AA
  • VIENNA.AT
  • Europawahl 2024

  • EU-Wahl: So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag

    5.06.2024 Am Sonntag schreiten die Spitzenkandidaten der sieben bei der EU-Wahl antretenden Parteien alle persönlich zur Wahlurne, um ihre Stimme abzugeben.

    KPÖ besiegelte Wahlversprechen zur EU-Wahl in "Vertrag mit Bürgern"

    4.06.2024 Die KPÖ geht neue Wege, um Wahlversprechen greifbar zu machen: Mit einem "Vertrag mit den Bürgern" verpflichten sich die Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl, im Falle eines Einzugs ins EU-Parlament ihre Gehälter teilweise zu spenden und gegen die Unterstützung von Rüstungsindustrie und Privatisierungen zu stimmen.

    Panne bei SPÖ: Irrtümlich 14- und 15-Jährige zur Wahl eingeladen

    4.06.2024 Die SPÖ hat auch Teenager im Alter von 14 und 15 Jahren zur Teilnahme an der EU-Wahl am 9. Juni eingeladen, und zwar mittels Brief von Spitzenkandidat Andreas Schieder.

    Lopatka fordert von Vilimsky endgültigen Abschied vom Öxit

    4.06.2024 Reinhold Lopatka fordert seinen Rivalen Harald Vilimsky kurz vor der EU-Wahl in einem Offenen Brief dazu auf, sich vom Öxit zu distanzieren und legt ihm auch nahe, die Beziehungen zu Russlands Regime zu überdenken.

    EU-Wahl: Die Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni

    3.06.2024 In Österreich kann man am 9. Juni von 6 bis 17 Uhr seine Stimme für die EU-Wahl in einem der knapp 10.000 Wahllokale abgeben. Die genauen Öffnungszeiten aller Standorte sind online einsehbar.

    "Lupenreiner Europäer": Karas für NEOS als EU-Kommissar geeignet

    3.06.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bringt den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas als künftigen heimischen EU-Kommissar ins Spiel.

    Dringliche Themen: Das wünschen sich die Österreicher von der EU

    3.06.2024 Eine aktuelle Umfrage offenbart, was sich die Österreicher von der EU erhoffen: Eine einheitliche Migrations- und Asylpolitik sowie die Reduktion der sozialen Ungleichheit stehen ganz oben auf der Wunschliste.

    EU-Wahl: Wahlkampf geht ins Finale

    3.06.2024 Die wahlkampf für die Europawahl, die am 9. Juni stattfindet, geht in die Endphase, und diesen Sonntag werden in Österreich die Mitglieder des Europäischen Parlaments neu gewählt.

    Vorwürfe gegen ORF: Vilimsky brach Interview ab

    3.06.2024 Harald Vilimsky, Spitzenkandidat der FPÖ bei der EU-Wahl, brach ein Interview mit dem ORF ab und warf dem Sender Rechtsextremismus-Unterstellungen vor.

    Wifo-Analyse: So teuer wäre der "Öxit" für Österreich

    3.06.2024 Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU, spielen einige europäische Politiker mit dem Gedanken, diesen Schritt nachzuahmen. Ein Austritt Österreichs aus der EU würde erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten, laut einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo).

    EU-Wahl: Blick auf die Parteien von ÖVP bis KPÖ

    1.06.2024 Die kommende Woche hat die Europawahl 2024 im Gepäck. Im Vorfeld ein Blick auf die verschiedenen Parteien.

    Kirchen und Religionen rufen zu Teilnahme bei EU-Wahl auf

    31.05.2024 Die rechtlich anerkannten Glaubensgemeinschaften und Kirchen in Österreich haben am Freitag dazu aufgefordert, an der EU-Wahl teilzunehmen.

    Europawahl - Klimaziele geraten bei Aus für Verbrenner-Verbot ins Wanken

    31.05.2024 Expertinnen und Experten sehen Folgen für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor, sollte die Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 nach den bevorstehenden Europawahlen abgeschwächt werden.

    EU-Wahl: Vorzugsstimmen können sich auf Reihung auswirken

    31.05.2024 Vorzugsstimmen können beeinflussen, wer nach der Europawahl einen Platz im EU-Parlament bekommt.

    Europawahl: Schriftliche Wahlkarten-Beantragung bis 5. Juni

    31.05.2024 Bis wenige Tage vor der EU-Wahl am 9. Juni kann die Wahlkarte beantragt werden.

    Brandstätter für Bahnausbau gegen Transit-Problem

    29.05.2024 Der Spitzenkandidat der NEOS für die bevorstehende EU-Wahl, Helmut Brandstätter, hat bei einem Besuch in Tirol am Mittwoch die Erweiterung der Eisenbahninfrastruktur als Strategie zur Reduzierung des Transitverkehrs befürwortet.

    SPÖ tritt bei EU-Wahl für "gleichberechtigtes Europa" an

    29.05.2024 Die SPÖ strebt bei der EU-Wahl ein "gleichberechtigtes Europa" an, wie die zweite auf der Liste, Evelyn Regner, am Mittwoch hervorgehoben hat.

    SPÖ-Chef Babler gegen Koalition mit Rechtsextremen nach EU-Wahl

    29.05.2024 Bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPE und SPÖ in Wien sprachen sich Nicolas Schmit und Andreas Babler klar gegen rechtsextreme und konservative Parteien aus. Sie betonten, die Sozialdemokraten seien die einzige Gruppierung, die eine Koalition mit Rechtsextremen ablehnt.

    Wie Russland die Europawahl manipulieren kann

    31.05.2024 Kurz vor der Europawahl wächst erneut die Sorge vor russischer Beeinflussung: Es gibt Cyberattacken auf Einrichtungen der EU-Länder, prorussische Internetplattformen sollen Propaganda in der EU verbreiten und sogar von Geldzahlungen an europäische Politiker wird gesprochen. Wie groß ist die Gefahr tatsächlich?

    EU-Parlament: Mehrheit der Jugend fühlt sich nicht vertreten

    28.05.2024 Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen bevor, jedoch fragen sich viele, welche Bedeutung dies für sie persönlich hat. Diese Überlegung machen sich zahlreiche junge Leute in Europa.

    Sobotka und Bas lehnen Zusammenarbeit mit EU-Skeptikern nach EU-Wahl ab

    28.05.2024 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Bärbel Bas aus Deutschland setzen sich dafür ein, europaskeptische Parteien von EU-Regierungsämtern fernzuhalten. Sie betonten in Wien, eine Kooperation mit Kräften, die die EU schwächen wollen, sei zu vermeiden. Beide fordern mehr Einigkeit und weniger Skepsis in Europa.

    Wahl-Appell von Bundespräsident Van der Bellen und Altkanzlern

    28.05.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat gemeinsam mit den ehemaligen Bundeskanzlern Franz Vranitzky und Wolfgang Schüssel zur Teilnahme an der EU-Wahl am 9. Juni aufgerufen.

    EU-Wahl: SPE-Spitzenkandidat Schmit traf Babler und Hergovich in Niederösterreich

    28.05.2024 Der sozialdemokratische Spitzenkandidat für die EU, Kommissar Nicolas Schmit, erkundigte sich am Dienstag während seiner Tour durch Europa in Gramatneusiedl (im Bezirk Bruck an der Leitha) über das "Modellprojekt Arbeitsplatzgarantie Marienthal" (MAGMA).

    Kulis, Socken & Co.: Die Geschenke der Parteien im EU-Wahlkampf

    28.05.2024 Vor der EU-Wahl werden die Wähler von den Parteien mit Plakaten, online und zum Teil auch mit kleinen Geschenken umworben. Besonders kreativ bei den "Goodies" sind die NEOS.

    "Fridays for Future": Aufruf zu Klimastreik auf Straße und im Wahllokal

    27.05.2024 Am Montag haben Aktivistinnen von "Fridays For Future" (FFF) zur Verteidigung von Klima- und Umweltschutz aufgerufen - beim kommenden "Klimastreik" am 31. Mai auf den Straßen Österreichs und Europas, aber auch bei der EU-Wahl am 9. Juni und in den Sozialen Medien.

    EU-Wahl: Gesundheitsminister Rauch tanzt auf TikTok

    28.05.2024 Mit einer ungewöhnichen Aktion macht Gesundheitsminister Rauch Werbung für die EU-Wahl.

    EU-Wahl: "WahlSwiper" hilft Unentschlossenen bei Entscheidung

    27.05.2024 Wer sich nicht sicher ist, für wen er bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni stimmen soll, hat die Möglichkeit, den "WahlSwiper" zu nutzen.

    Brandstätter für Reformen: "Gemeinsame Außengrenze" für bessere Asylpolitik der EU

    27.05.2024 Helmut Brandstätter, Spitzenkandidat der NEOS für die EU-Wahl, fordert tiefgreifende Reformen, um Europa demokratischer zu gestalten und eine einheitliche Außenpolitik zu etablieren.

    EU-Wahl - Steckbrief von Helmut Brandstätter: Spaghetti, Led Zeppelin und Casablanca

    27.05.2024 Helmut Brandstätter tritt bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 als Spitzenkandidat der NEOS an. Der Politiker im Steckbrief.

    Wahlkampf für EU-Wahl geht in Endspurt

    25.05.2024 Die finale Phase des Wahlkampfs für die EU-Wahl am 9. Juni ist angebrochen, in zwei Wochen werden etwa 6,37 Millionen Stimmberechtigte dazu aufgefordert, ihre Wahl zu treffen.

    EU-Wahl: Wahlsieger bisher auch immer in der Steiermark auf Platz 1

    27.05.2024 In Österreich konnte die Partei, die bei den sechs bisher stattgefundenen EU-Wahlen in der Steiermark die Mehrheit errang, auch auf Bundesebene dominieren.

    Oft unterschiedliche Sieger bei EU-Wahl und NR-Wahl

    27.05.2024 Nationalrats- und EU-Wahlen stellen die einzigen gesamtstaatlichen parlamentarischen Wahlen in Österreich dar.

    "Wollen gestalten, nicht spalten": ÖVP ging kämpferisch in Wahlkampf-Endspurt

    24.05.2024 Im Endspurt des EU-Wahlkampfes positioniert sich die ÖVP klar gegen die FPÖ und betont die Bedeutung der Union für den Frieden und die Sicherheit.

    Aussage zur SS aus dem Jahr 2010 holt nun Kickl ein

    25.05.2024 Weil er ähnlich wie der deutsche AfD-Politiker Maximilian Krah im Jahr 2010 bei einer TV-Debatte eine kollektive Verurteilung der Waffen-SS abgelehnt hatte, sieht sich FPÖ-Chef Kickl nun mit scharfer Kritik konfrontiert.

    EU-Wahl: Florian Danner geht für Puls 4 auf Reise durch Europa

    24.05.2024 Puls 4 entsendet den "Cafe Puls"-Moderator Florian Danner vor der Europawahl auf eine EU-weite Tour.

    NEOS werben vor EU-Wahl für Vereinigte Staaten von Europa

    23.05.2024 Im EU-Wahlkampf werben die NEOS für ihre Vision von den Vereinigten Staaten von Europaund setzen dabei nun auch verstärkt auf das Thema Klimaschutz.

    Wahlberechtigte bei EU-Wahl: Niederösterreich bei Bundesländern an der Spitze

    23.05.2024 Niederösterreich führt bei der EU-Wahl wieder als das Bundesland mit der höchsten Zahl an Wahlberechtigten. Insgesamt sind 1.299.132 Personen wahlberechtigt, das sind 3.605 mehr als im Jahr 2019.

    EU-Wahl: Schieder hat Voglauers Entschuldigung "zur Kenntnis genommen"

    23.05.2024 SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder hat die Entschuldigung der grünen Generalsekretärin Olga Voglauer nach ihren "Silberstein"-Vorwürfen in Richtung SPÖ und Schieder "zur Kenntnis genommen".

    EU-Wahl 2024 in Wien: Stimmabgabe von Menschen mit Behinderungen

    23.05.2024 Erstmals sind bei der EU-Wahl 2024 alle Wahlstandorte - das sind Gebäude mit mindestens einem Wahllokal - barrierefrei erreichbar.

    Umfragen vor EU-Wahl: FPÖ weiter vorne, Grüne kämpfen mit Causa Schilling

    23.05.2024 Aktuelle Umfragen zeigen die FPÖ weiterhin als Spitzenreiter vor der EU-Wahl, während die Grünen nach neuerlichen Vorwürfen gegen ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling mit leichten Verlusten kämpfen.