AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Spitäler: Mehr Lohn wegen Personalmangel gefordert

    21.04.2023 Am Freitag forderte der Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) wegen des Personalmangels in den heimischen Spitälern rasch bessere Gehälter.

    Rückruf von "SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale"

    20.04.2023 Spar ruft vorsorglich das Produkt "SPAR Natur*pur Bio Pistazien ohne Schale geröstet und gesalzen 150g" zurück.

    Warnung von Pflegeverband: Gesundheitssystem ist vor dem Zusammenbruch

    20.04.2023 Laut dem Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) steht das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch.

    Fünf von sechs Lebensmitteln auch 28 Tage nach Haltbarkeitsdatum einwandfrei

    21.04.2023 Eine Neuauflage des Greenpeace-Langzeitchecks zur Haltbarkeit von Lebensmitteln zeigt, dass bei fünf von sechs Produkten die Genießbarkeit auch 28 Tage nach Ablauf des Mindeshaltbarkeitsdatums (MHD) gegeben ist.

    MedUni Wien: Spätere Diagnose von Typ-2-Diabetes bei Frauen

    19.04.2023 Typ-2-Diabetes wird laut MedUni Wien bei Frauen im Vergleich zu Männern später diagnostiziert, zudem weisen diese mehr Risikofaktoren für die Erkrankung auf.

    Bewusstsein für Bedeutung von Routineimpfungen für Kinder durch Corona gesunken

    20.04.2023 Während der Corona-Pandemie kam es zum größten Rückgang bei Kinderimpfungen seit 30 Jahren, da Routineimpfungen wegen der überlasteten Gesundheitssysteme und der Umverteilung zugunsten der Corona-Vakzine ausgefallen sind. Laut UNICEF nahm jedoch auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Routineimpfungen für Kinder in 52 von 55 untersuchen Ländern ab.

    Ärzte der Klinik Ottakring warnen vor Ausfall der Notaufnahme

    19.04.2023 Im Namen aller Oberärzte und Oberärztinnen wurde eine Gefährdungsanzeige betreffend der Klinik Ottakring eingebracht. Wegen Personalmangels wird darin vor einem temporären Ausfall der Zentralen Notaufnahme gewarnt.

    Pflegekrise: Caritas-Präsident fordert weitere Maßnahmen

    19.04.2023 Fast ein Jahr nach dem Beschluss der Pflegereform fordert Caritas-Präsident Michael Landau weitere Maßnahmen.

    Generikaverband warnt vor verschärfter Arzneimittel-Knappheit durch Preisband

    18.04.2023 Der Österreichische Generikaverband (OeGV) und der Biosimilarsverband Österreich (BiVÖ) warnen vor einer möglichen Knappheit in der Arzneimittelversorgung durch das sogenannten Preisband. Mit diesem würden bestehende Preisregelungen für Generika und Biosimilars ab Oktober unter verschärften Preisdruck geraten, da dann der Höchstpreis eines erstatteten Arzneimittels maximal 20 Prozent über jenem des günstigsten Wirkstoffgleichen liegen dürfe.

    Versorgung psychisch belasteter Eltern: Österreich hat Aufholbedarf

    15.04.2023 Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) stellte bei einer Analyse Aufholbedarf bei Prävention und Versorgung von psychisch belasteten Eltern in Österreich fest.

    Studie enthüllt: Warum vegane Ernährung nicht automatisch gesund ist

    14.04.2023 Forscher nahmen das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganern unter die Lupe. Dabei zeigte sich, dass vegane Ernährung nicht automatisch gesundheitsbewusst ist.

    Krebs-Todesraten gehen in der EU weiter zurück

    12.04.2023 Die Krebs-Sterblichkeit geht in der EU zurück. Von einem höheren Ausgangswert "bevorzugt" sind dabei die Männer.

    Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird ansteigen

    13.04.2023 Rund 17,3 Millionen Menschen sterben derzeit jährlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die Zahl bis 2030 auf 23,6 Millionen steigen.

    Neuer Online-Terminservice für ambulante Patienten im AKH Wien

    11.04.2023 Mit 12. April 2023 startet das Universitätsklinikum AKH Wien einen Online-Service für ambulante Patienten, das nach einer mehrwöchigen Pilotphase an einer Klinik nun allen Ambulanzen des AKH Wien zur Verfügung steht.

    Gesundheitsschädlich: Rückruf von Mayflower Sardellenringen in Olivenöl

    11.04.2023 Mayflower Sardellenringe in Olivenöl 50g werden als gesundheitsschädlich beurteilt und somit zurückgerufen.

    Studie: Schlechte Chancen für Österreichs Diabetiker

    11.04.2023 Rund 800.000 Menschen leben in Österreich mit Diabetes. Bei wesentlichen und gefährlichen Langzeitkomplikationen dürften sie allerdingts schlecht abschneiden.

    RSV-Impfung in der Schwangerschaft: Möglicher Schutz für Kinder

    6.04.2023 Eine neuartige Impfung gegen das so Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) in der Schwangerschaft könnte kleine Kinder vor schweren Atemwegserkrankungen schützen.

    Experten warnen vor "Crash" in Österreichs Gesundheitswesen

    5.04.2023 Laut Experten könnte es ohne Reformen im österreichischen Gesundheitswesen im Detail und "en gros" zu einem "Crash" kommen.

    Wiener Studie: Alleinsein macht so energielos wie Hunger

    4.04.2023 Zu ähnlichen Erschöpfungs- und Müdigkeitsgefühl wie bei Nahrungsentzug kann es - laut einer Wiener Studie - kommen, wenn man acht Stunden alleine ist.

    Neue Registrierung in Gesundheitsberufen nötig

    3.04.2023 Menschen die in Gesundheitsberufen tätig sind, müssen sich neu registrieren.

    Diese Personen sollten regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung

    4.04.2023 An rund 430.000 Österreicherinnen und Österreicher wird in den kommenden Wochen eine Einladung zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung verschickt.

    Gesundes Bio-Essen für Wiener Kindergärten

    2.04.2023 Die Stadt Wien will die Bio-Quote beim Essen in den städtischen Wiener Kindergärten und Horten auf 60 Prozent erhöhen. Es soll regionales, saisonales und biologisches Essen angeboten werden.

    Weniger Gesundheitsvorteile für Junge in Städten

    31.03.2023 In weiten Teilen der Welt nehmen die Vorteile des Lebens in Städten für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ab.

    Das sind die 3 gesündesten Gemüsesorten

    29.03.2023 Ernährungswissenschaftlerin Linda Bakkman hat 14 beliebte und gängige Gemüsesorten auf ihren Nährwert untersucht -Und die Top drei sind keine Superstars der Gemüsewelt.

    Weniger Lebenszeit-Rekorde in Zukunft

    30.03.2023 In einer Studie zeigen US-Forscher, dass jene Jahrgänge, die am stärksten von Verbesserungen der Lebensbedingungen profitieren, erst jetzt ins hohe Alter kommen.

    Tumore bei Kindern: Entstehung schon im Mutterleib

    29.03.2023 Unabhängig vom späteren Verlauf entstehen Neuroblastome, potenziell gefährliche Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, bereits im ersten Schwangerschaftsdrittel.

    Corona: Frauen leiden häufiger unter Post-Covid-Syndrom

    30.03.2023 Frauen haben ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko, auch länger als drei Monate an andauernden Komplikationen nach einer Corona-Erkrankung zu leiden. Impfen verringert die Gefahr des Post-Covid-Syndroms.

    So viele Schritte sollte man wirklich pro Tag gehen

    4.04.2023 Jeder hat schon einmal die Regel mit 10.000 Schritten pro Tag gehört. Doch wie viel Schritte sollten wir für unsere Gesundheit wirklich täglich gehen? Hier finden Sie die Antwort.

    Österreich steuert auf Mangel bei niedergelassenen Kassenvertragsärzten zu

    28.03.2023 Laut einer aktuellen Untersuchung der OECD ("Health at a Glance") ist die Versorgung im österreichischen Gesundheitssystem sehr gut, doch steuere man auf einen Mangel im niedergelassenen Bereich zu, so Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Dienstag bei einem Pressegespräch.

    NÖ Pflege- und Betreuungscheck: Beantragung wohl ab Oktober möglich

    28.03.2023 Ab Oktober soll die Antragsstellung für den Pflege- und Betreuungscheck in Niederösterreich möglich sein. In einer Sitzung der Landesregierung wurden am Dienstag Maßnahmendetails beschlossen.

    FMSE-Warnung: Zeckenimpfung rechtzeitig auffrischen

    28.03.2023 Der Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) appellierte, die Grundimmunisierung bei der Zeckenimpfung durchzuführen und nicht auf die nötigen Auffrischungen zu vergessen.

    Pflege als Lehrberuf: Breite Kritik an Einführungsplan

    28.03.2023 Die geplante Einführung der Pflegelehre sorgt weiter für breite Kritik. Berufsvertretungen warnen in Stellungnahmen zum Begutachtungsentwurf für eine entsprechende Novelle des Berufsausbildungs- bzw. des Gesundheits- und Krankenpflegegesetz u.a. vor einer Überforderung von Jugendlichen und der weiteren Überlastung des aktuellen Personals. ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm spricht hingegen von einem "Meilenstein".

    Antibiotikamangel: Daten- und Planungsinfrastruktur notwendig

    27.03.2023 Laut dem Komplexitätsforscher Peter Klimek brauche es aufgrund des Antibiotikamangels "Investitionen in Daten-, Planungs- und Prognoseinfrastruktur".

    Apotheker bekräftigen Angebot zur Herstellung von Kinder-Antibiotika

    25.03.2023 Die Apothekerkammer hat ihr Angebot zur Herstellung von Antibiotikasäften für Kinder wegen des Medikamentenmangels bekräftigt.

    Zecken sind wieder aktiv - wegen Klimaerwärmung früher?

    24.03.2023 Sobald die Temperaturen steigen, beginnt die Zecken-Zeit - und das teilweise schon recht früh im Jahr.

    Schmerzmittel-Mangel sorgt für Probleme in Palliativmedizin

    22.03.2023 Ärzte müssen aufgrund des Mangels bei Schmerzmitteln in der Palliativmedizin (der Versorgung unheilbar Kranker) immer mehr von der Leitlinien-konformen Standardtherapie abweichen.

    Grippewelle in Österreich dauert weiterhin an

    23.03.2023 Die Grippesaison war bereits im Herbst ungewöhnlich früh und stark aufgetreten in Österreich. Diese Influenza-Welle dauert weiterhin an.

    Pollensaison 2023: Heftiger Start für Allergiker

    22.03.2023 Die Pollensaison 2023 hat heftig begonnen: Schon im Jänner war ein Frühstart zu beobachten - mit "verträglicher Fortsetzung", wie Experten bei einem Pressegespräch am Dienstag in Wien darlegten.

    Eltern-Kind-Pass: Entscheidung noch diese Woche

    22.03.2023 Das Tauziehen um die Abgeltung der Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes (der künftig Eltern-Kind-Pass heißen soll) zwischen Ärztekammer auf der einen und Sozialversicherung bzw. Politik auf der anderen Seite dürfte offenbar tatsächlich noch diese Woche zu Ende gehen.

    HHC-Cannabis als psychoaktive Substanz eingestuft

    23.03.2023 Laut einer Aussendung des Gesundheitsministeriums in Österreich erfreue sich Hexahydrocannabinol (HHC) einer immer größer werdenden Beliebtheit und vor allem Jugendliche würden von dem "legal high" angezogen.