AA
  • VIENNA.AT
  • Europawahl 2024

  • EU-Wahl in Deutschland: CDU und CSU siegen mit großem Abstand

    10.06.2024 In Deutschland haben CDU und CSU die Europawahl mit großem Abstand gewonnen.

    "Lena Schilling, stop the killing!": Palästina-Aktivisten stürmten Bühne bei Grünen-Wahlparty

    9.06.2024 Bei der Wahlparty der Grünen Sonntagabend sorgten Pro-Palästina-Aktivisten für Aufsehen, als sie unter dem Ruf "Lena Schilling, stop the killing!" die Bühne stürmten.

    FPÖ-Wahlsieg: Hahn sorgt sich um Standing Österreichs in der EU

    9.06.2024 Nach dem FPÖ-Wahlsieg bei der Europawahl sorgt sich EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) um das Standing Österreichs innerhalb der Europäischen Union.

    Kickls Traumergebnis

    9.06.2024 Gastkommentar von Johannes Huber. Die FPÖ ist bei der Europawahl auf Platz eins gekommen, die ÖVP weniger stark abgestürzt als von vielen erwartet. Und Babler ist angezählt.

    "Überragendes Ergebnis": Gratulation an Vilimsky von Wiener FPÖ zum EU-Wahlsieg

    9.06.2024 Die Wiener FPÖ feiert den EU-Wahlsieg von Spitzenkandidat Vilimksy und sieht sich durch das Ergebnis für die bevostehende Nationalratswahl bestärkt.

    Österreicher sehen negative Entwicklung der EU

    9.06.2024 Eine Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Österreicher die Entwicklung der EU in den letzten fünf Jahren negativ beurteilt.

    Erste Reaktionen der Parteien zur Trendprognose der EU-Wahl 2024

    9.06.2024 Die FPÖ konnte laut Trendprognose bei der EU-Wahl 2024 erstmals Platz eins bei einer Bundeswahl belegen, die ÖVP stürzte wie erwartet ab. Das sind die ersten Reaktionen der Parteien.

    VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der EU-Wahl gewählt?

    9.06.2024 Ab 17 Uhr gibt es heute erste Trendprognosen zur EU-Wahl 2024. VIENNA.at fragt seine Leser aber schon vorher, wie sie abgestimmt haben.

    Europawahl wird für ÖVP wohl historisches Minus bringen

    9.06.2024 Bei der bevorstehenden EU-Wahl muss die ÖVP mit einem großen Absturz rechnen, bei den Grünen und der SPÖ zeichnen sich ebenfalls Einbußen ab. Anders bei FPÖ und NEOS: Beide Parteien können wohl mit Zugewinnen rechnen.

    Hubmer-Mogg hofft auf Sitz im EU-Parlament für Liste DNA

    9.06.2024 Die Spitzenkandidatin der Liste DNA, die Ärztin Maria Hubmer-Mogg, hat gegen Sonntagmittag ihre Stimme für die EU-Wahl im Wahllokal im idyllischen Mariagrün im nordöstlichen Grazer Stadtbezirk Mariatrost abgegeben.

    SPÖ-Spitzenkandidat Schieder ging mit "durchwegs positivem Gefühl" wählen

    9.06.2024 Gegen 11.45 Uhr wählte SPÖ-Kandidat Andreas Schieder am Sonntag als letzter der Spitzenkandidatinnen und -Kandidaten bei der EU-Wahl.

    Vilimsky will bei EU-Wahl "rot-weiß-rote Mehrheit" erreichen

    9.06.2024 Der Reigen der Stimmabgaben der Spitzenkandidaten zur EU-Wahl hat sich Sonntagvormittag dem Ende zugeneigt. Gegen 11.00 Uhr ging FPÖ-Listenerster Harald Vilimsky wählen.

    NEOS-Spitzenkandidat Branstätter schritt mit Familie zur Wahlurne

    9.06.2024 Helmut Brandstätter, Spitzenkandidat der NEOS, gab am Wahlsonntag im Kreise seiner Familie in Wien-Pötzleinsdorf seine Stimme für die EU-Wahl ab und zeigt sich zuversichtlich über das Interesse an einer vernetzten Europa-Vision.

    "Befürchte gar nichts": Van der Bellen wegen möglichen Rechtsrucks bei EU-Wahl nicht besorgt

    9.06.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich bei seiner Stimmabgabe am Sonntag in Wien zuversichtlich bezüglich der EU-Wahl und hofft auf eine Mehrheit für ein vereintes Europas.

    Österreich könnte bei EU-Wahl 2024 sein blaues Wunder erleben

    9.06.2024 Die FPÖ könnte am Sonntag bei der EU-Wahl erstmals stärkste Partei bei einer Bundeswahl werden.

    Schwere Unwetter in der Steiermark: Mehrere Wahllokale zerstört

    9.06.2024 Durch die schweren Unwetter sind in der Steiermark gleich mehrere Wahllokale für die EU-Wahl nicht zugänglich beziehungsweise überhaupt zerstört worden.

    Wahlgang in Wien absolviert: KPÖ-Spitzenkandidat Hopfgartner will ins EU-Parlament

    9.06.2024 Günther Hopfgartner, KPÖ-Spitzenkandidat, zeigte sich nach der Stimmabgabe in Wien-Mariahilf am Sonntag optimistisch über die Chancen seiner Partei, bei der EU-Wahl erstmalig ins Europaparlament einzuziehen.

    "Freu mich, dass Tag da ist": Schilling gab in Wien Stimme zur EU-Wahl ab

    9.06.2024 Bei der Stimmabgabe in Wien-Meidling hielt die Grüne EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling am Sonntagvormittag weiter an ihrem Wahlziel von 500.000 Stimmen für die Klimagerechtigkeit fest.

    EU-Wahl: ÖVP-Spitzenkandidat Lopatka bei Stimmabgabe zuversichtlich

    9.06.2024 Reinhold Lopatka, ÖVP-Spitzenkandidat bei der EU-Wahl, gab am Sonntag gemeinsam mit Ehefrau Franziska im Gemeindeamt Greinbach seine Stimme ab. Was den Wahlausgang betrifft, zeigte er sich gelassen.

    Wahlkampf-Ende der FPÖ mit Kernthema Migration und Stinkbomben

    9.06.2024 Die FPÖ blieb bei ihrem Wahlkampfabschluss zur EU-Wahl am Freitag konsequent, sowohl bei der Wahl des Ortes - einmal mehr diente der Viktor-Adler-Platz als Location - als auch inhaltlich: Wenig EU, viel national, war das Motto.

    SPÖ setzte beim EU-Wahlkampf-Abschluss in Wien noch einmal auf Klimaschutz

    7.06.2024 Die SPÖ hat sich am Freitagabend mit einer Veranstaltung am Yppenplatz in Wien-Ottakring aus dem EU-Wahlkampf verabschiedet.

    Neuer Rekord bei angeforderten Wahlkarten für EU-Wahl

    9.06.2024 Ein neuer Höchststand bei der Anforderung von Wahlkarten zeichnet die diesjährige EU-Wahl aus.

    EU-Wahl: Wahlkampfabschluss der NEOS mit "Sternenfest"

    7.06.2024 Die NEOS haben ihren EU-Wahlkampf am Freitag am Wiener Karlsplatz mit einem "Sternenfest" abgeschlossen.

    Grüne schlossen "unfuckingfassbaren" EU-Wahlkampf in Wien ab

    7.06.2024 Auf einer Bühne beim Wiener Museumsquartier haben die Grünen Freitagnachmittag ihren Wahlkampfabschluss zur EU-Wahl zelebriert.

    Von der Leyen bei Nehammer in Wien: Nächste EU-Kommission Thema

    7.06.2024 Unter Ausschluss der Medienöffentlichkeit ist EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen am Freitag im Rahmen ihrer EU-Tour zum Finale des Europawahlkampfs nach Österreich gekommen.

    Vorschlagsrecht für EU-Kommissar: Grüne lehnen Abmachung mit ÖVP ab

    7.06.2024 Die Grünen wollen sich nicht an die ursprüngliche Vereinbarung mit dem Koalitionspartner ÖVP halten, dass die ÖVP das Vorschlagsrecht für den österreichischen EU-Kommissar haben soll.

    Mehrheit der jungen Menschen in Europa will bei EU-Wahl 2024 wählen

    9.06.2024 Eine Umfrage des Jugendvereins YEP zeigt, dass die Mehrheit der jungen Menschen in Europa an der EU-Wahl teilnehmen will. Ab 11. Juni sollen in einer zweiten Phase konkrete Forderungen im Hinblick auf die Nationalratswahl im Herbst gesammelt werden. YEP will so die Interessen der Jugend stärker forcieren.

    EU-Wahl: Zahlreiche Schlusskundgebungen am Freitag

    7.06.2024 Am Freitag geht der Wahlkampf für die EU-Wahl am kommenden Sonntag in Österreich zu Ende.

    EU-Wahl: Grün-linkes Bündnis in Niederlanden knapp vor Wilders-Partei

    7.06.2024 Während die EU-Wahl in Österreich am kommenden Sonntag stattfindet, haben die Niederlanden bereits gewählt. Laut Exit-Polls gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem rot-grünen Wahlbündnis und der radikal-rechten Partei des Populisten Geert Wilders

    Aufreger und Schwerpunkte: Der EU-Wahlkampf 2024 im Rückblick

    6.06.2024 Der EU-Wahlkampf in Österreich geht zu Ende, und am Sonntag sind etwa 6,4 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

    "Verbrennerverbot": Kickl wirft Nehammer Verrat vor

    6.06.2024 Die FPÖ hat sich heute in der Schlussphase des EU-Wahlkampfes als Garant für ein Weiterbestehen des Verbrenner-Motors präsentiert.

    ÖVP beendet EU-Wahlkampf mit gedämpften Erwartungen

    6.06.2024 Die ÖVP stellt sich bei der EU-Wahl am Sonntag auf Verluste ein, will aber trotzdem "ein gutes Ergebnis" liefern. Spitzenkandidat Reinhold Lopatka verglich den Wahlkampf bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag in Wien erneut mit einem Marathon.

    Parteien laden zum Abschluss des EU-Wahlkampfs

    6.06.2024 Der Wahlkampf zur EU-Wahl am Sonntag geht mit den Abschlussveranstaltungen der Parteien ab Donnerstag ins Finale.

    Bild-Zeitung: FPÖ-Plakat ist "ekelhaftestes" Wahlplakat 2024

    6.06.2024 Laut der deutschen Bild-Zeitung ist ein Plakat der FPÖ das "ekelhafteste" des Wahlkampfs.

    Die größten Herausforderungen der EU nach der Europawahl 2024

    7.06.2024 Über 370 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der Europäischen Union sind in den nächsten Tagen dazu aufgefordert, bei der Europawahl über die Besetzung des kommenden Europäischen Parlaments zu entscheiden.

    EU-Wahl 2024 in Wien: So findet man das Wahllokal

    9.06.2024 Bei der EU-Wahl in diesem Jahr ist jeder Wahlort - also jede Einrichtung, die eines oder mehrere Wahllokale beherbergt - zum ersten Mal vollständig barrierefrei zugänglich. Um diese Verbesserung umzusetzen, war es notwendig, zahlreiche Wahllokale an andere Orte zu verlegen.

    Elefantenrunde zur EU-Wahl: Die Positionen der Spitzenkandidaten

    6.06.2024 Am Donnerstagabend haben die Spitzenkandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS ein finales Abstecken ihrer Positionen zur EU-Wahl im ORF vorgenommen.

    Von der Leyen trifft Nehammer in Wien

    5.06.2024 EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wird am Freitag in Wien eintreffen, dies wurde von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bestätigt.

    SPÖ-Chef Babler machte "political animal" Schieder Grünwählern schmackhaft

    5.06.2024 SPÖ-Chef Babler streute seinem Parteikollegen Andreas Schieder im Endspurt des EU-Wahlkampfs am Mittwoch noch einmal Rosen und hob dessen Kompetenzen hervor.

    Niederländischer EU-Abgeordneter wirbt vor EU-Wahl für Liste DNA

    5.06.2024 Kurz vor der Wahl präsentiert sich die Liste DNA trotz schwacher Erfolgsaussichten auf einen Sitz im Europaparlament kämpferisch.