vor WKÖ-Zentrale in Wien gegen Fracking

2.06.2022 Donnerstagvormittag haben laut Polizeiangaben rund zehn Klimaaktivisten vor der zentrale der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien gegen Fracking protestiert.

Wiener Sonderlandtag zu Staatsbürgerschaft und MA 35

2.06.2022 In einem Sonderlandtag soll über den Zugang zur Staatsbürgerschaft und die Reform der Wiener MA 35 diskutiert werden. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht.

Straßenbahnen mit Regenbogen-Fahnen: "Wiener Linien setzen Zeichen"

2.06.2022 Bunte Flaggen auf Straßenbahnen: "Mit Regenbogen-Fahnen auf den Bims und rund 1.500 bunten Werbeflächen in den Fahrzeugen und Stationen setzen die Wiener Linien ein Zeichen für Vielfalt und Respekt", teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.

Ungarn lenkt bei EU-Sanktionen ein

2.06.2022 Ungarn hat offenbar seine Blockade gegen die EU-Sanktionen aufgegeben. Wie die staatliche Ungarische Nachrichtenagentur meldete, werde man sich an die unterzeichneten Abmachungen zu weiteren Sanktionen gegen Russland halten.

StVO-Novelle: Debatte um Senkung der Tempolimits

3.06.2022 In der StVO-Novelle gehe es explizit um Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger, eine Senkung der Tempolimits für Autofahrer sei nicht vorgesehen.

WKStA stellt Ermittlungen zu Lungentransplantationen in Wiener AKH ein

2.06.2022 Die WKStA hat die Ermittlungen gegen den Chirurgen Walter Klepetko eingestellt. Er war mit anonymen Vorwürfen wegen Lungentransplantationen für ausländische Patienten konfrontiert.

Opposition: Aussagen zu Wallners Handytausch unglaubwürdig

2.06.2022 Vorarlbergs Oppositionsparteien sehen die Aussagen von Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) in Bezug auf seinen Handytausch als völlig unglaubwürdig an.

Wien sieht "horrende Kosten" durch StVO-Novelle

2.06.2022 Etliche Vorhaben in der geplanten Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) bezeichnet die Stadt Wien als "für eine Millionenstadt nicht praktikabel" und verweist auf drohende "horrende Kosten".

So feierte Johnny Depp nach der Urteilsverkündung

2.06.2022 Nach der Urteilsverkündung am Mittwochabend wurde Johnny Depp in Newcastle gesichtet, wo er mit Freunden seinene Erfolg feierte.

Kogler nimmt Begriff "Hysterie" zurück

2.06.2022 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat am Donnerstag den Begriff "Hysterie" im Zusammenhang mit der Teuerungswelle zurückgenommen.

Kogler: Indexierung von Sozialleistungen wird debattiert

3.06.2022 Für Vizekanzler Werner Kogler ist die regelmäßige Anpassung der Sozialleistungen im Zuge der geplanten Maßnahmen gegen die Teuerung durchaus denkbar. Man führe dazu mit dem Koalitionspartner Gespräche.

Okto TV hofft nach Förderstopp auf Umdenken der Stadt Wien

2.06.2022 Nach der Ankündigung eines Förderstopps der Stadt Wien für Okto TV, hat auch ein Gespräch mit Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) keine Lösung gebracht. Beim Sender hofft man dennoch weiter auf ein Umdenken

FPÖ fordert Wegfall der Mehrwehrtsteuer auf Grundnahrungsmittel

2.06.2022 Erneut heftige Kritik übte die FPÖ an den Maßnahmen der Regierung zur Abfederung der stiegenden Inflation. Die Freiheitlichen forderten zudem den Wegfall der Mehrwehrtsteuer auf Grundnahrungsmittel.

Bundesstaatsanwaltschaft: Zadic für "Mehraugenprinzip"

2.06.2022 Justizministerin Alma Zadic (Grüne) spricht sich für die Einrichtung der Bundesstaatsanwaltschaft als Kollegialorgan und gegen die Übertragung des Weisungsrechts gegenüber den Staatsanwälten an eine einzelne Person aus.

Zugang zu öffentlichen Büchereien: Wien schneidet im internationalen Vergleich schlecht ab

3.06.2022 Bei einer Studie von Picodi.com über den Zugang zu öffentlichen Bibliotheken landete Wien nur auf Platz 30 des Rankings. Damit befindet sich Wien unter den Ländern mit dem schwierigsten Zugang zu kostenlosen Büchern.